Triphala ist eine ayurvedische Kräutermischung, die vielfältige Wirkungen auf die Gesundheit hat. Sie setzt sich aus den drei Früchten Amalaki, Bibhitaki und Haritaki zusammen, deren synergetische Eigenschaften sich positiv auf deinen Körper auswirken können. Im Bereich der psychischen Gesundheit kann Triphala einen beruhigenden Einfluss haben und zur Wiederherstellung des Gleichgewichts beitragen.
In der traditionellen ayurvedischen Medizin wird Triphala nicht nur wegen seiner körperlichen, sondern auch für seine psychologischen Vorteile geschätzt. Es wird angenommen, dass diese Kräutermischung Stress reduzieren und Stimmungsschwankungen entgegenwirken kann. Darüber hinaus lassen neueste Erkenntnisse vermuten, dass Triphala einen positiven Effekt auf das Verdauungssystem und damit auf die Darm-Hirn-Achse hat, was wiederum deine psychische Gesundheit beeinflussen könnte.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Triphala kann einen beruhigenden Effekt haben und psychisches Gleichgewicht unterstützen.
- Sie beeinflusst positiv das Verdauungssystem, was psychologische Effekte haben könnte.
- Bei der Nutzung von Triphala solltest du auf die richtige Dosierung und mögliche Nebenwirkungen achten.
Triphala im Ayurveda: Grundlagen und Wirkstoffe
Triphala ist eine renommierte Kräutermischung im Ayurveda, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Sie besteht aus drei Früchten, die jeweils eine wichtige Rolle in der ayurvedischen Medizin spielen.
Ayurvedische Einordnung und Geschichte
Triphala, was wörtlich „drei Früchte“ bedeutet, ist ein Kernstück der ayurvedischen Medizin. Diese altindische Heilkunde nutzt Triphala als Rasayana, was so viel wie Verjüngungsmittel bedeutet. Die Mischung setzt sich aus drei Früchten zusammen: Terminalia chebula (Haritaki), Emblica officinalis (Amalaki) und Terminalia bellirica (Bibhitaki). Diese Kombination ist dafür bekannt, das Gleichgewicht zwischen den drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – zu fördern, die laut Ayurveda die physiologischen und psychologischen Funktionen des Körpers steuern.
Wirkstoffe in Triphala
Die Wirkung von Triphala ist auf die vielfältigen Phytochemikalien zurückzuführen, die in den Früchten enthalten sind. Hierzu zählen:
- Tannine: inklusive chebulinsäure und chebulagsäure
- Gallic acid: ein Polyphenol mit stark antioxidativen Eigenschaften
- Flavonoide: steigern die Aufnahme von Vitamin C und wirken antioxidativ
- Polyphenole: schützen vor freien Radikalen und unterstützen die Zellgesundheit
- Aminosäuren: essentiell für die Proteinbiosynthese
- Saponine: wirken entzündungshemmend und immunmodulierend
- Antioxidantien: helfen, oxidative Schäden im Körper zu reduzieren
Die Komponenten von Triphala, insbesondere die Frucht Phyllanthus emblica oder Amalaki, sind reich an Vitamin C und stärken das Immunsystem. Triphala ist nicht nur ein potentes polyherbales Präparat, sondern es fördert auch eine gesunde psychische Verfassung durch sein ausgeglichenes Spektrum an Wirkstoffen.
Psychologische und neurologische Effekte von Triphala
Triphala, eine traditionelle ayurvedische Mischung, wird seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Neben der Förderung der körperlichen Gesundheit hat Triphala auch signifikante positive Effekte auf Deine psyche und kann Dir helfen, Stress zu bewältigen.
Einfluss auf das zentrale Nervensystem
Triphala enthält natürliche Substanzen, die Einfluss auf das zentrale Nervensystem haben und somit Deine mentale Gesundheit unterstützen können. Die ayurvedische Lehre besagt, dass Triphala dabei hilft, die neuronalen Pfade zu reinigen, was zu einer verbesserten Übertragung von Neurotransmittern wie Serotonin beitragen kann. Dieser Vorgang kann die Signalwege in Deinem Gehirn stärken und so zur Linderung von entzündlichen Prozessen und zur Verringerung von oxidativem Stress beitragen.
Triphala und Stressbewältigung
Der regelmäßige Einsatz von Triphala kann bei der Stressbewältigung in Deinem Alltag eine wichtige Rolle spielen. Sein beruhigender Effekt fördert die Entspannung und hilft damit, die Symptome von Stress und Angstzuständen zu reduzieren. Triphala trägt zur Wiederherstellung des emotionalen Gleichgewichts bei, indem es einen positiven Effekt auf Deine Psyche ausübt und dem Körper hilft, besser mit Stresssituationen umzugehen.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Gesundheit des Verdauungssystems und Entgiftung
Triphala unterstützt Dein Verdauungssystem, indem es die Darmgesundheit fördert und zur Entgiftung Deines Körpers beiträgt.
Triphala und gastrointestinale Gesundheit
Triphala, ein Pulver bestehend aus drei Früchten, ist in der ayurvedischen Tradition bekannt für seine positive Wirkung auf das Verdauungssystem. Die Mischung beinhaltet Amalaki, das reich an Vitamin C ist und somit den Körper bei der Aufnahme von Nährstoffen unterstützen kann. Weiterhin wird Haritaki verwendet, um Blähungen und Verstopfung (Constipation) zu lindern. Bibhitaki trägt dazu bei, überschüssige Schleimablagerungen im Darm zu reduzieren, was insbesondere für Personen mit Übergewicht oder Reizdarmsyndrom von Nutzen sein kann.
- Verdauung: Triphala fördert die Verdauung und hilft bei der Regulierung von Agni, dem Verdauungsfeuer.
- Darmgesundheit: Es unterstützt die Reinigung von Ama, den Toxinen, die sich im Verdauungssystem ansammeln können.
- Laxative Wirkung: Triphala hat eine sanfte abführende Wirkung, die bei der Regulierung des Stuhlgangs hilft, ohne zu schädlichen Gewöhnungseffekten zu führen.
Detox und Triphala
Triphala spielt auch eine signifikante Rolle bei der Entgiftung, indem es den Körper bei der natürlichen Ausscheidung von Toxinen unterstützt.
- Entgiftung: Es hilft bei der Beseitigung von Ama, den Toxinen, die Krankheiten fördern können, aus dem Verdauungssystem.
- Reinigung: Durch die Anregung des Stuhlgangs unterstützt Triphala die Elimination von metabolischen Abfallprodukten.
Triphala kann Dir helfen, Deine Verdauung zu stärken und Deinen Körper von innen zu reinigen. Das Pulver bietet durch seine natürliche Zusammensetzung und seine ausgleichenden Eigenschaften eine gute Basis für die Unterstützung eines gesunden Verdauungssystems.
Dosierung, Nebenwirkungen und Anwendungshinweise
Triphala ist ein ayurvedisches Mittel, das für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Die Dosierung und die Anwendung sollten jedoch sorgfältig beachtet werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Empfohlene Dosierung
Triphala ist in verschiedenen Formen wie Kapseln, Pulver, und Tee erhältlich. Die Tagesdosis für erwachsene Personen variiert je nach Darreichungsform:
- Kapseln/Tabletten: In der Regel liegt die empfohlene Dosierung zwischen 1 und 2 Kapseln, zweimal täglich mit Wasser.
- Pulver: 1/2–1 Teelöffel (etwa 2,5–5 Gramm) Pulver, das mit warmem Wasser vor dem Schlafengehen eingenommen wird.
- Tee: Ein Teelöffel Triphala Pulver in heißem Wasser aufgießen, ziehen lassen und trinken.
Es ist wichtig, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um die Verträglichkeit zu testen. Die genaue Dosierung kann je nach individuellen Doshas (Kapha, Pitta, Vata) variieren, daher kann die Konsultation eines Ayurveda-Experten hilfreich sein.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Triphala wird im Allgemeinen gut vertragen, aber es gibt einige Nebenwirkungen, die Du beachten solltest:
- Vorübergehende Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Blähungen können auftreten, insbesondere wenn die empfohlene Dosierung überschritten wird.
- Allergische Reaktionen sind selten, können aber bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile vorkommen.
- Bei Schwangerschaft oder während der Stillzeit ist Vorsicht geboten, und Triphala sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
Triphala kann aufgrund seiner anti-aging und stoffwechselanregenden Eigenschaften auch als Rasayana (Verjüngungsmittel) eingesetzt werden. Ebenso finden Kapseln oder Paste Anwendung bei Hautproblemen.
Falls Du Anzeichen einer Überdosierung oder unerwünschte Wirkungen bemerkst, reduziere die Dosierung oder setze die Einnahme aus und suche ärztlichen Rat auf.
Häufig gestellte Fragen
Triphala ist eine ayurvedische Kräutermischung, bekannt für ihre vielseitigen gesundheitlichen Vorteile. In dieser Sektion beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu den spezifischen Auswirkungen von Triphala auf deine Psyche und Gesundheit.
Welche Auswirkungen hat Triphala auf die Gemütsverfassung und mentale Gesundheit?
Triphala kann beruhigend wirken und dazu beitragen, dein emotionales Gleichgewicht wiederherzustellen. Es wird angenommen, dass es auch bei der Reduzierung von Stress und der Milderung von Stimmungsschwankungen hilfreich ist.
Kann die Einnahme von Triphala die Schlafqualität verbessern?
Ja, Triphala kann aufgrund seiner potentiellen entspannenden Wirkung positiven Einfluss auf deine Schlafqualität haben.
Welche Erfahrungen haben Frauen spezifisch mit der Wirkung von Triphala gemacht?
Einige Frauen berichten von einer Verbesserung prämenstrueller Symptome und einer Förderung des allgemeinen Wohlbefindens durch die Einnahme von Triphala.
Inwiefern kann Triphala zur Haargesundheit beitragen?
Triphala kann die Haarwurzeln kräftigen und zur Verbesserung der Haarstruktur beitragen, was zu gesünderem und eventuell auch vollerem Haar führen kann.
Wie beeinflusst Triphala den Gewichtsverlustprozess?
Triphala kann den Stoffwechsel anregen und die Verdauung fördern, was in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Aktivität den Gewichtsverlust unterstützen kann.
Welchen Nutzen hat Triphala für die Hautpflege?
Die antioxidativen Eigenschaften von Triphala können zur Hautreinigung beitragen, das Hautbild verbessern und dazu beitragen, Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience