Erfahre hier, inwiefern Paroxetin zu einer Gewichtszunahme führt und wie du das vermeiden kannst.
Wenn du mit der Einnahme von Fluoxetin beginnst, verlierst du zunächst etwas an Gewicht. Erfahrungen zeigen: im Durchschnitt etwa 1 kg, aber langfristig kannst du wieder zunehmen oder sogar bis zu 6 kg zunehmen.
Studien deuten darauf hin, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass dein Appetit nach dem Abklingen deiner Symptome wieder zunimmt. Die Gewichtsveränderungen können von Patient zu Patient variieren, aber im Allgemeinen geht Fluoxetin nicht mit einer ernsthaften Gewichtszunahme (über 7%) einher.
In Fluoxetin-Studien wurde bei etwa 2 % der Patientinnen und Patienten (2 von 100) ein Gewichtsverlust festgestellt, aber die Selbstberichte der Patientinnen und Patienten über eine Gewichtszunahme waren viel höher (bis zu 37 % in einer Umfrage).
Zu den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI), gehören:
- Citalopram
- EsCitalopram
- Fluoxetin
- Fluvoxamin
- Paroxetin
- Sertralin
Von allen SSRIs scheint Fluoxetin (Fluoxetin) mit der geringsten und Paxil (Paroxetin) mit der größten Wahrscheinlichkeit einer Gewichtszunahme verbunden zu sein. Paroxetin hat in einer Studie bei etwa 6 % der Patienten zu einer Gewichtszunahme von bis zu 3,6 % geführt. Andere Antidepressiva wie die trizyklischen Antidepressiva (TCAs) oder Mirtazapin können mit einer erheblichen Gewichtszunahme verbunden sein.
Hier findest du weitere allgemeine Informationen zur Gewichtszunahme durch Antidepressiva.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Warum kommt es bei Fluoxetin zu Gewichtsveränderungen?
Gewichtszunahme
Es ist nicht ganz klar, ob die längerfristige Gewichtszunahme bei selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) auf eine Nebenwirkung des Medikaments, die Erholung des Appetits nach dem Abklingen der Symptome oder auf eine Mischung aus beidem zurückzuführen ist.
Eine kurzfristige Fluoxetin-Behandlung von bis zu 3 Monaten führt in der Regel nur zu einer geringen Gewichtsveränderung, aber die meisten Patienten brauchen das Medikament über einen längeren Zeitraum, was schließlich zu Übergewicht beitragen kann. Dieses Phänomen ist bei vielen Psychopharmaka zu beobachten, weshalb sie im Volksmund auch als Dickmacher bezeichnet werden.
Andere Gründe für eine Gewichtszunahme unter SSRIs können genetische Unterschiede und ein gesteigertes Verlangen nach Kohlenhydraten sein.
Gewichtsverlust
Ein Gewichtsverlust bzw. Gewichtsreduktion während der frühen Behandlung deiner Depression oder Angststörung mit Fluoxetin kann auch auf Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich zurückzuführen sein. Alle SSRIs können zu Beginn der Behandlung oder bei einer Dosissteigerung kurzfristig Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Mit der Zeit bessern sich diese häufigen Nebenwirkungen bei den meisten Patienten, aber sie können auch anhalten:
- Appetitlosigkeit (4% bis 17% der Patienten)
- Durchfall (8% bis 18% der Patienten)
- Übelkeit (12% bis 29% der Patienten)
Jemand mit Diabetes könnte während der Einnahme von Fluoxetin Probleme mit einem niedrigen Blutzuckerspiegel haben, aber der Blutzuckerspiegel kann wieder ansteigen, wenn die Behandlung beendet wird. Dein Arzt oder deine Ärztin muss eventuell die Dosis deiner Diabetes-Medikamente anpassen.
Andere häufige Nebenwirkungen von SSRIs sind sexuelle Funktionsstörungen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Sedierung, Schwitzen, Zittern, Agitiertheit und orthostatische Hypotonie (niedriger Blutdruck, Schwindelgefühl beim Stehen). Schwerwiegende Nebenwirkungen wie Selbstmordgedanken, Blutungen und Herzrhythmusstörungen können bei SSRIs ebenfalls auftreten.
Wenn die Nebenwirkungen anhalten oder zu stark sind, solltest du mit deinem Arzt oder Apotheker darüber sprechen.
Studien: Gewichtsveränderungen mit Fluoxetin
In Studien, die sich mit Gewichtsveränderungen unter Fluoxetin (Fluoxetin) befassten, lag der Gewichtsverlust zwischen etwa 0,2 % und einer Zunahme von etwa 1 % des Körpergewichts.
Studie 1
In einer einjährigen randomisierten Studie erhielten Patienten, deren depressive Symptome nach einer 12-wöchigen Behandlung mit Fluoxetin 20 mg/Tag abgeklungen waren, 38 Wochen lang entweder Fluoxetin oder ein Placebo (eine inaktive Behandlung). Die Gewichtsveränderungen wurden in den ersten 12 Wochen der Behandlung sowie nach 14, 26 und 38 Wochen (insgesamt 50 Wochen) untersucht.
In den ersten 4 Wochen der Behandlung wurde bei allen Patienten eine durchschnittliche Gewichtsabnahme von 0,4 kg beobachtet. Nach 50 Wochen war die Gewichtszunahme in den mit Fluoxetin und Placebo behandelten Gruppen ähnlich. In der Fluoxetin-Gruppe wurde über den gesamten Zeitraum von 50 Wochen eine durchschnittliche Gewichtszunahme von 3 kg (6,6 lb) beobachtet, verglichen mit 3,2 kg (7 lb) in der Placebo-Gruppe.
Die Gewichtszunahme stand im Zusammenhang mit einem schlechten Appetit zu Beginn der Behandlung und einer Verbesserung des Appetits nach Abklingen der depressiven Symptome. Die Gewichtszunahme stand nicht im Zusammenhang mit dem Körpergewicht der Patienten zu Beginn der Studie.
Kein Patient brach die Fluoxetin-Behandlung wegen einer Gewichtszunahme ab.
Studie 2
In einer weiteren Studie mit 284 Patienten mit schweren depressiven Störungen wurden die langfristigen Gewichtsveränderungen unter Fluoxetin im Vergleich zu Paroxetin (Paxil) oder Sertralin (Zoloft), anderen häufig verwendeten SSRIs, untersucht. Die Patienten wurden über einen Zeitraum von 26 bis 32 Wochen untersucht.
Die Forscherinnen und Forscher untersuchten die durchschnittliche Gewichtsveränderung in jeder Gruppe und die Anzahl der Patientinnen und Patienten mit einer Gewichtszunahme von mindestens 7 % seit Beginn der Studie.
Bei den Patienten, die mit Paroxetin (Paxil) behandelt wurden, war die Gewichtszunahme signifikant, und die Zahl der Patienten mit einer Gewichtszunahme von 7 % oder mehr war in dieser Gruppe am höchsten. Patienten, die mit Fluoxetin (Fluoxetin) oder Sertralin (Zoloft) behandelt wurden, hatten eine bescheidene, aber nicht signifikante Gewichtszunahme.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Das Fazit
- Fluoxetin führt im Vergleich zu vielen SSRIs langfristig zu einer geringen Gewichtszunahme. Zu Beginn der Behandlung, in den ersten Wochen, kann es zu einem leichten Gewichtsverlust kommen, aber normalerweise nur etwa ein Pfund.
- Es scheint, dass der Gewichtsverlust kurzfristig auf unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Appetitlosigkeit zurückzuführen ist, während die Gewichtszunahme längerfristig auf einen verbesserten Appetit und ein besseres soziales Verhalten mit verbesserter Stimmung zurückzuführen sein kann.
- Wenn du dir Sorgen über eine Gewichtszunahme oder -abnahme unter einer Antidepressivabehandlung machst, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Es gibt viele Möglichkeiten zur Behandlung von Depressionen, von denen einige weniger Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme haben. Breche die Behandlung nicht eigenmächtig ab, ohne mit deinem Arzt oder deiner Ärztin gesprochen zu haben.
Dies sind nicht alle Informationen, die du für eine sichere und wirksame Einnahme von Fluoxetin (Fluoxetin) wissen musst, und sie ersetzen nicht die Anweisungen deines Arztes. Lies die vollständige Produktinformation und besprich diese Informationen und alle Fragen, die du hast, mit deinem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft.
War dieser Beitrag hilfreich?
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience