Tavor und Tavor Expidet sind beides Medikamente, die den gleichen Wirkstoff, Lorazepam, enthalten und zur Behandlung von Angstzuständen und Panikattacken eingesetzt werden. Der wesentliche Unterschied zwischen Tavor und Tavor Expidet liegt in ihrer Darreichungsform und dem Wirkeintritt.

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Medikamente zusammen. Wie Du sehen kannst, sind die Hauptunterschiede in der Darreichungsform und dem daraus resultierenden Wirkungseintritt zu finden, während die meisten anderen Eigenschaften identisch sind.

EigenschaftTavorTavor Expidet
WirkstoffLorazepamLorazepam
AnwendungsgebietAngstzustände, PanikattackenAngstzustände, Panikattacken
DarreichungsformFilmtablette zum SchluckenSchmelztablette für den Mund (unter die Zunge)
Wirkungseintritt15-20 MinutenWenige Minuten
ResorptionsortHauptsächlich im DarmTeils über Mundschleimhaut, teils im Darm
AnwendungRegelmäßige EinnahmeAkutsituationen, schnelle Wirkung erforderlich
Kleinste Dosis0.5 mgEinnahme
Mit Flüssigkeit schlucken
Löst sich im Mund auf
SuchtpotentialVorhandenAufgrund schnellerer Wirkung ist das psychische Suchtpotential noch höher
WirkungsmechanismusIdentisch (GABA-Rezeptor-Agonist)Identisch (GABA-Rezeptor-Agonist)
DosierungAbhängig von ärztlicher VerordnungAbhängig von ärztlicher Verordnung
VerschreibungspflichtJaJa

Tavor ist ein Markenname für Lorazepam, während Tavor Expidet als Schmelztablette formuliert ist, die schneller wirkt. Beide Medikamente werden zur Behandlung von Angstzuständen und Panikattacken verwendet und haben ähnliche Wirkungen und Nebenwirkungen.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Tavor und Tavor Expidet: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Tavor und Lorazepam sind in ihrer chemischen Zusammensetzung identisch, unterscheiden sich jedoch durch ihren Namen, ihre Darreichungsform, Verfügbarkeit und Preis. Tavor Expidet bietet Vorteile durch einen schnelleren Wirkungseintritt, was es besonders nützlich in akuten Situationen macht. Beide Medikamente wirken auf das zentrale Nervensystem, indem sie die Aktivität von GABA verstärken und somit anxiolytische, sedative, hypnotische und muskelrelaxierende Eigenschaften haben.

Nebenwirkungen können bei beiden Medikamenten auftreten, darunter Benommenheit, Schläfrigkeit und Schwindel. Es ist wichtig, die vom Arzt verordnete Dosierung genau zu befolgen und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten. Bei abgelaufenen Medikamenten sollte stets ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Tavor und Tavor Expidet sind effektive Mittel zur Linderung von Angstzuständen und Panikattacken, wobei Tavor Expidet durch seine schnellere Wirkung besonders vorteilhaft sein kann. Es ist wichtig, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Medikamente zu verstehen, um die bestmögliche Behandlungsoption zu wählen.

Die Einnahme von Tavor kann je nach Darreichungsform variieren, was sich auf die Geschwindigkeit und die Art der Wirkung auswirkt.

Was bedeutet Expidet in Tavor Expidet?

Expidet bezieht sich auf eine spezielle Darreichungsform von Lorazepam, bei der es sich um Schmelztabletten handelt, die im Mund zergehen. Ein Großteil des Wirkstoffs wird bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen und gelangt innerhalb weniger Minuten direkt in den Blutkreislauf. Dies führt zu einem schnelleren Wirkeintritt im Vergleich zu den herkömmlichen Tavor-Filmtabletten, die im Magen-Darm-Trakt aufgelöst werden müssen, bevor der Wirkstoff ins Blut gelangt. Lorazepam bindet an spezifische Rezeptoren im Gehirn und inhibiert die Nervenzellen, was die beruhigende und angstlösende Wirkung entfaltet.

Hauptunterschiede zwischen Tavor und Tavor Expidet

  1. Darreichungsform: Tavor sind normale Filmtabletten, während Tavor Expidet Schmelztabletten (Plättchen) sind, die im Mund zergehen.

  2. Aufnahmegeschwindigkeit: Bei Tavor-Filmtabletten dauert es 15-20 Minuten, bis der Wirkstoff nach der Auflösung im Magen-Darm-Trakt ins Blut gelangt. Tavor Expidet hingegen wirken schneller, da der Wirkstoff bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen wird und innerhalb weniger Minuten in den Blutkreislauf gelangt.

  3. Wirkungseintritt: Die Expidet-Schmelztabletten wirken deutlich schneller als die normalen Tabletten. Dies macht sie besser geeignet für akute Situationen, z.B. bei drohenden Panikattacken oder Angstzuständen, da die Wirkung rechtzeitig einsetzen kann, um diese abzuwenden.

  4. Einnahme: Tavor Expidet müssen nicht mit Flüssigkeit geschluckt werden, sondern lösen sich im Mund auf, was die Einnahme für manche Patienten erleichtern kann.

Obwohl beide Darreichungsformen den gleichen Wirkstoff Lorazepam enthalten und daher die gleichen Anwendungsgebiete und Wirkungen haben, unterscheiden sie sich in ihrer Wirkeintrittszeit. Trotz der unterschiedlichen Aufnahmegeschwindigkeit sind die Expidet-Schmelztabletten und normalen Tabletten laut Arzneimittel-Richtlinie für den Wirkstoff Lorazepam als austauschbar festgelegt. Bei medizinischer Notwendigkeit kann ein Austausch jedoch verhindert werden.

In der Regel sollte Tavor nur für den Bedarfsfall und nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden, da eine regelmäßige Einnahme zur Abhängigkeit führen kann.

Sind Tavor und der Wirkstoff Lorazepam dasselbe?

Tavor und Lorazepam sind nicht exakt dasselbe, obwohl sie häufig verwechselt werden. Tavor ist ein Markenname, während Lorazepam der generische Name des Wirkstoffs ist. Beide enthalten jedoch den gleichen aktiven Wirkstoff und haben daher ähnliche medizinische Anwendungen und Wirkungen. Beide Medikamente können auch zur Behandlung von epileptischen Anfällen eingesetzt werden, da sie antikonvulsive Eigenschaften besitzen und helfen, solche Anfälle zu verhindern und zu kontrollieren.

Was sind die Unterschiede zwischen Tavor und Lorazepam?

Tavor und Lorazepam unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Marken- und generischen Bezeichnungen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten:

  1. Markenname vs. Generikum: Tavor ist ein Markenname, unter dem das Medikament von bestimmten Herstellern verkauft wird. Lorazepam ist der generische Name des Wirkstoffs und kann von verschiedenen Herstellern unter unterschiedlichen Markennamen angeboten werden.

  2. Darreichungsform: Beide Medikamente sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Filmtabletten, Schmelztabletten (Expidet), Injektionslösungen und Tropfen. Die spezielle Darreichungsform kann je nach Hersteller variieren.

  3. Verfügbarkeit und Preis: Generische Medikamente wie Lorazepam sind oft günstiger und breiter verfügbar als Markenmedikamente wie Tavor. Dies kann die Wahl des Medikaments beeinflussen, insbesondere in Gesundheitssystemen, die auf Kosteneffizienz achten.

  4. Anwendung und Wirkung: Beide Medikamente werden zur Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken, Schlafstörungen und als Beruhigungsmittel vor medizinischen Eingriffen eingesetzt. Sie wirken auf das zentrale Nervensystem, indem sie die Aktivität von GABA (Gamma-Aminobuttersäure), einem hemmenden Neurotransmitter, verstärken. Dadurch haben sie anxiolytische, sedative, hypnotische und muskelrelaxierende Eigenschaften (Mandrioli et al., 2008).

  5. Pharmakokinetik und Pharmakodynamik: Beide Medikamente haben ähnliche pharmakokinetische und pharmakodynamische Profile, was bedeutet, dass sie auf ähnliche Weise im Körper wirken und verarbeitet werden. Lorazepam wirkt als allosterischer Modulator am GABAA-Rezeptor, was eine zentrale Rolle im Nervensystem spielt (Alanis et al., 2020). Studien zeigen, dass die Wirkung von Lorazepam von individuellen Gehirnaktivitätsmustern abhängt (Tavor et al., 2016). Diese individuellen Unterschiede in der Wirkung können durch psychoradiologische Analysen erfasst werden, die Einblicke in die einzigartigen Gehirneigenschaften und Reaktionen auf Medikamente wie Lorazepam geben (Liu et al., 2020).

Tavor und Lorazepam sind daher hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung und ihrer medizinischen Anwendungen identisch, unterscheiden sich jedoch durch ihren Namen, ihre Darreichungsform, Verfügbarkeit und Preis. Beide Medikamente haben ähnliche Effekte bei der Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken und anderen Zuständen, bei denen eine Beruhigung notwendig ist.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Anwendung und Wirkung von Tavor Expidet Schmelztabletten

Tavor Expidet ist eine spezielle Darreichungsform des Wirkstoffs Lorazepam, die als Schmelztablette erhältlich ist. Diese Formulierung bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Filmtabletten. Tavor Expidet wird zur Behandlung von Angst und damit verbundenen Symptomen wie Panikattacken, Spannungszuständen und Schlafstörungen eingesetzt.

Was ist Tavor Expidet und wie wirkt es?

Tavor Expidet ist eine Schmelztablette, die im Mund zergeht und der Wirkstoff Lorazepam wird schnell über die Mundschleimhaut aufgenommen. Dies führt zu einem raschen Anstieg des Wirkstoffspiegels im Blut und somit zu einem schnellen Wirkungseintritt. Lorazepam wirkt als allosterischer Modulator am GABAA-Rezeptor und hat anxiolytische, sedative, hypnotische und muskelrelaxierende Eigenschaften (Mandrioli et al., 2008; Alanis et al., 2020).

Wie schnell wirkt Tavor Expidet?

Tavor Expidet beginnt innerhalb weniger Minuten zu wirken, da der Wirkstoff direkt über die Mundschleimhaut in den Blutkreislauf gelangt. Im Gegensatz dazu dauert es bei herkömmlichen Tavor-Filmtabletten 15-20 Minuten, bis der Wirkstoff nach Auflösung im Magen-Darm-Trakt ins Blut gelangt. Diese schnelle Wirkung macht Tavor Expidet besonders nützlich in akuten Situationen wie Panikattacken oder plötzlichen Angstzuständen (Mandrioli et al., 2008; Harth et al., 2007).

Wie wird Tavor Expidet eingenommen?

Tavor Expidet muss nicht mit Flüssigkeit geschluckt werden. Die Schmelztablette wird einfach auf die Zunge gelegt, wo sie sich schnell auflöst. Dies erleichtert die Einnahme, besonders für Personen, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben. Die einfache Anwendung und schnelle Resorption über die Mundschleimhaut machen Tavor Expidet zu einer praktischen Option (Mandrioli et al., 2008).

Wie ist die Dosierung von Tavor Expidet?

Die Dosierung von Tavor Expidet richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der Schwere der Symptome. Es ist wichtig, die vom Arzt verordnete Dosis genau zu befolgen. Üblicherweise wird mit einer niedrigen Dosis begonnen, die bei Bedarf angepasst wird. Die Dosierung kann je nach Darreichungsform variieren, daher sollte stets die Packungsbeilage konsultiert und ärztlicher Rat eingeholt werden (Mandrioli et al., 2008; Harth et al., 2007).

Gibt es Alternativen zu Tavor Expidet?

Es gibt mehrere Alternativen zu Tavor Expidet, einschließlich anderer Benzodiazepine und verschiedener Darreichungsformen von Lorazepam. Alternativen können herkömmliche Tavor-Filmtabletten oder andere anxiolytische Medikamente sein. Es ist wichtig, mit dem Arzt zu besprechen, welche Option am besten geeignet ist, insbesondere wenn Nebenwirkungen auftreten oder spezielle Anforderungen an die Einnahme bestehen (Mandrioli et al., 2008; Alanis et al., 2020).

Nebenwirkungen und Risiken von Tavor Expidet

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Tavor Expidet Nebenwirkungen auftreten. Diese sollten sorgfältig überwacht und mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Welche Nebenwirkungen hat Tavor Expidet?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Tavor Expidet gehören Benommenheit, Schläfrigkeit, Schwindel und Koordinationsstörungen. Diese Wirkungen resultieren aus der dämpfenden Wirkung von Lorazepam auf das zentrale Nervensystem. Gelegentlich können auch Kopfschmerzen, Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bei langfristiger Anwendung besteht das Risiko einer Abhängigkeit und Toleranzentwicklung (Mandrioli et al., 2008; Harth et al., 2007).

Was passiert, wenn Tavor abgelaufen ist?

Die Wirksamkeit von Tavor kann nach dem Ablaufdatum nachlassen. Es wird nicht empfohlen, abgelaufene Medikamente zu verwenden, da der Wirkstoff seine Effektivität verlieren und sich die chemische Zusammensetzung verändern kann. Im Falle eines abgelaufenen Medikaments sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um eine sichere Alternative zu erhalten (Mandrioli et al., 2008).

Weitere Informationen zu Tavor und Tavor Expidet

Tavor und Tavor Expidet sind effektive Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen und Panikattacken, jedoch gibt es zusätzliche Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.

Was ist Tavor für ein Medikament?

Tavor ist ein anxiolytisches Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine, das zur kurzfristigen Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken und als Beruhigungsmittel vor medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es wirkt durch Verstärkung der Wirkung von GABA, einem hemmenden Neurotransmitter, im zentralen Nervensystem (Mandrioli et al., 2008).

Für was ist Tavor gut?

Tavor wird hauptsächlich zur Linderung von Angstzuständen und Panikattacken eingesetzt. Es kann auch zur Beruhigung vor chirurgischen oder diagnostischen Eingriffen verwendet werden. Darüber hinaus kann es in bestimmten Fällen zur Behandlung von Schlafstörungen und zur Muskelentspannung bei bestimmten medizinischen Zuständen verschrieben werden. Die vielseitige Anwendung von Tavor macht es zu einem wichtigen Medikament in der Notfall- und Routinebehandlung von Angstzuständen und verwandten Zuständen (Mandrioli et al., 2008; Harth et al., 2007).

  1.  Mandrioli, R., Mercolini, L., & Raggi, M. (2008). Benzodiazepine metabolism: an analytical perspective. Current Drug Metabolism, 9(8), 827-844. https://doi.org/10.2174/138920008786049258
  2. Alanis, B., Iorio, M., Silva, L., Bampali, K., Ernst, M., Schnürch, M., … & Mihovilovic, M. (2020). Allosteric gabaa receptor modulators—a review on the most recent heterocyclic chemotypes and their synthetic accessibility. Molecules, 25(4), 999. https://doi.org/10.3390/molecules25040999
  3. Tavor, I., Jones, Ō., Mars, R., Smith, S., Behrens, T., & Jbabdi, S. (2016). Task-free mri predicts individual differences in brain activity during task performance. Science, 352(6282), 216-220. https://doi.org/10.1126/science.aad8127
  4. Harth, W., Seikowski, K., Gieler, U., Niemeier, V., & Hillert, A. (2007). Psychopharmacological treatment of dermatological patients – when simply talking does not help. JDDG Journal Der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 5(12), 1101-1106. https://doi.org/10.1111/j.1610-0387.2007.06398.x
  5. Liu, H., Liu, W., Wang, D., & Dahmani, L. (2020). Individual-specific analysis for psychoradiology. Neuroimaging Clinics of North America, 30(1), 45-51. https://doi.org/10.1016/j.nic.2019.09.003

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.