Mao-Hemmer oder auch Monoaminoxidase-Hemmer sind eine Gruppe von Antidepressiva, die bei verschiedenen Krankheitsbildern wie Depressionen, Panikstörungen, sozialer Phobie sowie Parkinson und Alzheimer eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Aktivität der Monoaminoxidase-Enzyme im Gehirn hemmen, insbesondere der Monoaminoxidase-A (MAO-A) und der Monoaminoxidase-B (MAO-B).

Die Hemmung dieser Enzyme führt dazu, dass die Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn nicht so schnell abgebaut werden. Das kann zu einer erhöhten Konzentration dieser Stoffe im Gehirn und zu einer Verbesserung der Stimmung und anderen Symptomen führen.

Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die als Mao-Hemmer eingesetzt werden. Im Folgenden findest du eine Liste einiger gängiger Mao-Hemmer:

Kurz und knapp:

  • Mao-Hemmer sind Antidepressiva, die bei Depressionen, Angststörungen und neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer eingesetzt werden.
  • Sie hemmen die Aktivität der Monoaminoxidase-Enzyme im Gehirn, wodurch die Neurotransmitter länger im Gehirn verfügbar bleiben.
  • Zu den bekannten Mao-Hemmern gehören Tranylcypromin, Phenelzin, Isocarboxazid, Moclobemid und Selegilin.
  • Die Anwendung von Mao-Hemmern erfordert bestimmte Ernährungsumstellungen und Vorsichtsmaßnahmen aufgrund möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
  • Eine ärztliche Konsultation vor der Anwendung von Mao-Hemmern ist immer ratsam.
Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Tranylcypromin

Tranylcypromin ist ein nichtselektiver, irreversibler MAO-Hemmer, der zur Behandlung von Depressionen und anderen affektiven Störungen eingesetzt wird. Durch die Hemmung der Aktivität der Monoaminoxidase-Enzyme reduziert Tranylcypromin den Abbau von Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin im Gehirn, was zu einer erhöhten Konzentration dieser Botenstoffe führt.

Die Anwendung von Tranylcypromin kann bestimmte Nebenwirkungen wie orthostatische Hypotonie, Übelkeit und Schwindel verursachen. Es ist wichtig, vor der Einnahme dieses antidepressiven Medikaments einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Kontraindikationen zu überprüfen.

Phenelzin

phenelzin

Phenelzin ist ein nichtselektiver, irreversibler MAO-Hemmer. Es wird häufig zur Behandlung schwerer Depressionen eingesetzt, bei denen andere Antidepressiva nicht wirksam sind. Durch die Hemmung der Monoaminoxidase-Enzyme erhöht Phenelzin die Konzentration von Serotonin und Noradrenalin im Gehirn, was zur Verbesserung der Stimmung beitragen kann.

Bei der Anwendung von Phenelzin können einige Nebenwirkungen auftreten, wie orthostatische Hypotonie (Blutdruckabfall beim Aufstehen), Übelkeit, Schwindel und Mundtrockenheit.

Es gibt jedoch auch Kontraindikationen für die Verwendung von Phenelzin. Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Leber- oder Nierenschäden sollten Phenelzin nicht einnehmen. Es gibt auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, insbesondere mit anderen Antidepressiva und Schmerzmitteln. Es ist daher wichtig, vor der Anwendung von Phenelzin einen Arzt zu konsultieren.

Nebenwirkungen von PhenelzinKontraindikationen für die Anwendung von Phenelzin
  • Orthostatische Hypotonie
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Mundtrockenheit
  • Schwere Leber- oder Nierenschäden
  • Bestimmte Erkrankungen
  • Gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente

„Phenelzin ist ein wirksames Antidepressivum für Patienten mit schweren Depressionen, deren Symptome auf andere Medikamente nicht ansprechen. Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Phenelzin zu beachten und vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.“

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Isocarboxazid

Isocarboxazid ist ein nichtselektiver, irreversibler MAO-Hemmer, der zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Es ist besonders wirksam bei Patienten, die nicht auf andere Antidepressiva ansprechen.

Die Hauptwirkung von Isocarboxazid besteht darin, die Aktivität der Monoaminoxidase-Enzyme zu hemmen, was wiederum die Konzentration von Neurotransmittern wie Serotonin und Noradrenalin im Gehirn erhöht. Dieser Anstieg der Neurotransmitterwerte kann zur Verbesserung der Stimmung und zur Verringerung der depressiven Symptome führen.

Wie bei den meisten MAO-Hemmern können auch bei der Anwendung von Isocarboxazid Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören orthostatische Hypotonie (ein plötzlicher Blutdruckabfall beim Aufstehen), Übelkeit, Schwindel und Mundtrockenheit.

Es gibt auch Kontraindikationen für die Verwendung von Isocarboxazid. Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie Leber- oder Nierenschädigungen sollten Isocarboxazid nicht einnehmen. Es gibt auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, insbesondere anderen Antidepressiva und Analgetika.

Bevor du Isocarboxazid einnimmst, ist es wichtig, deinen Arzt zu konsultieren, um mögliche Risiken und Vorteile abzuwägen.

Moclobemid

moclobemid

Moclobemid ist ein selektiver, reversibler MAO-Hemmer, der als Antidepressivum zur Behandlung von Depressionen und anderen affektiven Störungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es selektiv die Aktivität des Enzyms Monoaminoxidase-A hemmt, wodurch die Konzentration von Neurotransmittern wie Serotonin im Gehirn erhöht wird.

Moclobemid hat weniger Kontraindikationen im Vergleich zu anderen MAO-Hemmern und wird daher oft als gut verträglich angesehen. Dennoch können bestimmte Nebenwirkungen auftreten, darunter Übelkeit, Schwindel und Schlafstörungen.

Um sicherzustellen, dass die Anwendung von Moclobemid für dich geeignet ist und mögliche Risiken minimiert werden können, ist es wichtig, vor der Verwendung dieses Medikaments einen Arzt zu konsultieren. Dein Arzt kann anhand deiner individuellen medizinischen Vorgeschichte und Symptome die richtige Dosierung und Anwendungshinweise festlegen.

Wie bei jedem medizinischen Produkt ist es wichtig, die verschriebene Dosierung genau einzuhalten und im Falle von Nebenwirkungen oder Fragen deinen Arzt zu kontaktieren.

Selegilin

Selegilin ist ein selektiver, irreversibler MAO-B-Hemmer. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Parkinson-Krankheit eingesetzt, um den Abbau von Dopamin im Gehirn zu verlangsamen. Dies kann dazu beitragen, die motorischen Symptome der Krankheit zu lindern. Selegilin kann bestimmte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel und Schlafstörungen verursachen. Es gibt auch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten und Lebensmitteln, die vermieden werden sollten. Es ist wichtig, vor der Anwendung von Selegilin einen Arzt zu konsultieren.

Weitere MAO-Hemmer

Neben den oben genannten MAO-Hemmern gibt es auch andere Medikamente, die MAO-Hemmer sind. Ein Beispiel hierfür ist Rasagilin, ein Wirkstoff, der zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt wird. Rasagilin wirkt als selektiver, irreversibler MAO-B-Hemmer und verringert den Abbau von Dopamin im Gehirn, was zu einer Verbesserung der motorischen Symptome führen kann. Um sicherzustellen, dass Rasagilin in der richtigen Dosierung und in Kombination mit anderen Medikamenten angewendet wird, ist es wichtig, vor Beginn der Behandlung einen Arzt zu konsultieren.

Ein weiterer MAO-Hemmer ist Safinamid, der ebenfalls zur Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt wird. Safinamid wirkt als selektiver, reversibler MAO-B-Hemmer und hilft dabei, den Dopaminabbau zu verlangsamen, was zu einer verbesserten Motorik führen kann. Wie bei jedem Medikament ist es wichtig, vor der Anwendung von Safinamid einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen und individuelle Dosierungen zu besprechen.

Es gibt auch weitere MAO-Hemmer auf dem Markt, die ähnliche Wirkungsweisen und Anwendungen wie die zuvor genannten haben. Es ist wichtig zu betonen, dass die Anwendung von MAO-Hemmern spezielle Vorsicht erfordert und immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden. Wenn du weitere Informationen zu weiteren MAO-Hemmern benötigst, wende dich bitte an deinen Arzt.

FAQ

Was sind Mao-Hemmer?

Mao-Hemmer sind eine Wirkstoffgruppe von Antidepressiva, die zur Behandlung von Depressionen, Panikstörungen, sozialer Phobie sowie Parkinson und Alzheimer eingesetzt werden.

Wie wirken Mao-Hemmer?

Mao-Hemmer hemmen die Aktivität der Monoaminoxidase-Enzyme, insbesondere der Monoaminoxidase-A (MAO-A) und der Monoaminoxidase-B (MAO-B), was zu einem gehemmten Abbau von Serotonin, Noradrenalin und Dopamin im Gehirn führt.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Mao-Hemmern auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von Mao-Hemmern sind orthostatische Hypotonie, Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und Mundtrockenheit.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bei der Einnahme von Mao-Hemmern?

Ja, es gibt Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, insbesondere anderen Antidepressiva und Analgetika, die beachtet werden sollten.

Welche Kontraindikationen gibt es für die Anwendung von Mao-Hemmern?

Es gibt Kontraindikationen für die Anwendung von Mao-Hemmern bei bestimmten Erkrankungen wie Suizidalität, Leber- und Nierenschädigung und Phäochromozytom.

Warum ist es wichtig, die vorgeschriebenen Ernährungsumstellungen bei der Einnahme von Mao-Hemmern einzuhalten?

Es ist wichtig, die vorgeschriebenen Ernährungsumstellungen einzuhalten, um die Aufnahme von Tyramin zu reduzieren.

Welche Beispiele für Mao-Hemmer gibt es?

Beispiele für Mao-Hemmer sind Tranylcypromin, Phenelzin, Isocarboxazid, Moclobemid und Selegilin.

Was ist Tranylcypromin?

Tranylcypromin ist ein nichtselektiver, irreversibler Mao-Hemmer, der zur Behandlung von Depressionen und anderen affektiven Störungen eingesetzt wird.

Was ist Phenelzin?

Phenelzin ist ein nichtselektiver, irreversibler Mao-Hemmer, der häufig zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird, insbesondere bei schweren Fällen, die auf andere Antidepressiva nicht ansprechen.

Was ist Isocarboxazid?

Isocarboxazid ist ein nichtselektiver, irreversibler Mao-Hemmer, der zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird, insbesondere bei Patienten, die nicht auf andere Antidepressiva ansprechen.

Was ist Moclobemid?

Moclobemid ist ein selektiver, reversibler Mao-Hemmer, der zur Behandlung von Depressionen und anderen affektiven Störungen eingesetzt wird.

Was ist Selegilin?

Selegilin ist ein selektiver, irreversibler Mao-B-Hemmer, der hauptsächlich zur Behandlung von Parkinson-Krankheit eingesetzt wird, um den Abbau von Dopamin im Gehirn zu verlangsamen.

Gibt es noch weitere Mao-Hemmer?

Ja, neben den zuvor genannten Beispielen gibt es auch andere Mao-Hemmer wie Rasagilin und Safinamid.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.