Hier erfährst du, welche ayurvedischen Methoden zur Behandlung von Stress, Depressionen und Angstzuständen es gibt.
Es wird oft beobachtet, dass Depressionen und Angstzustände nebeneinander bestehen. Zu viel seelischer Stress kann zu psychischen Störungen und damit zu Depressionen oder Angstzuständen führen. Dabei ist Stress eigentlich eine normale körperliche Reaktion auf Ereignisse, durch die du dich bedroht fühlst.
Wenn du eine reale oder eingebildete Gefahr wahrnimmst, schaltet der Körper in einem schnellen, automatischen Prozess, der als „Kampf-oder-Flucht-Reaktion“ oder Stressreaktion bekannt ist, auf Hochtouren. Übermäßiger Stress kann jedoch, wenn er nicht bewältigt wird, zu verschiedenen Krankheiten führen, einschließlich psychischer Störungen wie Depressionen und Angstzuständen.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Ayurveda: Als traditionelle Medizin anerkannt
In solchen Situationen bietet Ayurveda einige sanfte Behandlungsmöglichkeiten. Ayurvedische Massagetherapien sind eine 100 % sichere und bewährte Behandlung für solche psychischen Störungen.
Dabei handelt es sich um ein jahrtausendealtes Heilverfahren, das gleichzeitig das Gesundheitssystem der altindischen vedischen Hochkultur ist und als das älteste Gesundheitssystem der Welt gilt. Der Name Ayurveda kommt aus dem Sanskrit und besteht aus zwei Wörtern „ayus“ (Leben) und „vid“ (Wissen), Ayurveda ist also die „Wissenschaft vom Leben“.
Ayurveda verfolgt das Ziel, den Körper zu entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, zum Beispiel auch mit einem Fokus auf gesunde Ernährung.In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, welche ayurvedischen Methoden zur Behandlung von Stress, Depressionen und Angstzuständen es gibt. Nicht nur bei Burnout: Mit diesem Wissen und mit Hilfe der Ayurveda Medizin kannst du selbst sehr viel selbst für dich tun, falls du Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder eine niedergeschlagene Stimmung verspürst. Wenn du dich einer professionellen ayurvedischen Behandlung unterziehen möchtest, kannst du darüber hinaus auch einen Ayurveda-Therapeuten oder Ayurveda-Arzt aufsuchen.
Was sind die wirksamen ayurvedischen Behandlungen gegen Depression und Angstzustände?
Hier sind die 6 Methoden der ayurvedischen Heilkunst, die Hilfe bei Depressionen und Angstzustände bieten und in der NuAyurveda Klinik angeboten werden:
1. Abhyangam
Dabei handelt es sich um eine Ganzkörpermassage mit heilenden Kräuterölen. Die Abhyangam-Therapie erhöht die Blutzirkulation, um Stoffwechselschlacken und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Sie stimuliert lebenswichtige Druckpunkte, was zu einer Stimulierung des Nervensystems und zum Abbau von Stress, Ängsten und Depressionen führt.
Bei dieser Therapie tragen zwei Therapeuten Kräuteröle in rhythmischer und synchronisierter Weise mit dem richtigen Druck auf den ganzen Körper (Kopf bis Fuß) der Person auf. Die Massage dauert 45-50 Minuten in sieben verschiedenen Positionen. Abhyangam gleicht die Doshas aus und behandelt mentale, emotionale und körperliche Störungen.
Diese Therapie stärkt die Immunität und führt zu Wohlbefinden, indem sie Stress und Depressionen vorbeugt. Sie ist auch wirksam gegen Schlaflosigkeit, Lähmungen, Arthritis und Spondylose-Erkrankungen.
2. Padabhyangam
Diese ayurvedische Massage beinhaltet die Stimulation von Nervenenden und vitalen Druckpunkten am Fuß, um die Doshas auszugleichen. Sie fördert auch die geistige Ruhe und baut Stress und Ängste ab.
Ein Therapeut trägt mit präzisen Handbewegungen Kräuteröle auf den Fuß auf. Dies führt zu einer Verbesserung der Blutzirkulation im Unterschenkel, was die müden Füße wiederbelebt.
Padabhyangam beseitigt psychische Störungen wie Nervosität, Ängste und Schlaflosigkeit und beugt Depressionen vor. Außerdem beugt es Muskelkrämpfen vor, fördert die Fruchtbarkeit und reduziert Schwellungen und Schmerzen im Unterschenkelbereich.
3. Nasyam
Nasyam ist ein Teil der Panchakarma-Therapie und beinhaltet die Verabreichung von medizinischen Ölen oder Medikamenten über die Nase. Diese Behandlung stimuliert die Vitalzentren des Gehirns, um Probleme wie Stress, Angst, Depression und Schlaflosigkeit zu überwinden.
Nasyam beginnt mit einer Gesichtsmassage oder einer Dampfanwendung auf Gesicht, Stirn, Ohren und Hals. Danach gibt der Therapeut Kräuteröle, -säfte oder -pulver über die Nase ein, die sich dann über die Venen (Blutkreislauf) und das Nervensystem in die Bereiche um die Nasenlöcher ausbreiten. Zum Schluss erhält der Patient lauwarmes Wasser zum Gurgeln und eine Behandlung mit Rauch.
Die Nasyam-Therapie behandelt Erkrankungen der Ohren, der Nase und des Rachens. Sie befreit die Energiekanäle und beseitigt Depressionen, Ängste und Kopfschmerzen. Außerdem stärkt sie die Immunität und verbessert die Gesundheit der Augen.
4. Pizhichil
Bei der Pizhichil-Behandlung werden warme medizinische Öle auf die Haut gepresst, um das System wieder in Einklang zu bringen und sowohl körperliche als auch geistige Entspannung zu bewirken. Stress und Anspannung, die sich aufgrund verschiedener Faktoren im System aufbauen, führen oft zu oxidativem Stress. Diese ayurvedische Behandlung kann ihn wirksam bekämpfen.
Pizhichil beginnt mit einer sanften und synchronisierten Massage für alle Körperteile außer dem Kopf. Ein in lauwarmes Kräuteröl getauchtes Tuch wird auf dem Körper des Patienten ausgedrückt und anschließend wird der Körper mit Öl eingerieben. Das Eintauchen des Tuchs in medizinisches Kräuteröl wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, und die gesamte Prozedur dauert etwa 1 Stunde.
Pizhichil verjüngt den Körper und stärkt die Funktion des Nervensystems. Es reduziert Vata dosha, Verspannungen, Angstzustände, Depressionen, Muskelschmerzen, rheumatische Beschwerden, Schlaflosigkeit und sexuelle Probleme. Außerdem strafft es die Haut, indem es die Blutzirkulation fördert.
5. Kizhi
Kizhi fördert die Durchblutung und reduziert den oxidativen Stress, wodurch die psychophysischen Symptome von Stress gelindert werden.
Für diese Therapie benötigt man Pulver, Kräuter, Reis und Sand. Alles wird in einem Musselintuch zu kleinen Säckchen gebunden. Diese Pulver, Kräuter, Reis- oder Sandsäckchen werden dann erhitzt und je nach Bedarf leicht über den Körper oder bestimmte Körperteile gestrichen.
Die Kizhi-Massage sorgt für trockene Wärme, die Beschwerden, die mit Vata- und Vatakapha-Zuständen zusammenhängen, behandelt. Sie ist eine wirksame Behandlung bei Depressionen, Angstzuständen, Muskelkrämpfen, Schwellungen, Fettleibigkeit, Schmerzen im unteren Rücken, Diabetes, Arthrose und Spondylose.
6. Shirodhara
Bei dieser Heilmassage wird über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontinuierlich medizinisches Öl auf die Stirn gegossen und gependelt. Shirodhara kann auch das Gießen von Abkochungen, Buttermilch oder sogar Wasser beinhalten.
Das kontinuierliche Gießen des Öls auf die Stirn stimuliert und beruhigt den Hypothalamus, um durch den Abbau von Stress den Schlaf einzuleiten. Diese Therapie wird je nach Zustand der Person 30 bis 60 Minuten lang durchgeführt. Außerdem erhält die Person vor oder während der Behandlung eine sanfte Kopfmassage.
Shirodhara stärkt das Immunsystem und verbessert die Blutzirkulation im Kopf- und Gesichtsbereich, um Bluthochdruck, Schlaflosigkeit, Depressionen und Jetlag wirksam zu behandeln.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Was hat die ayurvedische Pflanzenheilkunde zu bieten?
Die folgenden Heilkräuter kommen im Ayurveda zum Einsatz, um Stress, Depressionen, Ängste und weitere psychische Leiden zu lindern:
- Ashwagandha, auch bekannt als Winterkirsche, ist ein adaptogenes Kraut, das im Ayurveda seit Jahrhunderten zur Stressreduktion, Stärkung des Immunsystems und Verbesserung der kognitiven Funktionen eingesetzt wird.
- Tulsi (Heiliges Basilikum), ist ein ayurvedisches Kraut, das aufgrund seiner beruhigenden und stressabbauenden Eigenschaften oft zur Unterstützung der psychischen Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens verwendet wird.
- Shatavari, auch bekannt als Indische Spargel, ist ein ayurvedisches Kraut, das traditionell zur Unterstützung des weiblichen Fortpflanzungssystems, zur Förderung der Fruchtbarkeit und zur Linderung von Symptomen der Menopause eingesetzt wird.
- Brahmi, auch als Bacopa monnieri bekannt, ist ein ayurvedisches Kraut, das seit langem zur Verbesserung der kognitiven Funktionen, insbesondere des Gedächtnisses und der Konzentration, sowie zur Reduktion von Stress und Angstzuständen verwendet wird.
- Triphala, eine traditionelle ayurvedische Kräutermischung, kann möglicherweise die psychische Gesundheit durch Stressabbau, Verbesserung der Verdauung, Entgiftung und Ausgleich der Doshas unterstützen.
Wie reagiert der Körper, wenn du gestresst bist?
Wenn der Körper eine Bedrohung wahrnimmt, reagiert das Nervensystem mit der Ausschüttung einer Flut von Stresshormonen, darunter Adrenalin und Cortisol. Sie bereiten den Körper darauf vor, wachsamer zu sein. Wenn Stress jedoch zu einem regelmäßigen Phänomen wird, kann ein hoher Cortisolspiegel verschiedene schädliche Auswirkungen auf den Körper haben.
Ein erhöhter Cortisolspiegel wird mit hohem Blutdruck, einem unausgewogenen Blutzuckerspiegel, Muskelsteifheit und einer erhöhten Herzfrequenz in Verbindung gebracht. Diese physiologischen Auswirkungen führen zu gesundheitlichen Problemen wie Schmerzen, Müdigkeit, Immunschwäche, Schlafstörungen, Depressionen und Angstzuständen usw.
Was ist der ayurvedische Behandlungsansatz bei Depressionen und Ängsten?
Im Ayurveda bilden die drei Doshas die Grundlage für eine individuelle Heilbehandlung und Ernährungsberatung. Diese Doshas sind eng mit den fünf Elementen – Raum, Wasser, Erde, Luft und Feuer – verbunden. Sie sind von zentraler Bedeutung für die Funktionsweise unseres Körpers und Geistes. Je nachdem, wie ein Mensch zu diesen Elementen steht und wie er mit ihnen interagiert, lässt er sich nach dieser Lehre dem Vata,- Pitta- oder Kapha-Typ zuordnen.
Aus ayurvedischer Sicht werden Depressionen durch ein Ungleichgewicht von Kapha verursacht, das Vata verdirbt und Pitta beeinträchtig. Dadurch wird die normale Funktion des Nervensystems gestört und Depressionen entstehen.
Die ayurvedische Therapie zum Abbau von Stress oder Ängsten beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, einer Ernährungsberatung und Empfehlungen zur Änderung des Lebensstils des Patienten. Das Praktizieren von Yoga und Pranayama zusammen mit Ayurveda-Therapien hat sich als hilfreich erwiesen, um das Fortschreiten der Krankheit umzukehren oder zu stoppen.
Gesund leben: Wie wirken die ayurvedischen Behandlungen gegen Depressionen und Angstzustände?
Nach der Ayurveda-Theorie beeinträchtigt eine Verschlimmerung von Prana Vayu die normale Funktion des Nervensystems und führt so zu einem psychischen Ungleichgewicht. Daher konzentrieren sich ayurvedische Behandlungen für Depressionen und Angstzustände darauf, die Verschlimmerung von Vata zu besänftigen, um die normalen Funktionen wiederherzustellen.
Im Ayurveda gibt es einige ausgezeichnete und 100 % sichere und bewährte Therapien zur Behandlung von Angstzuständen. Shirodhara und Nasyam haben sich als die wirksamsten Behandlungen gegen Angstzustände erwiesen.
Die Stimulierung der Vitalzentren durch Shirodhara und Nasyam und die richtige Ernährung des Gehirns helfen dabei, die bereits bestehenden Zustände zu verbessern. Außerdem helfen ayurvedische Arzneimittel, die reich an kalkhaltiger Butter sind, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und das Gehirn mit Nährstoffen zu versorgen.
Tipps: Stressbewältigung im Ayurveda
Ängste und Depressionen können gleichzeitig auftreten. Einer der Hauptgründe, warum wir diese Störungen erleben, ist starker psychische Stress. Deshalb ist es wichtig, dass wir lernen, unseren Stress zu kontrollieren und zu bewältigen. Das macht die Dinge zweifelsohne leichter und wir werden uns leichter fühlen.
Eine der besten Methoden zur Stressbewältigung im Ayurveda und zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität ist die Meditation. Meditation hilft dir, dich zu entspannen und dein System neu zu starten. Andere Methoden im Ayurveda zur Stressbewältigung sind Yoga und Achtsamkeitsübungen. Natürlich ist es darüber hinaus auch wichtig, allgemein auf eine bewusste Lebensweise zu achten.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience