Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das eine wesentliche Rolle in deinem Körper spielt, insbesondere für die psychische Gesundheit. In der Ernährung findet es sich vor allem in Vollkornprodukten, Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse. Als Bestandteil zahlreicher Enzyme trägt Mangan zur Regulation von Neurotransmittern bei und wirkt sich damit unmittelbar auf das Nervensystem aus. Es leistet einen Beitrag zum Stressabbau und ist wichtig zur Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen.
Eine ausgewogene Zufuhr von Mangan über die Nahrung ist wichtig, denn ein Ungleichgewicht, sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung, kann negative Auswirkungen auf die Psyche und den gesamten Organismus haben. Zu wenig Mangan kann die kognitive Leistung beeinträchtigen, während zu viel davon, aufgrund seiner potentiellen Toxizität, neurologische Schäden riskieren kann.
Das Wichtigste in Kürze
- Mangan beeinflusst Deine psychische Gesundheit durch die Beteiligung an der Neurotransmitter-Regulation.
- Eine ausgewogene Ernährung mit manganhaltigen Lebensmitteln ist wichtig für die kognitive Funktionserhaltung.
- Manganmangel sowie eine Überdosierung können negative Auswirkungen auf Deine Psyche haben.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Bedeutung von Mangan im Körper
Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das für mehrere vitale Funktionen in Deinem Körper zuständig ist. Von der Unterstützung des Stoffwechsels bis hin zur Gehirnfunktion, Mangan ist ein Schlüsselelement für Deine Gesundheit.
Biologische Funktionen und Rolle im Stoffwechsel
Mangan ist für die Aktivierung verschiedener Enzyme entscheidend, die wichtige Stoffwechselvorgänge in Deinem Körper katalysieren. Es unterstützt unter anderem den Metabolismus von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Cholesterin.
Mangan und Knochenstruktur
Dieses Spurenelement ist unerlässlich für die Bildung von Knochen und Bindegewebe. Mangan trägt zur Produktion von Proteoglykanen bei, die wichtig für die Struktur und Festigkeit von Knochen und Knorpel sind.
Die Wichtigkeit einer Ausgewogenen Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an manganhaltigen Lebensmitteln ist, gewährleistet die adäquate Versorgung mit diesem wichtigen Mineral. Zu den Manganquellen zählen Haferflocken, Nüsse, Bohnen, Reis und Vollkorngetreide.
Einfluss von Mangan auf das Nervensystem und die Psyche
Mangan ist beteiligt an der Regulierung von Neurotransmittern wie Dopamin, welche eine Schlüsselrolle für die Funktion des Nervensystems und die Regulation Deiner Stimmung spielen.
Manganbedarf und Quellen
Der tägliche Bedarf an Mangan ist gering, aber essentiell. Er liegt bei Erwachsenen bei etwa 2-5 mg. Quellen für die Manganzufuhr sind vielfältig und umfassen Hafer, Nüsse, Bohnen und grünes Blattgemüse.
Manganmangel und Überdosierung
Eine unzureichende Zufuhr kann zu Manganmangel führen, während eine zu hohe Aufnahme – etwa durch Nahrungsergänzungsmittel – eine Manganvergiftung bewirken kann. Beides sollte vermieden werden.
Resorption und Aufnahme im Körper
Die Aufnahme und Bioverfügbarkeit von Mangan wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, z. B. die Anwesenheit von Phosphat, Eisen oder Kalzium in der Nahrung, die mit Mangan um Resorptionswege konkurrieren können.
Interaktion mit anderen Mineralstoffen
Mangan interagiert im Körper mit anderen Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Kupfer, Magnesium und Zink. Diese Synergien und Konkurrenzen sind wichtig für ein ausgeglichenes Mineralstoffgleichgewicht in Deinen Zellen und im Blut.
Häufig gestellte Fragen
Mangan ist ein essentielles Spurenelement, das eine Schlüsselrolle für die Funktion des Nervensystems und die psychische Gesundheit spielt.
Welche Auswirkungen hat Manganmangel auf das Nervensystem?
Dein Nervensystem benötigt Mangan, um Neurotransmitter zu regulieren und kognitive Funktionen aufrechtzuerhalten. Ein Mangel kann zu Symptomen wie Nervosität, Gedächtnisproblemen und einer verringerten Koordinationsfähigkeit führen.
Kann eine ausreichende Manganversorgung Muskelschmerzen vorbeugen?
Ja, Mangan ist wichtig für die Bildung von Bindegewebe und Knochen und unterstützt den Stoffwechsel, der zur Muskelgesundheit beiträgt. Eine angemessene Versorgung kann somit dazu beitragen, Muskelschmerzen vorzubeugen.
Inwiefern beeinflusst Mangan das psychische Wohlbefinden?
Mangan spielt eine Rolle bei der Stressbewältigung und wirkt sich generell auf das psychische Wohlbefinden aus, indem es zum Neurotransmitterstoffwechsel beiträgt, der für Stimmung und Emotionsregulation verantwortlich ist.
Welche Symptome sind typisch für einen Manganmangel?
Symptome eines Manganmangels können unter anderem schlechte Knochengesundheit, niedriger Zinkspiegel und Veränderungen im Stoffwechsel von Glukose und Insulin sein.
Wie wirkt sich Mangan auf die Gesundheit der Haut und Haare aus?
Mangan ist beteiligt an der Kollagenproduktion und trägt daher zur Erhaltung gesunder Haut und Haare bei. Ein Mangel kann zu schlechterer Wundheilung und zu Haarproblemen führen.
Können zu hohe Manganwerte negative Effekte auf den Körper haben?
Exzessive Manganwerte können zu neurologischen Problemen führen, wie sie z.B. bei der Erkrankung Manganismus zu sehen sind, und Symptome wie Halluzinationen oder Psychosen hervorrufen. Ein ausgewogenes Maß ist daher wichtig.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience