Heilprakterin f. Psychotherapie, Marlies Givens Am Teich 3, 23858 Heidekamp

Alternativmediziner

Adresse: Marlies Givens, Am Teich 3, 23858 Heidekamp – barrierefrei


Email: termin@marliesgivens.de

Webseite: https://marliesgivens.de

Telefon: +49 4533 6079764

Sprachen:   

Behandlungsschwerpunkte

Burnout und Erschöpfung, Depressionen und depressive Beschwerden, Stress, Ängste und Angststörungen

 

Verfahren

 

 

Informationen über die Person

Marlies Givens ist eine erfahrene Heilpraktikerin für Psychotherapie, die in Heidekamp / Reinfeld praktiziert. Sie bietet eine Vielzahl von Therapieformen an, um ihren Klienten zu helfen, psychische Herausforderungen zu bewältigen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Detaillierte Vita und Ausbildung

Marlies Givens hat eine umfassende Ausbildung in verschiedenen psychotherapeutischen Methoden. Sie ist spezialisiert auf Hypnosetherapie, Gesprächstherapie, Reiki, Bioenergetische Massagen und bietet auch Fernbehandlungen an. Ihre langjährige Erfahrung und ihre vielseitige Ausbildung machen sie zu einer kompetenten Ansprechpartnerin für verschiedene psychische Anliegen.

Interessante Zitate des Therapeuten

  • „Sie spüren in sich den Wandel nach Veränderung, das darf auch sein….“
  • „Alles ist ständig im steten Wandel!“
  • „Sehr gerne begleite und unterstütze ich Sie Schritt für Schritt auf Ihrem weiteren Weg.“

Leistungen des Therapeuten

Marlies Givens bietet eine breite Palette an therapeutischen Leistungen an, um den individuellen Bedürfnissen ihrer Klienten gerecht zu werden.

  • Coaching
  • Psychotherapie
  • Gruppentherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Coaching

Das Coaching von Marlies Givens zielt darauf ab, persönliche und berufliche Ziele ihrer Klienten zu erreichen. Sie verwendet Techniken aus der positiven Psychologie und Resilienztraining, um ihre Klienten zu motivieren und zu unterstützen.

Psychotherapie

In der Psychotherapie bietet Marlies Givens individuelle Sitzungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Klienten zugeschnitten sind. Ihre Ansätze umfassen Gesprächstherapie und Hypnosetherapie, um tiefere Einblicke und Heilung zu ermöglichen.

Gruppentherapie

Die Gruppentherapie ermöglicht es den Teilnehmern, in einem sicheren Raum ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Marlies Givens leitet diese Sitzungen mit Empathie und Professionalität, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.

Familientherapie

Familientherapie bei Marlies Givens zielt darauf ab, die Kommunikation und Beziehungen innerhalb der Familie zu verbessern. Sie verwendet systemische Ansätze, um familiäre Dynamiken zu verstehen und zu verändern.

Paartherapie

In der Paartherapie hilft Marlies Givens Paaren, Konflikte zu lösen und ihre Beziehung zu stärken. Sie arbeitet mit Techniken der Gesprächstherapie und Achtsamkeit, um eine tiefere Verbindung und Verständnis zu fördern.

Zielgruppe

Marlies Givens richtet sich mit ihrem Angebot an:

  • Kinder und Jugendliche
  • Erwachsene
  • Paare
  • Familien
  • Personen mit psychischen Beschwerden wie Angststörungen, Depressionen, Stress und Burnout

Angewandte Therapieformen

Marlies Givens verwendet eine Vielzahl von Therapieformen, um ihren Klienten zu helfen.

  • Verhaltenstherapie
  • Positive Psychologie
  • Resilienztraining
  • Entspannungsübungen
  • Achtsamkeit
  • Medikation
  • Yoga

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie zielt darauf ab, negative Verhaltensmuster zu erkennen und zu ändern. Marlies Givens hilft ihren Klienten, neue, positive Verhaltensweisen zu entwickeln.

Positive Psychologie

Positive Psychologie fokussiert sich auf die Stärken und positiven Aspekte des Klienten. Marlies Givens verwendet diese Ansätze, um das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit ihrer Klienten zu steigern.

Resilienztraining

Resilienztraining hilft den Klienten, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Herausforderungen zu stärken. Marlies Givens bietet Techniken und Übungen an, um die Resilienz zu fördern.

Entspannungsübungen

Entspannungsübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Marlies Givens lehrt verschiedene Techniken wie progressive Muskelentspannung und Atemübungen, um Stress abzubauen.

Achtsamkeit

Achtsamkeitstechniken helfen den Klienten, im Moment zu leben und ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Marlies Givens integriert Achtsamkeitsübungen in ihre Therapie, um das Bewusstsein und die Selbstakzeptanz zu fördern.

Medikation

Bei Bedarf arbeitet Marlies Givens auch mit Medikation, um psychische Beschwerden zu lindern. Sie berät ihre Klienten umfassend und arbeitet eng mit anderen Fachärzten zusammen.

Yoga

Yoga wird als ergänzende Therapieform eingesetzt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Marlies Givens bietet spezielle Yoga-Übungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten abgestimmt sind.

Ablauf der Therapie

Der Therapieablauf bei Marlies Givens beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem die Anliegen und Ziele des Klienten besprochen werden. Daraufhin wird ein individueller Therapieplan erstellt. Die Sitzungen finden regelmäßig statt und umfassen verschiedene therapeutische Techniken, die auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt sind. Marlies Givens legt großen Wert auf eine vertrauensvolle und empathische Beziehung zu ihren Klienten.

Besonderheiten des Therapeuten

Marlies Givens zeichnet sich durch ihre vielseitige Ausbildung und ihre ganzheitliche Herangehensweise aus. Sie kombiniert traditionelle psychotherapeutische Methoden mit alternativen Heilmethoden wie Reiki und Bioenergetische Massagen. Diese Kombination ermöglicht es ihr, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen und ihnen auf verschiedenen Ebenen zu helfen.

Fazit und Einordnung

Das Angebot von Marlies Givens ist vielfältig und umfassend. Ihre Kombination aus traditionellen und alternativen Therapieformen bietet ihren Klienten eine einzigartige Möglichkeit, psychische Beschwerden zu behandeln und ein erfüllteres Leben zu führen. Mit ihrer empathischen und professionellen Herangehensweise ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die auf der Suche nach einer ganzheitlichen und individuellen Therapie sind.