Cannabidiol (CBD) soll angeblich gegen Psychose helfen, doch was sagt die aktuelle Studienlage hierzu?

Obwohl Cannabis in Großbritannien seit 1928 verboten ist, wird es seit mehr als 5.000 Jahren zu medizinischen Zwecken verwendet.

Cannabis ist eine vielfältige Pflanze, die über 100 Cannabinoide enthält. Das bekannteste ist Tetrahydrocannabinol (THC), die am häufigsten vorkommende psychoaktive Verbindung in Cannabis.

In jüngster Zeit ist jedoch das Bewusstsein für ein zweites, nicht psychoaktives Cannabinoid – nämlich Cannabidiol (CBD) – und seinen potenziellen medizinischen Nutzen gewachsen.

In diesem Artikel erfährst du, ob CBD gegen Psychosen wirksam sind und ob der Wirkstoff CBD aus der Cannabispflanze möglicherweise Schizophrenie-Patienten helfen könnte.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was ist CBD?

cbd cannabidiol scaled

Cannabidiol, besser bekannt als CBD, ist ein Phytocannabinoid und eines der am häufigsten vorkommenden Cannabinoide in Cannabispflanzen.

Es wird aus der Hanfpflanze gewonnen und macht etwa 40% des Extrakts der Pflanze aus. Die Substanzen THC und CBD wirken beide über das Endocannabinoid-System auf den Körper ein, um die Freisetzung von Neurotransmittern im Gehirn zu verändern und so die Stimmung, den Appetit und das Schmerzempfinden beim Menschen zu beeinflussen. 

Die positiven Erfahrungen von CBD bei Angst und Depression ist schon länger bekannt. THC aktiviert die CB1-Rezeptoren im Gehirn und löst so ein Gefühl der Euphorie aus. CBD hingegen ist ein Antagonist an den CB1-Rezeptoren, was bedeutet, dass es nicht das mit Cannabiskonsum verbundene „High“ hervorruft und der CB1-Aktivierung nach THC-Konsum entgegenwirken kann.

Mit dem wachsenden Interesse an den potenziellen medizinischen Vorteilen von Cannabis steigt auch das Interesse an der Möglichkeit, dass die Substanz CBD in der Psychiatrie als möglicher Alternative oder Ergänzung zu Psychopharmaka nützlich sein könnte. Nach einer Studie von Professor Markus Leweke, einem Wissenschaftler am Zentralinstitut Mannheim, hat die pflanzliche Substanz CBD weniger Nebenwirkungen und ist damit besser verträglich als zugelassene Antipsychotika.

Während THC mit einem erhöhten Risiko für Psychosen in Verbindung gebracht wird, kann CBD die Symptome von Psychosen lindern.

Was sind Psychosen?

Psychosis

Psychose ist eine Gruppe von Symptomen und keine eigenständige Krankheit. Sie ist ein medizinischer Überbegriff für Überzeugungen, die nicht in der Realität begründet sind, oder für Sinneserfahrungen von Dingen, die nicht existieren. Eine Psychose kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Drogenkonsum, Hirnverletzungen, extremer Stress, Schlafmangel oder psychische Erkrankungen (wie Schizophrenie oder bipolare Störungen).

Auch bei der Parkinson-Erkrankung kann eine Psychose auftreten. Hier gibt es weitere Infos über CBD und Parkinson.

Während einer Psychose kann der Betroffene Halluzinationen (Dinge sehen, hören oder riechen, die nicht existieren) oder Wahnvorstellungen (stark ausgeprägte falsche Überzeugungen, die meist auf Angst oder Misstrauen beruhen) haben. Diese Symptome treten oft zusammen mit kognitiven Störungen auf, wie z. B. Gedankenverwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Wirkt sich Cannabidiol (CBD) auf die Symptome einer Psychose aus?

Während man früher glaubte, dass CBD-Produkte (z.B. von CBD-Vital) keine pharmakologischen Wirkungen haben, konnten spätere Studien sowohl an Tieren als auch an menschlichen Freiwilligen zeigen, dass CBD – zumindest bei entsprechender Dosis/Dosierung – drogeninduzierte psychotische Symptome und kognitive Beeinträchtigungen nach einer hohen THC-Belastung verringern kann. Die Daten aus Studien legen nahe, dass die Linderung der Symptome möglicherweise auf das Endocannabinoid-System mit seinen CB1-und CB2-Rezeptoren zurückzuführen ist.

Außerdem deuten die Ergebnisse von Studien darauf hin, dass CBD das Psychose-Risiko bei Cannabiskonsumenten senken kann.

Bei den Studien, die auf den potenziellen Nutzen von CBD bei Psychosen hinweisen, handelt es sich jedoch in der Regel um Fallbeobachtungen und Kohortenstudien, was eindeutige Schlussfolgerungen hinsichtlich der Wirksamkeit von CBD einschränkt.

Studienlage zur Wirkung von CBD gegen Psychose

Die erste randomisierte, placebokontrollierte Studie (RCT) aus dem Jahr 2017 untersuchte den Einfluss von CBD auf 88 Psychosepatienten, die auf Rat der Wissenschaftler über einen Zeitraum von sechs Wochen entweder CBD oder ein Placebo als Zusatzbehandlung zu Antipsychotika erhielten. Symptomatik, Kognition und allgemeine Funktionsfähigkeit wurden vor und nach der Behandlung bewertet.

Das Ergebnis: Bei den mit CBD behandelten Patienten gingen die psychotischen Symptome zurück und die Funktionsfähigkeit und die kognitiven Fähigkeiten verbesserten sich im Vergleich zu den Patienten, die lediglich ein Placebo erhielten. Außerdem wurden die Patienten, die mit CBD behandelt wurden, von ihrem behandelnden Psychiater eher als verbessert eingestuft.

CBD kann übrigens auch bei einer Reihe weitere psychischer Beschwerden, für die es keine guten Medikamente gibt, hilfreich sein: z.B. CBD gegen ADHS.

Wie kann CBD aus der Cannabis-Pflanze die psychotischen Symptome verbessern?

Es wird angenommen, dass herkömmliche Antipsychotika auf die Freisetzung bestimmter Neurotransmitter im Gehirn wirken, nämlich Noradrenalin, Acetylcholin, Serotonin und vor allem Dopamin. Die Dopaminhypothese, die bisher die Behandlung von Psychosen dominiert hat, geht davon aus, dass die Überschuss-Angebote an Dopamin im Gehirn psychotische Symptome verursachen.

Antipsychotische Medikamente binden sich an die Dopaminrezeptoren und verringern so die Dopaminproduktion. Es wird jedoch angenommen, dass die Dopaminproduktion bei einigen Psychosepatienten relativ normal ist. Die Erforschung der Auswirkungen anderer Neurotransmittersysteme könnte daher zu neuen Behandlungsmöglichkeiten mit anderen chemischen Verbindungen führen.

CBD als Prävention?

Eine aktuelle Studie untersuchte die Wirkung von CBD und Placebo bei behandlungsfreien Personen mit hohem Psychoserisiko und verglich ihre Gehirnaktivierung mittels fMRT während einer verbalen Lernaufgabe mit der von gesunden Kontrollpersonen ohne Medikamente.

Insgesamt wiesen die Risikopersonen im Vergleich zu den gesunden Kontrollpersonen niedrigere Aktivierungswerte auf, aber diejenigen, die CBD erhielten, wiesen eine deutlich höhere Gehirnaktivierung auf als diejenigen, die ein Placebo erhielten.

Die Forscherinnen und Forscher kommen zu dem Schluss, dass CBD die Veränderungen in den Hirnregionen, die an der Entwicklung einer Psychose beteiligt sind, teilweise normalisieren könnte.

CBD: Eine neue Klasse von Behandlungsmöglichkeiten für Psychosen?

Bei der Untersuchung der Wirkungen von CBD als Ergänzung zu herkömmlichen antipsychotischen Medikamenten wurden bescheidene Verbesserungen der kognitiven Fähigkeiten und der Auswirkungen der Krankheit auf die Lebensqualität und das Allgemeinbefinden der Patienten festgestellt.

Der Nutzen beschränkt sich jedoch auf die positiven Symptome der Psychose wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Negative Symptome wie affektive Verflachung und Stimmungsstörungen werden durch CBD nicht beeinflusst.

Außerdem wurde CBD in den meisten Studien nur als Zusatztherapie verabreicht, und alle Teilnehmer erhielten weiterhin ihre herkömmliche antipsychotische Behandlung. Um den potenziellen Nutzen von CBD als eigenständige Behandlung von Psychosen zu verstehen, sind daher in der Medizin weitere Untersuchungen und Erfahrungen erforderlich.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.