Bromazepam Erfahrungswerte und Erfahrungsberichte

Lese die 5 neuesten Erfahrungsberichte über Wirkung und Nebenwirkungen von Bromazepam.

Laut Erfahrungsberichten im Internet gibt es viele Patienten, die Bromazepam genommen haben und es als eine effektive und gut verträgliche Option zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen ansehen.

Dieser Artikel gibt die neuesten Bewertungen und Erfahrungen von Patienten wieder, die Bromazepam eingenommen haben.

Andreas 350

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was ist Bromazepam?

Bromazepam, auch unter dem Handelsnamen Bromazanil bekannt, ist ein Benzodiazepin-Derivat, gehört also zu den Benzodiazepinen (1,4-Benzodiazepine). Es wird vorrangig zur Behandlung von Spannungs- und Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt und ist bekannt für seine beruhigende und angstlösende Wirkung.

In vielen Ländern ist Bromazepam verschreibungspflichtig und wird in Tablettenform angeboten, meist in einer Standarddosis von 6 mg. Es gibt aber auch eine Dosierungsform von 1,5 mg Bromazepam. Es ist wichtig, es genau nach ärztlicher Verordnung einzunehmen, um Nebenwirkungen und das Risiko einer Abhängigkeit zu minimieren (2).

In den USA, Großbritannien und Kanada ist Bromazepam nicht verfügbar, obwohl es in anderen Ländern weltweit zu finden ist. Es wird oft kurzfristig eingesetzt, um Angstsymptome zu lindern, während andere Behandlungen, wie Antidepressiva, ihre Wirkung entfalten. Für Personen über 65 Jahre und Kinder unter 18 Jahren gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme dieses Medikaments (3).

Wie schnell wirkt Bromazepam? Bromazepam-Wirkung

Die Wirkung von Bromazepam setzt schnell ein und kann bis zum nächsten Tag anhalten. Daher ist es besonders effektiv bei der Behandlung von akuten Angstzuständen und Panikattacken. Bromazepam wirkt, indem es an GABA-Rezeptoren im zentralen Nervensystem andockt und so Unruhezustände, Angst und Panikattacken reduziert. Die biologische Halbwertszeit des Medikaments beträgt zwischen 10 und 20 Stunden, kann sich aber bei älteren Menschen verlängern (2).

Trotz seiner Wirksamkeit hat Bromazepam eine Reihe von Nebenwirkungen, darunter

  • Müdigkeit,
  • Schläfrigkeit,
  • verlängerte Reaktionszeiten,
  • Konzentrationsstörungen,
  • Kopfschmerzen,
  • Niedergeschlagenheit,
  • Gedächtnisstörungen,
  • Muskelschwäche,
  • Übelkeit,
  • Durchfall,
  • Schwindelgefühle und
  • Libidoverlust.

Bei älteren Patienten oder Kindern können auch paradoxe Reaktionen wie verstärkte Angstsymptome oder psychotische Störungen auftreten (2).

Ein wesentliches Risiko bei der Einnahme von Bromazepam ist die Entwicklung einer Abhängigkeit. Sowohl physische als auch psychische Abhängigkeit können auftreten, selbst bei der Einnahme der verschriebenen Dosis. Wenn die Dosis reduziert oder das Medikament abgesetzt wird, können Entzugserscheinungen auftreten. Daher wird empfohlen, Bromazepam nur kurzzeitig und unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen (2).

Die Behandlung einer Bromazepam-Abhängigkeit erfolgt in der Regel durch eine schrittweise Reduzierung der Dosis und therapeutische Unterstützung, um die psychischen Ursachen der Abhängigkeit zu adressieren. Spezialisierte Suchtkliniken bieten Hilfe beim Entzug an. Die Behandlung umfasst sowohl die körperliche Entgiftung als auch die psychische Aufarbeitung der Sucht (2).

Wie stark leidest du unter….

Online Tests

Standardisierte Tests können dir helfen, die Stärke deiner Beschwerden objektiv einzuschätzen. Teste dich vollkommen anonym und unverbindlich…
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Bromazepam: Erfahrungen und Bewertungen im Überblick

Bromazepam hat auf der Seite sanego.de eine durchschnittliche Bewertung von 8,4 von 10 Sternen (hervorragend) bei insgesamt 81 Bewertungen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Schlafstörungen, Depressionen, Angst- und Panikattacken, Nervosität und Sozialphobie eingesetzt (1).

38 % gaben an, dass sie nichts an Nebenwirkungen bemerkt haben. Darüber hinaus gibt es die folgenden Nebenwirkungen (1):

  • Abhängigkeit: 21 %
  • Absetzungserscheinungen: 9 %
  • Müdigkeit: 7 %
  • Schwindel: 4 %

Bromazepam wird am häufigsten bei Schlafstörungen (36 % der Fälle), gefolgt von Depressionen (20 %) und Angst- und Panikattacken (10 %) angewendet. Die Bewertungen für die Wirksamkeit bei diesen Indikationen hervorragend und werden bei nur bei der Indikation Angst- und Panikattacken als gut bewertet (1).

Bromazepam-Erfahrungsberichte verschiedener Patienten

Auf sanego.de schildern Patienten, die Bromazepam genommen haben, ihre Meinung und Erfahrung mit Wirksamkeit und Nebenwirkungen. Das sind die 5 aktuellsten Beiträge dort (1):

1. Bromazepam-Erfahrungsbericht von anonym · Wegen Schlafstörungen· 18.04.2023 · Nehme seit 10 Tagen

Ich vertrage das Medikament gut. Allerdings habe ich an Gewicht zugenommen. Es sind zwischen 5-8 kg (1).

Geburtsjahr: 1988Größe: 170 cmGewicht: 75 kg

Bewertung: 8,4 von 10 (hervorragend)

2. Bromazepam-Erfahrungsbericht von anonym · Wegen Schlafstörungen · 09.06.2022 · Nehme seit 30 Tagen

Ich nehme das Medikament wegen Schlafstörungen und es hilft mir gut (1).

Geburtsjahr: 1980Größe: 170 cmGewicht: 95 kg

Bewertung: 9,8 von 10 (hervorragend)

3. Bromazepam-Erfahrungsbericht von anonym · Wegen Schlafstörungen · 05.06.2022 · Nehme seit 60 Tagen

Mir hilft Bromazepam bei meinen Schlafstörungen (1).

Geburtsjahr: 1980Größe: 170 cmGewicht: 95 kg

Bewertung: 8,4 von 10 (hervorragend)

4. Bromazepam-Erfahrungsbericht von anonym · Wegen Panikattacken, Schlafstörungen · 02.01.2022 · Nehme seit 2 Jahren

Das Medikament vertrage ich ansonsten gut. Bei einem viertelbaren Riegel benötige ich nur ein Viertel zur Nacht. Oder bei akuten Panikattacken. Es hilft mir, zu entspannen und meistens gut zu schlafen. Nach anstrengenden Tagen, sei es geistig oder körperlich, wirkt es manchmal nicht. Dann kann ich nicht einschlafen oder finde keine Ruhe. Manchmal wache ich nachts auf, nachdem ich Bromazepam genommen habe. Dann habe ich starken Heißhunger und Durst, meistens auf Süßigkeiten (1).

Geburtsjahr: 1988Größe: 173 cmGewicht: 68 kg

Bewertung: 10,0 von 10 (hervorragend)

5. Bromazepam 6 mg Erfahrung von anonym · Wegen Angststörungen · 09.12.2020 · Nehme seit 3 Jahren

Die ersten Male, als ich Bromazepam 6 mg nahm, bekam ich es von einem Bekannten. Er ist Kriegsflüchtling und leidet unter posttraumatischen Belastungsstörungen sowie Schlafproblemen. In schlechten Phasen, bedingt durch emotionale Instabilität, Angststörungen und weitere psychische Leiden, gab mir mein Bekannter ein oder zwei Tabletten. Ihre Wirkung war genau richtig. Seit Jahren kämpfe ich mit Spannungsgefühlen und Schlafstörungen. Daher sprach ich mit meinem Arzt, um Bromazepam als Bedarfsmedikament zu bekommen. Wenn es mir besonders schlecht geht, hilft es mir, wieder zu schlafen und meinen Alltag zu bewältigen. Das betrifft Arbeit, Kind und Haushalt in psychisch instabilen Phasen. Das Medikament beruhigt mich, ermöglicht mir Schlaf und hilft mir, normal zu funktionieren. Ich betone, dass ich es sehr verantwortungsbewusst als Bedarfsmedikament einnehme. Nicht an mehreren Tagen hintereinander, da ich das Abhängigkeitspotential kenne. Mein Arzt achtet übrigens auch darauf. Bromazepam kann Leben zerstören, wenn man sich nicht mit der Suchtproblematik auseinandersetzt. Bei verantwortungsvoller Einnahme kann es Menschen mit psychischen Leiden retten. So ermöglicht es ein normales Leben und eine normale Arbeit. Ich spüre keine Nebenwirkungen und fühle mich am nächsten Tag nicht erschöpft. Selbst kleinere Nebenwirkungen fallen nicht auf, weil das Medikament in schweren Phasen so sehr hilft (1).

Geburtsjahr: 1988Größe: 170 cmGewicht: 95 kg

Bewertung: 9,2 von 10 (hervorragend)

Bromazepam: Erfahrungen mit der Abhängigkeit von Bromazepam

Viele Patienten auf sanego.de beschreiben die anfängliche Wirksamkeit von Bromazepam bei der Linderung ihrer Symptome. Bei einigen von ihnen entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit eine Abhängigkeit. Einige Nutzer berichten, dass sie das Medikament über Jahrzehnte hinweg einnehmen mussten, oft ohne vorher über das Risiko der Abhängigkeit aufgeklärt worden zu sein. Die Versuche, Bromazepam abzusetzen, werden häufig als extrem schwierig und schmerzhaft beschrieben, mit Symptomen wie starken Entzugserscheinungen, Angstzuständen, Schlaflosigkeit, körperlichen Schmerzen und psychischen Beeinträchtigungen.

Einige Erfahrungsberichte schildern, dass die Nutzer Bromazepam nur in äußersten Notfällen und in geringen Dosen einnehmen sollten, um das Risiko einer Abhängigkeit zu minimieren. Andere berichten von der Notwendigkeit, die Dosis stetig zu erhöhen, um die gleiche Wirkung zu erzielen, was zu einer noch stärkeren Abhängigkeit führt (5).

FAQ

Wie schnell wirkt Bromazepam?

Bromazepam, ein Benzodiazepin, wirkt normalerweise relativ schnell. Die Wirkung tritt üblicherweise innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde nach der Einnahme ein. Die Spitzenwirkung ist meistens innerhalb von 1 bis 2 Stunden erreicht. Die Dauer der Wirkung kann jedoch je nach individuellen Faktoren wie dem Stoffwechsel der Person, der Dosierung und der Einnahme anderer Medikamente variieren.

Welche Bromazepam-Dosierungen sind am geläufigsten?

Die gängigsten Dosierungen von Bromazepam sind:

  1. Niedrige Dosis: 1,5 mg bis 3 mg, meist für leichte Angstzustände oder Spannungszustände verwendet.
  2. Mittlere Dosis: 3 mg bis 6 mg, häufig bei mäßigen bis schweren Angstzuständen oder zur Entspannung bei Muskelverspannungen eingesetzt.
  3. Hohe Dosis: 6 mg bis 12 mg, in der Regel für schwere Angstzustände oder Panikattacken vorgesehen.

Die Dosierung sollte immer individuell von einem Arzt festgelegt werden, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und der medizinischen Vorgeschichte des Patienten. Eine zu hohe Dosis kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich Schläfrigkeit, Verwirrung und im Extremfall zu Atemdepression.

Bromazepam-Erfahrungswerte: Fazit

Die Wirksamkeit des Medikaments wird im Allgemeinen positiv bewertet. In einigen Fällen kann es jedoch zu Nebenwirkungen wie Abhängigkeit, Absetzerscheinungen, Müdigkeit, Schwindel und anderen kommen.

Die häufigste Anwendung von Bromazepam liegt bei Schlafstörungen (36% der Fälle), gefolgt von Depressionen (20 %) und Angst- und Panikattacken (10 %). Ein signifikanter Anteil der Nutzer (38 %) berichtet keine Nebenwirkungen, während Abhängigkeit (21%) und Absetzerscheinungen (9 %) als die häufigsten Nebenwirkungen genannt werden. Andere Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel sind weniger verbreitet.

Viele Nutzer beschreiben Bromazepam als effektiv in der Linderung ihrer Symptome. Es gibt jedoch auch Berichte über die Entwicklung einer Abhängigkeit nach langfristiger Einnahme. Einige Nutzer erwähnen, dass sie das Medikament nur sporadisch oder in Krisensituationen einnehmen, um das Risiko einer Abhängigkeit zu minimieren. Andere berichten von erfolgreichen Versuchen, die Dosis zu reduzieren oder das Medikament ganz abzusetzen.

Insgesamt scheint Bromazepam ein wirksames Medikament für die Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen zu sein, wobei das Risiko von Nebenwirkungen, insbesondere der Abhängigkeit, eine wichtige Überlegung für die Nutzer darstellt. Die Erfahrungen variieren stark, was die Notwendigkeit einer individuellen Bewertung und eines sorgfältigen Umgangs mit dem Medikament unterstreicht.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!
Was ist dein nächster Schritt?

Starte Deinen Weg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.