Die CBASP-Therapie ist eine neue Behandlungsform der Psychotherapien. Erfahre hier, was die Besonderheiten sind.

CBASP steht für Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP). Es handelt sich hier neben Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und der Analytischen Psychotherapie um ein weiteres Behandlungsverfahren. Diese relativ neue Form der Psychotherapie (McCullough, 2000) zählt zu den interessantesten Entwicklungen der letzten Jahre.

Die CBASP ist eine integrative Therapie für chronisch depressive Menschen, welche Komponenten von kognitiven, verhaltenstherapeutischen, interpersonellen und psychodynamischen Therapien kombiniert.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Grundlegende Annahmen über die Psychopathologie des Patienten

Der chronisch depressive Erwachsene ist in seiner Wahrnehmung von seiner Umwelt abgekoppelt, so dass die Konsequenzen seines Verhaltens nicht in sein Verhalten einfließen können. Das Dilemma der Patienten und Patientinnen rührt von einer allgegenwärtigen Angst-Vermeidungs-Situation her.

Piagetsche präoperationale strukturelle Funktionen im sozial-interpersonellen Bereich halten die Störung aufrecht und bewirken, dass die kognitiv-emotionalen Verhaltensmuster auf einem unreifen Niveau bleiben.

CBASP ist das einzige Therapiemodell, das speziell für die Behandlung von chronischen Depressionen entwickelt wurde.

Ätiologie der Psychopathologie

Entwicklungsbedingte Misshandlungen und Traumata haben die normale kognitiv-emotionale Entwicklung im sozial-interpersonellen Bereich bei Patienten mit frühen Depressionen gestört oder verzögert. Der Patient mit frühem Auftreten bewegt sich im Erwachsenenalter in einem präoperativen Zustand. Ein außer Kontrolle geratener Gemütszustand bei Patienten mit späten Depressionen (23 % aller Patienten mit späten Depressionen erholen sich unabhängig von der Behandlung nicht) untergräbt die normale kognitiv-emotionale Funktion und der Betroffene kehrt auf eine präoperationale Strukturebene der Wahrnehmung und Beziehung zur Welt zurück. Mit der CBASP-Therapie wurden sowohl frühe als auch späte Formen der chronischen Depression wirksam behandelt.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Ziele der CBASP-Psychotherapie

Das erste Ziel ist die Herstellung der dyadischen Sicherheit in der Therapiebeziehung. Das zweite Ziel ist es, einen Wahrnehmungszusammenhang zwischen dem Verhalten des Patienten und den daraus resultierenden Konsequenzen herzustellen.

Es wird dringend empfohlen, dass alle Patienten, die eine CBASP-Therapie beginnen, auch mit einer antidepressiven Medikation beginnen. In der Psychotherapie wird den Patienten beigebracht, dass ihr zwischenmenschliches Verhalten bestimmte Konsequenzen hat. Indem sie lernen, diese Konsequenzen zu erkennen, werden sie mit ihrer Umwelt wahrnehmungsmäßig verbunden. Wahrnehmungsverbundenheit bedeutet, dass die Person für prägendes Feedback aus der Umwelt (von anderen) zugänglich wird. Dieses Ziel wird durch eine Technik erreicht, die als Situationsanalyse (SA) bekannt ist.

Situationsanalyse

Bei der Situationsanalyse lenkt die Therapeutin/der Therapeut die Aufmerksamkeit der Patientin/des Patienten:

  1. auf die Auswirkungen ihres/seines Verhaltens auf andere und
  2. bringt der Person bei, wie sich ihr/sein zwischenmenschliches Verhalten auf die Therapeutin/den Therapeuten auswirkt.

Diese Verfahren werden während der gesamten Behandlung systematisch durchgeführt. Ein zweites Ziel ist es, dem Patienten zu helfen, empathisches Verhalten gegenüber dem Therapeuten und anderen zu entwickeln.

  1. Ein drittes wichtiges Ziel ist es, das zwischenmenschliche Trauma zu heilen, das die Patienten in die Behandlung mitbringen. Auch dies geschieht systematisch und wiederholt in den Therapiesitzungen. Die Interpersonal Discrimination Exercise (IDE) zeigt den Patienten, wie sich der Therapeut im Vergleich zu misshandelnden bedeutenden Personen im Leben des Patienten verhält.
  2. Schließlich wird die Contingent Personal Responsivity (CPR) vom Therapeuten angewandt, um unangemessenes Verhalten während der Sitzung zu ändern.

Lesetipp: CBASP-Therapie bei Depressionen

Anwendung der Hypothese der interpersonellen Übertragung im CBASP

Der zwischenmenschliche Heilungsprozess wird proaktiv angegangen, indem nach der zweiten Sitzung eine Übertragungshypothese aufgestellt wird. In der zweiten Sitzung wird eine ausführliche persönliche Anamnese über die Beziehungen des Patienten zu wichtigen anderen Personen erstellt. In der Regel wird eine Übertragungshypothese aufgestellt, die das eine hervorstechende und destruktive zwischenmenschliche Thema widerspiegelt, das aus der Geschichte der wichtigen Bezugspersonen hervorgegangen ist.

In den folgenden Sitzungen wird diese Hypothese zum Schwerpunkt und interpersonellen Thema der IDE. Für die Übertragungshypothese kommen vier zwischenmenschliche Bereiche in Frage, da sie häufige zwischenmenschliche Erfahrungen in der Psychotherapie widerspiegeln:

  1. Momente der Intimität zwischen Therapeut und Patient;
  2. Momente, in denen der Patient ein emotionales Bedürfnis äußert oder sehr persönliches Material preisgibt;
  3. Momente, in denen der Patient einen Fehler begeht;
  4. Momente während der Sitzung, in denen der Patient verbal oder nonverbal negative Gefühle gegenüber dem Therapeuten äußert (z. B. Frustration, Wut, Scham). z. B. Frustration, Wut, Scham, Schuldgefühle, sexueller Affekt, wenn er negativ konnotiert ist, usw.).

Das IDE wird immer dann proaktiv eingesetzt, wenn sich die Begegnung zwischen Patient und Therapeut in den angestrebten „Hot Spot“-Übertragungsbereich bewegt. Die Therapeutin/der Therapeut hilft der Patientin/dem Patienten dabei, ihre/seine Reaktionen auf die Patientin/den Patienten im angestrebten zwischenmenschlichen Bereich mit denen der misshandelnden Bezugspersonen zu vergleichen und zu kontrastieren.

Sobald die Unterscheidung explizit gemacht wurde, wird dem Patienten beigebracht, wie er in der neuen zwischenmenschlichen Realität, die zwischen ihm und dem Therapeuten besteht, funktionieren kann.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Eine mini kleine Umfrage. Ich würde mich über dein Feedback freuen...

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.