Cordyceps, häufig auch als Raupenpilz bekannt, ist ein Pilz, der in der traditionellen chinesischen Medizin schon seit Jahrhunderten verwendet wird. In der heutigen Zeit gewinnt er auch im Westen zunehmend an Beachtung aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile.
Zu den bekanntesten Arten gehören Cordyceps sinensis und Cordyceps militaris, die beide ihrem Ruf nach verschiedenartige positive Wirkungen auf die menschliche Psyche haben sollen.
Der Pilz enthält eine Vielzahl von bioaktiven Inhaltsstoffen, darunter Polysaccharide, Peptide und Aminosäuren, die ihm eine reiche Palette an vermuteten Wirkungen verleihen. Berichtet wird von einer stimmungsaufhellenden und stressreduzierenden Wirkung, was ihn für die Ergänzung zur Therapie bei psychischen Beschwerden wie Depressionen und Antriebslosigkeit interessant macht.
Obwohl Cordyceps in Asien traditionell zur Unterstützung der mentalen Gesundheit eingesetzt wird, ist es wichtig, seine Verwendung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Cordyceps wird traditionell zur positiven Beeinflussung der Psyche eingesetzt.
- Der Pilz enthält bioaktive Substanzen, die stimmungsaufhellend wirken könnten.
- Die Anwendung von Cordyceps sollte auf wissenschaftlicher Grundlage erfolgen.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Grundlagen und Herkunft

Cordyceps ist ein Pilz, der in der traditionellen chinesischen Medizin schon seit Jahrhunderten Anwendung findet. Er ist bekannt für seine vielseitige Wirkung auf den menschlichen Körper und die Psyche.
Traditionelle chinesische Medizin und Geschichte
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) nimmt Cordyceps eine besondere Stellung ein. Dieser Pilz, der ursprünglich in den Bergregionen Tibets gefunden wurde, wird als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden eingesetzt. In der TCM wird Cordyceps als „Dong Chong Xia Cao“ (冬虫夏草) bezeichnet, was so viel bedeutet wie „Winterwurm-Sommergras“. Er wird seit über 1000 Jahren genutzt und geschätzt für seine Eigenschaften zur Steigerung der Lebensenergie („Qi“) und zur Stärkung der Lungen- und Nierenfunktion.
Vergleich von Cordyceps Militaris und Cordyceps Sinensis
Cordyceps sinensis und Cordyceps militaris sind die bekanntesten Arten des Cordyceps-Pilzes, allerdings mit unterschiedlichen Eigenschaften und Herkünften:
- Cordyceps sinensis: Wächst wild in den Hochgebirgen Tibets und ist für seine Knappheit und hohen Preis bekannt. Er parasitiert auf Insekten und hat eine lange Geschichte in der TCM.
- Cordyceps militaris: Ist eine Art, die einfacher zu kultivieren ist und daher häufiger in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Sie gilt als eine gute Alternative zum teuren Cordyceps sinensis und besitzt ähnliche Wirkstoffprofile.
Obwohl sie ähnliche Anwendungen in der TCM haben, variiert ihr Vorkommen und ihre Verfügbarkeit. Cordyceps militaris ist mittlerweile auch außerhalb Chinas bekannt, da er einfacher zu kultivieren ist und somit eine breitere Verfügbarkeit ermöglicht.
Gesundheitliche Vorteile

Cordyceps, ein Pilz mit beachtlichen Eigenschaften, kann Dein Immunsystem stärken, Deine Energie erhöhen und möglicherweise Deine Herzgesundheit verbessern. Im Folgenden werden spezifische Aspekte dieser gesundheitsfördernden Wirkungen genauer betrachtet.
Unterstützung des Immunsystems
Cordyceps kann positiv auf das Immunsystem wirken, indem es die Aktivität der Makrophagen, den so genannten Fresszellen, stimuliert. Es steigert die Produktion von Gamma-Interferon, das antivirale und antitumorale Eigenschaften hat und ebenso die Antioxidantien im Körper unterstützt.
Energie und Ausdauer
Adenosintriphosphat (ATP) ist essentiell für die Muskelenergie, und Cordyceps könnte die Produktion dieses Moleküls erhöhen. Dies steigert möglicherweise die Effizienz der Sauerstoffnutzung während der körperlichen Betätigung und kann so zur Verbesserung der Trainingsleistung beitragen und Müdigkeit verringern.
Potenzielle Wirkungen auf Diabetes und Blutzucker
Durch die Regulierung des Blutzuckerspiegels könnte Cordyceps das Risiko für Diabetes reduzieren. In Studien hat sich gezeigt, dass Cordyceps sich positiv auf die Insulinsensitivität auswirken und somit zur Stabilisierung des Blutzuckers beitragen kann.

Entzündungshemmende Eigenschaften
Cordyceps besitzt Eigenschaften, die entzündungshemmend wirken können. Diese antiinflammatorischen Wirkungen helfen dabei, oxidative Schäden zu vermindern und unterstützen somit allgemein die Gesundheit.
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Es gibt Hinweise darauf, dass Cordyceps positive Effekte auf die Herzgesundheit haben kann. Insbesondere wird vermutet, dass der Pilz die Fähigkeit besitzt, Cholesterinspiegel zu senken und so das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas
Online-Tests




Anwendung und Sicherheit
Cordyceps wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, wobei es verschiedene Darreichungsformen wie Extrakte, Pulver und Kapseln gibt. Deine Aufmerksamkeit auf Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Sicherheitshinweise ist entscheidend für eine sichere Anwendung.
Dosierung und Einnahme
Die optimale Dosis von Cordyceps kann variieren, und es gibt bislang keine offiziell empfohlenen Mengenangaben. Häufig wird eine Dosis von 3 bis 6 Gramm des getrockneten Pilzes täglich als Pulver oder in Kapseln verwendet. Es ist ratsam, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese allmählich zu steigern, um zu sehen, wie Dein Körper reagiert.
Nebenwirkungen und Risiken
Cordyceps gilt im Allgemeinen als sicher, kann aber Nebenwirkungen wie Übelkeit und Durchfall verursachen. Das Risiko von Nebenwirkungen steigt, wenn höhere Dosen eingenommen werden. Wenn Du auf die Einnahme von Cordyceps mit unerwünschten Effekten reagierst, verringere die Dosis oder stoppe die Einnahme komplett und konsultiere einen Arzt.
Sicherheitshinweise für spezielle Gruppen
- Schwangere und Stillende: Aufgrund mangelnder Forschung solltest Du während Schwangerschaft und Stillzeit auf die Einnahme von Cordyceps verzichten.
- Kinder: Für Kinder wird die Einnahme nicht empfohlen, da keine ausreichenden Sicherheitsinformationen vorliegen.
- Personen mit Vorerkrankungen: Wenn Du bereits medizinische Bedingungen hast, sprich vor der Einnahme mit einem Arzt.
- FDA-Zulassung: Cordyceps-Supplemente sind in der Regel nicht von der FDA geprüft oder zugelassen.
Es ist wichtig, Produkte von renommierten Herstellern zu wählen, um die Qualität und Reinheit des Supplements sicherzustellen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Während der letzten Jahre haben viele Studien die potenziellen Effekte von Cordyceps auf verschiedene Gesundheitszustände beleuchtet. Du wirst im Folgenden Einblicke in die aktuellen Forschungsergebnisse zu Krebs, Nierenerkrankungen und immunmodulatorischen Effekten dieses Pilzes erhalten.
Studien zu Krebs
Cordycepin, ein Metabolit des Cordyceps Pilzes, hat aufgrund seiner antitumoralen Eigenschaften wissenschaftliches Interesse geweckt. Forschungen zeigen, dass Cordycepin das Potenzial hat, die DNA-Reparaturmechanismen der Krebszellen zu stören und Apoptose, also den programmierten Zelltod, zu induzieren. Es wird vermutet, dass diese Substanz immunmodulatorische Effekte besitzt und somit die Aktivität von Immunzellen gegen Krebszellen unterstützen könnte.
Forschung zu Nierenkrankheiten
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) betreffen eine signifikante Anzahl an Personen weltweit. Studien haben gezeigt, dass Cordyceps positive Wirkungen auf CKD-Patienten haben kann. Dies umfasst eine Reduzierung von Entzündungsprozessen und Unterstützung bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, wodurch indirekt die verminderte Funktion der Nieren unterstützt wird. Aufgrund seiner Eigenschaften als immunmodulator könnte Cordyceps zudem die Immunantwort modifizieren und somit Folgeschäden der Nieren durch das körpereigene Immunsystem mindern.
Erkenntnisse zu immunmodulatorischen Effekten
Cordyceps enthält Polysaccharide, die in Studien gezeigt haben, dass sie die körpereigene Immunabwehr stärken können, indem sie die Aktivität verschiedener Immunzellen modulieren. So könnte einerseits die allgemeine Abwehrkraft erhöht und andererseits überschießende Reaktionen des Immunsystems, wie sie beispielsweise bei Autoimmunerkrankungen vorkommen, reguliert werden. Weiterhin könnte Cordyceps in der Lage sein, den Adenosinspiegel im Körper zu beeinflussen, was wiederum eine Reihe von immunmodulierenden Effekten nach sich ziehen kann.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt findest Du Antworten zu häufig gestellten Fragen über die psychischen Effekte von Cordyceps.
Welchen Einfluss hat Cordyceps auf die psychische Gesundheit?
Cordyceps wird zugeschrieben, einen positiven Effekt auf die psychische Gesundheit zu haben, indem er Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin reguliert, die für das emotionale Wohlbefinden entscheidend sind.
Kann die Einnahme von Cordyceps eine Erstverschlimmerung psychischer Symptome bewirken?
Obwohl Cordyceps allgemein als sicher gilt, sind bei der Einnahme in einigen Fällen allergische Reaktionen und unerwünschte Symptome aufgetreten. Eine Erstverschlimmerung psychischer Symptome ist jedoch in der wissenschaftlichen Literatur bisher nicht dokumentiert.
Gibt es spezifische Wirkungen von Cordyceps bei Frauen hinsichtlich der Psyche?
Spezifische psychische Wirkungen von Cordyceps bei Frauen sind wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Jedoch wird berichtet, dass der Pilz die Stressresistenz und das allgemeine Wohlbefinden verbessern könnte.
Welche Auswirkungen hat Cordyceps auf das emotionale Wohlbefinden und die Stimmungslage?
Erfahrungsberichte legen nahe, dass Cordyceps zur Verringerung von Stress und Müdigkeit beitragen und die Stimmung aufhellen kann. Wissenschaftlich fundierte Studien am Menschen sind jedoch notwendig, um diese Effekte zu bestätigen.
Können Cordyceps-Pilze die kognitive Leistung und Konzentration beeinflussen?
Es gibt Hinweise darauf, dass Cordyceps die kognitive Leistung und Konzentration fördern kann. Dennoch steht eine umfassende wissenschaftliche Bestätigung dieser Wirkungen noch aus.
Sind psychische Nebenwirkungen bei der Einnahme von Cordyceps bekannt?
Es gibt bisher keine weitläufig dokumentierten Erkenntnisse über psychische Nebenwirkungen von Cordyceps, aber wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln sollte die Einnahme mit Vorsicht erfolgen und bei auftretenden unerwünschten Symptomen abgebrochen werden.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience