Pregabalin-Gewichtszunahme: Erfahre mehr über die Wirkung der Gewichtszunahme durch Pregabalin und wie du am besten mit ihr umgehst.
Dieser Artikel behandelt Pregabalin, ein Medikament zur Therapie von Epilepsie und neuropathischen Schmerzen, und seine häufige Nebenwirkung, die Gewichtszunahme. Es werden Studienergebnisse präsentiert und Empfehlungen für Patienten gegeben, die mit dieser Nebenwirkung konfrontiert sind.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Pregabalin zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen
Pregabalin ist ein Arzneimittel, das in die Kategorie der Antiepileptika fällt. Das bedeutet, es wird eingesetzt, um bei Patienten, die unter Epilepsie leiden, epileptische Anfälle zu behandeln oder zu verhindern. Es hat aber noch weitere Anwendungsgebiete. Pregabalin wird nämlich auch eingesetzt, um neuropathische Schmerzen (Nervenschmerzen) zu therapieren dient als Behandlungsmethode für generalisierte Angststörungen (4).
Gewichtszunahme ist eine der häufigsten Nebenwirkungen bei der Einnahme von diesem Wirkstoff bei Erwachsenen und Kindern. In 14-wöchigen Studien mit Erwachsenen nahmen 9 % der mit Lyrica behandelten Patienten und 2 % der Placebo-behandelten Patienten (inaktive Behandlung) 7 % oder mehr zu ihrem Gewicht zu Beginn der Studie zu. Lyrica wird auch mit einem erhöhten Appetit und Flüssigkeitsretention in Verbindung gebracht.
Gewichtszunahme während der Einnahme von Lyrica kann mit höheren Dosen und längeren Behandlungsdauern assoziiert sein. In Studien stellten wenige Patienten (0,3 %) die Behandlung aufgrund von Gewichtszunahme ein.
Peripheres Ödem als Nebenwirkung
Eine Behandlung mit Lyrica kann auch ein peripheres Ödem (Schwellung Ihrer Hände, Beine und Füße) verursachen, das mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht werden kann.
In Studien bei Erwachsenen betrug die Inzidenz von peripheren Ödemen 6 % in der Lyrica-Gruppe im Vergleich zu 2 % in der Placebo-Gruppe (inaktive Behandlung). In kontrollierten klinischen Studien zogen sich 0,5 % der Lyrica-Patienten und 0,2 % der Placebo-Patienten aufgrund von peripheren Ödemen zurück. Gewichtszunahme war nicht mit klinisch bedeutsamen Veränderungen des Blutdrucks in kurzfristigen kontrollierten Studien assoziiert. Aber die langfristigen Auswirkungen der Gewichtszunahme auf die Herzgesundheit aufgrund von Lyrica sind unbekannt.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Meine Empfehlung: LEAN
metabolic stabilizer / weight management
Dieses Produkt ist zwar kein Wundermittel. Aber es hat mir doch dabei geholfen, meine 15 kg, die ich während der Einnahme von Mirtazapin zunahm, wieder Schritt für Schritt zu verlieren.
Es kann Dir dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und so Heißhungerattacken verringern.
Pregabalin-Gewichtigszunahme: Patienten mit Diabetes
Patienten mit Diabetes, die mit Lyrica behandelt wurden, nahmen durchschnittlich 1,6 kg im Vergleich zu 0,3 kg bei den Placebo-behandelten Patienten zu.
Es gab eine breite Palette von Gewichtsveränderungen bei diesen Patienten mit Diabetes.
Die Gewichtsveränderungen reichten von einer Gewichtszunahme von 16 kg bis zu einem Gewichtsverlust von 16 kg bei Patienten, die Lyrica einnahmen. In der Placebo-Gruppe reichten die Gewichtsveränderungen von einer Gewichtszunahme von 9 kg bis zu einem Gewichtsverlust von 10 kg. In einer Gruppe von 333 Diabetikern, die mindestens 2 Jahre lang Lyrica einnahmen, betrug die durchschnittliche Gewichtszunahme 5,2 kg. In kontrollierten und offenen längerfristigen Studien scheint Lyrica nicht mit einem Verlust der Blutzuckerkontrolle (HbA1c) bei Patienten mit Diabetes in Verbindung zu stehen.
Gewichtszunahme und Flüssigkeitsretention sind bekannte Nebenwirkungen der Antidiabetika-Klasse der Glitazone. Bei Diabetespatienten, die sowohl Lyrica als auch ein Thiazolidinedion-Medikament (Beispiele: Rosiglitazon oder Pioglitazon) einnahmen, wurde, im Vergleich mit Patienten, die nur eines der Medikamente einnahmen, ein häufigeres Vorkommen von Gewichtszunahme und peripheren Ödemen beobachtet.
Sei vorsichtig, wenn du Lyrica zusammen mit einem Thiazolidinedion-Medikament einnimmst, da die Kombination eine Verschlimmerung oder zur Herzinsuffizienz führen kann. Kontaktiere sofort deinen Arzt, wenn du eines der folgenden Symptome bemerkst:
- neuer oder verschlechterter Husten oder Atemnot
- Schwellung der Knöchel oder Beine
- unregelmäßiger Herzschlag
- Gewichtszunahme von mehr als 2,2 Kilogramm in 24 Stunden
- Schwindel
- Ohnmacht
Welche anderen häufigen Nebenwirkungen treten mit Lyrica auf?
Neben der Gewichtszunahme sind andere häufige Nebenwirkungen bei Lyrica:
- Schwindel
- verschwommenes Sehen
- Schläfrigkeit
- Probleme mit der Konzentration oder Aufmerksamkeit
- Schwellung der Hände und Füße
- trockener Mund
- ein „High“-Gefühl
Lyrica kann auch einige schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, wie:
- lebensbedrohliche allergische Reaktionen
- suizidale Gedanken oder Handlungen
- schwere Atemprobleme
- Schwellung der Hände, Beine und Füße
- Schläfrigkeit
- Schwindel
Pregalin Gewichtszunahme – was tun?
Eine Reihe von Medikamenten, darunter Antidepressiva, Phasenprophylaktika und Antipsychotika, kann zum Teil zu beträchtlichen Gewichtszunahmen führen. Auch die Einnahme von Pregabalin birgt dieses Risiko, obwohl es ein Antiepileptikum und kein Antidepressivum ist. Dies kann durch erhöhten Appetit, metabolische Veränderungen und Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Schwindel verursacht werden, die körperliche Aktivität einschränken.
Es gibt keine spezifischen Gegenmittel gegen Gewichtszunahme als Folge der Einnahme dieses Medikaments. Experten empfehlen eine gesunde Ernährung und Bewegung, obwohl dies bei Patienten, die unter starker Müdigkeit und Schwindel leiden, möglicherweise nicht hilfreich ist.
Es ist wichtig, dass Patienten, die an Gewicht zugenommen haben, dieses Problem mit ihrem Arzt besprechen. Es sollte niemals abrupt mit Lyrica aufgehört werden, da die Entzugssymptome sehr stark sein können. Alternativen zur Behandlung von Neuropathie, wie Benfotiamin (ein B-Vitamin-Derivat), könnten eine andere Herangehensweise bieten. Vor Beginn einer Nahrungsergänzungsmitteltherapie sollte jedoch immer ein Arzt konsultiert werden (5).
Fazit zum Medikament Pregabalin: Pregabalin und Gewichtszunahme
Gewichtszunahme ist eine häufige Nebenwirkung, die mit der Behandlung mit Lyrica in Verbindung gebracht wird. In Studien nahmen 9 % der mit Lyrica behandelten Patienten und 2 % der Placebo-behandelten Patienten (inaktive Behandlung) 7 % oder mehr zu ihrem Gewicht zu Beginn der Studie zu. Lyrica wird auch mit einem erhöhten Appetit und Flüssigkeitsretention in Verbindung gebracht.
In einer Gruppe von 333 Diabetikern, die mindestens 2 Jahre lang Lyrica einnahmen, betrug die durchschnittliche Gewichtszunahme 5,2 kg.
In Studien stellten wenige Patienten (0,3 %) die Behandlung mit Lyrica aufgrund von Gewichtszunahme ein. Dies sind nicht alle Informationen, die du für eine sichere und effektive Anwendung von Lyrica benötigst. Überprüfe die vollständigen Informationen zu Lyrica (Pregabalin) (6) und bespreche diese Informationen und alle Fragen mit deinem Arzt (7).
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience