Liebstöckel (Levisticum officinale Koch) gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist eine bekannte Heilpflanze. Ursprünglich stammt Liebstöckel aus dem Iran und Afghanistan, wird aber auch in gemäßigten Regionen weltweit angebaut.
Eine der Hauptgesundheitsansprüche von Liebstöckel ist die Reduzierung von Entzündungen, insbesondere der Harnwege. Liebstöckel könnte harntreibende und antimikrobielle Eigenschaften haben. Einige Menschen behaupten, dass Liebstöckel helfen kann, den Menstruationszyklus zu regulieren.
In diesem Artikel wird beschrieben, was Liebstöckel ist und welche gesundheitlichen Wirkungen von Liebstöckel ihm zugeschrieben werden. Du wirst auch etwas über die möglichen Nebenwirkungen und Risiken der Verwendung von Liebstöckel erfahren.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Levisticum officinale: wichtige Fakten zum Maggikraut
Aktiver Inhaltsstoff: Phthalide, Cumarine, Phenylpropanoide, Polyacetylene
Alternativer Name: Levisticum officinale Koch
Rechtlicher Status: Legal, allgemein als sicher angesehen
Empfohlene Dosis: 4-8 Gramm täglich, Tee 4,5 Gramm in 1 Tasse heißem Wasser
Sicherheitshinweise: Minimierung der Sonneneinstrahlung, nicht einnehmen bei Schwangerschaft oder bei eingeschränkter Nieren- oder Herzfunktion
Im Mittelalter wurde Liebstöckel häufig in Bädern verwendet, um die Schönheit zu fördern, und war als Aphrodisiakum bekannt.
Verwendung von Liebstöckel
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell und durch einen Gesundheitsfachmann wie einen registrierten Ernährungsberater, Apotheker oder Gesundheitsdienstleister geprüft werden. Kein Supplement ist dazu gedacht, Krankheiten zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.
Liebstöckel wurde in traditionellen Heilmitteln verwendet und wird oft zusammen mit anderen Heilpflanzen zur Behandlung von Blasenentzündungen eingesetzt. Es wird auch als Zusatzstoff in Lebensmitteln als Geschmacksverstärker eingesetzt. Liebstöckel enthält mehrere Verbindungen, darunter Phthalide und Cumarine. Zusammen mit diesen gibt es auch Polyphenole. Die Vielfalt dieser Verbindungen hat zu vielen Studien über die Wirkung von Liebstöckel geführt. Es gibt nicht genügend klinische Forschung über die Verwendung von Liebstöckel, aber traditionell wurde es zur Behandlung vieler Gesundheitsprobleme verwendet, einschließlich:
- Harnwegsinfektionen
- Nierensteine
- Reizdarmsyndrom
- Malaria
- Halsschmerzen
- Mandelentzündung
- Rheuma
- Gicht
- Furunkel
- Gelbsucht
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Verwendungen unterstützen vorläufige Studienergebnisse einige der angeblichen heilenden Wirkungen von Liebstöckel:
- Harntreibende Wirkung
- Antibakterielle Wirkung
- Entzündungshemmende Wirkung
- Antikrebswirkung
Cystinurie
Eine Studie aus dem Jahr 2016 mit 18 Teilnehmern zur Wirksamkeit von Liebstöckel bei Cystinurie (eine seltene erbliche Erkrankung, die Blasen- und Nierensteine verursacht) zeigte, dass Liebstöckel die Cystein- und Kreatininwerte bei Menschen mit erblicher Cystinurie reduzierte. Die Autoren der Studie bemerkten, dass weitere Studien mit einer größeren Anzahl von Teilnehmern mit Cystinurie vorteilhaft wären.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Was sind die Nebenwirkungen von Liebstöckel?
Insgesamt sind nur wenige schwerwiegende Nebenwirkungen von Liebstöckel bekannt. Es wird von der FDA als natürliches Aroma angesehen und kann daher sicher in der minimal erforderlichen Menge verwendet werden, um die beabsichtigte physische oder technische Wirkung zu erzielen.
Es gibt einige allgemein anerkannte Nebenwirkungen, aber wenig Forschung wurde durchgeführt, um diese Behauptungen zu verifizieren. Einige Menschen können Magen-Darm-Beschwerden wie Verdauungsstörungen oder Entzündungen des Magen-Darm-Trakts erfahren.
Häufige Nebenwirkungen
- Dermatitis: Während der Ernte kann Dermatitis eine Nebenwirkung von Liebstöckel sein. Dies wird als Ergebnis derselben Verbindung verstanden, die Photosensibilität verursacht, Furocumarine.
- Menstruation: Liebstöckel enthält eine Eigenschaft, die das Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut induziert. Daher kann das Kraut die Menstruation verursachen.
- Photosensibilität: Es wurde festgestellt, dass die Verbindung Furocumarine Photosensibilität verursachen kann. Dies ist allgemein anerkannt; daher wird empfohlen, die Exposition gegenüber UV-Strahlen bei der Verwendung von Liebstöckel zu begrenzen.
Schwere Nebenwirkungen
Es gibt keine Berichte über schwere Nebenwirkungen bei der Verwendung von Liebstöckel. Es besteht die Möglichkeit allergischer Reaktionen, da allergische Reaktionen bei Pflanzen der Familie Apiaceae vorkommen. Daten aus klinischen Studien zu den Nebenwirkungen von Liebstöckel fehlen jedoch.
Liebstöckel sollte nicht von Kindern verwendet oder während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden, es sei denn, ein qualifizierter Gesundheitsdienstleister hat dies empfohlen.
Da Liebstöckel als harntreibend gilt, sollte bei Personen mit Herz- oder Nierenproblemen Vorsicht walten. Aufgrund seiner reizenden Wirkung auf das Gewebe sollte es auch von Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion vermieden werden. Im Allgemeinen sollte Liebstöckel von niemandem mit einer Erkrankung ohne vorherige Rücksprache mit einem Gesundheitsdienstleister verwendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Es sollte beachtet werden, dass Liebstöckel allgemein als sicher gilt, aber nicht für jeden geeignet ist. In einigen Fällen wird die Verwendung von Liebstöckel nicht empfohlen.
Schwangere Personen sollten Liebstöckel nicht verwenden, da es die Menstruation induzieren kann.
Es gibt keine klinischen Forschungsergebnisse über die Auswirkungen von Liebstöckel auf Kinder und Jugendliche. Aus diesem Grund wird es nicht für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen.
Vermeide die Verwendung von Liebstöckel, wenn du allergisch oder überempfindlich auf Levisticum officinale, seine Bestandteile oder Pflanzen der Familie Apiaceae reagierst.
Historisch gesehen wurde Liebstöckel auch als Aphrodisiakum verwendet und war als Kraut der Liebe bekannt.
Dosierung: Wie viel Liebstöckel sollte ich einnehmen?
Sprich immer mit einem Gesundheitsdienstleister, bevor du ein Supplement einnimmst, um sicherzustellen, dass das Supplement und die Dosierung für deine individuellen Bedürfnisse geeignet sind.
Liebstöckel enthält auch eine beträchtliche Menge an Vitamin C, was zu seinen gesundheitlichen Vorteilen beiträgt.
Dosierung
Obwohl du dich vor der Einnahme einer Dosis Liebstöckel mit deinem Gesundheitsdienstleister beraten solltest, umfassen gängige Dosierungen die folgenden, die im Allgemeinen nicht länger als zwei bis vier Wochen ununterbrochen verwendet werden sollten:
- Vier bis 8 Gramm täglich
- Als Tinktur, in Dosen von 0,5 bis 2 Milliliter dreimal täglich
- Als Tee, zubereitet mit 2 bis 3 Gramm Liebstöckelwurzel und 1 Tasse heißem Wasser (15 bis 20 Minuten ziehen lassen), dreimal täglich
Was passiert, wenn ich zu viel Liebstöckel einnehme?
Es gibt keine verfügbaren Daten zur Toxizität von Liebstöckel. Die bekannten Eigenschaften des Krauts bieten jedoch Hinweise auf potenzielle Risiken bei längerer Verwendung oder Exposition gegenüber Liebstöckel.
Liebstöckel und alle anderen Pflanzen der Familie Apiaceae enthalten Furanocumarine. Furanocumarine reagieren auf UV-Strahlen, was zu Photosensibilität führt. Eine Überdosierung von Liebstöckels kann zu einer erhöhten Photosensibilität und anderen unerwünschten Nebenwirkungen führen.
Vermeide die Einnahme anderer photosensibilisierender Kräuter bei der Verwendung von Liebstöckel. Solche Kräuter, die vermieden werden sollten, sind andere Pflanzen der Familie Apiaceae, Johanniskraut und Kava.
Wechselwirkungen
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit Medikamenten bei der Verwendung von Liebstöckel. Bestimmte Eigenschaften von Liebstöckel können jedoch Auswirkungen auf bestimmte Arten von Medikamenten haben. Bei der Besprechung von Medikamenten mit einem Gesundheitsdienstleister ist es wichtig, ihn über die Verwendung von Liebstöckel zu informieren.
Liebstöckel hat eine harntreibende Wirkung. Personen, die Diuretika einnehmen, wie Lasix (Furosemid) und andere, sollten Liebstöckel nicht verwenden.
Einige Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel haben ebenfalls harntreibende Wirkungen und sollten bei der Verwendung von Liebstöckel mit Vorsicht eingenommen werden. Solche Supplemente sind Petersilie und Löwenzahn.
Die Verwendung von Liebstöckel während der Einnahme von Diuretika könnte dazu führen, dass zu viel Körperflüssigkeit verloren geht. Der Verlust von zu viel Körperflüssigkeit kann eine unerwünschte Reaktion verursachen, einschließlich Symptome wie Schwindel und niedriger Blutdruck.
Cumarin, das die Blutgerinnung hemmt, ist ebenfalls in Liebstöckel enthalten. Personen, die Antikoagulanzien wie Jantoven (Warfarin) und andere in dieser Arzneimittelklasse einnehmen, sollten die Verwendung von Liebstöckel vermeiden, da sie mit Antikoagulanzien interagieren können.
Die blutverdünnende Wirkung ist auch in einigen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln vorhanden. Einige Supplemente mit dieser Eigenschaft sind Bockshornklee, Rotklee, Dong Quai und Kamille. Die Einnahme dieser Supplemente zusammen mit Liebstöckel könnte die Blutungszeit und das Risiko von Blutverlust erhöhen.
Übermäßiger Blutverlust kann lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grund sollten auch Ingwer, Vitamin E, Knoblauch, Kurkuma und Fischöl bei der Verwendung von Liebstöckel vermieden werden.
Liebstöckel wird oft als Maggi-Würze bezeichnet, obwohl die tatsächliche Maggi-Würze keinen Liebstöckel enthält.
Wie man Liebstöckel lagert
Liebstöckel in versiegelten Polyethylenbeuteln bei Raumtemperatur nicht länger als 12 Tage lagern. Analysen von verarbeitetem Liebstöckel, der in versiegelten Polyethylenbeuteln bei Raumtemperatur 12 Tage lang gelagert wurde, zeigten keine signifikanten Veränderungen.
Es ist am besten, den Lagerungshinweisen auf den angegebenen Verpackungen von Liebstöckel zu folgen. Befolge auch die Anweisungen auf der Verpackung, wie Liebstöckel richtig entsorgt werden sollte.
Liebstöckel kann leicht in einem Kräutergarten angebaut werden und gedeiht sowohl im Freien als auch in Töpfen auf der Fensterbank.
Ähnliche Supplemente
- Anis
- Löwenzahn
- Petersilie
- Dong Quai
- Kamille
- Rotklee
- Bockshornklee
Ähnliche Supplemente sollten nicht zusammen mit Liebstöckel eingenommen werden. Liebstöckel ist auch unter dem volkstümlichen Namen Maggikraut bekannt.
Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, täglich Liebstöckel zu nehmen?Richtlinien besagen, dass Liebstöckel ein- bis dreimal täglich eingenommen werden sollte. Es gibt keine klinischen Forschungsergebnisse, die diese Richtlinien unterstützen. Daher ist es immer am besten, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, bevor man ein pflanzliches Supplement einnimmt.
Wie schmeckt Liebstöckel?Der Geschmack von Liebstöckel wird mit Sellerie verglichen. Es wird gesagt, dass es stärker und süßer im Geschmack ist als Sellerie. Liebstöckel wird oft als Würze in verschiedenen Gerichten verwendet, da es einen intensiven und aromatischen Geschmack hat.
Welcher Teil der Liebstöckelpflanze ist essbar?Ein Großteil der Pflanze ist essbar. Die Blätter, Stängel und Wurzeln sind essbar.
Kann ich Liebstöckel während der Menstruation verwenden?Liebstöckel ist dafür bekannt, die Menstruation traditionell zu induzieren. Es wird wenig über die Verwendung von Liebstöckel während der Menstruation gesagt. Es ist jedoch bekannt, dass Liebstöckel die Schmerzen während der Menstruation lindern kann.
Quellen von Liebstöckel und worauf man achten sollte
Liebstöckel ist weit verbreitet. Quellen für Liebstöckel umfassen die Pflanze, Tee und ätherische Öle. Liebstöckel wird oft zusammen mit anderen Heilpflanzen verwendet, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln.
Lebensmittelquellen für Liebstöckel
Die Liebstöckelpflanze wächst wild in mehreren Teilen Europas und Asiens. In einigen östlichen Teilen der Vereinigten Staaten ist sie auch wild zu finden. In einigen Gebieten ist ihr natürlicher Lebensraum jedoch bedroht. Liebstöckel wird domestiziert angebaut, um den Bedrohungen seines natürlichen Lebensraums entgegenzuwirken. Diese mehrjährige Pflanze kann für Landschaftsgestaltung oder zum Kochen angebaut werden. Die Blätter der Liebstöckelpflanze können frisch oder getrocknet verwendet werden. Frische Blätter können in Suppen oder Salaten verwendet oder zum Würzen von Gerichten hinzugefügt werden.
Weltweit wird Liebstöckel häufig als Gewürz beim Kochen verwendet. Die Extrakte aus Liebstöckel wurden auch als Aromazusätze in Lebensmitteln verwendet. Diese Extrakte gelten als allgemein sicher.
Während Liebstöckel eine robuste Pflanze ist, die bis zu acht Jahre überleben kann, wird nicht empfohlen, Teile von Pflanzen zu verwenden, die über längere Zeiträume gewachsen sind, da die Pflanze mit zunehmendem Alter an Potenz verliert.
Liebstöckel-Supplements
Neben dem Verzehr von Liebstöckel ist es auch als Tee und ätherisches Öl erhältlich. In Ländern auf der ganzen Welt wird seit Jahrhunderten Liebstöckel-Tee getrunken. Die Verwendung wurde in antiken griechischen Schriften dokumentiert.
Getrocknete Blätter und Wurzeln der Liebstöckelpflanze werden für Tee und Abkochungen verwendet. Für Abkochungen wird empfohlen, sie mit Wasser oder Milch zu mischen. Tees werden in heißem Wasser eingeweicht, 10–15 Minuten ziehen gelassen und dann werden die getrockneten Blätter und Wurzeln entfernt, sodass der Tee getrunken werden kann.
Ätherische Öle aus Liebstöckel sind Extrakte der Pflanze. Sie werden traditionell zur Behandlung von Wunden verwendet. Diese Behauptungen wurden in jüngster Zeit nicht erforscht.
Zusammenfassung
Liebstöckel wurde als harntreibend und antimikrobiell verwendet und kann die Menstruation induzieren. Es sind jedoch weitere klinische Studien erforderlich, um diese Anwendungen zu bestätigen. Liebstöckel ist eine vielseitige Heilpflanze, die in der Naturheilkunde für ihre harntreibenden und antimikrobiellen Eigenschaften geschätzt wird.
Wie bei allen Supplements und pflanzlichen Arzneimitteln ist es wichtig, die Verwendung von Liebstöckel mit deinem Gesundheitsdienstleister zu besprechen, bevor du es einnimmst. Diese Unterhaltung ist besonders wichtig, wenn du eine Gesundheitsbedingung hast oder Medikamente, andere pflanzliche Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel einnimmst.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience