Esketamin, eine Form des Anästhetikums Ketamin, ist nun auch als Nasenspray erhältlich. Erfahre hier, für wen es geeignet ist.
Etwa einer von zehn Deutschen nimmt heutzutage ein Antidepressivum ein, um die lähmenden Symptome einer klinischen Depression (Major Depression) zu lindern.
Aber bei vielen von ihnen wirken die Medikamente nicht. Die Gefühle von Traurigkeit, Freudlosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Energieverlust und Schlaf- und Appetitstörungen lassen sich nicht so einfach abschütteln.
Ein neuer Wirkstoff, der jetzt auf den Markt kommt, könnte diesen Menschen mit schweren, sogenannten behandlungsresistenten Depressionen helfen. Es handelt sich um ein Esketamin-Nasensprays, die kürzlich von der EU-Kommission zugelassen wurde. Das Produkt heißt Spravato und muss von einem Facharzt für Psychiatrie verordnet werden.
Für Menschen, denen die derzeit verfügbaren Antidepressiva nicht ausreichend helfen, könnte dies ein zusätzliches Mittel sein, das kurzfristig eine bessere Wirkung erzielt“, sagt der Psychiater Amit Anand, MD, der auch stellvertretender Vorsitzender für Forschung am Center for Behavioral Health und Direktor des Mood Disorders Program ist.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist Esketamin?
Das Medikament ist eine Form von Ketamin, einem Generikum, das schon seit vielen Jahren als Narkosemittel eingesetzt wird, sagt Dr. Anand.
Ketamin wird auch schon seit Jahren in kleineren Dosen als Infusion bei Patienten mit behandlungsresistenten schweren depressiven Erkrankungen eingesetzt. Aber als Generikum wurde es für diese Anwendung bisher noch nicht geprüft.
Es handelt sich um eine kontrollierte Substanz, die unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Deswegen und weil es bei Menschen, die es einnehmen, Gefühle der Dissoziation und Halluzinationen hervorrufen kann, darf das Esketamin-Nasenspray nur in einer Praxis oder in einem Krankenhaus verabreicht werden.
„Es ist eine etwas andere Form von Ketamin und wird als Nasenspray verabreicht, aber die Wirkung ist im Wesentlichen dieselbe“, sagt Dr. Anand.
Der Patient geht ein- bis zweimal pro Woche zu seinem Arzt, um sich eine Dosis Esketamin in die Nase „pusten zu lassen“. Da der Patient unmittelbar danach desorientiert oder verwirrt sein könnte, bleibt er noch zwei Stunden lang in der Arztpraxis. Außerdem wird den Betroffenen geraten, für den Rest des Tages nicht mehr Auto zu fahren, Maschinen zu bedienen oder eine Aufgabe zu übernehmen, die eine ähnliche geistige Anstrengung erfordert.
Warum Esketamin-Nasenspray (Spravato) bei Depressionen so vielversprechend ist
Ein möglicher Vorteil des neuen Medikaments ist, dass es schnell wirkt. Die Betroffenen können bereits nach wenigen Stunden eine Linderung ihrer Symptome feststellen, die mehrere Tage anhalten kann, sagt Dr. Anand. Bei den meisten oralen Antidepressiva, z.B. Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, kann es dagegen Wochen dauern, bis die Wirkung einsetzt.
Ein anderer Wirkmechanismus
Das liegt daran, dass es anders wirkt als andere Medikamente gegen Depressionen. Während die meisten anderen verfügbaren Antidepressiva hauptsächlich auf das Serotonin-, Noradrenalin- oder Dopaminsystem wirken, hat Ketamin große Auswirkungen auf Glutamat, einen anderen Neurotransmitter, der im Gehirn viel häufiger vorkommt“, sagt Dr. Anand. Neben dem Esketamin-Nasenspray gibt es auch Ketamininfusionen, die zum Einsatz kommen.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Spravato ist dennoch kein Wundermittel
Neben den möglichen Nebenwirkungen hat Ketamin noch weitere Nachteile. Obwohl es sicher als Kurzzeitanästhetikum und in niedrigeren Dosen als kurzzeitiges Antidepressivum eingesetzt wurde, wissen die Ärzte noch nicht, ob es über viele Monate oder Jahre sicher und wirksam ist.
„Dieses Medikament wirkt auf einen wichtigen neurochemischen Stoff im Gehirn, und wenn man diesen langfristig beeinträchtigt, wissen wir nicht, welche Auswirkungen das haben wird“, sagt Dr. Anand. „Es ist auch eine Droge, die süchtig macht, und Menschen könnten sie missbrauchen.
Es gibt auch keine Garantie dafür, dass es bei allen Gruppen von Menschen mit behandlungsresistenten Depressionen wirkt. Und wie bei anderen Antidepressiva besteht immer die Möglichkeit, dass es die Symptome einer depressiven Episode verschlimmert.
Studienlage
Esketamin wurde bisher in fünf klinischen Studien untersucht, bevor es zugelassen wurde. Nur eine Kurzzeitstudie und die anschließende, längerfristige Studie zur Rückfallprävention bei Patienten, die von Ketamin profitiert hatten, erbrachten statistisch signifikante positive Ergebnisse, sagt Dr. Anand. Eine andere Studie konzentrierte sich ausschließlich auf Erwachsene über 65 Jahre mit einer depressiven Erkrankung und stellte fest, dass der Nutzen einer Behandlung mit Antidepressiva plus Ketamin in dieser Patientengruppe keine statistische Signifikanz erreichte.
Eine gute Alternative für besonders bedürftige Patienten
Für Patienten, die sehr depressiv und suizidgefährdet sind und nicht auf die derzeit verfügbaren Antidepressiva ansprechen, besteht der nächste Schritt darin, eine Elektrokrampftherapie (EKT) oder eine transkranielle Magnetstimulation (rTMS) anzubieten, sagt Dr. Anand. Bei diesen Behandlungen werden elektrische Ströme bzw. Magnete eingesetzt, um die Nervenzellen im Gehirn zu stimulieren.
Die EKT ist eine bewährte, wirksame Behandlung, die Menschen innerhalb weniger Tage oder Wochen von ihrer Depression befreien kann. Aber sie hat auch eine Reihe unerwünschter Nebeneffekte.
„Für die EKT muss man eine Vollnarkose bekommen, und manche Menschen klagen danach über Gedächtnisprobleme“, erklärt er. „Außerdem ist sie mit einem sozialen Stigma behaftet.
Dr. Anand hofft, dass Esketamin eine einfachere Alternative zu diesen Behandlungen werden kann, wenn eine schnelle Reaktion erforderlich ist. Er leitet derzeit eine große klinische Studie an mehreren Standorten, in der getestet wird, ob Ketamininfusionen bei diesen Patienten genauso wirksam sind wie eine EKT-Therapie.
„Bis jetzt hatten wir nichts anderes als EKT für Patienten, die leiden und auf die anderen Medikamente nicht ansprechen“, sagt er. „Mit Ketamin haben wir wahrscheinlich eine weitere Möglichkeit, um die Menschen schnell wieder gesund zu machen, und das ohne Narkose und wahrscheinlich ohne Gedächtnisprobleme.“
Fazit
- Esketamin Nasensprays sind eine neue Behandlungsoption bei schweren Depressionen, bei denen bisherige Therapien nicht gut angesprochen haben.
- Esketamin wird in der Regel in Kombination mit Antidepressiva eingesetzt.
- Die Wirksamkeit von Esketamin-Nasensprays ist in wenigen kleineren Studien belegt.
- Die Studienlange zur Sicherheit bei einer Langzeitanwendung ist noch dürftig.
- Das Spray wird ein bis zweimal pro Woche in einer Praxis oder im Krankenhaus verabreicht.
- Esketamin ist eine Form von Ketamin, einem Anästhetikum.
- Esketamin Nasenspray ist eine gute Alternative zu weiteren Behandlungsmöglichkeiten wie Elektrokrampftherapie oder transkranieller Magnetstimulation.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience