Erfahre hier, warum es durch Citalopram zu Gewichtszunahme kommt und was du dagegen tun kannst.

Fast alle Antidepressiva können als Nebenwirkung zu einer Gewichtszunahme führen, so auch Citalopram. Auch wenn die Gewichtszunahme bei der Einnahme von Citalopram oder anderen SSRI in der Regel gering ist,2 kann selbst eine geringe Gewichtszunahme für viele Menschen störend sein. Es gibt jedoch einige vernünftige Strategien, die helfen können, mit der Gewichtszunahme während der Einnahme von Citalopram umzugehen.

Hier findest du weitere allgemeine Informationen zur Gewichtszunahme nach Einnahme von Antidepressiva.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Citalopram: ein beliebter Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Citalopram gehört zu einer Klasse von Antidepressiva, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) bekannt sind und vorwiegend bei Depressionen, aber auch bei Angststörungen und Zwangsstörungen zum Einsatz kommen. Sie wirken v.a. antriebssteigernd, sollen also Patienten mit Antriebslosigkeit helfen.

Andere häufig verschriebene SSRI sind Prozac (Fluoxetin) und Zoloft (Sertralin).

Wie der Name schon sagt, hemmen SSRIs die Wiederaufnahme von Serotonin, dem „Wohlfühl“-Botenstoff, der Stimmung, Emotionen, Schlaf, Gedächtnis und andere Funktionen steuert, im Gehirn. Dadurch steht dem Gehirn mehr Serotonin zur Verfügung.

Doch es gibt auch Zweifel daran, ob die antidepressive Wirkung tatsächlich auf diesem Prinzip „mehr Serotonin“ beruht. Denn in der Medizin bzw. in unserem menschlichen Körper ist vieles meist komplexer als gedacht. Hinter einer Depression verbirgt sich nämlich viel mehr als nur zu wenig Serotonin zu haben.

Nebenwirkungen von Citalopram

Wie fast alle Medikamente kann auch das Arzneimittel Citalopram Nebenwirkungen haben, die aber nicht schädlich sind und von selbst wieder verschwinden sollten. Es kann sein, dass du gar keine Nebenwirkungen verspürst – oder nur eines der folgenden leichten Symptome:

  • Ein- oder Durchschlafstörungen
  • Schläfrigkeit, Müdigkeit, Gähnen
  • Starke Regelblutungen
  • verstärktes Schwitzen, Durst und/oder Wasserlassen
  • Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung
  • Laufende Nase
  • Sexuelle Probleme
  • Unkontrollierbares Zittern
  • Schwäche, Muskel-/Gelenkschmerzen
  • Gewichtsverlust

Wenn du eine der folgenden seltenen Nebenwirkungen hast, rufe sofort deinen Arzt an:

  • Unruhe, Halluzinationen, Verlust der Koordination oder des Bewusstseins
  • Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel, Ohnmacht
  • Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Fieber, Schwitzen
  • Kopfschmerzen
  • Heiserkeit
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Hautausschlag, Atem- oder Schluckbeschwerden, Schwellungen
  • Krampfanfälle
  • Starke Muskelstarre, Zuckungen
  • Ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse

Lesetipp: Gewichtszunahme durch Escitaloprame

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Citalopram und Gewichtszunahme

Ist Citalopram ein Dickmacher?

Experten sind sich nicht sicher, warum einige SSRIs wie auch andere Psychopharmaka Gewichtsveränderungen, v.a. Gewichtszunahme bzw. ein höheres Körpergewicht, verursachen und so unserer Gesundheit schaden können. Eine Theorie besagt, dass die Anwendung der Tabletten den Stoffwechsel verlangsamen. Eine andere Theorie besagt, dass SSRIs den Appetit anregen und so zu übermäßigem Essen führen.

Ein weiterer Grund könnte der Erfolg der Medikamente selbst sein. Wenn es einigen Menschen besser geht, kehrt ihr Appetit zurück und sie nehmen zu – normalerweise (und im Idealfall) gerade so viel, dass sie wieder ihre normale Größe erreichen.

Andere Antidepressiva mit Gewichtsänderungen

Citalopram ist nicht das einzige Antidepressivum, das mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht wird. Die meisten anderen SSRIs verursachen ebenfalls eine Gewichtszunahme – einige mehr als andere.3 Zoloft (Sertralin) und Prozac (Fluoxetin) werden beispielsweise mit einer geringeren Gewichtszunahme in Verbindung gebracht als Paxil (Paroxetin)4.

Andere Ursachen der Gewichtszunahme

Gewichtsveränderungen treten häufig im Zusammenhang mit Depressionen vor oder unabhängig von einer Behandlung auf. Depressionen gehen mit Veränderungen des Appetits, der Essgewohnheiten und der Spiegel der Hormone einher, die den Appetit steuern.5 Menschen mit Depressionen neigen auch dazu, frühere Aktivitäten und Interessen aufzugeben, z. B. Sport, Fitness und andere körperliche Aktivitäten.

Medikamente nicht ohne ärztliche Aufsicht absetzen. Ein abrupter Entzug von SSRI kann zum Absetzsyndrom6 führen, einer Reihe unangenehmer und möglicherweise gefährlicher Entzugssymptome.

Gewichtskontrolle während der Einnahme von Citalopram

Wenn du während der Einnahme von Citalopram an Gewicht zunimmst und dich das stört – auch wenn das Medikament deine Depressionssymptome lindert – sprich mit deinem Arzt. Dein Gewicht zu kontrollieren, während du ein Antidepressivum nimmst, ist nicht viel anders, als wenn du keins nimmst. In jedem Fall ist es sehr wichtig, dass du das Medikament nicht eigenmächtig absetzt.

Hier sind andere, weniger drastische Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um während der Einnahme eines Antidepressivums Gewicht zu verlieren.

  • Iss mit Bedacht. Studien zeigen, dass Menschen dazu neigen, ihre Kalorienzufuhr zu unterschätzen.7 Das Führen eines Ernährungstagebuchs kann dir dabei helfen, zusätzliche Kalorien aufzuspüren, die sich in deine Ernährung eingeschlichen haben. Typische Übeltäter sind Limonaden und zuckerhaltige Kohlenhydrate. Dein Arzt kann dich an einen Ernährungsberater verweisen, wenn du Hilfe bei der Umstellung deiner täglichen Ernährung brauchst.
  • Entdecke die Fähigkeiten deines Körpers. Melde dich in einem Fitnessstudio oder einem Sportkurs an, investiere in ein schickes neues Fahrrad oder schaffe dir einen Hund an. Menschen, die einen Hund haben, bewegen sich mehr und sind glücklicher.8 Wie bereits erwähnt, kann Sport auch Depressionen lindern. Sprich mit deinem Arzt, bevor du anfängst, um sicherzugehen, dass du körperlich dazu in der Lage bist.
  • Ändere deine Medikation. Wenn Citalopram zu einer Gewichtszunahme führt, kann dein Arzt deine Medikation ändern – vielleicht auf einen anderen SSRI oder einen Nicht-SSRI wie Wellbutrin (Bupropion).

Bewegung als Therapie gegen Depressionen

Die Forschung zeigt immer wieder, dass körperliche Bewegung bei der Behandlung von Depressionssymptomen wirksam ist.9

Mein Fazit

Wenn du dir Sorgen machst, dass du während der Einnahme von Citalopram übermäßig an Gewicht zugenommen hast und es dir nicht gelingt, allein abzunehmen, sprich mit deinem Arzt darüber. Vielleicht kannst du auf ein anderes Medikament umsteigen, das weniger gewichtsbezogene Nebenwirkungen hat.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.