Prüfungsangst: ein gutes Beruhigungsmittel vor der Prüfung soll beruhigen, darf aber nicht müde machen, da sonst die Konzentration leidet.

Pflanzliche Beruhigungsmittel wie Passionsblume, Baldrianwurzel, Kamille, Kava Kava, Zitronenmelisse, Hopfen und CBD-Öl können helfen, Prüfungsangst zu lindern. Diese Mittel sind rezeptfrei erhältlich und können in Kombination mit Bewältigungstechniken effektiv sein.

Prüfungsangst ist eine Art von Leistungsangst, die körperliche und emotionale Symptome verursachen kann. Prüfungsstress bezieht sich auf die Belastung durch das Lernen, während Lampenfieber die Aufregung vor einem öffentlichen Auftritt beschreibt. Pflanzliche Beruhigungsmittel wie Passionsblume, Baldrianwurzel, Kamille, Kava Kava, Zitronenmelisse, Hopfen und CBD-Öl können hilfreich sein, sollten jedoch vorab getestet werden, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Weitere Tipps zur Bewältigung von Prüfungsangst umfassen gute Vorbereitung, positive Selbstgespräche, Visualisierung von Erfolg, Entspannungsstrategien, gesunde Lebensweise, rechtzeitiges Erscheinen zur Prüfung, Konzentration während des Tests, Akzeptanz von Nervosität, Umgang mit Rückschlägen und Selbstbelohnung.

In schweren Fällen können Medikamente wie Benzodiazepine eine Notfalllösung sein, sollten aber aufgrund des Suchtpotenzials nur im Ausnahmefall verwendet werden. Eine Kombination aus sanften Beruhigungsmitteln und Bewältigungstechniken ist am effektivsten.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Prüfungsangst ist Leistungsangst

Prüfungsangst, z.B. vor einer Fahrprüfung oder einem Abschlusstest, ist eine Art von Leistungsangst.

Dabei kann die Angst vorm Versagen, der Prüfungsstress, überhaupt erst dazu führen, dass man seine Leistungsfähigkeit während einer Prüfungssituation nicht abrufen kann. Das kann dazu führen, dass man in der Prüfung durchfällt oder dass man eine schlechteren Note bekommt, als es dem eigenen Leistungsvermögen entsprechen würde.

Dass man sich vor einer Prüfung ein wenig ängstlich fühlt, ist aber vollkommen normal und kann sogar vorteilhaft sein.

Wenn du unter ernsthafter Prüfungsangst leidest, spürst Du möglicherweise körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Kurzatmigkeit oder Benommenheit (1). Du könntest sogar eine Panikattacke bekommen, bei der du das Gefühl hast keine Luft zu bekommen. Oder du hast das Gefühl, du hättest einen Herzinfarkt.

Gefühle von Wut, Angst und Hilflosigkeit sind weitere Symptome von Prüfungsangst, ebenso wie negatives Denken und der Vergleich mit anderen. Wenn Du unter Prüfungsangst leidest, gibt es eine Reihe von Bewältigungsstrategien, die du anwenden kannst.

Zusätzlich können Dir aber auch pflanzliche Beruhigungsmittel gegen Prüfungsangst, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind, dabei helfen, deine Angst vor der Prüfung unter Kontrolle zu bringen. Am effektivsten ist eine Kombination aus Bewältigungstechniken und leichten Beruhigungsmitteln.

Nachfolgend findest du 10 Tipps und 5 pflanzliche Beruhigungsmittel-Produkte bei Prüfungsangst, die dir helfen, mit der Angst umzugehen.

Prüfungsangst vs. Prüfungsstress vs. Lampenfieber

Pruefungsangst und Co

Drei Begriffe, die eng mit einander verwandt sind, die sich aber dennoch voneinander unterscheiden. Deswegen wollen wir uns einmal anschauen, was die Unterschiede sind.

Prüfungsstress: wenn das Lernen zur Qual wird

Prüfungsstress tritt bereits vor der Prüfung auf. Es ist nicht die eigentliche Prüfungssituation, die den Stress hervorruft, sondern vielmehr das viele Lernen. Denn viele Menschen haben Probleme damit, den Lernstoff zu organisieren und zu planen und die Disziplin aufzubringen, regelmäßig wochen- oder monatelang einen großen Stoffumfang zu lernen.

Prüfungsangst

Die Prüfungsangst ist die Angst vor der eigentlichen Prüfungssituation. Versagensängste, die Angst vor dem Nichtbestehen, oder die Angst vor einem Totalversagen, eines Blackouts, spielen hier eine große Rolle. Bei einem Blackout ist es dem Prüfling nicht mehr möglich, das Gelernte zu reproduzieren. Die Nerven des Prüflings spielen verrückt.

Trotz guter Vorbereitung steigt die Anspannung alleine schon bei dem Gedanken an Prüfungssituationen, z.B. bei Klausuren oder ähnlichen Situationen. Herzklopfen (ein Gefühl, als würde einem das Herz aus der Brust springen), nasse schweißige Hände, Zittern, Grummeln im Magen und weitere Symptome stellen sich ein.

Lampenfieber

Lampenfieber nennt man die Aufregung vor öffentlichen Auftreten mit Publikum. Gleich wird jeder Deine Performance sehen können. Du stehst im Rampenlicht und alle Augen sind auf Dich gerichtet. Kein Wunder, dass da die Aufregung steigt.

Viele Künstler und Schauspieler berichten, dass sie auch nach jahrelangen Auftritten vor Publikum immer wieder Lampenfieber bekommen. Das scheint also in gewissem Maße normal zu sein. Lampenfieber hilft uns, die Spannung und Konzentration zu halten, um eine gute Leistung abzuliefern.

Doch manchmal ist es auch zu viel des Guten. Dann hindert uns die Aufregung daran, unser volles Leistungspotential auszuschöpfen.

Manche Menschen bekommen schon in kleinen Gruppen eine Art Lampenfieber. Sie trauen sich, z.B. aufgrund von Selbstzweifeln, gar nicht, auch nicht im Alltag, vor anderen Leuten zu sprechen. Eine solche soziale Phobie bedarf meist einer Therapie, da sie für die Betroffenen eine enorme Belastung darstellt.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Beruhigungsmittel vor Prüfungen

BM Pruefung

Beruhigungsmittel vor Prüfungen einzunehmen kann eine wirksame Hilfe sein, dein Gehirn in einen ruhigeren Zustand zu versetzen – aber es kann auch nach hinten losgehen. Dann nämlich, wenn Du von einem Beruhigungsmittel so müde wirst, dass Du dich nicht mehr konzentrieren kannst.

Deswegen solltest Du jedes Beruhigungsmittel, welches Du bei der Prüfung nehmen möchtest, vorher gut testen. Am besten vor einer Testprüfung. Denn dann siehst Du, ob Du dich auch nach Einnahme des Beruhigungsmittels konzentrieren kannst.

Passionsblume

Die Passionsblume wird seit Jahrhunderten in Amerika als natürliches Mittel gegen Angstzustände und Schlaflosigkeit verwendet.

Passionsblume kann als Kapsel, als verdünnter Extrakt mit Wasser oder als Tee eingenommen werden.

Nimm die empfohlene Menge etwa eine Stunde vor deiner Prüfung ein, um Stress zu reduzieren. Wenn du unter chronischem Stress leidest, kannst du sie dreimal am Tag einnehmen.

Baldrianwurzel

Baldrianwurzel ist ein weiteres Heilmittel, das seit Tausenden von Jahren verwendet wird und eine beliebte natürliche Alternative zur Behandlung von Angstzuständen und anderen Problemen darstellt.

Baldrianwurzel ist in vielen Formen erhältlich und kann sogar in einigen kommerziellen Getränken gefunden werden. Nimm Baldrianwurzel etwa eine Stunde vor deiner großen Prüfung ein, um die Angst zu lindern.

Kamille

Verwandt mit der Sonnenblume, ist Kamille ein beliebter Tee, der für seine beruhigende Wirkung bekannt ist.

Wissenschaftler glauben, dass die Flavonoide in der Kamille das zentrale Nervensystem beruhigen und so Gefühle von Angst und Panik reduzieren.

Kamille gilt als sehr sicher und kann dreimal am Tag eingenommen werden. Sei dir jedoch bewusst, dass einige Menschen mit Ambrosia-Allergien berichtet haben, dass sie eine Reaktion auf Kamille haben.

Kava Kava

Die Wurzel dieser Pflanze wird im Südpazifik schon seit hunderten von Jahren als zeremonielles Getränk verwendet. Es ist auch dafür bekannt, dass es hilft, Angstzustände zu reduzieren.

Achtung:

Es gibt einige Berichte über Leberschäden durch Kava Kava, daher sollten Personen mit Leberproblemen die Einnahme vermeiden. Erkundige dich bei deinem Arzt nach der richtigen Dosierung.

Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse gehört zur Familie der Minzen und ist als beruhigendes Kraut bekannt, das hilft, Stress und Ängste zu reduzieren.

Es kann auch den Fokus und die Konzentration verbessern, was dieses Kraut perfekt für den Prüfungstag macht. Zitronenmelisse ist besonders effektiv, wenn sie mit anderen beruhigenden Kräutern wie Kamille oder Baldrianwurzel kombiniert wird.

Hopfen

Hopfen wird auf der ganzen Welt verwendet, um Angstzustände und Gefühle der Unruhe zu reduzieren. Nimm dieses Kraut als Kapsel, verdünnt mit Wasser, oder trinke einen Tee. Hopfen wird oft mit Passionsblume, Kamille oder Baldrianwurzel kombiniert, um seine Wirkung zu verstärken und kann oft mit diesen anderen Kräutern in Tees und Kapseln kombiniert werden.

Hier findest du noch weitere Tipps, wie du dich vor einer Prüfung, z.B. einem Referat, beruhigen kannst.

CBD-Öl

Studenten oder Schüler sind anfällig für Stress und Angst vor einer Prüfung oder einer Klausur. Wenn Du jedoch unter einer Angststörung leidest, wie z.B. soziale Ängste oder Panikattacken, dann ist es wichtig, dass Du Deinen Zustand in den Griff bekommst. Wenn du das nicht tust, könnte es deine Noten beeinträchtigen.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von CBD. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass diese Substanz als alternative Behandlung zur Bewältigung einer Angststörung verwendet werden kann.

Studenten und Schüler, die an einem Endocannabinoid-Mangel leiden, können auch Schwierigkeiten haben, ihren Fokus und ihre Konzentration aufrechtzuerhalten. CBD kann ebenfalls dabei helfen, dieses Problem zu lösen, indem es die Neurotransmitter deines Gehirns aktiviert und deine Fähigkeit, dich zu konzentrieren, verbessert. Dies kann helfen, deine akademischen oder schulischen Leistungen zu verbessern.

Weitere Tipps: damit verhinderst Du den Blackout bei Prüfungsangst

Tipps gegen Pruefungsangst

1 Gut auf die Prüfungen vorbereiten

Sicherzustellen, dass du dich gut auf eine Prüfung vorbereitest, kann dich beruhigen und dir dabei helfen, die Angst loszuwerden, die du vielleicht verspürst, wenn der Prüfungstag kommt.

Pauken für einen Test oder eine Prüfung wird deine Angst nur noch vergrößern.

Folge stattdessen dieser Routine, um dir die beste Chance zu geben, den gesamten Stoff gut zu lernen:

  1. Frage Freunde, die regelmäßig lernen, um Rat.
  2. Finde einen Tutor für Lerntechniken.
  3. Tritt einer Lerngruppe bei.
  4. Lies Bücher über Lerntechniken.

Lerne alles, was du über den Test oder die Prüfung im Voraus wissen kannst. Wenn du die Art der Fragen kennst und weißt, ob es sich um Multiple-Choice-Fragen oder Aufsätze handelt, kannst du sicherstellen, dass es keine Überraschungen in letzter Minute gibt.

2 Achte auf Selbstgespräche

Wenn deine Leistung aufgrund von Prüfungsangst leidet, kann es leicht passieren, dass du in eine Abwärtsspirale negativer Gedanken gerätst(2). Achte darauf, wie du selbst (in Gedanken) zu Dir sprichst und ersetze alle negativen Gedanken durch positive.

Überlege, wie rational deine Gedanken sind und ob es bessere Dinge gibt, die du dir selbst sagen könntest.

Sage dir nicht:

„Ich hätte mehr lernen müssen.“

„Ich bin zu dumm.“

„Ich muss gut abschneiden, es steht alles auf dem Spiel.“

Sage Dir stattdessen:

„Ich bin für diesen Test gut vorbereitet.“

„Selbst wenn ich nicht gut abschneide, ist das nicht das Ende der Welt.“

„Ich bin schlau genug, um gut abzuschneiden.“

3 Visualisiere Erfolg

Elitesportler visualisieren ihren Erfolg im Wettkampf. Du kannst dasselbe tun, um Prüfungsangst zu überwinden.

Stelle dir beim Lernen vor, wie du dich in der Prüfung selbstbewusst und mit klarem Kopf fühlst. Dir vorzustellen, dass du in der Prüfung gut abschneidest, kann dir helfen, es im echten Leben zu schaffen.

4 Verwende Entspannungsstrategien

Nutze Entspannungsstrategien wie tiefe Atmung, progressive Muskelentspannung (PMR) und geführte Phantasiereisen. Verwende diese Strategien in den Wochen vor einer Prüfung und während der Prüfungssituation nach Bedarf.

5 Gesund bleiben

Wenn du mit mehreren Tests oder Prüfungen konfrontiert wirst, könntest du anfangen, deine körperliche Gesundheit zu vernachlässigen. Tappe nicht in diese Falle!

Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und gute Ernährung sind wichtige Bestandteile eines Lebensstils, der unseren Stress auf ein Minimum reduziert. Am Tag der Prüfung solltest du ein gutes Frühstück zu dir nehmen und auf übermäßigen Koffeinkonsum verzichten, da dieser nur zur Unruhe beiträgt.

6 Früh ankommen

Nichts steigert die Angst so sehr wie das Gefühl, zu einer Prüfung zu hetzen. Komme mindestens 10 Minuten vorher. Wenn dich das Warten auf den Beginn der Prüfung nervös macht, nimm eine Zeitschrift oder eine andere Ablenkung mit, um dich abzulenken. Vermeide den Umgang mit Menschen, die vor einer Prüfung ängstlich sind.

7 Konzentration während des Tests

Während des Tests solltest du alles tun, was du kannst, um dich zu konzentrieren. Wenn du merkst, dass du unruhig wirst, halte inne und gruppiere dich neu. Spitze deinen Bleistift an, stelle eine Frage oder konzentriere dich darauf, tiefe Atemzüge zu nehmen.

Denke daran, dir Zeit zu lassen, aber schaue auf deine Uhr, um dein Tempo zu kontrollieren. Bevor du mit dem Test beginnst, solltest du die Anweisungen zweimal durchlesen. Beginne mit den einfachsten Fragen zuerst.

8 Akzeptiere ein wenig Nervosität

Erkenne, dass ein bisschen Angst vor einem Test eine gute Sache ist. Wenn du dich überhaupt nicht nervös fühlen würdest, wärst du vielleicht nicht motiviert, dein Bestes zu geben. Erst wenn die Angst unkontrollierbar wird, wird sie zu einem Problem.

9 Erwarte Rückschläge

Wenn du eine schlechte Erfahrung machst und eine Note bekommst, die niedriger ist als du erwartet hast, erinnere dich daran, dass es auf dem Weg dorthin immer wieder Rückschläge geben wird. Plane für eine bessere Erfahrung beim nächsten Mal und wisse, dass ein schlechtes Testergebnis nicht bedeutet, dass du dich in der Zukunft nicht verbessern kannst.

10 Belohne dich selbst

Plane eine Belohnung für dich selbst nach dem Test. Nimm dir etwas Zeit, um dich zu entspannen und deinen Kopf frei zu bekommen. Denke nicht über Fehler nach, die du gemacht hast, und mache dir keine Gedanken darüber, wie du abgeschnitten hast. Wann immer möglich, gönne dir eine Pause, bevor du mit dem Lernen für einen weiteren Test beginnst.

Wann brauche ich Medikamente?

Bei einigen wenigen Menschen sind die Prüfungsängste so stark, dass ein natürliches Beruhigungsmittel nicht ausreicht. Wenn die Prüfung so wichtig ist, wäre eine letzte Möglichkeit, auf Medikamente auszuweichen. Ich meine bevor Du Dir Deine Zukunft verbaust und deinen Abschluss nicht bestehst. Da finde ich es schon legitim, im Ausnahmefall auch mal auf ein Medikament zurückzugreifen.

Leider ist es bei den meisten Beruhigungsmittel-Medikamenten so, dass diese auch sedierend wirken, also müde machen. Das kannst Du nun bei der Prüfung gar nicht gebrauchen. Benzodiazepine machen – meiner Erfahrung nach – am wenigsten müde und sind auch recht wirksam. Sprich ein Benzodiazepin wie Tavor könnte für Dich eine Notfall-Lösung sein. Aber bitte nur für die Prüfung anwenden. Denn bei regelmäßiger Einnahme machen Benzos sehr schnell süchtig, das kann schon innerhalb von 1-2 Wochen passieren. Und ein Entzug von Benzodiazepinen ist von der Intensität her durchaus mit einem Entzug von Drogen gleichzusetzen.

Fazit: Zweigleisig fahren

Ob in der Schule oder im Studium – am effektivsten kommst Du deine Prüfungsangst in den Griff, wenn Du ein sanftes Beruhigungsmittel vor der Prüfung nimmst, parallel dazu aber auch einige der hier vorgestellten Techniken praktizierst. Dann sollte einer erfolgreichen Prüfung nichts im Wege stehen.

Achte darauf, dass Du das Beruhigungsmittel vorher schon bei einigen unkritischen Situationen getestet hast, um sicherzustellen, dass es Dich nicht zu müde macht.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.