Die Zitronenmelisse ist für seine beruhigende Wirkung bekannt. Erfahre hier alles über die Wirkung auf unsere Psyche im Detail.

Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist ein nach Zitrone duftendes Kraut, das aus der gleichen Familie wie die Minze stammt (Lippenblütler). Das Kraut ist in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch, wird aber auf der ganzen Welt angebaut.

Die Zitronenmelisse wird traditionell als Beruhigungs- und Einschlafhilfe, zur Verbesserung der Stimmung und der kognitiven Funktionen eingesetzt (Melissengeist), aber auch bei Magen-Darm-Beschwerden. Sie hat aber noch viele weitere Anwendungsgebiete.

Lies weiter, um mehr über die möglichen Heilkräfte der Melisse, vor allem ihre Wirkung auf die Psyche, zu erfahren.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

1. Die Melisse kann helfen, Stress abzubauen

Stress Symptome

Zitronenmelisse soll als Heilpflanze Stresssymptome (z.B. Einschlafstörungen oder Angst) lindern und dir helfen, dich zu entspannen sowie deine Stimmung heben. Sie dient somit der Entspannung und der Beruhigung deines Nervensystems sowie einem besseren Schlaf und ist daher in vielen pflanzlichen Arzneimitteln wie beispielsweise Sedacur forte enthalten.

Für Biochemiker: Die beruhigende Wirkung der Zitronenmelisse geht wohl auf die Hemmung GABA-Transaminase zurück.

Eine Studie aus dem Jahr 2004 ergab, dass die Einnahme von Zitronenmelisse die negativen Auswirkungen von psychischem Stress im Labor mildert. Die Teilnehmer, die Zitronenmelisse einnahmen, berichteten, dass sie sich ruhiger fühlten und weniger aufgeschreckt waren.

Obwohl es sich um eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie handelte, war die Stichprobengröße mit 18 Personen recht gering. Weitere Untersuchungen sind daher notwendig, um diese Ergebnisse zu vertiefen.

Wie man es einnimmt: Nimm zweimal täglich 300 Milligramm (mg) Zitronenmelisse in Kapselform ein. In akuten Stresssituationen kannst du auch eine Einzeldosis von 600 mg einnehmen.

2. Sie kann helfen, Ängste zu reduzieren

Zitronenmelisse kann als pflanzliches Arzneimittel auch dazu beitragen, Angstsymptome wie Nervosität und Erregbarkeit zu reduzieren.

Eine 2014 veröffentlichte Studie untersuchte die stimmungsmäßigen und kognitiven Auswirkungen von Lebensmitteln, die Zitronenmelisse enthalten. Das Nahrungsergänzungsmittel wurde in ein Getränk und in Joghurt gemischt, entweder mit natürlichen oder künstlichen Süßstoffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Gruppen berichteten über positive Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Stimmung, einschließlich geringerer Angstzustände.

Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, aber es sind noch weitere Untersuchungen nötig, um ihre Wirksamkeit wirklich zu bestimmen.

Wie man es verwendet: Nimm dreimal täglich 300 bis 600 mg Zitronenmelisse ein. Bei akuten Angstzuständen kannst du eine höhere Dosis einnehmen.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

3. Sie kann die kognitive Funktion fördern

Die gleiche Studie aus dem Jahr 2014 untersuchte auch die Wirkung von Melisse auf die kognitiven Funktionen.

Die Teilnehmer wurden gebeten, kognitive Aufgaben in den Bereichen Gedächtnis, Mathematik und Konzentration zu lösen. Die Ergebnisse dieser computergestützten Aufgaben deuten darauf hin, dass die Teilnehmer, die Zitronenmelisse eingenommen hatten, besser abschnitten als die, die sie nicht eingenommen hatten.

Obwohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wacher und leistungsfähiger waren, ist es möglich, dass sie mit der Zeit müde werden. Die Kombination von Zitronen-Melissenblätter-Extrakt mit Nahrungsmitteln beeinträchtigt auch die Absorptionsrate, was sich auf die Wirksamkeit auswirken könnte. Weitere Forschung ist notwendig.

Wie man sie verwendet: Nimm dreimal täglich 300 bis 600 mg Zitronenmelisse ein.

4. Sie kann bei Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen helfen

Schlafen Teen

Die Kombination von Melisse und Baldrian kann helfen, Unruhezustände und Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit zu lindern.

In einer Studie aus dem Jahr 2006 fanden Forscher heraus, dass Kinder, die eine kombinierte Dosis einnahmen, eine 70- bis 80-prozentige Verbesserung der Symptome erfuhren. Sowohl die Forscher als auch die Eltern hielten Zitronenmelisse für eine gute oder sehr gute Behandlung. Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen nötig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Wie man sie anwendet: Trinke vor dem Schlafengehen eine Tasse Tee mit Baldrian und Zitronenmelisse. Lose Blätter oder Beutel findest du in deinem Lebensmittelgeschäft oder online.

5. Sie kann bei Fieberbläschen helfen

Bei den ersten Anzeichen von Lippenbläschen, verursacht durch Herpes-Simplex-Viren, kannst du die Arzneipflanze Zitronenmelisse sogar äußerlich anwenden.

In einer Studie aus dem Jahr 1999 trugen die Teilnehmer fünf Tage lang viermal täglich entweder eine Zitronenmelissen- oder eine Placebocreme auf die betroffene Stelle auf. Die Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Zitronenmelisse-Creme verwendeten, weniger Symptome hatten und schneller heilten als diejenigen, die die Creme nicht verwendeten.

Die Forscherinnen und Forscher vermuteten außerdem, dass die Anwendung von Melissencreme dazu beitragen kann, die Intervalle zwischen den Ausbrüchen von Lippenherpes zu verlängern. Weitere Studien sind nötig, um diese Erkenntnisse zu vertiefen.

Wie man sie anwendet: Trage mehrmals täglich eine Zitronenmelissencreme auf die betroffene Stelle auf. Teste die Creme auf der Innenseite deines Unterarms, bevor du sie auf das Fieberbläschen aufträgst. Wenn du innerhalb von 24 Stunden keine Irritationen oder Entzündungen verspürst, solltest du die Creme sicher anwenden können.

6. Es kann Verdauungsbeschwerden lindern

Wenn du häufig unter Bauchschmerzen und Unwohlsein leidest, kann Zitronenmelisse eine positive Wirkung auf deine Verdauung haben.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2010 untersuchte die Auswirkungen eines kalten Desserts mit Zitronenmelisse auf funktionelle Dyspepsie. Die Teilnehmer aßen nach einer Mahlzeit ein Sorbet mit oder ohne das Kraut. Obwohl beide Arten von Desserts die Symptome und deren Intensität verringerten, verstärkte das Dessert mit Zitronenmelisse diesen Effekt. Weitere Forschung ist nötig.

Wie man es anwendet: Gib 1 Teelöffel (TL) Zitronenmelisse-Pulver in eine Schüssel Eis oder einen Smoothie und genieße.

7. Sie kann gegen Übelkeit helfen

Aufgrund ihrer möglichen Wirkung auf das Verdauungssystem kann die Zitronenmelisse-Pflanze auch helfen, Übelkeit zu lindern.

In einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2005, in der die Ergebnisse mehrerer Studien über das Heilkraut Zitronenmelisse ausgewertet wurden, hat man festgestellt, dass das Kraut bei der Behandlung von Magen-Darm-Symptomen nützlich ist. Das ist zwar eine vielversprechende Entwicklung, aber es ist wichtig, die Grenzen der Studie zu kennen.

Viele der Studien untersuchten Melisse in Kombination mit anderen Kräutern. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Wirksamkeit der Melisse bei alleiniger Anwendung zu ermitteln.

Wie man sie anwendet: Trinke bei den ersten Anzeichen von Übelkeit eine Tasse Zitronenmelissentee. Du kannst ihn als Tee mit losen Blättern oder in Beuteln in deinem Lebensmittelgeschäft oder online kaufen.

8. Sie kann helfen, Menstruationsbeschwerden zu lindern

Es gibt auch Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Zitronenmelisse Menstruationskrämpfe und das prämenstruelle Syndrom (PMS) lindern kann.

In einer Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte man die Wirkung von Zitronenmelisse auf die Intensität von Krämpfen bei 100 Highschool-Mädchen. Die Mädchen nahmen drei aufeinanderfolgende Menstruationszyklen lang entweder eine Zitronenmelissenessenz oder ein Placebo ein. Die Intensität der PMS-Symptome wurde vor und ein, zwei und drei Monate nach der Studie untersucht. Die Gruppe, die die Zitronenmelisse einnahm, berichtete von einer deutlichen Verringerung der Symptome. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Wie man sie verwendet: Nimm täglich 1200 mg Zitronenmelisse ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. So kann das Kraut in deinen Körper gelangen, lange bevor die PMS-Symptome auftreten. Es wird angenommen, dass eine kontinuierliche Einnahme die Symptome mit der Zeit verringert.

9. Sie kann Kopfschmerzen lindern

Zitronenmelisse kann auch bei der Behandlung von Kopfschmerzen hilfreich sein, vor allem wenn diese durch Stress ausgelöst werden. Ihre entspannenden Eigenschaften können dir helfen, dein Nervensystem zu beruhigen, dich zu entspannen und deine Muskeln zu lockern. Außerdem kann die Einnahme des Krauts dazu beitragen, enge Blutgefäße zu öffnen und zu entspannen, die zu Kopfschmerzen beitragen können.

Wie man es anwendet: Wenn du unter wiederkehrenden Kopfschmerzen leidest, kann es von Vorteil sein, bis zu dreimal täglich 300 bis 600 mg Melisse einzunehmen. So kann das Kraut gut in deinen Körper gelangen, bevor die Kopfschmerzen auftreten. Wenn du merkst, dass du Kopfschmerzen bekommst, kannst du eine höhere Dosis einnehmen.

10. Sie kann helfen, Zahnschmerzen zu lindern

Die schmerzlindernden Eigenschaften der Zitronenmelisse machen sie zur idealen Wahl, um Zahnschmerzen zu lindern. Dieses Hausmittel wirkt nicht nur entspannend, sondern soll auch Entzündungen im Körper bekämpfen. Weitere Untersuchungen sind nötig, um diese Erkenntnisse zu bestätigen.

Wie man es anwendet: Verwende ein Wattestäbchen, um das Melissenöl nach Bedarf auf die betroffene Stelle aufzutragen. Achte darauf, dass du ein (ätherisches) Öl wählst, das bereits mit einem Trägeröl verdünnt wurde, z.B. Jojoba. Wenn du reines Zitronenmelissenöl kaufst, solltest du es verdünnen. Ätherische Öle sollten nicht direkt auf die Haut aufgetragen werden, bevor sie nicht in einem Trägeröl verdünnt sind.

Nebenwirkungen und Risiken

Auch wenn das in der Praxis recht selten vorkommt, so kann Zitronenmelisse bei Menschen doch gelegentlich die folgenden Nebenwirkungen hervorrufen:

  • Kopfschmerzen
  • Schmerzhaftes Wasserlassen
  • Erhöhte Körpertemperatur
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Schwindel
  • Keuchen
  • Hautreizung
  • Allergische Reaktion

Du kannst die Nebenwirkungen, wie z.B. Magenbeschwerden, minimieren, indem du Zitronenmelisse zusammen mit der Nahrung einnimmst. Du kannst dein Risiko für Nebenwirkungen auch verringern, indem du weniger als 2 Gramm Zitronenmelisse pro Tag zu dir nimmst.

Zitronenmelisse sollte nur für einen kurzen Zeitraum verwendet werden. Eine Faustregel besagt, dass du nach jeweils drei Wochen eine Woche Pause machen solltest. Du solltest Zitronenmelisse nicht länger als vier Monate am Stück einnehmen, ohne eine Pause zu machen.

Wechselwirkungen und Kontraindikationen

Du solltest vor der Einnahme mit deinem Arzt sprechen, wenn du folgende Medikamente einnimmst:

  • Glaukom-Medikamente
  • Schilddrüsenmedikamente
  • Barbiturate
  • Beruhigungsmittel
  • Medikamente, die das Serotonin beeinflussen

Du solltest vor der Einnahme auch mit deinem Arzt sprechen, wenn:

  • du schwanger bist
  • du stillst
  • du einem Säugling oder einem Kind unter 12 Jahren Melisse verabreichen willst
  • du eine geplante Operation hast

Mein Fazit

Zitronenmelisse kann keinen ärztlichen Therapieplan ersetzen, den du derzeit befolgst, aber sie kann eine wirksame ergänzende Behandlung bei vielen Krankheiten und Beschwerden sein. Sie zählt somit zu den Heilpflanzen, die man für seine Gesundheit am besten immer parat hat. Sprich mit deinem Arzt über deinen individuellen Fall und die möglichen Vorteile und Risiken bei diesem Thema.

Wenn du deine eigene Zitronenmelisse anbaust oder getrocknete Blätter für Tee verwendest, besteht kaum ein Risiko. Wenn du aber Kapseln, Pulver oder andere kommerziell hergestellte Nahrungsergänzungsmittel oder Kräuter einnimmst, dann wähle ein seriöses Unternehmen. Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel werden nicht von der Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde überwacht und es kann Probleme mit der Reinheit, Qualität oder Sicherheit geben.

Wenn du mit der Einnahme von Zitronenmelisse beginnst, kann es von Vorteil sein, wenn du ein Tagebuch über deine Erfahrungen führst. Du solltest alle Verbesserungen, die du feststellst, oder Nebenwirkungen notieren. Es kann auch hilfreich sein, den Zeitpunkt der Einnahme, die Menge und die Art der Einnahme festzuhalten.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.