Silizium Wirkung Psyche: Dieser Beitrag erklärt, welche positiven Auswirkungen Silizium auf Körper & Psyche hat. Jetzt lesen!
Silizium bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile für sowohl die Psyche als auch den Körper. Es ist in zahlreichen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten und spielt eine wichtige Rolle in der Humanbiologie. Organisches Silizium, eine besonders bioverfügbare Form, wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um die Knochengesundheit, Hautelastizität und die allgemeine Bindegewebsfunktion zu unterstützen.
Silizium hat potenziell positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Es gibt Hinweise darauf, dass eine ausreichende Siliziumzufuhr die kognitive Funktion und das allgemeine Wohlbefinden fördern kann. Silizium kann indirekte Vorteile für das Gehirn haben, indem es neuroanatomische Strukturen unterstützt, die für den Energiehaushalt, das Belohnungssystem und die Emotionsregulation wichtig sind.
Insgesamt bietet Silizium vielfältige gesundheitliche Vorteile. Es unterstützt die Knochenmineralisierung, verbessert die Hautelastizität und kann die Darmgesundheit fördern. Siliziumdioxid, eine häufig verwendete Form von Silizium, hat ähnliche Vorteile, sollte jedoch in Nanopartikel-Form vorsichtig verwendet werden, da es potenzielle gesundheitliche Risiken birgt. Silizium kann auch bei der Entgiftung helfen, indem es Schwermetalle bindet und deren Toxizität reduziert.
Ein Siliziummangel kann zu brüchigen Nägeln, dünnem Haar und einer verminderten Hautelastizität führen. Es ist wichtig, die Form und Menge von Silizium, die konsumiert wird, zu berücksichtigen, um mögliche Risiken zu minimieren und die gesundheitlichen Vorteile zu maximieren.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist Silizium?
Silizium ist ein essentielles Element, das in der Natur weit verbreitet ist. Es spielt sowohl in der Pflanzen- als auch in der Humanbiologie eine entscheidende Rolle und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. In Pflanzen verbessert Silizium die Abwehrkräfte gegen Umweltstressfaktoren (Kovács et al., 2022). Für den Menschen hat Silizium positive Effekte auf die Knochenmineralisierung, die Kollagensynthese sowie die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Es kann auch zur Vorbeugung von Atherosklerose und Alzheimer beitragen und das Immunsystem stärken (Jurkić et al., 2013; Martin, 2013). Silizium wurde gefunden, um die Qualität der Knochenmatrix zu verbessern, die Knochenmineralisierung zu erleichtern und zur optimalen Funktion des Bindegewebes beizutragen (Price et al., 2013; Uțoiu et al., 2018).
Was ist organisches Silizium?
Organisches Silizium bezieht sich auf Siliziumverbindungen, die in lebenden Organismen vorkommen. Es wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um die gesundheitlichen Vorteile von Silizium zu maximieren. Organisches Silizium ist besonders bioverfügbar, was bedeutet, dass es vom Körper leicht aufgenommen und genutzt werden kann (Prescha et al., 2019).
Wo ist Silizium enthalten?
Silizium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in pflanzlichen Quellen. Gute Siliziumquellen sind Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und bestimmte Mineralwässer. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an diesen Lebensmitteln ist, kann helfen, den Siliziumbedarf des Körpers zu decken (Prescha et al., 2019).
Welche Verwendung hat Silizium?
Silizium hat zahlreiche Anwendungen sowohl in der Industrie als auch im medizinischen Bereich. In der Medizin wird es oft zur Unterstützung der Knochengesundheit und zur Verbesserung der Hautelastizität verwendet (Jurkić et al., 2013; Martin, 2013). In der Landwirtschaft spielt Silizium eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Pflanzengesundheit und der Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten (Johnson et al., 2016; Acevedo et al., 2021).
Ist Silizium ein Nahrungsergänzungsmittel?
Silizium wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu nutzen. Es trägt zur Verbesserung der Knochengesundheit, der Hautelastizität und der allgemeinen Bindegewebsfunktion bei (Boguszewska-Czubara & Pasternak, 2011).
Wie nimmt man Silizium ein?
Silizium kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, darunter als Flüssigkeit, Kapseln oder Tabletten. Nahrungsergänzungsmittel, die Silizium enthalten, sind oft in Reformhäusern und Apotheken erhältlich. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Silizium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wird leicht vom Körper aufgenommen und unterstützt die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln (Woo et al., 2017).
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Wie wirkt Silizium auf die Psyche?
Silizium hat möglicherweise positive Effekte auf die psychische Gesundheit. Während direkte Studien zu den Auswirkungen von Silizium auf die Psyche begrenzt sind, gibt es Hinweise darauf, dass Silizium indirekt die psychische Gesundheit unterstützen kann. Studien zeigen, dass eine angemessene Zufuhr von Silizium die Knochengesundheit und die kognitive Funktion verbessern kann (Prescha et al., 2019; Price et al., 2013). Darüber hinaus wurde festgestellt, dass der Verzehr von Obst und Gemüse, die reich an Silizium sind, mit einer besseren psychischen Gesundheit verbunden ist (Tuck et al., 2019; Rooney et al., 2013).
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kieselsäure und Extrakte von Pflanzen wie Equisetum arvense (Schachtelhalm) und Bambus, die reich an Silizium sind, zur Verbesserung der psychischen Gesundheit beitragen können, indem sie Stress reduzieren und die allgemeine geistige Klarheit fördern.
Welche Wirkung hat Silizium auf das Gehirn?
Silizium kann indirekte Auswirkungen auf das Gehirn haben, indem es neuroanatomische Strukturen beeinflusst, die für den Energiehaushalt, das Belohnungssystem und die Emotionsregulation verantwortlich sind (Albayrak, 2018). Eine angemessene Versorgung mit gehirnaktiven Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren ist besonders wichtig für eine gesunde Hirnentwicklung bei Schulkindern (Gröber, 2023). Diese Erkenntnisse legen nahe, dass Silizium, als Teil einer ausgewogenen Ernährung, positive Auswirkungen auf die Hirnfunktion haben kann, insbesondere in Bezug auf die kognitive Gesundheit (Prescha et al., 2019).
Was sind die allgemeinen Wirkungen von Silizium?
Silizium hat eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Es ist entscheidend für die Mineralisierung der Knochen und die Synthese von Kollagen, was zur Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln beiträgt (Jurkić et al., 2013; Martin, 2013). Silizium spielt auch eine wichtige Rolle bei der Prävention von Atherosklerose und kann das Risiko von Alzheimer reduzieren. Darüber hinaus unterstützt es das Immunsystem und trägt zur allgemeinen Gesundheit des Bindegewebes bei (Price et al., 2013; Uțoiu et al., 2018).
Welche Auswirkungen hat Siliciumdioxid auf den Körper?
Siliciumdioxid, eine Form von Silizium, wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Es hat ähnliche gesundheitliche Vorteile wie Silizium, kann jedoch in bestimmten Formen, wie zum Beispiel als Nanopartikel, schädlich sein. Studien haben gezeigt, dass Siliciumdioxid-Nanopartikel zu Lebersteatose führen können, was auf eine mögliche toxische Wirkung hinweist (Boey & Ho, 2020).
Wofür ist Silizium gut?
Silizium ist gut für die Gesundheit von Knochen, Haut, Haaren und Nägeln. Es verbessert die Knochendichte und -festigkeit und unterstützt die Kollagensynthese, was zu einer besseren Hautelastizität führt (Jurkić et al., 2013; Martin, 2013).
Welche Wirkung hat Silizium auf den Darm?
Silizium kann eine schützende Wirkung auf den Darm haben. Es wurde gezeigt, dass Silizium antioxidative Effekte hat und den Magen-Darm-Trakt vor Schäden schützt. Zudem kann es die Darmmikrobiota positiv beeinflussen, was zur allgemeinen Gesundheit des Verdauungssystems beiträgt (Wu et al., 2021).
Welche Wirkung hat Silizium auf die Haut?
Silizium ist essentiell für die Gesundheit der Haut. Es unterstützt die Kollagensynthese, was zu einer besseren Hautelastizität und -festigkeit führt. Formulierungen, die Silizium enthalten, zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Prävention von Hautrissen und der Reduzierung von Druckgeschwüren (Michalak et al., 2021).
Wie wirkt Silizium im Körper?
Silizium wirkt im Körper, indem es die Knochenmineralisierung unterstützt und zur Gesundheit des Bindegewebes beiträgt. Es verbessert die Qualität der Knochenmatrix und erleichtert die Mineralisierung, was zu stärkeren Knochen führt (Price et al., 2013).
Kann Silizium bei der Entgiftung helfen?
Silizium kann bei der Entgiftung helfen, indem es die Toxizität von Schwermetallen wie Cadmium reduziert. Studien haben gezeigt, dass Silizium den pH-Wert erhöht und den Entgiftungsprozess initiiert. Außerdem hilft es, schädliche reaktive Sauerstoffspezies zu entgiften und die Nährstoffversorgung zu verbessern (Sahebi et al., 2015; Liu et al., 2019; Emamverdian et al., 2018).
Was sind die Symptome eines Siliziummangels?
Ein Mangel an Silizium kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Da Silizium eine wichtige Rolle bei der Gesundheit von Knochen, Haut, Haaren und Nägeln spielt, können die Symptome eines Mangels in diesen Bereichen besonders auffällig sein. Ein Siliziummangel kann zu brüchigen Nägeln, dünnem Haar und einer verminderten Hautelastizität führen. Darüber hinaus kann ein Mangel an Silizium die Knochenmineralisierung beeinträchtigen, was das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche erhöht (Jurkić et al., 2013).
Welche Symptome verursacht ein Siliziummangel?
Die spezifischen Symptome eines Siliziummangels umfassen brüchige Nägel, dünnes Haar, trockene und weniger elastische Haut sowie eine erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche und Osteoporose. Weitere mögliche Symptome sind eine verringerte Wundheilung und ein geschwächtes Bindegewebe, was zu einer geringeren Festigkeit der Knochen und einem erhöhten Risiko für Hautrisse führen kann (Price et al., 2013).
Welche Nebenwirkungen hat Silizium?
Silizium ist in der Regel sicher, wenn es in angemessenen Mengen konsumiert wird. Allerdings können bei übermäßiger Einnahme oder bei bestimmten Formen von Silizium, wie Siliziumdioxid-Nanopartikeln, Nebenwirkungen auftreten. Es ist wichtig, auf die Form und Dosierung des konsumierten Siliziums zu achten.
Wie wirkt Silizium auf die Leber?
Silizium kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Leber haben. Einige Studien haben gezeigt, dass Silizium antioxidative Eigenschaften besitzt, die die Leber vor oxidativem Stress schützen können (Santos-López et al., 2016). Allerdings gibt es auch Hinweise darauf, dass Siliziumdioxid-Nanopartikel zu Lebersteatose, einer Form der Fettleber, führen können (Boey & Ho, 2020). Daher ist es wichtig, die Form von Silizium, die konsumiert wird, zu berücksichtigen und mögliche Risiken abzuwägen.
Ist Silizium giftig?
Silizium gilt in den meisten Formen als ungiftig und sicher für den menschlichen Verzehr. Dennoch können bestimmte Formen, wie Siliziumdioxid-Nanopartikel, potenziell toxisch sein und gesundheitliche Probleme verursachen. Studien haben gezeigt, dass diese Nanopartikel in hohen Dosen zu Schäden an der Leber und anderen Organen führen können (Boey & Ho, 2020). Es ist daher ratsam, Silizium in seinen natürlichen oder gut erforschten Formen zu konsumieren und übermäßige Dosen zu vermeiden.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience