Duloxetin (Cymbalta), ein selektiver Serotonin- und Noradrenalin-Rückaufnahmeinhibitor (SSNRI), wird zur Behandlung von Depressionen verwendet. (3) Das Medikament wird von Eli Lilly Nederland B.V. vermarktet und ist seit 2004 in der Europäischen Union zugelassen (5).

Duloxetin kam 2005 , fast 6 Monate nach der Markteinführung zur Therapie der Stressinkontinenz bei Frauen als Antidepressivum in die Apotheken (7).

Da jeder Mensch unterschiedlich auf Medikamente reagiert, kann es auch beim Antidepressivum Duloxetin vorkommen, dass es bei einigen Personen zu einer anfänglichen Verschlechterung der Symptome kommt, wenn sie mit der Einnahme beginnen (Erstverschlimmerung). Deshalb greift dieser Artikel verschiedene Fragen rund um die Einnahme und Wirksamkeit von Duloxetin auf.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Wie lange dauert es, bis Duloxetin wirkt?

Cymbalta (Duloxetin) ist ein Antidepressivum, das zur Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen eingesetzt wird, z. B. bei Depressionen und Angstzuständen.

Duloxetin ist ein Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI). SNRIs verändern den Serotonin– und Noradrenalinspiegel im Gehirn – zwei Hormone, die mit der Stimmung zusammenhängen. Es kann eine Weile dauern, bis Duloxetin seine volle Wirkung entfaltet.

Wie lange es dauert, bis Duloxetin wirkt, ist unterschiedlich. Aber Untersuchungen zeigen, dass es im Durchschnitt 2-4 Wochen dauert, bis es zu wirken beginnt. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass es bis zu 6-8 Wochen dauert, bis sich eine deutliche Veränderung der depressiven Stimmung bemerkbar macht.

Exkurs: Was sind Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer?

Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) sind eine Klasse von Medikamenten, die in der Psychopharmakologie weit verbreitet sind. Sie wirken durch die Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin in den präsynaptischen Neuronen, wodurch mehr dieser Neurotransmitter im synaptischen Spalt zur Verfügung stehen, um auf die postsynaptischen Rezeptoren einzuwirken. Dies verstärkt ihre Signalübertragungsfähigkeit und hilft, die Symptome von Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und bestimmten chronischen Schmerzzuständen zu lindern.

Kann Duloxetin sofort wirken?

Die Antwort ist komplex. Bei manchen Menschen werden die Symptome schon nach wenigen Tagen gelindert. Bei anderen kann es mehrere Wochen dauern, bis sie die volle Wirkung von Duloxetin spüren. Diese Spanne hängt von Faktoren wie Alter, Krankengeschichte, Wechselwirkungen mit Medikamenten, Stoffwechsel und Vorerkrankungen ab.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie schnell wirkt Duloxetin bei Angstzuständen?

Du fragst dich, wie lange es dauert, bis Duloxetin bei Angstzuständen wirkt? Leider kann auch das von Person zu Person unterschiedlich sein, so dass die Antwort nicht einfach ist. In der Regel dauert es 2-4 Wochen bei regelmäßiger Einnahme, bis die Wirkung von Duloxetin bei Angstzuständen sichtbar wird. Bei manchen Menschen können die Symptome jedoch schon in der ersten oder zweiten Woche abnehmen.

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Beurteilung der Wirksamkeit von Duloxetin bei Angstzuständen eine Rolle spielen. Darunter sind auch die Höhe der Dosis und die Häufigkeit der Einnahme. Auch die Art der zu behandelnden Angstzustände kann sich darauf auswirken, wie schnell Duloxetin zu wirken beginnt. Wenn du Duloxetin zum Beispiel gegen eine generalisierte Angststörung (GAD) einnimmst, kann es länger dauern, bis die Wirkung einsetzt, als bei einer Panikstörung oder Sozialphobie.

Woran erkennst du, dass Duloxetin wirkt?

Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass Duloxetin wirksam ist. Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass Duloxetin wirkt, ist der Rückgang der Symptome. Vielleicht bemerkst du nach der Einnahme von Duloxetin eine Verbesserung deines Gemüts und deiner Vitalität.

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass Duloxetin wirkt, ist, dass du weniger Nebenwirkungen hast als zu Beginn der Einnahme des Antidepressivums. Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung und Gewichtszunahme, die oft mit der Zeit wieder verschwinden.

„In der Regel werden die Betroffenen innerhalb der ersten zwei Wochen eine Verbesserung von Appetit, Schlaf und Energie feststellen. Die depressive Stimmung verbessert sich zwar nicht sofort, aber nach 6 bis 8 Wochen beginnt sie sich zu bessern. Es gibt weniger Anzeichen von Traurigkeit, Weinkrämpfen oder Reizbarkeit, und es fällt leichter, die Aktivitäten des täglichen Lebens wie Essen, Schlafen und grundlegende Hygiene zu erledigen.

– Talkspace-Therapeutin Cynthia Catchings, LCSW-S

Faktoren, die das Einsetzen der Wirkung von Duloxetin beeinflussen

Die Geschwindigkeit, mit der die Wirkung von Duloxetin einsetzt, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn du erwägst, dieses verschreibungspflichtige Medikament zu nehmen, ist es wichtig, diese Faktoren zu kennen, um zu wissen, wann du mit einer Wirkung rechnen kannst.

Dosierung

Die Dosierung eines Medikaments kann sich darauf auswirken, wie schnell es seine Wirkung entfaltet. Nur ein Arzt kann dich richtig beraten und die richtige Dosierung für deinen Zustand, deine Symptome, deine Bedürfnisse und deinen Lebensstil bestimmen.

Häufigkeit

Wie oft du Duloxetin einnimmst, hat ebenfalls Einfluss darauf, wie schnell es im Körper zu wirken beginnt. Eine konsequente Einnahme nach Anweisung eines Arztes ist wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren.

Körpergewicht

Das Gewicht kann eine Rolle dabei spielen, wie schnell du nach der Einnahme von Duloxetin eine Linderung deiner Symptome spürst. Menschen, die weniger wiegen, spüren aufgrund von Unterschieden im Stoffwechsel möglicherweise schneller eine Linderung ihrer Beschwerden.

Alter

Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Alter einen Einfluss darauf hat, wie schnell sich die Körperchemie an die Einnahme von Duloxetin anpasst. Bei jüngeren Menschen treten möglicherweise weniger Nebenwirkungen von Duloxetin auf und die Wirkung tritt schneller ein. Außerdem können Veränderungen wie die Wechseljahre oder hormonelle Ungleichgewichte, die mit dem Älterwerden einhergehen, die Reaktionsgeschwindigkeit auf die Einnahme von Duloxetin verändern.

„Wenn du Duloxetin nicht wie vorgeschrieben einnimmst oder die Behandlung abbrichst, kann sich das auf das Einsetzen der Wirkung auswirken. Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und sexuelle Nebenwirkungen können dich unter anderem daran hindern, Duloxetin wie vorgeschrieben einzunehmen. Das kann sich auf den Wirkungseintritt auswirken, so dass du nicht in vollem Umfang von der Wirkung profitieren kannst. Einige Lebensmittel und Medikamente können ebenfalls verhindern, dass Duloxetin wie erwartet wirkt. Es ist wichtig, dass du mit deinem Arzt darüber sprichst, was du während der Einnahme tun und lassen solltest.

– Talkspace-Therapeutin Cynthia Catchings, LCSW-S

Was zu tun ist, wenn Duloxetin nicht wirkt

Wenn Duloxetin nicht wirkt, kann das frustrierend sein. Zum Glück gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, wenn du nicht die erhofften Ergebnisse erzielst.

Sprich mit deinem Arzt: Er kann deine Dosierung ändern, dir einen anderen Wirkstoff empfehlen oder dir eine Änderung deines Lebensstils vorschlagen, um deine Symptome zu verbessern.

Passe deine Dosierung an: Es ist üblich, die Medikamentendosierung anzupassen, bis du die wirksamste Menge gefunden hast. Ändere deine Dosierung nicht ohne die Anweisung deines Arztes.

Erkundige dich nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten: Andere Behandlungsmöglichkeiten wie körperliche Aktivität und Selbstfürsorgepraktiken wie Meditation, Yoga und Ernährungsumstellung können helfen, Depressionen und Angstzustände zu reduzieren, ohne dass du ausschließlich von Medikamenten abhängig bist. Regelmäßige Pausen während des Tages oder Aktivitäten, die dir Freude bereiten, können helfen, den Stresspegel zu senken (2).

Wie nimmt man Duloxetin ein?

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Startdosis von Duloxetin einmal täglich 30 mg, danach erhalten die meisten Patienten einmal täglich 60 mg Duloxetin.

LesetippKann bei CBD eine Erstverschlimmerung eintreten?

Wie sollte man Duloxetin einnehmen?

Für depressive Störungen und Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie: Die standardmäßige Dosierung beträgt, sofern Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt, einmal täglich 60 mg.

Bei generalisierten Angststörungen: Falls nicht anders von Ihrem Arzt angeordnet, beginnen die meisten Patienten mit einer einmal täglichen Dosis von 30 mg Duloxetin und steigern diese später auf 60 mg täglich. Je nach Wirksamkeit der Behandlung kann die Dosis auf bis zu 120 mg pro Tag erhöht werden (6).

Therapie bei Depressionen: Wie fühlt man sich nach der Einnahme?

Antidepressiva wie Duloxetin helfen, deine Stimmung allmählich zu heben, damit du dich besser fühlst.

Vielleicht merkst du, dass du besser schläfst und leichter mit anderen Menschen zurechtkommst, weil du weniger ängstlich bist. Du wirst hoffentlich entspannter mit Dingen umgehen, die dich früher beunruhigt haben (2).

Ist es möglich, dass es einem mit Duloxetin erst schlechter und dann besser geht?

Erwarte aber nicht, dass es dir über Nacht besser geht. Manche Menschen fühlen sich in den ersten Wochen der Behandlung schlechter, bevor es ihnen besser geht. Wenn du das Medikament gegen Nervenschmerzen oder Harninkontinenz einnimmst, kann es sein, dass du auch einige dieser Gefühle bemerkst (2).

Wirksamkeit von Duloxetin: Duloxetin und die Studienlage

Studien zeigten, dass Duloxetin eine signifikante Abnahme der Punktzahl auf der Hamilton-Depression-Schweregrad-Skala (HAM-D) bewirkte. Es wurde jedoch festgestellt, dass es keinen signifikanten Vorteil gegenüber anderen Antidepressiva, wie den kostengünstigeren Nichtselektiven Monoamin-Rückaufnahmeinhibitoren (NSMRI) und den Selektiven Serotonin-Rückaufnahmeinhibitoren (SSRI), bietet.

Bei individuellen Unverträglichkeiten kann auf Duloxetin umgestellt werden, obwohl es keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt, dass es bei Therapieresistenz auf SSRI wirksam ist. Die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen ist vergleichbar mit der von NSMRI und SSRI. Es gibt jedoch qualitative Unterschiede im Nebenwirkungsprofil.

Wer sollte Duloxetin nicht nehmen?

Duloxetin ist kontraindiziert bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck und bei Herz-Kreislauferkrankungen. Es wird empfohlen, die Therapie mit Duloxetin langsam auszuschleichen, um Absetzsymptome zu vermeiden. Wichtige Nebenwirkungen umfassen Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit und Mundtrockenheit. Duloxetin ist auch für die Behandlung von Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie und der generalisierten Angststörung zugelassen. (3).

Duloxetin Erfahrungen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 6,7 von 10 Punkten auf sanego.de, hat das Medikament unterschiedliche Wirkungen auf verschiedene Menschen. Einige berichten von Erfolgen bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen, während andere von starken Nebenwirkungen wie Schwitzen, Schwindel, Kreislaufprobleme und Entzugssymptome berichten. Andere Rezensenten sprechen von geringer Wirkung, aber wegen fehlender Nebenwirkungen wurde es weiterhin eingenommen. Einige Patienten berichten auch von Problemen beim Absetzen des Medikaments (4).

Auf meamedica.com zeichnen die Rezensenten ein gemischtes Bild: Einige Patienten berichten von erfolgreicher Behandlung ihrer Symptome, während andere von Nebenwirkungen wie Unruhe, Schwindelgefühl, erhöhtem Blutdruck und Puls berichten.

Fazit

  • Duloxetin kann initial die Symptome verschlechtern.
  • Die Wirkung tritt nach 2-4 Wochen auf, manchmal aber auch erst nach 6-8 Wochen.
  • Faktoren wie Dosierung, Häufigkeit, Körpergewicht und Alter beeinflussen den Wirkungseintritt.
  • Wenn Duloxetin nicht wirkt, sollten Arztrücksprache, Dosierungsanpassung und alternative Behandlungsmöglichkeiten erwogen werden.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.