Die Wechseljahre gehen mit psychischen Beschwerden her. Lasea soll gegen solche Symptome helfen. Doch wie sind die Erfahrungen mit Lasea in den Wechseljahren?

Ängstlichkeit, innere Unruhe – ja sogar Panikattacken – sind neben Schlafstörungen typische Begleiterscheinungen in den Wechseljahren (1). Viele Frauen suchen daher nach einer pflanzlichen Hilfe zur Linderung solcher Angstgefühle.

Das Produkt Lasea vom Hersteller Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG scheint hier wie prädestiniert zu sein. Es richtet sich explizit an Menschen, die unter innerer Unruhe, Angstgefühlen und Schlafstörungen leiden – ganz unabhängig davon, wodurch diese Symptome begründet sind. Auf der Produkt-Webseite gibt es sogar eine explizite Unterseite (2), in der Frauen in den Wechseljahren angesprochen werden.

Doch gibt es auch positive Erfahrungen zu Lasea in den Wechseljahren? Um diese Frage zu beantworten, musste ich ein wenig recherchieren. Denn wie Du Dir denken kannst, kann ich in diesem Thema nicht von meiner persönlichen Erfahrung mit Lasea berichten.

In diesem Artikel erfährst Du,

  • welche Erfahrungen Frauen in den Wechseljahren mit Lasea gemacht haben,
  • inwiefern die Hormone für die Beschwerden wie Angst und Unruhe im Klimakterium verantwortlich sind
  • und welche weitere Maßnahmen noch helfen können, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern.
Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Unruhe und weitere psychische Symptome in den Wechseljahren

Neben vielen körperlichen Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Zwischenblutungen, kognitiven Einschränkungen etc. äußern sich die Wechseljahre häufig auch in psychischen Beschwerden (3). Hierzu zählen:

  • depressive Verstimmungen, Stimmungsschwankungen
  • Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit
  • Weinerlichkeit
  • Nervosität und erhöhte Reizbarkeit, Aggressivität
  • gesteigerte Ängstlichkeit mit starken Angstgefühlen bzw. Angstzuständen
  • in einigen Fällen auch Panikattacken

Die Gründe dieser Beschwerden sind zum Teil auf die hormonellen Veränderungen zurückzuführen: die Hormone sind nicht mehr im Gleichgewicht.

Östrogen hat eine stimmungsaufhellende wie aktivierende Wirkung, so dass es nur logisch erscheint, dass sich bei sinkendem Östrogenspiegel o.g. Beschwerden einstellen können.

Andererseits können Experten zufolge auch äußere Umstände, Änderungen im Beruf oder im privaten Umfeld, wie sie in diesem Alter auch häufig vorkommen, eine (verstärkende) Rolle als mögliche Ursache spielen.

LesetippErfahrungsberichte über Lasea bei Depressionen

Die Wirkung von Lasea

Das als pflanzliches Medikament zugelassene Lasea enthält als Wirkstoff Lavendelöl. Dieser soll Ängste lindern und auch bei Unruhezuständen und Schlafstörungen wirksam sein. Die Wirksamkeit von Lasea wurde in einigen Hersteller-Studien nachgewiesen – ein Kriterium für die Zulassung als pflanzliches Arzneimittel.

Tatsächlich berichtet auch die Mehrheit der Kunden von einer Besserung psychischer Symptome: ob bei depressiver Verstimmung, psychischer Anspannung oder bei Angstzuständen – die Behandlung mit Lasea zeigt insbesondere bei milderen Formen eine Verbesserung der Stimmung und eine Linderung der Angstgefühle.

Allerdings verträgt nicht jeder Kunde die Einnahme und müssen die Behandlung mit Lasea aufgrund von Nebenwirkungen abbrechen: v.a. Kreislaufprobleme und Magen-Darm-Störungen, in einigen Fällen auch allergische Reaktionen stehen hier im Vordergrund.

Keine Wirkung auf die Hormone

An dieser Stelle möchte ich nochmals explizit darauf hinweisen, dass Lasea keine Wirkung auf Hormone hat. Lasea zielt also nicht darauf hab, die Wechseljahresbeschwerden an der Wurzel zu packen und die „Hormone wieder in die Balance“ zu bekommen – wenn man das denn überhaupt so sagen kann.

Denn streng genommen handelt es sich bei den Wechseljahren ja nicht um eine Hormonstörung, sondern um eine Hormonumstellung, an die sich der Körper gewöhnen muss – und das benötigt eben Zeit.

Genauso wenig wie es eine Pille gegen „Probleme“ in der Pubertät gibt, gibt es eine Pille gegen die Wechseljahre.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Erfahrungen zu Lasea in den Wechseljahren

Gar nicht so einfach, im Netz derartige Erfahrungsberichte zu finden.

Auf Sanego (4) berichtet eine Frau in den Wechseljahren, dass sich ihre Schlafstörungen bereits nach 2-3 Tagen deutlich gebessert haben. Leider gibt sie in ihrer Bewertung nicht an, ob die Besserung auch langfristig angehalten hat, da sie den Erfahrungsbericht bereits nach 3 Tagen Einnahme verfasste.

Lasea Erfahrungsbericht Wechseljahre

In einem Forum (5) gibt es bezüglich Lasea in den Wechseljahren unterschiedliche Meinungen.

  • „Netti“ hat Lasea 1,5 Jahre lang genommen – konnte aber zumindest hinsichtlich ihrer Schlafstörungen keine Besserung feststellen.
  • „Linda“ spürt, dass sie die Lasea Kapseln ruhiger und entspannter agieren lassen, zweifelt aber die Wirksamkeit bei „krassen Angst- und Unruhezuständen“ an
  • Mapu merkt an, dass Lavendel eine östrogenhaltige Pflanze sei, die bei Östrogendominanz besser zu vermeiden sei. Ich habe diese Behauptung zugegebenermaßen nicht nachgeprüft.

In einem Kommentar auf „Wechselweiber“ (6) konnte ich noch den Kommentar von Julia Häge auffinden, die ihre Erfahrung mit Lasea kurz und knapp zusammenfasst:

„ich hab bis jetzt nur Lasea ausprobiert, war aber nichts“

Lasea Julia

Wissenswertes

  • Etwa ein Drittel aller Lasea-Kunden – oder anders ausgedrückt: jeder dritte Kunde – bricht die Einnahme aufgrund stärkerer Nebenwirkungen ab.
  • Lasea ist als pflanzliches Medikament zugelassen. Der Anbieter bzw. Hersteller musste hierfür einiges investieren, um Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit durchzuführen.
  • Schon gewusst, wo Du weiter Beratung finden könntest? „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Ihren Arzt oder Apotheker“ ;-).
  • Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt (7).
  • Es gibt mehrere Packungsgrößen: von 14 Kapseln bis 56 Kapseln (Tabletten). Ich rate dazu, erstmal eine kleine Packung mit 14 Stück zu testen, bevor Du einen größeren Vorrat anlegst.
  • Weitere Tipps zu den Wechseljahren findest Du hier (8).
  • Den günstigsten Preis findest Du mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Versandapotheke.

Fazit: leichte Linderung möglich

Auch wenn der Hersteller von Lasea die Frauen in den Wechseljahren als Zielgruppe im Visier hat – insgesamt muss man sagen, dass die Anzahl der Berichte im Netz sehr rar gesät sind. Das muss ehrlicherweise nicht unbedingt heißen, dass Lasea nicht wirkt.

Aber die wenigen Berichte sprechen zumindest nicht dafür, dass Lasea DIE LÖSUNG bei Wechseljahresbeschwerden wäre. Einige Frauen sprechen von leichten Besserung, andere Frauen spürten keinerlei Wirkung.

Man muss fairerweise sagen, dass es auch bei pflanzlichen Mitteln eine Weile dauern kann, bis sich eine Besserung einstellt. Deswegen würde ich raten, Lasea mindestens für zwei Wochen auszuprobieren, bevor ein endgültiges Fazit über das pflanzliche Arzneimittel gefällt wird.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.