Cholin, der natürliche Stimmungsaufheller, der auch Schlafstörungen lindern kann. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und die Rolle von Cholin im Körper.

Cholin ist ein wasserlöslicher essentieller Nährstoff, genauer gesagt: ein Mikronährstoff, der der Familie der B-Vitamine ähnlich ist. Diese Verbindung spielt eine wichtige Rolle für die Funktionen des Körpers und des Gehirns.

Cholin gehört zwar nicht zu den B-Vitaminen wie z.B. Vitamin B6; es ähnelt aber den Vitaminen des B-Komplexes. Wegen dieser Ähnlichkeiten zählt man es zu den Vitaminoiden. Früher wurde es auch als Vitamin B4 bezeichnet. Allerdings fanden Forscher heraus, dass der Mensch in der Lage ist, diese Verbindung auch selbst herzustellen. Allerdings nur solange er eine eine ausreichende Menge der Aminosäure Methionin und des B-Vitamins Folsäure als Nahrung aufnimmt.

Unabdingbar für Hirn und Nerven: Cholin verbessert die Gedächtnisfunktionen, sorgt für ein gesundes Nervensystem und ist notwendig, um den Schlaf zu fördern. Es unterstützt auch die Zellmembranen, schützt die Leber vor Fettansammlungen und unterstützt die Funktion der Nebennieren. Cholin für die Psyche: Die Substanz wird auch als Stimmungsaufheller und zur Linderung von Kopfschmerzen eingesetzt.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Cholin über die Ernährung aufnehmen

In verschiedenen Lebensmitteln wie Weizenkeimen, Artischocken, Pute, Eiern, Jakobsmuscheln und Brokkoli ist Cholin enthalten. Eier und Hühnerfleisch gehören ebenso dazu. Pflanzliche Nahrung enthält allerdings meist nicht so viel Cholin wie tierische. Während Truthahn beispielsweise mit 82,5 mg Cholin pro 100 g eine Menge enthält, enthält Tofu nur 27,4 mg. (1)

Falls du dich vegan ernährst, musst du darauf achten, dass du genügend pflanzliche Produkte isst, die Cholin enthalten. Alternativ kannst du Cholin über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. So stellst du sicher, dass dein täglicher Bedarf an Cholin gedeckt wird.

Im Folgenden wird erläutert, wie Cholin funktioniert und welche Rolle es bei der Regulierung des Schlafs spielt.

Wie wirkt Cholin auf die Funktionen von Körper und Gehirn?

Cholin ist dafür verantwortlich, dass die Stoffwechselprozesse reibungslos ablaufen und ist außerdem wichtig für die Einleitung gesunder Schlafzyklen. Es hilft dem Körper bei bestimmten Entgiftungsprozessen. Und zwar, indem es für einen guten Fettstoffwechsel sorgt. Des Weiteren reguliert es vermutlich auch das Cholesterin im Blut.

Es handelt sich um ein körpereigenes Molekül, das dazu beiträgt, den zirkadianen Rhythmus (innere Uhr) des Körpers aufrechtzuerhalten.

Bedeutung für das Nervensystem

Im Gehirn und Nervensystem spielt Cholin eine wichtige Rolle, denn es ist die Vorstufe für die Produktion des wichtigen Neurotransmitters Acetylcholin.

Neurotransmitter sind Moleküle, die dem Gehirn helfen, mit den Systemen im Körper zu kommunizieren und sie zu regulieren. Und zwar indem sie Signale zwischen den Zellen über Verbindungsstellen, die Synapsen, übertragen. Durch diese Übertragung werden Schlaf, Stimmung, Durst und Hunger reguliert.

Acetylcholin ist ein Neurotransmitter, der an Gedächtnis und Bewusstsein beteiligt ist. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Einleitung von Schlaf und Träumen. Der Acetylcholinspiegel erhöht sich während des Schlafs, gewöhnlich dann, wenn Träume auftreten.

Das cholinerge System besteht aus Millionen von Nervenzellen, die den Neurotransmitter Acetylcholin nutzen, um Aktionspotenziale im Nervensystem zu regulieren. Die Freisetzung von Acetylcholin führt zur Stimulation von Nervenrezeptoren, die einen Impuls weiterleiten. Das cholinerge System ist an verschiedenen Verhaltensweisen und kognitiven Funktionen wie Lernen, Stimmungsregulation und Aufmerksamkeitssteuerung beteiligt.

Im Nervensystem findet man Cholin im Parasympathikus. Das ist der Teil des Nervensystems, der für Beruhigung und Entspannung zuständig ist. Er verlangsamt auch die Herz- und Schilddrüsenfunktion, regt dafür aber Magen-und Darmtätigkeit an.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Risiken von Cholin-Mangel

Ein Cholinmangel kann zu Einlagerungen von Fett in der Leber führen, was die Leberfunktion einschränken und das Risiko für Lebererkrankungen erhöhen kann. Es ist wichtig, genügend Cholin in der Ernährung zu haben, um eine Fettleber und andere gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Ein Mangel an Cholin kann auch den Carnitin-Stoffwechsel stören, das Wachstum beeinträchtigen, die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und die Produktion roter Blutkörperchen reduzieren. Darüber hinaus erhöht ein Cholinmangel das Risiko für Lern- und Gedächtnisstörungen sowie für Alzheimer-Krankheit.

Die Wichtigkeit des Schlafs

Wie wirksam ist die Einnahme von Cholin für den Schlaf? Im Folgenden geht es um die Wirkung von Cholin auf den Schlaf.

Viele würden gerne wissen, wie wir die Qualität unseres Schlafes verbessern und unsere Nächte erholsamer gestalten können. Die meisten von uns verbringen im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 25 Jahre mit Schlafen. Das sind etwa 30 % ihres Lebens.

Während dieser Zeit führt unser Körper wichtige Wartungs- und Reparaturprozesse durch, die im Wachzustand nur schwer möglich sind. Der Schlaf gibt unserem Körper die Möglichkeit, den Neurotransmitterspiegel neu zu regulieren, Nährstoffe zu verteilen, Giftstoffe auszuscheiden und Erinnerungen zu festigen.

Schlafmangel kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen wie Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten führen.

Schlafstörungen können durch chemische Ungleichgewichte oder Defizite im Hirn verursacht werden. Tagsüber ist der Spiegel bestimmter Hormone und Neurotransmitter im Körper hoch und liefert Energie und Anreize für die Erledigung der täglichen Aufgaben. Am Abend sinken diese Werte und der Spiegel von Nachthormonen wie Melatonin steigt an, um den Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

Ein normaler Abfall der Erregungshormone bewirkt einen Anstieg der Schlafhormone. Im Gegensatz dazu bewirkt ein normaler Abfall der Schlafhormone am Morgen, dass die Erregungshormone wieder ansteigen.

Cholin und Schlaf

Cholinzusätze werden normalerweise verwendet, um das Gedächtnis und die Gesundheit des Gehirns zu verbessern. Aber dieses Vitamin kann dir auch helfen, nachts einen besseren REM-Schlaf zu bekommen.

Es wurde festgestellt, dass Cholin über das cholinerge Nervensystem durch die Regulierung des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) direkte Auswirkungen auf den Schlaf hat. Cholin hilft insbesondere dabei, den Beginn dieses Zyklus einzuleiten.

Der REM-Schlaf ist eine der fünf Schlafphasen, die der Mensch während des Schlafs durchläuft. Er zeichnet sich durch schnelle, zufällige Bewegungen des Auges unter den Augenlidern aus. Er wird manchmal als der wichtigste Schlafzustand angesehen, da er an der Verarbeitung von Informationen, die während des Tages gelernt wurden, und an der Bildung von Erinnerungen beteiligt sein kann.

Cholin ist am Reizbarrieresystem des Gehirns beteiligt. Das ermöglicht es uns, uns im Wachzustand auf eine Sache zu konzentrieren und Ablenkungen zu vermeiden.

Diese Reizbarriere kann uns auch helfen, nachts durchzuschlafen. Sie hilft dabei, Geräusche und Wahrnehmungsinformationen aus der Außenwelt herauszufiltern, wenn wir schlafen. Dadurch ist es weniger wahrscheinlich, dass wir mitten in der Nacht geweckt werden.

Dieser Wirkmechanismus erleichtert es uns, die REM-Schlafphasen zu erreichen, damit wir am nächsten Morgen erfrischt aufwachen.

Cholin kann auch die Traumaktivität und die Lebendigkeit der Träume erhöhen. Acetylcholin ist an der Synthese von Erinnerungen zur Bildung von Träumen beteiligt, die während des Schlafs stattfindet.

Cholin und luzides Träumen

In manchen Fällen kann die Einnahme eines Cholinpräparats dazu führen, dass du dich leichter an deine Träume erinnerst oder dass deine Träume aufregender und abenteuerlicher sind. Einige Menschen haben sogar Cholin und ähnliche cholinerge Ergänzungsmittel eingenommen, um luzide Träume zu erzeugen.

Erwarte aber nicht, dass die Einnahme eines Cholinpräparats vor dem Schlafengehen als Einschlafhilfe funktioniert. In vielen Fällen kann dies zu einer übermäßigen Stimulation führen und dazu, dass dein Geist wach bleibt, obwohl dein Körper müde ist. Am besten nimmst du diesen Nährstoff früh am Tag ein, damit eine späte Einnahme nicht zu Schlafstörungen beiträgt.

Außerdem gibt es Berichte, dass die Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels zu spät in der Nacht zu extrem lebhaften Albträumen führen kann. Daher solltest du versuchen, es früher am Tag zu konsumieren.

Forschung über die Auswirkungen von Cholin auf den Schlaf

Die Forschung zeigt, dass es einen ausgeprägten zirkadianen Rhythmus des cholinergen Systems gibt. In bestimmten Schlafzuständen ist die Acetylcholinaktivität hoch, während in anderen Zuständen fast keine cholinerge Aktivität vorhanden ist.

Es wird angenommen, dass diese Unterbrechung der cholinergen Aktivität für die Konsolidierung des deklarativen Gedächtnisses wichtig ist, damit wir die tagsüber gelernten Konzepte in unserem Gedächtnis richtig einordnen können.

Studien haben zwar einen Zusammenhang zwischen Cholin und Schlaf hergestellt. Aber es sind noch weitere Untersuchungen nötig, um die Wirksamkeit einer langfristigen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu ermitteln.

Und obwohl Studien darauf hindeuten, dass es für eine kurzfristige Einnahme sicher ist, gibt es keinen Beweis dafür, dass Cholin für den Schlaf eine wirksame Langzeitbehandlung ist. Cholin ist nur als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, und die FDA hat Cholin nicht als Medikament zur Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten zugelassen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.