Macht Bisoprolol ruhiger? Lies hier, wie es Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflusst und ob es einen beruhigenden Effekt hat.
Viele Patienten berichten, dass die Einnahme von Bisoprolol, insbesondere in Dosierungen wie Bisoprolol 2,5 mg, zu einem niedrigeren Ruhepuls führt. Dieser Artikel geht der Frage auf den Grund, ob Bisoprolol ruhiger macht.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist Bisoprolol? Bisoprolol im Überblick
Der Wirkstoff Bisoprolol ist ein selektiver ß-Blocker. Er wird vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Bisoprolol wirkt, indem es die Bindungsstellen für Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin an den ß1-Rezeptoren des Herzens blockiert. Dadurch verlangsamt sich der Herzschlag, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt (4).
Indikation und Anwendungsgebiete
Bisoprolol ist ein vielseitiges Medikament, das in der Behandlung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine zentrale Rolle spielt. Als ein Mitglied der Beta-Blocker-Gruppe wird es hauptsächlich zur Kontrolle von Bluthochdruck eingesetzt. Es hilft, den Blutdruck zu senken und somit das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu reduzieren (2).
Darüber hinaus wird Bisoprolol bei der Behandlung von Herzinsuffizienz verwendet. Es unterstützt das Herz dabei, effizienter zu arbeiten, indem es die Herzfrequenz senkt und so den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels verringert. Dies kann die Symptome einer Herzschwäche lindern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern (2).
Auch bei Herzrhythmusstörungen findet Bisoprolol Anwendung. Es stabilisiert den Herzrhythmus und verhindert unregelmäßige Herzschläge, die zu Beschwerden und Komplikationen führen können (4).
In der Behandlung von Herzenge, auch bekannt als Angina pectoris, wird Bisoprolol ebenfalls eingesetzt. Es reduziert die Belastung des Herzens und hilft, die Häufigkeit und Schwere von Angina-Attacken zu verringern (3).
Interessant ist vor allem seine Wirkung auf die Beta-Rezeptoren: Der Wirkstoff besitzt innerhalb der Betablocker die höchste Sensitivität für Beta-1-Rezeptoren. Die Sensitivität für den Beta-2-Rezeptor in der glatten Gefäß- und Bronchialmuskulatur ist jedoch sehr niedrig (4).
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Dosierung
Die Dosierung von Bisoprolol muss individuell angepasst werden, abhängig von der spezifischen Erkrankung und der Reaktion des Patienten auf das Medikament. Üblicherweise beginnt die Behandlung mit einer niedrigen Dosis, wie beispielsweise Bisoprolol 2,5 mg täglich (2). Bei Bedarf kann die Dosis schrittweise erhöht werden, um die optimale Wirkung zu erzielen, ohne dabei unerwünschte Nebenwirkungen zu verstärken. Es ist entscheidend, dass die Einnahme von Bisoprolol und jegliche Anpassungen der Dosierung in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Medikament effektiv und sicher wirkt (3).
Wirkung von Bisoprolol
Viele Patienten berichten, dass die Einnahme von Bisoprolol, insbesondere in Dosierungen wie Bisoprolol 2,5 mg, zu einem niedrigeren Ruhepuls führt. Dies kann ein Gefühl der Ruhe und Entspannung mit sich bringen, besonders bei Personen mit Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck. Allerdings ist Bisoprolol nicht primär zur Behandlung von Angst oder Unruhe gedacht (4).
Interessanterweise können Betablocker wie Bisoprolol auch Nebenwirkungen haben, die paradoxerweise Unruhe verursachen können. Dazu gehören Schwindelgefühle, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Diese Nebenwirkungen sind jedoch nicht bei jedem gleich und variieren je nach individueller Reaktion auf das Medikament (4).
Patientenmeinungen zur Wirkung von Biroprolol
Auf der Webseite sanego.de finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte von Patienten, die Bisoprolol verwendet haben.
Bisoprolol wird hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und ähnlichen kardiovaskulären Erkrankungen eingesetzt. Viele Nutzer berichten von einer effektiven Senkung des Blutdrucks und einer Regulierung des Herzrhythmus. Allerdings gibt es auch Hinweise auf Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Gewichtszunahme, die bei einem signifikanten Anteil der Nutzer auftraten. Diese Nebenwirkungen könnten indirekt auf eine beruhigende oder sedierende Wirkung des Medikaments hindeuten.
Die beruhigende Wirkung von Bisoprolol wird jedoch nicht länger als primärer Zweck oder direkte Wirkung von Bisoprolol angesehen. Vielmehr scheint sie eine Begleiterscheinung der Hauptwirkung – der kardiovaskulären Regulation – zu sein. Einige Nutzer berichten von einer verbesserten Schlafqualität. Andere hingegen sprechen von Schlafstörungen und erhöhter Müdigkeit während des Tages. Diese unterschiedlichen Erfahrungen deuten darauf hin, dass die Wirkung von Bisoprolol auf das Nervensystem individuell sehr verschieden sein kann.
Demzufolge kann Bisoprolol bei einigen Patienten eine beruhigende Nebenwirkung haben, die sich in Form von Müdigkeit und Antriebslosigkeit äußert. Diese Wirkung ist jedoch nicht bei allen Nutzern gleich und sollte im Kontext der Hauptwirkung des Medikaments – der Behandlung kardiovaskulärer Beschwerden – betrachtet werden (1).
Lesetipp: Haben Betablocker eine beruhigende Wirkung?
Fazit: Macht Bisoprolol ruhiger?
Bisoprolol kann zwar eine beruhigende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System haben. Es ist aber nicht als primäres Mittel zur Behandlung von psychischer Unruhe oder Angstzuständen gedacht. Die Wirkungen und Nebenwirkungen des Medikaments variieren von Person zu Person. Daher ist es wichtig, dass du dich von einem Arzt oder Apotheker beraten lässt, bevor du mit der Einnahme beginnst. Er kann dir basierend auf deinen spezifischen Bedürfnissen und Erfahrungen die beste Behandlung empfehlen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience