Juliane Fenske, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Adresse: Alt-Lankwitz 96, 12247 Berlin – barrierefrei
Behandlungsschwerpunkte
Beziehungsprobleme und Beziehungskonflikte, Burnout und Erschöpfung, Depressionen und depressive Beschwerden, Phobien, Psychosomatische Beschwerden und Störungen, Stress, Traumata und PTBS, Ängste und AngststörungenVerfahren
Über Markus Fenske
Markus Fenske ist ein erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie und Therapeut, der sich auf eine Vielzahl von Behandlungsmethoden spezialisiert hat. Mit seiner langjährigen Erfahrung und vielfältigen Kompetenzen hat er es sich zur Aufgabe gemacht, das körperliche und seelische Wohlbefinden seiner Patienten zu fördern. Markus arbeitet nicht nach Schema F, sondern passt seine Behandlungen individuell an die Bedürfnisse seiner Klienten an.
Leistungen von Markus Fenske
- Coaching: Anti-Stress-Coaching, Beziehungskrisen-Coaching, Führungskräfte-Coaching, Psychologisches Ayurveda Coaching
- Psychotherapie: Körperpsychotherapie, Systemische Aufstellung, Hypnose, Traumatherapie, Rückführungstherapie, Gestalttherapie
- Gruppentherapie und Familientherapie
- Körperbehandlungen: Chiropraktik, Akupunkt-Massage, Bauch- & Organmassage, Tiefengewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Klassische Massagen
Zielgruppe und Beschwerden
Markus Fenskes Angebot richtet sich an Menschen, die unter verschiedenen Beschwerden leiden, darunter:
- Ängste & Phobien
- Beziehungsprobleme
- Burn-Out
- Depression
- Energielosigkeit & Erschöpfung
- Gelenkprobleme
- Nacken- & Rückenschmerzen
- Schwindel & Missempfinden
- Stress
Therapieformen
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, die darauf abzielt, dysfunktionale Verhaltensweisen und Denkmuster zu verändern. Sie wurde von B.F. Skinner und anderen Psychologen entwickelt und ist besonders effektiv bei Angststörungen, Depressionen und Phobien. Markus Fenske verwendet diese Methode, um seinen Klienten zu helfen, neue, gesündere Verhaltensweisen zu erlernen.
Positive Psychologie
Die Positive Psychologie, gegründet von Martin Seligman, konzentriert sich auf die Stärkung positiver Emotionen, Charakterstärken und Lebenszufriedenheit. Markus Fenske integriert diese Ansätze in seine Therapie, um das Wohlbefinden seiner Klienten zu fördern und ihnen zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen.
Resilienztraining
Resilienztraining zielt darauf ab, die psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken. Es hilft den Klienten, besser mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Markus Fenske nutzt diese Methode, um seinen Klienten Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihnen helfen, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben.
Entspannungsübungen
Entspannungsübungen wie Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken sind integraler Bestandteil von Markus Fenskes Therapieansatz. Sie helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Achtsamkeit
Achtsamkeitstechniken, die auf der buddhistischen Meditation basieren, werden verwendet, um den Klienten zu helfen, im gegenwärtigen Moment zu leben und ihre Gedanken und Gefühle ohne Urteil zu beobachten. Diese Techniken sind besonders effektiv bei Stress und Angst.
Medikation
In bestimmten Fällen kann Medikation notwendig sein, um psychische Beschwerden zu lindern. Markus Fenske arbeitet eng mit Ärzten zusammen, um sicherzustellen, dass seine Klienten die bestmögliche Behandlung erhalten.
Yoga
Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Markus Fenske integriert Yoga-Übungen in seine Therapie, um die körperliche und geistige Gesundheit seiner Klienten zu fördern.
Ablauf der Therapie
Der Therapieprozess beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer Anamnese, um die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden des Klienten zu verstehen. Daraufhin wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Die Therapie kann sowohl vor Ort als auch digital durchgeführt werden. Die Folgetermine werden entsprechend den Fortschritten und Bedürfnissen des Klienten angepasst.
Besonderheiten von Markus Fenske
Markus Fenske zeichnet sich durch seine ganzheitliche Herangehensweise und seine Fähigkeit aus, individuell auf die Bedürfnisse seiner Klienten einzugehen. Er kombiniert verschiedene Therapieformen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Seine Sichtweise auf die Welt ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist.
Fazit
Markus Fenske bietet ein umfassendes Spektrum an Therapieformen und Behandlungen an, die individuell auf die Bedürfnisse seiner Klienten abgestimmt sind. Seine ganzheitliche Herangehensweise und seine Fähigkeit, verschiedene Methoden zu kombinieren, machen ihn zu einem einzigartigen Therapeuten. Ob Sie unter Stress, Ängsten, Depressionen oder körperlichen Beschwerden leiden, Markus Fenske bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um Ihr Wohlbefinden zu verbessern und ein erfülltes Leben zu führen.