Baldrian ist für seine beruhigende Wirkung auf die Psyche und den Körper bekannt. Doch wirkt er gegen Unruhe, Schlafstörungen, Ängste und Co wirklich so gut?
Baldrian, auch bekannt als Valeriana officinalis, ist eine blühende Pflanze, die in Europa und Asien heimisch ist. Die Wurzel der Baldrian-Pflanze wird aufgrund ihrer positiven Wirkung auf Psyche und Körper seit langem als pflanzliches Heilmittel zur Behandlung von Schlaflosigkeit verwendet (1). Die Verwendung der Baldrianwurzel als Heilpflanze geht auf die griechischen und römischen Reiche zurück und wurde von Hippokrates zur Behandlung von Kopfschmerzen, Nervosität, Zittern und Herzklopfen erwähnt.
Baldrian enthält eine Substanz namens Valerensäure, von der man annimmt, dass sie die Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Rezeptoren im Gehirn beeinflusst. Es wird vermutet, dass GABA unter anderem dazu dient, Angst und Furcht zu kontrollieren, wenn die Nervenzellen überreizt sind. Auf diese Weise kann Baldrian als mildes Beruhigungsmittel und Anxiolytikum (angstlösendes Mittel) wirken(2).
Baldrian ist auch bekannt als:
- All-Heal
- Amantilla
- Baldrian
- Garten-Heliotrop
- Setwall
- Tagar (in der ayurvedischen Medizin)
- Xie cao (in der traditionellen chinesischen Medizin)
Baldrian ist in Form von Tees, Extrakten, Tinkturen, Kapseln, Tabletten und ätherischen Ölen erhältlich. Baldrianextrakt und ätherische Öle werden auch als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken verwendet(2).
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Wofür wird Baldrianwurzel verwendet?
Anbieter von alternativen Heilmethoden sind der Meinung, dass Baldrianwurzel bei einer Reihe von Beschwerden helfen kann, z. B. bei
- Schlafstörungen (Schlaflosigkeit und Einschlafstörungen),
- Angstzuständen,
- Prüfungsangst,
- Depressionen,
- gegen Stress, Nervosität, Anspannung, Reizbarkeit, innere Unruhe und bei sonstigen Erregungszuständen,
- Kopfschmerzen,
- bei Verdauungsproblemen und Magen-Darm-Beschwerden,
- Wechseljahresbeschwerden,
- Muskelschmerzen
- und Müdigkeit nach dem Sport.
Die Beweise, die diese Behauptungen stützen, sind im Allgemeinen gemischt.
Hier ein Blick auf einige der häufigsten Anwendungsgebiete der Baldrianwurzel:
Schlaflosigkeit
Baldrianwurzel ist wahrscheinlich am besten als Mittel gegen Schlaflosigkeit bekannt. Trotz der hohen Beliebtheit bei den Menschen gibt es jedoch kaum wissenschaftliche Beweise dafür, dass Baldrian tatsächlich den Schlaf fördert oder die Schlafqualität verbessert (1).
Eine Überprüfung von Studien in Sleep Medicine Reviews aus dem Jahr 2015 kam zu dem Schluss, dass Baldrianwurzel (oder ähnliche „beruhigende“ Heilpflanzen wie Kamille, Kava, Johanniskraut oder Passionsblume) keinen erkennbaren Einfluss auf den Schlaf von 1.602 Erwachsenen mit Schlaflosigkeit hatte.
Ängste
Die Arzneipflanze Baldrian wird von einigen als sichere und natürliche Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Angstzustände und bei Stresssituationen angepriesen, vor allem als Alternative zu Xanax (Alprazolam), Klonopin (Clonazepam), Valium (Diazepam) und Tavor (Lorazepam), die auf GABA-Rezeptoren wirken.
Es gibt einige, wenn auch schwache, Beweise, die diese Behauptungen unterstützen (3). Valerensäure scheint auf die Rezeptoren so zu wirken, dass die GABA-Übertragung verstärkt wird, aber ohne die ausgeprägte sedierende (beruhigende) Wirkung von Medikamenten wie Valium. Diese Beruhigung des Nervensystems könnte Patienten zugute kommen, die wegen Angstzuständen und anderen Stimmungsstörungen behandelt werden.
In einem Bericht der Harvard Medical School aus dem Jahr 2015 heißt es, dass Baldrian von 12 traditionellen Heilkräutern (Phytopharmaka), die zur Behandlung von Angstzuständen verwendet werden (darunter Hopfen, Gotu Kola und Gingko), der „vielversprechendste Kandidat“ zur Behandlung von Angstzuständen im Zusammenhang mit bipolaren Störungen ist.
Hitzewallungen
Baldrianwurzel kann helfen, Hitzewallungen zu lindern, von denen Frauen in den Wechseljahren häufig betroffen sind. Der genaue Wirkmechanismus ist allerdings unbekannt, da Baldrian den Hormonspiegel nicht direkt zu beeinflussen scheint (4).
Eine Studie aus dem Iran aus dem Jahr 2013, an der 68 Frauen in den Wechseljahren teilnahmen, berichtet, dass Baldrian-Kapseln, die acht Wochen lang dreimal täglich in einer Dosis von 225 Milligramm eingenommen wurden, die Schwere und Häufigkeit von Hitzewallungen im Vergleich zu einem Placebo reduzierten.
Es wurden dabei keine nennenswerten Nebenwirkungen berichtet.
Mögliche Nebenwirkungen des Valeriana officinalis
Die meisten klinischen Studien haben gezeigt, dass Baldrianwurzel bei kurzfristiger Einnahme gut verträglich und sicher für die Gesundheit ist (5). Nebenwirkungen sind, wenn überhaupt, eher mild und können Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz, Magenverstimmung, Mundtrockenheit, lebhafte Träume und Tagesmüdigkeit umfassen.
Leberschäden?
In seltenen Fällen sind Leberschäden bekannt geworden, die in der Regel auf den übermäßigen Konsum von Baldrianergänzungsmitteln oder getrockneten Wurzeln aus Wildsammlung zurückzuführen sind (6). Es ist nicht bekannt, ob die Ursache für die Leberschäden im Baldrian selbst oder in den Verunreinigungen des Produkts lag.
Um Schäden zu vermeiden, solltest du deinen Arzt informieren, wenn du Baldrianwurzel zu medizinischen Zwecken verwenden willst. Idealerweise solltest du deine Leberenzyme regelmäßig kontrollieren lassen, um sicherzustellen, dass deine Leber gesund und funktionsfähig bleibt.
Beende die Einnahme von Baldrian und rufe sofort deinen Gesundheitsdienstleister an, wenn du Anzeichen einer Leberschädigung wie anhaltende Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, dunklen Urin, lehmfarbenen Stuhl oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Augen oder der Haut) hast.
Schläfrigkeit
Baldrian kann zu übermäßiger Schläfrigkeit führen, wenn er mit Alkohol, Beruhigungsmitteln, einigen Antidepressiva, rezeptfreien Schlaftabletten oder Erkältungs- und Grippemitteln, die Codein, Diphenhydramin oder Doxylamin enthalten, kombiniert wird.
Schwangerschaft und Stillzeit
Aufgrund fehlender Studien zur Sicherheit sollte Baldrian nicht bei Kindern, Schwangeren oder stillenden Müttern angewendet werden. Auch bei starken Trinkern oder Menschen mit Lebererkrankungen sollte Baldrian nur mit äußerster Vorsicht angewendet werden(7).
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Wechselwirkungen mit Medikamenten
Baldrian wird in der Leber durch ein Enzym namens Cytochrom P450 (CYP450) abgebaut. Theoretisch könnte die Einnahme von Baldrian die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen, die ebenfalls durch CYP450 abgebaut werden(8), z. B.:
- Allergiemedikamente wie Allegra (Fexofenadin)
- Antimykotika wie Sporanox (Itraconazol) oder Diflucan (Fluconazol)
- Krebsmedikamente wie Camptosar (Irinotecan), Etopophos (Etoposid), STI571, Abraxane (Paclitaxel), Velban (Vinblastin) oder Vincasar (Vincristin)
- Statin-Medikamente wie Mevacor (Lovastatin) oder Lipitor (Atorvastatin)
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine feste Dosierung für Baldrianwurzel oder Baldrianwurzelextrakte. Die meisten Baldrian-Kapseln und -Tabletten werden in Dosen zwischen 300 und 600 Milligramm formuliert und gelten innerhalb dieser Spanne als sicher (9).
Die Wirkung von Baldrianwurzel soll innerhalb von ein bis zwei Stunden spürbar sein. Am besten nimmst du eine Dosis 30 Minuten oder zwei Stunden vor dem Schlafengehen.
Baldrian-Tee
Um Baldriantee zuzubereiten, gibst du 2 bis 3 Gramm getrocknete Baldrianwurzel (etwa 1 bis 2 Teelöffel) in eine Tasse heißes Wasser und lässt es 10 bis 15 Minuten ziehen. Baldriantinkturen und -extrakte in Form von Tropfen können in ihrer Konzentration variieren; als allgemeine Regel gilt, dass du niemals die empfohlene Dosierung auf dem Produktetikett überschreiten solltest (9).
Ätherisches Baldrianöl wird hauptsächlich für die Aromatherapie verwendet und ist nicht für die innere Anwendung bestimmt. Auch ätherische Öle in Lebensmittelqualität, die zum Aromatisieren verwendet werden, sollten nicht über den Mund eingenommen werden.
Worauf du noch achten solltest
Da pflanzliche Heilmittel wie Baldrianwurzel in den USA weitgehend unreguliert sind, musst du Maßnahmen ergreifen, um Produkte zu finden, die sicher und zuverlässig sind.
Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, auf dem Etikett zu überprüfen, ob das Präparat von einer unabhängigen Stelle wie der U.S. Pharmacopeia (USP), ConsumerLab und NSF International zertifiziert wurde (10). Diese Zertifizierungsstellen haben die Aufgabe sicherzustellen, dass die freiwillig zur Prüfung eingereichten Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel die auf dem Produktetikett angegebenen aktiven und inaktiven Inhaltsstoffe enthalten.
Eine weitere Möglichkeit, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel auszuwählen, sind solche, die nach den Vorschriften des Organic Foods Production Act von 1990 als biologisch zertifiziert wurden. Das gilt vor allem, wenn du getrocknete „wildwachsende“ Wurzeln oder Wurzelspäne kaufst, die zur Herstellung von Tees und Tinkturen verwendet werden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Hat Baldrianwurzel irgendwelche Nebenwirkungen?
Es gibt einige mögliche Nebenwirkungen als Folgen der Einnahme von Baldrian, die meisten davon sind jedoch leicht. Dazu gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz, Magenschmerzen, Mundtrockenheit, lebhafte Träume und Schläfrigkeit. Für manche ist auch der Baldriangeruch unangenehm. Es ist zwar selten, aber bei übermäßigem Gebrauch von Baldrianwurzelpräparaten wurden auch Leberschäden beobachtet.
Kann ich Baldrianwurzel zusammen mit einem Antidepressivum oder anderen Medikamenten einnehmen?
Menschen, die Antidepressiva einnehmen, sollten Baldrianwurzel nicht verwenden, da sie in Kombination mit diesen Medikamenten vermehrt zu Schläfrigkeit und Müdigkeit führen kann. Ähnlich verhält es sich bei der Einnahme von Alkohol, Beruhigungsmitteln, rezeptfreien Schlafmitteln oder bestimmten Erkältungs- und Grippemitteln.
Schlimmer noch: Baldrianwurzel kann die Wirksamkeit von Allergie-, Antimykotika, Krebs- oder Statin-Medikamenten beeinträchtigen.
Wird Baldrianwurzel als Pille verkauft?
Ja, Baldrianwurzel ist als Pille, als Pulver oder in flüssiger Form erhältlich. Aus getrockneter Baldrianwurzel kann man auch einen Tee zubereiten(11).
Mein Fazit zur Wirkung von Baldrian
Die Heilpflanze Baldrian ist in Europa, Afrika, Asien und Amerika heimisch. Hierzulande kann man eine der über 250 Baldrianarten sehr oft in der Nähe von Waldrändern finden.
Seine beruhigenden Effekte auf das Nervensystem sollen beim Einschlafen helfen und das psychische Befinden verbessern. Es ist auf jeden Fall noch mehr Forschung notwendig, um alle vermuteten positiven Effekte auf psychische Erkrankungen entweder nachzuweisen oder zu widerlegen.
In der Praxis ist es unabhängig davon aber sowieso so, dass man um das Ausprobieren nicht drum herum kommt. Und da ist Baldrian auf jeden Fall einen Versucht wert, um die Wirkungen des Baldrians bei sich selbst zu beobachten. Also am besten kaufst du dir ein Baldrian-Produkt, welches in den meisten Apotheken oder im Internet erhältlich ist und probierst es für einige Wochen aus.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience