Erfahre hier, inwiefern Paroxetin zu einer Gewichtszunahme führt und wie du das vermeiden kannst.
Paroxetin wird in der Regel verschrieben, um die Symptome von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Erkrankungen zu lindern. Wie einige andere Antidepressiva kann die Einnahme von Paroxetin bei den Patienten zu einer Gewichtszunahme führen.
Es ist jedoch möglich, dies auf gesunde Weise in den Griff zu bekommen. Es ist daher wichtig, dass du deinen Arzt oder Apotheker über alle Nebenwirkungen informierst, die bei dir auftreten.
Hier findest du weitere allgemeine Informationen zur Gewichtszunahme und Antidepressiva.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist Paroxetin (Paroxetin)?
Paroxetin, in den USA auch unter dem Markennamen Paroxil bekannt, ist ein wirksames und häufig verschriebenes Medikament zur Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen. Es gehört zur Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Serotoninspiegels im Gehirn spielen. Das Arzneimittel Paroxetin blockiert die Wiederaufnahme von Serotonin, was die allgemeine Stimmung verbessern soll (1).
Warum verursacht Paroxetin eine Gewichtszunahme?
Antidepressiva und andere Psychopharmaka werden mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht, weil sie den Serotoninspiegel verändern. Sie gelten daher bei den Leuten als Dickmacher.
Der Neurotransmitter Serotonin beeinflusst nicht nur die Stimmung und die Emotionen, sondern reguliert auch den Appetit und den Stoffwechsel. Daher kann ein Anstieg des Serotoninspiegels manchmal zu einem Gewichtsanstieg samt weiteren Risiken für die Gesundheit führen. Diese Erfahrungen machen leider viele Betroffene.
Eine Gewichtszunahme durch Paroxetin ist besonders dann wahrscheinlich, wenn du das Medikament über einen längeren Zeitraum einnimmst. Die Einnahme von Paroxetin kann zu erhöhtem Appetit oder Heißhunger auf Essen führen. Außerdem kann das Medikament den Stoffwechsel verlangsamen, was ebenfalls zu einer Gewichtszunahme beiträgt.
Auch Depressionen können das Gewicht einer Person beeinflussen, da sie die Motivation und das Energieniveau beeinträchtigen können. Übermäßiges Essen bei geringer körperlicher Aktivität kann zu einer Gewichtszunahme führen.
Verursachen andere Antidepressiva eine Gewichtszunahme?
Andere Antidepressiva wirken ähnlich wie Paroxetin und können daher ähnliche Nebenwirkungen haben, einschließlich Gewichtszunahme. Es wird jedoch angenommen, dass Medikamente wie trizyklische Antidepressiva und Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs) ein größeres Potenzial für eine Gewichtszunahme haben als andere Antidepressiva.2 Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Paroxetin eher zu einer Gewichtszunahme führt als andere SSRI-Medikamente, insbesondere wenn es länger als sechs Monate eingenommen wird.3
Kurzfristige vs. langfristige Wirkungen
Es gibt nur wenige Untersuchungen darüber, wie Paroxetin die Gewichtszunahme sowohl kurz- als auch langfristig beeinflusst. In einer Studie wurde jedoch festgestellt, dass eine Gewichtszunahme mit Paroxetin häufiger bei Personen auftritt, die das Antidepressivum über einen Zeitraum von sechs Monaten oder länger einnehmen. Die Einnahme von Paroxetin als Teil einer Langzeitbehandlung erhöht also das Risiko für Gewichtsveränderungen im Vergleich zu einer kurzfristigen Einnahme.1
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Andere Gründe für eine Gewichtszunahme nach der Einnahme von Medikamenten
Gewichtszunahme kann eine Nebenwirkung von Paroxetin sein, je nachdem, wie lange eine Person das Medikament einnimmt. Dies ist jedoch nicht unbedingt der einzige Grund für die Gewichtszunahme. Bei Menschen mit Depressionen oder Angstzuständen kann es zu Essanfällen und emotionalem Essen kommen, wenn sie unter Symptomen leiden. Diese Verhaltensweisen können das Gewicht einer Person stark beeinflussen.
Wassereinlagerungen sind auch bei der Einnahme von Medikamenten möglich. Einige SSRIs können die Wirkung von Hormonen blockieren, die eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Natrium und Flüssigkeit spielen, was zu Wassereinlagerungen führt. Wasseransammlungen im Körper können zu Blähungen in den Beinen und Armen führen und dein Gewicht schwanken lassen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass starke Wassereinlagerungen ein Symptom für eine Nierenerkrankung sein können.
Wie man mit der Gewichtszunahme von Paroxetin umgeht
Paroxetin kann zwar ein wirksamer Teil deines Behandlungsplans sein, aber es kann auch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Wenn du während der Einnahme von Paroxetin an Gewicht zunimmst, kannst du mit deinem Arzt über mögliche Alternativen sprechen. Ansonsten können dir gesunde Essgewohnheiten und Sport helfen, dein Gewicht zu kontrollieren.
Im Folgenden findest du Möglichkeiten, wie du mit der Gewichtszunahme während der Einnahme von Paroxetin umgehen kannst:
- Iss nahrhafte Lebensmittel: Eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann dir helfen, dein Körpergewicht zu halten.
- Bleib aktiv: Regelmäßige körperliche Aktivität erhöht deinen Gesamtenergieverbrauch, was dir helfen kann, eine Gewichtszunahme zu vermeiden.5
- Arbeite mit einem Ernährungsberater zusammen: Eine Ernährungsberaterin oder ein Ernährungsberater kann dir gesunde Lebensmittel und Mahlzeitenpläne empfehlen, die du bei der Bewältigung einer Gewichtszunahme ausprobieren kannst.
- Passe die Dosis an: Wenn du an Gewicht zunimmst, kann dein Arzt erwägen, deine Paroxetin-Dosis anzupassen.
- Wechsle auf ein anderes Medikament: Paroxetin ist vielleicht nicht die beste Option für dich; dein Arzt kann dir andere Medikamente empfehlen, wenn du an Alternativen interessiert bist.
Weitere Nebenwirkungen von Paroxetin
Die Nebenwirkungen von Paroxetin sind in der Regel leicht, können aber abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand schwerwiegend sein. Suche sofort einen Arzt auf, wenn du ernsthafte Nebenwirkungen bemerkst. Gewichtszunahme ist nur eine Möglichkeit in einer umfangreichen Liste von Nebenwirkungen.
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Paroxetin sind (1):
- Gewichtsveränderungen
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Unruhe
- Trockener Mund
- Durchfall oder Verstopfung
- Schwitzen
- Verdauungsstörungen
- Übelkeit
- Probleme beim Schlafen
- Appetitprobleme
- Sexuelle Probleme
Dringende Nebenwirkungen
Zu den Nebenwirkungen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern können, gehören (1):
- Knochenbrüche
- Krampfanfälle
- Serotonin-Syndrom
- Absetzsyndrom
- Grüner Star (Angle-closure glaucoma)
- Blutungsprobleme
- Manische Episoden
- Angstsymptome
- Selbstmordgedanken und selbstmörderische Verhaltensweisen
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Hyponatriämie
Alternativen zu Paroxetin bei Gewichtszunahme
Paroxetin kann zu einer Gewichtszunahme führen. Wenn dich das beunruhigt, sprich mit deinem Arzt darüber, wie sich das Medikament auf dich ausgewirkt hat. Dein Arzt kann dir geeignete Alternativen vorschlagen, die besser zu deinen Bedürfnissen passen. Zu den Alternativen zu Paroxetin können Prozac und Effexor gehören.
Fragen, die du deinem Arzt stellen solltest
Bevor du mit der Einnahme von Paroxetin beginnst, solltest du dich mit deinem Arzt gründlich über die damit verbundenen Risiken informieren. So kannst du sicher sein, dass du das Medikament sicher einnehmen kannst.
Zu den Fragen, die du deinem Gesundheitsteam über Paroxetin stellen solltest, gehören:
- Wie kann ich feststellen, ob Paroxetin meine Gewichtszunahme verursacht?
- Wie lange dauert die Gewichtszunahme während der Einnahme von Paroxetin an?
- Besteht ein Risiko für eine erhöhte Gewichtszunahme, wenn ich andere Medikamente einnehme?
- Macht eine frühere Gewichtszunahme mich anfälliger?
- Was ist die beste Dosierung, um die Gewichtszunahme zu begrenzen?
- Wann sollte ich mich wegen einer Gewichtszunahme an Sie wenden?
- Gibt es andere Medikamente, die sich weniger auf mein Gewicht auswirken?
- Wie schnell werde ich nach der ersten Einnahme wahrscheinlich an Gewicht zunehmen?
- Gibt es andere Faktoren, die zu einer Gewichtszunahme beitragen können?
Abschließende Überlegungen
Paroxetin kann eine wirksame Option sein, um die Symptome von Depressionen und Angstzuständen zu lindern. Obwohl jeder Mensch anders auf Medikamente anspricht, kann die Einnahme von Antidepressiva wie Paroxetin zu einer Gewichtszunahme führen. Wenn dich die möglichen Nebenwirkungen von Paroxetin beunruhigen, besprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin andere Möglichkeiten, um die beste Behandlungsoption zu finden.
War dieser Beitrag hilfreich?
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience