Engelwurz, auch als Angelica archangelica bekannt, ist eine Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde, deren Anwendungen bis in die Antike zurückreichen. Sie besitzt eine beeindruckende Palette an Wirkstoffen, die auf unterschiedliche Weise Einfluss auf die menschliche Gesundheit haben. Insbesondere wird ihr eine positive Wirkung auf die Psyche nachgesagt. Die in der Engelwurz enthaltenen ätherischen Öle und Bitterstoffe fördern nicht nur die Verdauung, sondern könnten auch bei psychischen Beschwerden wie Angst oder Stress unterstützend wirken.
Die Anwendungsbereiche von Engelwurz sind breit gefächert und umfassen neben der Unterstützung des Verdauungssystems auch die Linderung von psychischen Unwohlsein. Ihre Wirkstoffe können laut traditioneller Anwendungen dazu beitragen, dass Du Dich ausgeglichener fühlst und im Alltag besser mit Druck und Stress umgehen kannst.
Das Wichtigste in Kürze:
- Engelwurz hat potenziell positive Effekte auf das Verdauungssystem und die Psyche.
- Die Pflanze wird traditionell bei Angst, Stress und anderen psychischen Beschwerden eingesetzt.
- Angelica archangelica beinhaltet wichtige Wirkstoffe, die ihre vielseitige Anwendung begründen.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Historische Bedeutung und Traditioneller Einsatz
Die Engelwurz, auch bekannt als Angelica archangelica, hat eine lange Tradition in der Volksmedizin und wurde bereits im Mittelalter als heilende Pflanze geschätzt. Ihre Wirkung auf das psychische Wohlbefinden war damals schon bekannt und fand verschiedenste Anwendungen in der Naturheilkunde und in Apotheken.
Einsatz im Mittelalter
Im Mittelalter galt die Engelwurz als mächtige Heilpflanze und wurde oft in der Zubereitung von Theriak verwendet, einer damals weit verbreiteten Arznei gegen zahlreiche Beschwerden. Theriakwurz, wie sie wegen ihrer Verwendung in diesem Zusammenhang genannt wurde, war für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt. Sie sollte das Gemüt ausgleichen und wurde zur Behandlung von nervlichen Leiden eingesetzt.
Verwendung in Natur und Apotheke
In der Natur wächst Engelwurz bevorzugt in feuchten Gebieten und wurde dort von Heilkundigen gesammelt. In der traditionellen Apotheke war sie als Heiligenbitter bekannt und als Bestandteil von Tinkturen und Balsamen zu finden. Sie unterstützte die Bewältigung emotionaler Stresszustände und förderte das psychische Gleichgewicht. Auch heute noch kannst Du die Engelwurz in Form von Naturprodukten oder als Fertigpräparat in der Apotheke finden, um ihre positiven Effekte auf Deine Psyche zu nutzen.
Botanische Merkmale und Arten
Engelwurz oder Angelica ist eine Gattung innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Du wirst feststellen, dass sich die Arten durch robuste Staturen und charakteristische doppelt gefiederte Blätter auszeichnen.
Beschreibung der Pflanze
Angelica-Arten zeichnen sich durch ihre großen, himmelwärts strebenden Dolden mit zahlreichen kleinen Blüten aus. Die Pflanze erreicht oft eine stattliche Größe von bis zu zwei Metern. Ihre Wurzeln sind dick und fleischig und von großer Bedeutung für ihre Wirkstoffe, die in verschiedenen Anwendungsbereichen geschätzt werden.
Verschiedene Arten von Engelwurz
Die bekannteste Art der Engelwurz ist die Echte Engelwurz (Angelica archangelica), die auch in Europa heimisch ist. Aber auch die Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) und Chinesische Engelwurz (Angelica sinensis) sind von Bedeutung, wobei letztere vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird.
- Echte Engelwurz ist in Europa vornehmlich in nördlichen Regionen zu finden und wird dort wegen ihrer aromatischen Inhaltsstoffe geschätzt.
- Die Wald-Engelwurz wächst vor allem in lichten Wäldern und auf Wiesen und besitzt ähnliche Eigenschaften wie ihre große Schwester.
- Chinesische Engelwurz, oft unter dem Namen Dong Quai bekannt, hat ein breites Spektrum an Anwendungen in der natürlichen Heilpraxis Asiens.
Für die Verwendung der Pflanzen sind vor allem die Inhaltsstoffe ihrer Wurzeln ausschlaggebend, die in verschiedenen Kulturen über Jahrhunderte hinweg genutzt wurden.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Pharmakologische Wirkstoffe und ihre Effekte auf die Psyche
Engelwurz, auch bekannt als Angelica archangelica, beinhaltet Wirkstoffe, die nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche Einfluss nehmen. Ätherische Öle und daraus resultierende Substanzen wie Cumarine und Furanocumarine können diverse psychische Effekte auslösen.
Ätherische Öle und ihre Wirkungen
Die ätherischen Öle der Engelwurz, besonders die Wirkstoffe Angelicin und Bergapten, sind bekannt für ihren Einfluss auf das zentrale Nervensystem. Diese können:
- Leicht antidepressive Wirkungen erzielen
- Beruhigend bei Ängsten und Panikattacken wirken
- Stressbedingte Beschwerden lindern
Durch die Anwesenheit von Cumarinen und Furanocumarinen können zudem die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflusst werden. Diese Substanzen wirken entspannend und beruhigend und können damit indirekt die psychische Gesundheit unterstützen.
Verarbeitung und Anwendung von Inhaltsstoffen
Um von den pharmakologischen Wirkstoffen der Engelwurz zu profitieren, ist die korrekte Verarbeitung und Anwendung entscheidend. Konzentration und Aufbereitung der ätherischen Öle, Cumarine und Furanocumarine spielen dabei eine große Rolle. Dein Gebrauch kann:
- Über Tees, Tinkturen oder Extrakte erfolgen
- Selbsthergestellte Balsame oder Öle einbeziehen
Es ist wichtig, bei der Anwendung Vorsicht walten zu lassen, da besonders Furanocumarine die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen und bei intensiver Sonnenbestrahlung zu Reaktionen führen können.
Anwendungsgebiete und Vorteile
Engelwurz, bekannt für ihre heilkräftigen Eigenschaften, bietet Dir bei Verdauungsproblemen und Atemwegserkrankungen wirksame Unterstützung. Ihre Inhaltsstoffe können bei einer Reihe von Beschwerden lindernd wirken.
Verdauung und Magen-Darm-Erkrankungen
Engelwurz hat eine verdauungsfördernde Wirkung, die insbesondere bei Blähungen und Völlegefühl hilfreich sein kann. Die Pflanze enthält Wirkstoffe, die krampflösend wirken und somit bei Magen-Darm-Krämpfen Erleichterung verschaffen können.
- Krampflösend: Kann Krämpfe im Magen-Darm-Bereich lösen
- Appetitanregend: Fördert das Hungergefühl und unterstützt die Nahrungsaufnahme
- Verdauungsfördernd: Unterstützt die Produktion von Verdauungssäften
Atemwegserkrankungen und Erkältungen
Bei Erkältungen und Entzündungen im Atemtrakt kann Engelwurz dank ihrer keimtötenden Eigenschaften vorteilhaft sein. Sie kann zur Linderung von Symptomen wie Husten und Bronchitis beitragen und ist insbesondere für ihre stärkende Wirkung auf das Immunsystem bekannt.
- Erkältung: Unterstützt das Immunsystem und kann Erkältungssymptome lindern
- Husten und Bronchitis: Wirkt beruhigend auf den Hals und die Atemwege
Häufig gestellte Fragen
Engelwurz, auch Angelika genannt, ist für ihre vielfältigen Wirkungen bekannt. Sie wird in verschiedenen Kulturen und medizinischen Traditionen genutzt, beinhaltet jedoch auch potenzielle Risiken, die Du kennen solltest.
Welche spirituellen Eigenschaften werden Engelwurz zugeschrieben?
Engelwurz wird traditionell eine nervenberuhigende und stabilisierende Wirkung auf die Psyche zugeschrieben. Sie soll aufbauend wirken und bei Ängsten sowie Stresszuständen helfen, ein Gefühl von Erdung und innerer Stärke zu fördern.
Wie beeinflusst Angelikawurzel die Gesundheit von Frauen?
Angelikawurzel wird eingesetzt, um das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen und kann positive Effekte bei Menstruationsbeschwerden sowie in den Wechseljahren zeigen. Ihre krampflösenden Eigenschaften können zudem bei Menstruationskrämpfen hilfreich sein.
Was sind die Anwendungsbereiche von Engelwurz in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)?
In der TCM wird Engelwurz bei Verdauungsproblemen, zur Behandlung von Kältezuständen und zum Lösen von Schleim eingesetzt. Seine Wirkstoffe sollen das Qi stärken und die Durchblutung fördern.
Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Engelwurz auftreten?
Bei Überdosierung kann es zu Magenproblemen kommen. Hautkontakt kann bei einigen Personen zu Photosensibilität führen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren, da Wirkungen auf das ungeborene Kind oder den Säugling möglich sind.
Auf welche Art und Weise kann Engelwurz die Hautgesundheit fördern?
Engelwurz kann dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften Positives für die Hautgesundheit bewirken. Sie wird in Form von ätherischen Ölen oder Hydrolaten verwendet, um die Hautregeneration zu unterstützen und Hautirritationen zu lindern.
Inwiefern wird Engelwurz zum Räuchern eingesetzt und welche Effekte werden damit verbunden?
Beim Räuchern wird Engelwurz oft für ihre reinigenden und schützenden Eigenschaften verwendet. Sie soll eine beruhigende Atmosphäre schaffen und wird in spirituellen Praktiken genutzt, um negative Energien zu vertreiben und mentale Klarheit zu fördern.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience