Die Organuhr, ein Konzept aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), stellt eine Verbindung zwischen unseren Organen und unseren psychischen Zuständen her. Es basiert auf dem Prinzip, dass Qi, die Lebensenergie, in einem 24-Stunden-Zyklus durch den Körper fließt und dabei in zweistündigen Intervallen verschiedene Organe beeinflusst. Die TCM lehrt, dass die physische Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden eng miteinander verknüpft sind, wobei jedes Organ mit bestimmten Emotionen assoziiert wird.

Verstehen, wie die Organuhr funktioniert, kann Dir helfen, körperliche Signale besser zu deuten und psychisches Gleichgewicht zu finden. Sie kann im Alltag genutzt werden, um den besten Zeitpunkt für Aktivitäten zu planen oder die Ursachen für bestimmte Erkrankungen besser zu verstehen. Wenn ein Organ zu einer bestimmten Zeit nicht optimal funktioniert, kann dies auf eine Blockade des Qi hinweisen, die sich sowohl physisch als auch psychisch auswirken kann.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Organuhr ist ein Konzept der TCM, das eine Verbindung zwischen Körperorganen und Emotionen herstellt.
  • Qi zirkuliert täglich in einem 24-Stunden-Rhythmus durch die Organe und beeinflusst dabei physische und psychische Zustände.
  • Eine gestörte Qi-Zirkulation kann physische und emotionale Ungleichgewichte hervorrufen, deren Erkennung und Behandlung im Fokus der TCM steht.
Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Grundlagen der Organuhr und TCM

Eine Uhr aus menschlichen Organen, die mit einer geheimnisvollen Energie pulsiert und leuchtet

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die Organuhr, das Qi und Meridiane eine zentrale Rolle für Dein körperliches und seelisches Gleichgewicht. Diese Elemente sind eng miteinander verbunden und beeinflussen Deine Gesundheit.

Die Philosophie der TCM und ihre Bedeutung für Gesundheit

Die TCM basiert auf der Harmonie zwischen den zwei entgegengesetzten Kräften: Yin und Yang. Sie betrachtet den Körper als ein Netzwerk aus Organen und Meridianen, in dem die Lebensenergie Qi fließt. Ein Ungleichgewicht dieser Energie kann zu gesundheitlichen Störungen führen. Für die TCM ist es wichtig, Körper, Geist und Natur in Einklang zu bringen.

Verständnis der Organuhr und ihrer Zyklizität

Die Organuhr ist ein Konzept der TCM, das besagt, dass jedes Organ zu einer bestimmten Tages- oder Nachtzeit die höchste Energie besitzt. Über 24 Stunden verteilen sich die Aktivitäten der Organe in etwa zweistündigen Intervallen:

  • 01 – 03 Uhr: Leber
  • 03 – 05 Uhr: Lunge
  • 05 – 07 Uhr: Dickdarm
  • 23 – 01 Uhr: Gallenblase

Diese Zyklen helfen Dir zu verstehen, wann ein Organ besonders aktiv ist und wann Ruhephasen sind.

Die Rolle von Qi, Lebensenergie und Meridianen

Qi, oft als Lebensenergie übersetzt, ist das Konzept der vitalen Kraft, die durch den Körper fließt. Die Meridiane sind Pfade oder Kanäle, auf denen das Qi zirkuliert und jedes Organ mit Energie versorgt. Wird der Fluss des Qi blockiert oder ist er unausgewogen, kann dies zu physischen oder emotionalen Dysbalancen führen. Eine ausgeglichene Verteilung des Qi ist daher essentiell für Dein Wohlbefinden.

Beziehung zwischen Organen und Psyche

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) vertritt die Ansicht, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen bestimmten Organen und emotionalen Zuständen besteht. Diese Annahme ist Grundlage der Organuhr, welche die unterschiedlichen Zeiten des Tages spezifischen Organen zuordnet.

Einfluss der Leber auf Gefühle und Stimmung

Die Leber wird in der TCM mit dem freien Fluss von Energie und Emotionen assoziiert. Ein Ungleichgewicht in der Leber kann zu Gefühlen von Wut oder Groll führen, welche häufig in der Leberzeit zwischen 1 und 3 Uhr morgens am stärksten empfunden werden.

Herz, Emotionen und seelische Gesundheit

Das Herz wird oft als Sitz von Emotionen und seelischer Gesundheit betrachtet. Die TCM lehrt, dass ein harmonisches Herz zu Freude und seelischer Ruhe beiträgt, während ein unausgeglichenes Herz zu Nervosität und Unruhe führen kann.

Nieren, Angst und das Wasser-Element

Deine Nieren werden mit Angst in Zusammenhang gebracht und dem Element Wasser zugeordnet. Sind deine Nieren im Gleichgewicht, fördert dies Willenskraft und Standhaftigkeit. Ein Ungleichgewicht kann jedoch Angstgefühle verstärken.

Lunge, Trauer und das Metall-Element

Die Lunge korreliert in der TCM mit Traurigkeit und ist dem Element Metall zugeordnet. Ein harmonischer Zustand der Lunge unterstützt Mut und eine klare Intuition. Ist die Lungenenergie jedoch gestört, kann dies zu Gefühlen von Traurigkeit und Melancholie führen.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Praktische Anwendungen für den Alltag

Die Organuhr bietet Dir wertvolle Hinweise, wie Du durch gezielte Maßnahmen Deinen Alltag optimieren und damit Deine Gesundheit unterstützen kannst. Dabei spielen Ernährung, Entspannung und die Auswahl von Kräutern eine wesentliche Rolle.

Tipps zur Ernährung und Nahrungsmittel für die Organuhr

Um Deine Organe im Tagesverlauf optimal zu unterstützen, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Hier sind konkrete Empfehlungen:

  • Morgen (Lunge und Dickdarm): Ein warmes Frühstück kann Deinen Stoffwechsel aktivieren. Haferflocken oder eine gekochte Mahlzeit sind empfehlenswert.
  • Mittag (Magen und Milz): Dein Appetit ist mittags am größten. Nimm Dir Zeit für eine nahrhafte Mahlzeit mit Gemüse, Vollkornprodukten und Eiweiß.
  • Abend (Niere und Blase): Leichte Kost fördert die Verdauung und bereitet Dich auf den Schlaf vor. Vermeide späte und schwere Mahlzeiten, um Müdigkeit und Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Entspannungstechniken und Bewegung zur Harmonisierung der Organe

Entspannung und Bewegung sind essenziell, um Deinen Körper im Einklang zu halten und Stress abzubauen. Einige Vorschläge sind:

  • Vormittags: Leichte Bewegung wie Spaziergänge kann Deinen Kreislauf anregen und Deine Lunge stärken.
  • Nachmittags: Eine aktive Pause mit Yoga oder Dehnübungen kann helfen, den Energiefluss in Deinen Organen zu harmonisieren.
  • Abends: Leichte Meditationen oder Atemübungen fördern die Entspannung und bereiten Deinen Körper auf die nächtliche Entgiftungsphase vor.

Unterstützung der Organfunktionen durch Kräuter und Tee

Verschiedene Kräuter und Tees können gezielt zur Unterstützung der Organe gemäß der Organuhr eingesetzt werden. Hier einige Vorschläge:

  • Für die Lunge: Thymiantee kann helfen, die Atemwege zu befreien und Allergien zu mildern.
  • Für den Magen: Kamillentee wirkt beruhigend und unterstützt damit die Verdauung.
  • Für die Leber: Mariendistel ist bekannt für seine leberstärkenden Eigenschaften und kann somit zum Entgiften beitragen.

Durch die Integration dieser Praktiken in Deinen Alltag kannst Du einen harmonischen Lebensrhythmus fördern und so Dein Wohlbefinden steigern.

Erkennung und Behandlung von Störungen

In diesem Abschnitt erfährst Du, wie Symptome erkannt, Diagnosen gestellt und entsprechende Behandlungen eingeleitet werden können.

Symptome und Diagnose von Ungleichgewichten

Symptome wie Stress, Blähungen und Durchfall können Hinweise auf Ungleichgewichte im Körper sein. Es ist wichtig, diese ernst zu nehmen und richtig zu deuten. Diagnose erfolgt oft durch Beobachtung des zeitlichen Auftretens der Symptome in Relation zur Organuhr. Mithilfe von Fachwissen kann ein Therapeut die Symptome mit Zuständen von bestimmten Entgiftungsorganen verbinden.

Entgiftungsorgane und ihr Beitrag zur Gesundheit

Entgiftungsorgane wie Leber, Nieren, Darm und Haut spielen eine zentrale Rolle für Deinen Stoffwechsel und Deine Gesundheit. Sie arbeiten spezifisch zu bestimmten Zeiten besonders aktiv, was die Organuhr widerspiegelt. Eine gut funktionierende Entgiftung hilft dabei, die innere Balance zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.

Therapeutische Ansätze und Beratung durch Experten

Therapeutische Ansätze reichen von pflanzlichen Präparaten bis zu Verfahren der Verhaltensänderung, die auf die Wiederherstellung der Balance abzielen. Experten im Bereich der Organuhr können durch individuelle Beratung unterstützen und helfen, geeignete Therapien zu wählen, die zu Deinen spezifischen Bedürfnissen passen.

Häufig gestellte Fragen

In dieser Sektion findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen bezüglich der emotionalen Bedeutung verschiedener Organe laut der chinesischen Organuhr und deren psychischer Einflüsse.

Welche emotionale Bedeutung hat der Dickdarm laut der Organuhr?

Laut der chinesischen Organuhr wird der Dickdarm mit Loslassen und Klarheit in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass Probleme mit dem Dickdarm auf Schwierigkeiten hindeuten können, Altes loszulassen oder sich von negativen Gedanken zu befreien.

Welche Gefühle sind mit der Leber in der Organuhr verbunden?

Die Leber steht in der Organuhr für die Emotionen Zorn und Wut. Ein Ungleichgewicht in diesem Organ kann zu erhöhter Reizbarkeit und Frustration führen.

Was sagt die Organuhr über die Verbindung zwischen Lunge und Psyche aus?

Die Lunge wird in der Organuhr mit Trauer und dem Verarbeiten von Verlusten in Verbindung gesetzt. Ein harmonischer Zustand der Lunge fördert die Fähigkeit, Trauer zu bewältigen und emotionale Resilienz zu entwickeln.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Schilddrüse und der psychischen Gesundheit laut Organuhr?

Obwohl die Schilddrüse nicht direkt in der traditionellen Organuhr enthalten ist, wird sie in der modernen Betrachtung oft mit der Fähigkeit, Veränderungen anzunehmen und Kommunikation, assoziiert. Ein Ungleichgewicht kann zu Niedergeschlagenheit und Schwierigkeiten in der Selbstausdrucksfähigkeit führen.

Was bedeutet die Zeit von 23 bis 1 Uhr in der Organuhr hinsichtlich der Gallenblase und der Psyche?

In der Zeit von 23 bis 1 Uhr wird die Gallenblase aktiviert, was Entschlusskraft und das Treffen von Entscheidungen symbolisiert. Wenn Du zu dieser Zeit häufig wach bist, könnte dies auf Unsicherheiten oder Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung hinweisen.

Welche psychologische Bedeutung hat die Zeitspanne von 3 bis 5 Uhr morgens im Konzept der Organuhr?

Diese Zeitspanne ist mit der Lunge verbunden und soll eine Zeit der Reflexion und des emotionalen Loslassens sein. Wenn Du in dieser Zeit häufig aufwachst, könnte es ein Zeichen für ungelöste Trauer oder emotionale Rückstände sein.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.