Tavor ist ein Benzodiazepin, welches zwar sehr effektiv ist, aber eben auch schnell abhängig macht. Deswegen solltest du besser zu Tavor-Alternativen greifen.
Tavor ist nicht für jeden geeignet. Valium und Xanax sind zwei Benzodiazepin-Alternativen zu Tavor, die jedoch ein vergleichbares Abhängigkeitspotential haben. Weitere Medikamente, die als Alternative in Frage kommen, sind Buspiron, Seroquel und Benadryl, die aber ebenfalls rezeptpflichtig sind.
Als rezeptfreie Alternativen von Tavor kommen Melatonin, Baldrian und mein Favorit, CBD-Öl, in Frage. In diesem Artikel auf meiner Seite stelle ich sowohl die pflanzlichen rezeptfreien Mittel als auch die medikamentösen verschreibungspflichtigen Medikamente vor.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist Tavor?
Wer kennt sie nicht, die berüchtigten kleinen blauen Tabletten?
Tavor ist ein verschreibungspflichtiges Markenmedikament mit dem Wirkstoff Lorazepam, das für die kurzfristige Behandlung von generalisierten Angststörungen, Panikstörungen, anderen Angststörungen und Phobien, Schlaflosigkeit oder als sofortige Notfallbehandlung bei Status epilepticus, Übelkeit und Erbrechen, Serotonin-Syndrom und Alkoholentzug eingesetzt wird.
Tavor sowie die Schmelztabletten-Form Tavor Expidet, die es ab 1 mg gibt, wird auch zur Sedierung vor medizinischen Eingriffen oder Narkosen eingesetzt. Aufgrund seines schnellen (ein- bis dreiminütigen) intravenösen Wirkungseintritts und seines relativ unkomplizierten Nebenwirkungsprofils – zumindest bei nur gelegentlicher Einnahme – ist Tavor ein sehr beliebtes Beruhigungs- für die stationäre Behandlung. Doch Achtung: schon bereits 2 Wochen regelmäßige Einnahme z.B. im Rahmen eines stationären Klinikaufenthalts kann zur psychischen und körperlichen Abhängigkeit führen.
Benzodiazepin und ihre Wirkung auf GABA
Lorazepam, der Wirkstoff in Tavor, gehört zu der Medikamentenklasse der Benzodiazepine (manchmal auch kurz Benzos genannt), die die Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verstärken. GABA ist Neurotransmitter, der die Nervenaktivität im Gehirn verlangsamt und eine extrem beruhigende und angstlösende Wirkung besitzt.
Tavor wird oral gegen Angstzustände (im Rahmen einer Angststörung) oder bei Schlaflosigkeit eingenommen. Zur Linderung von Krampfanfällen und zur Sedierung bei Operationen wird es von einer medizinischen Fachkraft als Injektion verabreicht. Benzos fallen aufgrund ihres Abhängigkeitspotentials unter das Betäubungsmittelgesetzt.
Benzos und Z-Substanzen
Ganz ähnlich wie Benzodiazepine sind die sogenannten Z-Substanzen.
Benzodiazepine und Z-Substanzen, wie Zolpidem und Zopiclon, sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt werden. Beide verstärken die Wirkung des hemmenden Neurotransmitters GABA im Gehirn, was beruhigende und schlaffördernde Effekte hervorruft. Obwohl sie unterschiedlich am GABA-Rezeptor wirken, haben sie ähnliche Risiken und Nebenwirkungen, wie Tagesmüdigkeit, Schwindel, das Potenzial für Abhängigkeit und Interaktionen mit anderen zentral dämpfenden Substanzen wie Alkohol. Beide sollten nur kurzfristig und unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Die Krux mit der Suchtgefahr
Es ist wichtig zu wissen, dass Benzodiazepine abhängig machen können und zu Rebound- und Entzugssymptomen führen können, wenn sie plötzlich abgesetzt werden. Außerdem können diese Medikamente missbraucht werden, insbesondere bei Patienten mit Alkohol- und Drogenmissbrauch in der Vergangenheit.
Da die meisten der für Schlaflosigkeit zugelassenen Benzodiazepine eine Halbwertszeit von mehr als acht Stunden haben, sind Müdigkeit am nächsten Tag (Restmüdigkeit) und neuropsychologische Funktionsstörungen mögliche Nebenwirkungen.
Lesetipp: Alternative rezeptfreie Medikamente gegen Panikattacken
Was kann ich anstelle von Tavor gegen die Angst einnehmen?
Wenn du Alternativen zu Tavor in Betracht ziehst, solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Welches spezifische Leiden wird mit Tavor behandelt oder verstärkt? Z.B. Unruhezustände, Panikattacke etc.
- Wichtige Vorerkrankungen des Patienten, einschließlich anderer psychischer Probleme wie Depressionen oder bipolare Störungen
- ob das Medikament in einer Notfallsituation, stationär oder zu Hause eingesetzt werden soll
- Missbrauchspotenzial und Empfindlichkeit des Patienten gegenüber dieser Medikamentenklasse, z. B. Drogenmissbrauch oder sonstige Süchte in der Vergangenheit, Alkoholabhängigkeit oder die Teilnahme an Entzugsprogrammen
- Die Verwendung anderer verschreibungspflichtiger oder rezeptfreier Medikamente, die zu schädlichen Wechselwirkungen führen können
- Alter, wobei jüngere und ältere Erwachsene besonders zu berücksichtigen sind
Je nachdem, aus welchem Grund Tavor verschrieben wird, gibt es verschiedene Medikamentenklassen, die als Alternative zu Tavor verwendet werden können:
- Andere Benzodiazepine: Klonopin (Clonazepam), Valium (Diazepam), Xanax (Alprazolam), Midazolam, Halcion (Triazolam)
- Atypische Antidepressiva: Mirtazapin
- Atypische Antipsychotika: Seroquel (Quetiapin), Zyprexa (Olanzapin), Atosil (Promethazin)
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs): Zoloft (Sertralin), Prozac (Fluoxetin), Celexa (Citalopram)
- Sonstige angstlösende Medikamente: Buspiron
- Antihistaminika: Vistaril (Hydroxyzin), Benadryl (Diphenhydramin)
- Antikonvulsiva: Neurontin (Gabapentin)
- Barbiturate: Amytal (Amobarbital)
- Antiemetika: Emend (Aprepitant), Kytril (Granisetron), Zofran (Ondansetron), Aloxi (Palonosetron), Compazine (Prochlorperazin), Phenergan (Promethazin), Akyzeo (Netupitant-Palonosetron), Varubi (Rolapitant), Reglan (Metoclopramid)
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Die 5 besten alternativen Medikamente zu Tavor
1. Valium
Der Wirkstoff Diazepam ist ein Benzodiazepin, das allgemein unter dem Produkt- bzw. Markennamen Valium bekannt ist. Valium wird bei der Behandlung von Angstzuständen, Alkoholentzug und Krampfanfällen eingesetzt.
Es ist auch ein nützliches Hilfsmittel bei der Behandlung von Skelettmuskelkrämpfen aufgrund lokaler Traumata, Spastizität aufgrund von Schädigungen der Gehirnzellen des zentralen Nervensystems, wie sie bei einer Zerebralparese und beim Stiff-Person-Syndrom auftreten, einer seltenen Bewegungsstörung, bei der die Muskeln im Rumpf und in den Gliedmaßen steif werden.
Im Vergleich zu anderen Benzodiazepinen hat Valium eine längere Wirkungsdauer im Körper, birgt aber immer noch das Potenzial für Missbrauch.
2. Xanax
Xanax (Alprazolam) ist ein weiteres Benzodiazepin, das zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt wird.
Obwohl beide, Valium und Xanax, wirksam sind, wird Xanax im Allgemeinen häufiger bei der Behandlung von Panikattacken und Panikstörungen mit damit verbundenen Angststörungen eingesetzt. Manchmal hängt es auch von der Erfahrung des behandelnden Arztes und der individuellen Reaktion auf die Behandlung des Patienten mit dem einen Medikament ab, welches der beiden verschrieben werden sollte.
Mir wurde beispielsweise einmal Xanax als Alternative zu Tavor verschrieben. Es habe wegen der geringeren Halbwertszeit ein geringeres Abhängigkeitspotential, sagte man mir. Ich habe Xanax jedoch gar nicht vertragen und bekam eine paradoxe Reaktion, bei der meine Angstgefühle und Depressionen verschlimmert wurden.
3. Buspiron
Buspiron ist ein Anxiolytikum, das ursprünglich als Antipsychotikum entwickelt wurde. Obwohl es sich für diesen Zweck als ziemlich unwirksam erwiesen hat, ist es nützlich, um die Symptome von Angstzuständen zu reduzieren. Buspiron wird in letzter Zeit immer häufiger zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt, da es körperlich abhängig macht wie Benzodiazepine. Da es keine Auswirkungen auf die GABA-Rezeptoren hat, besteht bei seiner Einnahme kein Risiko einer körperlichen Abhängigkeit und somit keine Notwendigkeit für einen langwierigen schwierigen Entzug.
Im Gegensatz zu Tavor wird dieses Medikament normalerweise jedoch nicht in akuten Situationen eingesetzt, da die klinische Wirkung in der Regel erst nach zwei bis vier Wochen einsetzt. Die Bioverfügbarkeit von Buspiron wird durch die Einnahme von bestimmten Nahrungsmitteln erhöht, so dass es je nach gewünschter Wirkung mit oder ohne Nahrung eingenommen werden sollte.
4. Seroquel
Quetiapin wird manchmal als Alternative zu Tavor in akuten Situationen eingesetzt. Seroquel ist ein antipsychotisches Medikament, das zur Behandlung von Schizophrenie, bipolaren Störungen und akuten Episoden von Angstzuständen und Delirium in einer stationären Einrichtung eingesetzt wird.
„Quetiapin wurde manchmal eingesetzt, um verschiedene Formen von Angstzuständen und Delirium auf der Intensivstation zu behandeln“,
sagt Jaime Gilbert, Krankenschwester mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit dem Medikament.
„Dieser Ansatz war oft sehr erfolgreich bei der Behandlung problematischer Patientensymptome und die therapeutische Wirkung von Quetiapin schien viel länger anzuhalten als die von Tavor.
Warnhinweis
Es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede im Nebenwirkungsprofil und bei der Patientenauswahl, wenn es um die Verwendung von Seroquel geht. Seroquel wird mit einer erhöhten Sterblichkeit bei älteren Patienten mit demenzbedingten Psychosen und einem erhöhten Risiko für Selbstmordgedanken und -verhalten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die Antidepressiva einnehmen, in Verbindung gebracht.
5. Benadryl
Diphenhydramin, besser bekannt als Benadryl, ist bekannt dafür, Allergien zu behandeln, da es den H-1-Histaminrezeptor bindet und stabilisiert, einen wichtigen Rezeptor, der an der allergischen Reaktion beteiligt ist. Durch seine Wirkung auf diesen Rezeptor wirkt Diphenhydramin stark sedierend und ist daher ein sicheres und in der Apotheke leicht erhältliches Medikament, das manchmal zum Einschlafen verwendet wird.
Niedrige Dosis zum besser schlafen?
In den meisten anderen Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten wird es zur Behandlung von Schlafproblemen und nicht als Antihistaminikum vermarktet. In niedrigen Dosen ist es aufgrund seines Nebenwirkungsprofils ein mögliches Schlafmittel für Personen, die gelegentlich Hilfe beim Einschlafen benötigen und eine Abneigung gegen typische „Schlaftabletten“ haben.
In hoher Dosis als Notfallmedikament
In hohen Dosen, die weit über das hinausgehen, was zur Behandlung von Allergien verwendet wird, wird Benadryl manchmal allein oder in Verbindung mit Tavor eingesetzt, um kampfbereite Patienten in Krankenhäusern oder Patienten mit akutem neuroleptischem malignem Syndrom oder Serotonin-Syndrom zu beruhigen. Beides sind sehr schwere, potenziell lebensbedrohliche Reaktionen, die mit der Einnahme von atypischen Antipsychotika und der Polypharmazie von Antidepressiva einhergehen.
Lesetipp: Pipamperon oder Tavor – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Natürliche Alternativen zu Tavor
Es gibt mehrere pflanzliche Alternativen zu Tavor, die keine verschreibungspflichtigen Medikamente sind. Viele von ihnen haben bewiesen, dass sie die Angst vor einem chirurgischen Eingriff sowie die Angst vor alltäglichen Stressfaktoren reduzieren und den Schlaf fördern können. Mein persönlicher Favorit als pflanzliche Alternative zu Tavor ist CBD-Öl.
Musik
Es gibt immer mehr Belege dafür, dass musikbasierte Interventionen vor der Operation die Angst, die Schmerzwahrnehmung, die Einnahme von Beruhigungsmitteln und die postoperativen Schmerzen verringern können. Die meisten Belege deuten darauf hin, dass die vom Forscher ausgewählte Musik am wirksamsten ist, da evidenzbasierte „entspannende“ Parameter wie Tempo, Rhythmus und Melodie besser berücksichtigt werden können.
Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine anerkannte nicht-medikamentöse Alternative bei Angstzuständen. Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine Form der psychologischen Behandlung, die sich mit der Lebensgeschichte, den Denkweisen, den Verhaltensmustern und den Bewältigungsmechanismen befasst.
Die KVT legt den Schwerpunkt auf die Beziehung zwischen Therapeut/in und Patient/in und hilft dem/der Einzelnen, seine/ihre psychologische Diagnose besser zu verstehen und sich aktiv an der Behandlung zu beteiligen. Bei einigen Erkrankungen kann die KVT in Kombination mit einer medizinischen Therapie wirksamer sein als die Behandlung allein.
Lavendelöl
Lasea ist ein Lavendelölpräparat, das in Weich-Kapseln erhältlich ist. Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass Lasea bei der Behandlung von Angststörungen und Symptomen, die typischerweise mit Angst einhergehen, wie Schlafstörungen, körperliche Schmerzen, Depressionen und verminderte Lebensqualität, einem Placebo überlegen ist und eine mit herkömmlichen medizinischen Behandlungen vergleichbare therapeutische Wirkung hat.
Melatonin
Melatonin-Präparate gelten als sichere und klinisch sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Schlafmitteln, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern eingesetzt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mitteln synchronisiert Melatonin nachweislich den zirkadianen Rhythmus und verbessert den Beginn, die Dauer und die Qualität des Schlafs.
Baldrian
Baldrian ist eine hohe, blühende Pflanze, die in Europa und Asien beheimatet ist und Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird.
Mehrere Studien deuten darauf hin, dass die verarbeiteten Wurzeln oder Stängel der Baldrianpflanze die Einschlafzeit verkürzen und die Qualität des Schlafs verbessern können; weitere Untersuchungen sind jedoch erforderlich.
Der genaue Mechanismus, über den dies geschieht, ist nicht bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass mehrere Bestandteile der Pflanze synergetisch wirken.
Gegen Ängste, so berichten Experten und auch viele meiner Leser, ist Baldrian leider weniger gut wirksam.
CBD-Öl
CBD-Öl gibt hat seit einigen Jahren den Markt erobert. Es gibt viele Hersteller und noch mehr Produkte von CBD-Öl.
CBD steht als Abkürzung für Cannabidiol und ist ein Wirkstoff, der in der Hanfpflanze enthalten ist. CBD wirkt gegen Angst und Depression. Es macht weder high noch süchtig und ist vollkommen legal – im Vergleich zu Cannabis
Die Darreichungsform von CBD als Tropfen finde ich ideal, da man so ganz genau die Dosis einnehmen kann, die man wirklich benötigt. Schon nach kurzer Zeit, etwa eine Viertel Stunde nach Einnahme, stellt sich bei den meisten Betroffenen ein angenehmes entspannendes Gefühl ein.
Lesetipp: 17 starke rezeptfreie Beruhigungsmittel
Wie man auf eine Tavor-Alternative umsteigt
Benzodiazepine sind mit erheblichen Entzugserscheinungen verbunden. Es ist wichtig zu wissen, dass die langfristige Einnahme von Benzodiazepinen Bedenken hinsichtlich möglicher unerwünschter Wirkungen wie Gedächtnisprobleme, kognitive Beeinträchtigungen, emotionale Abstumpfung, Depressionen, zunehmende Angstzustände und Abhängigkeit hervorruft.
Deswegen ist es sehr wichtig, dass Betroffene die folgenden Hinweise beim Absetzen und Umsteigen von Tavor auf eine Alternative berücksichtigen.
1. Sprich mit deinem Arzt
Bevor du ein Medikament absetzst, ist es wichtig, die Gründe für einen Medikamentenwechsel sowie die Risiken und Vorteile mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu besprechen.
Bei vielen Menschen hat sich die Stimmung mit anderen Medikamentenklassen verbessert. Für andere Menschen wäre das Absetzen dieses Medikaments unsicher. Wenn du und dein Arzt entscheiden, dass Alternativen zu Tavor die bessere Wahl sind, ist es wichtig, dass du dich während der Umstellung an seinen medizinischen Rat hältst.
Doch Achtung: viele Ärzte sind sich weder der Abhängigkeitsproblematik noch der Gefahr bzw. der Problematik vom Absetzen bewusst. Deswegen halte ich es für sehr wichtig, einen Arzt zu finden, der dich bei einem langsamen und vorsichtigen Ausschleichen unterstützt.
2. Finde ein starkes emotionales Unterstützungssystem und baue es auf
Die Umstellung oder das Absetzen von Medikamenten kann sehr belastend sein. Menschen, die ein starkes Unterstützungssystem aus Familienmitgliedern oder Freunden haben, kommen in der Regel besser mit der Umstellung und den möglichen Entzugserscheinungen zurecht.
Auch eine Selbsthilfegruppe, die du regelmäßig besuchst, kann helfen.
3. Bewahre eine positive Einstellung
Viele Menschen haben Angst vor einem Medikamentenwechsel. Wenn du über deine Möglichkeiten informiert bist, kannst du die Umstellung selbstbewusst und erfolgreich meistern. Es ist auch wichtig, geduldig zu sein, denn eine erfolgreiche Umstellung und Heilung kann Zeit brauchen.
4. Tavor ausschleichen, um Nebenwirkungen zu vermeiden
Sehr wahrscheinlich musst du Tavor ausschleichen (die Dosis langsam reduzieren). Und um die Absetzsymptome zu lindern, brauchst du wohl auch ein Ersatzmedikament. Bei schwachen bis mittelstarken Absetzsymptomen reicht möglicherweise CBD-Öl aus, bei stärkeren Beschwerden, die sich beim Absetzen einstellen, rate ich zu Promethazin (Atosil).
Kein kalter Entzug
Achtung: Ein abruptes Absetzen (kalter Entzug = cold turkey) kann zu Krämpfen, psychotischen Reaktionen und extremen akuten Angstzuständen führen.
Das Tapering, so nennt man das Ausschleichen auf Englisch, hilft dabei, einen langsamen und kontrollierten Rückgang der Wirkstoffkonzentration zu erreichen, damit sich das Gehirn auf einen neuen Zustand einstellen kann.
Ein plötzliches Absetzen lässt das Gehirn in einem Zustand der GABA-Unteraktivität zurück, was zu einer Übererregbarkeit des Nervensystems führt. Tavor ist ein mittelstark wirkendes Benzo. Eine Überbrückung mit einem lang wirkenden Benzo wie Diazepam kann dem Körper beim Entzug insofern helfen, dass man nicht innerhalb eines Tages immer wieder in den Entzug kommt, weil die Wirkung einer Tablette bereits nachgelassen hat.
5. Halte dich an deinen Entzugsplan
Wenn ein Entzugsplan verwendet wird, der eine zeitliche Reduzierung der Dosis vorsieht, ist es sehr wichtig, dass du dich genau an diesen Plan hältst. Auf keinen Fall solltest du schneller reduzieren, selbst wenn du denkst, es ginge dir gut. Denn oft kommen die Entzugssymptome zeitlich verzögert.
Wenn du jedoch der Meinung bist, du bist noch nicht bereit für den nächsten Reduktionsschritt, dann solltest du dies mit deinem Arzt besprechen. Ich bin der Meinung: lieber etwas langsamer reduzieren als einen Rückfall zu riskieren.
Auch eine Erhöhung der Dosis solltest du so gut wie möglich vermeiden.
6. Vermeide den Konsum anderer Drogen
Nimm bitte keinen Alkohol oder Opioide zu dir, wenn du versuchst, dieses Medikament abzusetzen oder ein alternatives Medikament zu verwenden. Substanzen mit Missbrauchspotenzial können die Wahrscheinlichkeit von Entzugserscheinungen und des Scheiterns beim Absetzen erhöhen.
Mein Fazit
Benzodiazepine haben ihre Daseinsberechtigung als Notfallmedikament. Viele Ärzte oder Apotheker sind sich der Gefährlichkeit von Benzodiazepinen wie Tavor und Co. jedoch einfach nicht bewusst. Leichtfertig verschrieben und regelmäßig eingenommen stellen sie jedoch eine Bedrohung für die psychische Gesundheit der Bevölkerung dar.
Zum Glück gibt es Alternativen. Xanax und Valium sind nur echte Alternativen, wenn sie ebenfalls nur als Notfallmedikament zum Einsatz kommen. Weitere Optionen findest du im Artikel über Quetiapin-Alternativen. Ob bei dir zur regelmäßigen Einnahme rezeptpflichtige Medikamente erforderlich sind oder ob evtl. pflanzliche Alternativen ausreichen, hängt davon ab, ob bereits eine Abhängigkeit vorliegt und wie stark diese ausgeprägt ist.
Bei einer echten Abhängigkeit lautet das Rezept „Langsam und vorsichtig ausschleichen und Entzugssymptome mit alternativen Medikamenten lindern“. Liegt noch keine starke Abhängigkeit vor und sind die Absetzsymptome schwach, empfehle ich, CBD-Öl oder Lasea als Alternative auszuprobieren. Diese pflanzlichen Alternativen sind auch nach dem erfolgreichen Entzug von Tavor eine gute Option.
Am besten lässt man es natürlich erst gar nicht zu einer Abhängigkeit kommen und greift von vornherein zu Alternativen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Hallo Dagmar, und Hallo Andreas,
Ja jeder hat sein Päckchen zu tragen. Ich leide seit vielen Jahren an einer mittelschweren bis schweren Depression, dazu Angst-u.Albträume. Alles hat einen konkreten Hintergrund. Es geht mir mal gut und dann schlagen die Dämonen wieder Stark zu. Nach einer weitere schweren Diagnose, bekam ich starke Obioide. Und wie konnte es anders sein, starke Schlafstörungen. So bekam ich Tavor. Angefangen habe ich mit 1Gramm, jetzt bin ich bei 2 Gr, aber Tavor wirkt leider nicht mehr. Da ich dieses Mittel schon 3 Jahre nehme, geht es ohne nicht so einfach, deshalb suche ich eine Alteternative. Leider muss ich meiner neuen Psychaterin (alte leider in Rente) ganz genau sagen was ich wie und warum haben möchte. Ich möchte noch eine schöne Zeit…. Deshalb ist es mit der Abhängigkeit egal.
Zu dir Dagmar, bitte sage die Klinik nicht ab. Du hast dort gleichgesinnte, Einzel oder Gruppentherapie, Morgensport, kreatives Gestalten, Entspannnungsübungen und auch Freizeit natürlich auch. Die Kasse übernimmt alle Kosten auch die Vollverpflegung. Im ideals den Fall bist du danach psychisch stabil und kannst dann von Tavor loskommen.
Liebe Grüße Kerstin
Hallo, ich freue mich, dass ich auf dich gestoßen bin. Ich habe gerade entschieden, nicht in eine Klinik zu gehen, sondern Tavor selbst abzusetzen, bzw auszuschleichen. Morgen werde ich mir von meinem Arzt einen Termin geben lassen, um die Vorgehensweise zu besprechen.
Achte darauf, langsam genug vorzugehen. Sei dir auch bewusst, dass sich die allermeisten Ärzte nicht (gut) mit dem Entzug von Benzos auskennen.
Viel Erfolg! LG, Andreas