Annette Alexander – Heilpraktikerin für Psychotherapie
Adresse: Christine-Teusch-Anlage 29, 67067 Ludwigshafen am Rhein – barrierefrei
Email: info@annette-alexander.de
Webseite: https://annette-alexander.de/
Telefon: +49 621 6850821
Sprachen:
Behandlungsschwerpunkte
Beziehungsprobleme und Beziehungskonflikte, Depressionen und depressive Beschwerden, Panikattacken und Panikstörung, Persönlichkeitsstörungen, Ängste und AngststörungenVerfahren
Informationen über Annette Alexander
Annette Alexander ist eine erfahrene Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hakomi-Therapeutin und Yoga-Lehrerin. Ihre fundierte Ausbildung und langjährige Praxis ermöglichen es ihr, individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen und maßgeschneiderte Therapieansätze zu entwickeln.
Zitate von Annette Alexander
- „In vertrauensvollen Gesprächen entwickeln wir gemeinsam Ihre persönlichen Strategien für mehr Klarheit, Struktur, Handlungsspielraum und Entscheidungsfreude.“
- „Die Verbindung von Yoga und Psychotherapie kann das Gleichgewicht zwischen einer Person und ihrer Umwelt herstellen und so das Wohlbefinden nachhaltig verbessern.“
Leistungen von Annette Alexander
- Coaching
- Psychotherapie
- Gruppentherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Coaching
Annette Alexander bietet individuelles Coaching an, das darauf abzielt, persönliche und berufliche Herausforderungen zu meistern. Durch gezielte Fragestellungen und praxisnahe Übungen werden die Klienten unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Psychotherapie
Die psychotherapeutischen Sitzungen bei Annette Alexander basieren auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl psychische als auch körperliche Aspekte des Erlebens berücksichtigt. Ziel ist es, tiefere Einsichten zu gewinnen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Gruppentherapie
In der Gruppentherapie schaffen gemeinsame Erfahrungen und der Austausch mit anderen Betroffenen eine unterstützende Atmosphäre. Annette Alexander moderiert diese Sitzungen und hilft den Teilnehmern, sich gegenseitig zu stärken und voneinander zu lernen.
Familientherapie
Familientherapie bei Annette Alexander zielt darauf ab, die Dynamiken innerhalb der Familie zu verstehen und zu verbessern. Durch die Arbeit mit der gesamten Familie können Konflikte gelöst und das Zusammenleben harmonisiert werden.
Paartherapie
Die Paartherapie unterstützt Paare dabei, Kommunikationsprobleme zu lösen und eine tiefere Verbindung zueinander zu finden. Annette Alexander hilft den Paaren, ihre Beziehung zu reflektieren und neue Wege des Miteinanders zu entdecken.
Zielgruppe
- Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Personen mit Angststörungen
- Betroffene von Depressionen
- Menschen, die unter Panikattacken leiden
- Paare und Familien mit Beziehungsproblemen
- Personen, die beruflich oder persönlich vor Herausforderungen stehen
Angewandte Therapieformen
- Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
- Gesprächstherapie
- Humanistische Psychotherapie
- Hypnose
- Biofeedback-Stressbewältigung
- Hakomi-Methode
- Yoga
Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
Die DBT ist besonders wirksam bei der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Sie kombiniert kognitive Verhaltenstherapie mit achtsamkeitsbasierten Techniken, um emotionale Dysregulation zu behandeln.
Gesprächstherapie
In der Gesprächstherapie steht der verbale Austausch im Mittelpunkt. Annette Alexander bietet einen sicheren Raum, in dem Klienten ihre Gedanken und Gefühle frei äußern können, um so zu neuen Erkenntnissen und Lösungen zu gelangen.
Humanistische Psychotherapie
Diese Therapieform betont die Selbstverwirklichung und das Wachstumspotenzial des Individuums. Annette Alexander unterstützt ihre Klienten dabei, ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.
Hypnose
Hypnose wird eingesetzt, um tiefsitzende Verhaltensmuster zu verändern. Sie kann besonders effektiv bei der Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion sein.
Biofeedback-Stressbewältigung
Durch Biofeedback lernen Klienten, ihre körperlichen Reaktionen auf Stress zu erkennen und zu kontrollieren. Dies führt zu einer verbesserten Stressbewältigung und einem gesteigerten Wohlbefinden.
Hakomi-Methode
Die Hakomi-Methode ist eine körperorientierte Psychotherapie, die Körper und Psyche als untrennbare Einheit betrachtet. Sie hilft, über körperliche Empfindungen Einsichten in psychische Prozesse zu gewinnen.
Yoga
Yoga wird als unterstützende Maßnahme in der Psychotherapie eingesetzt. Es hilft, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu fördern und die eigene Wahrnehmung zu schärfen.
Ablauf der Therapie
Der Therapieablauf bei Annette Alexander beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Klienten ermittelt werden. Darauf basierend wird ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt. Regelmäßige Sitzungen bieten Raum für Reflexion und Fortschritte. Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen werden individuell angepasst, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten.
Besonderheiten von Annette Alexander
Annette Alexander zeichnet sich durch ihre ganzheitliche Herangehensweise und die Kombination verschiedener Therapieformen aus. Ihre Fähigkeit, psychotherapeutische Methoden mit Yoga und körperorientierten Ansätzen zu verbinden, bietet ihren Klienten eine umfassende und tiefgehende Unterstützung. Ihre empathische und vertrauensvolle Art schafft eine angenehme Atmosphäre, in der sich Klienten wohl und verstanden fühlen.
Fazit und Einordnung
Annette Alexander bietet ein breites Spektrum an psychotherapeutischen Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse ihrer Klienten abgestimmt sind. Ihre ganzheitliche Herangehensweise und die Kombination verschiedener Methoden machen sie zu einer herausragenden Therapeutin. Klienten, die nach einer einfühlsamen und kompetenten Unterstützung suchen, finden bei Annette Alexander die ideale Begleitung auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Struktur und Lebensfreude.