Vielen Dank an Kornelia, die diesen Erfahrungsbericht für meinen Blog verfasst hat.

Mein Erfahrungsbericht in Kürze: Pascoflair beruhigt, wirkt aber nicht nach wenigen Minuten

Hält Pascoflair die Versprechen, die in der Werbung zu lesen sind? Ja und Nein.

Der Hersteller von Pascoflair, Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, bezeichnet das Medikament mit Extrakt der Passionsblume als ‚Ruheinsel in der Natur’. Diese Aussage zog mich an, denn ich befand mich kürzlich in einer Ausnahmesituation. Sie stellte meine Nerven auf eine starke Probe.

Meine Erfahrungen: Pascoflair beruhigt tatsächlich und hilft, mit nervösen Spannungszuständen umzugehen.

Lies hier meinen Erfahrungsbericht!

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was ist Pascoflair genau?

Pascoflair

Bei Pascoflair handelt es sich um überzogene Tabletten, die jeweils 425 mg Trockenextrakt von Passionsblumenkraut (Passiflora incarnata) enthalten.

Im Gegensatz zu Neurexan liefert Dir Pascoflair nur den Wirkstoff der Passionsblume. Neurexan dagegen ist homöopathisch und mischt außerdem Passionsblumen-Extrakt mit Kaffee, Hafer und Zinksalz der Baldriansäure.

Wunderschöne Blüten mit Symbolen der Passion

Passionsblume Bluete

Die Passionsblume heißt mit wissenschaftlichem Namen Passiflora incarnata. Sie stammt aus dem Südosten Nordamerikas und gehört zur Familie der Passifloraceae, der Passionsblumengewächse. Diese Kletterpflanze hat wunderschöne, fliederfarbene Blüten, deren Stempel und Staubblätter einen Stern bilden.

Christliche Einwanderer in Südamerika gaben den Passionsblumen ihren Namen. Incarnata kann mit fleischgeworden übersetzt werden, eine Anspielung auf Christus, den fleischgewordenen Sohn Gottes. Sie sahen in dem Kranz von Fäden um die Blütenmitte herum ein Symbol für die Dornenkrone, die Jesus auf seinem Leidensweg mit dem Kreuz – der Passion – tragen musste. Die Staubgefäße und Stempel deuteten sie als Wunden und Nägel vom Kreuz.

Indianer nutzten die Wurzeln

Seit Jahrhunderten nutzten die Indianer Nordamerikas einen Sud der Wurzeln als stärkendes Tonikum und als Heilmittel bei Entzündungen, Ohrenschmerzen und Leberbeschwerden. Mit einem Brei aus gemahlenen Wurzeln behandelten sie Schnittwunden.

Fränkischer Arzt beschreibt Passionsblume erstmals

Europäische Einwanderer begannen damit, Tee von den Blättern bei Nervosität und Schlaflosigkeit einzunehmen. Der deutsche Arzt Johann David Schöpf nahm als Chefchirurg von Hilfstruppen aus dem fränkischen Ansbach für England am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Ende des 18. Jahrhunderts teil. Er beschrieb in seinem Buch Materia Medica Americana zum ersten Mal die Verwendung der Passionsblume als Heilpflanze.

Im 20. Jahrhundert war die Passionsblume vor allem in den USA als Heilkraut beliebt. Die Food and Drug Administration entzog jedoch der Pflanze 1978 die Zulassung, weil keine Daten über die Sicherheit vorlagen. Deshalb wird die Passionsblume heute vor allem in Europa für medizinische Zwecke genutzt.

Inhaltsstoffe der Passionsblume

Die überirdischen Pflanzenteile der Passiflora incarnata enthalten zahlreiche Flavonoide und Alkaloide, unter anderem Kämpferol, Quercetin und Lutoelin. Diese sekundären Pflanzenwirkstoffe sind starke Antioxidantien. Sie vernichten freie Radikale und wirken entzündungshemmend (1) (2) (3). Bis zu 3,9 Prozent des getrockneten Pflanzenkrauts bestehen aus sogenannten sekundären Pflanzenwirkstoffen. In der Wurzel sind darüber hinaus Derivate von Cumarin enthalten. Das ist der Stoff, der Cassia-Zimt in großen Mengen gefährlich für die Leber macht (4).

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Was sagt die Wissenschaft?

Bisher gibt es nur wenige klinische Studien, die sich mit der Passionsblume befassen. Im Jahr 2001 verglichen Wissenschaftler die Wirkung eines ähnlichen Extrakts wie Pascoflair mit dem Benzodiazepin Oxazepam an 36 Personen (5). Demnach verringerte der Passionsblumen-Extrakt Angstzustände ebenso gut wie Oxazepam, ohne ähnliche Nebenwirkungen wie das starke Beruhigungsmittel hervorzurufen. An dem Gerücht, Pascoflair sei krebserregend, ist übrigens nichts dran, wie ich in meinem Artikel dazu erläutere.

Australische Forscher untersuchten 2011 in einer Studie mit 41 Teilnehmern, wie sich Tee von Passionsblumen auf den Schlaf auswirkt (6). Demnach verbessert Passionsblume die Qualität des Schlafs. In einem 2017 veröffentlichten Tierversuch zeigte sich Passionsblumen-Extrakt ebenfalls als wirksames Schlafmittel (7).

Ausschlaggebend: Urteil der EU-Experten

In der europäischen Gemeinschaft ist das Urteil des HPMC ausschlaggebend, des Committe on Herbal Medicinal Products, übersetzt Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (8). Diese Experten haben festgestellt, dass Präparate mit Passionsblumen wie Pascoflair milde Symptome von psychischem Stress und Schlaflosigkeit lindern können.

Allerdings empfehlen sie Medikamente mit Passionsblumen nur für Personen im Alter von über 12 Jahren. Für die Einnahme solle man unbedingt den Beipackzettel studieren. Falls die Symptome länger als zwei Wochen dauern, raten die EU-Experten, sich an einen Arzt zu wenden.

Als Hintergrund ihrer Bewertung zitieren die EU-Experten die Tatsache, dass Passionsblume bereits seit mehr als 30 Jahren ohne nennenswerte Nebenwirkungen verwendet wird.

Pascoflair: Mögliche Nebenwirkungen

Die Herstellerfirma Pascoe gibt für Pascoflair folgende mögliche Nebenwirkungen an:

  • Allergische Hautreaktionen
  • Erhöhter Puls
  • Übelkeit

Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Ebenso unbekannt sind mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Pascoflair in der Schwangerschaft?

Bisher gibt es keine Studien über die Einnahme von Pascoflair während der Schwangerschaft oder der Stillzeit. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollten schwangere und stillende Frauen auf die Einnahme von Pascoflair Tabletten oder Tropfen verzichten.

Meine Erfahrung mit Pascoflair

Nachdem ich nun alle wesentlichen Informationen präsentiert habe, ist es an der Zeit, mich selbst vorzustellen. Damit Sie meine Situation verstehen, muss ich etwas ausholen. Ich bin 58 Jahre alt. Mitte 2018 habe ich mich von meinem Mann nach 20 Jahren Ehe getrennt. Nach 24 Jahren in Goa, Indien, bin ich mit unserem 20-jährigen Sohn zurück ins heimische Bayern gezogen.

Dramatische Folgen einer Fehldiagnose

Ende August 2019 wurde bei meinem Mann ein Gehirntumor gefunden. Die Ärzte in Goa – allesamt gut ausgebildete Fachärzte – teilten ihm mit,  es handele sich um einen gutartigen, langsam wachsenden Tumor. Eine glatte Fehldiagnose: Am 7. September erhielt ich einen Telefonanruf von unseren Nachbarn in Goa. Mein Mann war zu diesem Zeitpunkt halbseitig gelähmt, weigerte sich aber, einen Arzt aufzusuchen. Der Tumor hatte sein Gehirn so stark anschwellen lassen, dass er unzurechnungsfähig war.

Ich flog so schnell wie möglich nach Goa. Wenige Tage nach meiner Ankunft entfernte ein Gehirnchirurg einen Tumor, der die Größe einer halben Limette hatte. Nach der Operation erholte sich mein Mann gut. Er wurde wieder klar im Kopf und konnte sich wieder bewegen. In kürzester Zeit begann er, wieder Auto zu fahren. Allerdings handelte es sich bei dem Gehirntumor um eine Metastase, der von einem Lungenkrebs verursacht wurde. Mein Mann hat also Krebs im Endstadium. Aus diesem Grund besuchte ich ihn zu Weihnachten mit meinem Sohn.

Schwieriger Besuch bei todkrankem Ex-Mann

Sie können sich vielleicht vorstellen, dass dieser Besuch psychisch nicht einfach zu verkraften war. Es steht in den Sternen, wie lange mein Mann leben wird… Vielleicht haben wir ihn zum letzten Mal gesehen. Um für diese Ausnahmesituation gewappnet zu sein, nahm ich eine Packung Pascoflair (90 Stück) mit auf die Reise.

Über die Feiertage waren wir alle gut abgelenkt, weil uns viele Freunde eingeladen hatten. Nach Neujahr begann ich damit, Pascoflair zu nehmen. Schließlich musste ich meinem Mann gegenüber ein zuversichtliches Gesicht zeigen. Wie gehen Sie mit einem Menschen um, der bald sterben wird? Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Antwort.

Für mich war die Lösung, im Moment zu bleiben und positive Stimmung zu verbreiten – ohne in einen nervtötenden Optimismus der Sorte ‚alles wird gut’ zu verfallen. Von Pascoflair erwartete ich, meine seelische Balance zu stärken.

Wie schnell wirkt Pascoflair?

Das hat im Großen und Ganzen auch funktioniert. Um die Wirkung auszutesten, nahm ich das erste Mal an einem Abend zwei Tabletten auf einmal. Auch am nächsten Tag verdoppelte ich die Dosis von drei auf sechs Tabletten. Auf der Website gibt der Hersteller an, dass sich erste Effekte bereits nach 30 Minuten bemerken lassen. Wegen des schnellen Pascoflair Wirkungseintritts könne man das Medikament auch gut bei Flugangst verwenden.

Mein Urteil im Test: Nicht schnell wirkend

Für mich würde sich Pascoflair absolut nicht eignen, um akute Angstzustände wie Flugangst zu bekämpfen. Allerdings handelt es sich dabei um meine persönliche Erfahrung. Ich kann nicht ausschließen, dass Pascoflair bei anderen Personen tatsächlich schnell wirkt.

Aufgrund meiner Erfahrung kann ich die Einnahme von Pascoflair bei Bedarf nicht empfehlen. Um die Wirkung wirklich zu spüren, musste ich die Tabletten zwei Wochen lang dreimal täglich einnehmen.

Pascoe bietet den Wirkstoff von Pascoflair als Tropfen an unter dem Namen Pasconal. Es ist möglich, dass dieses Medikament schneller wirkt. Tropfen entfalten im Allgemeinen rascher ihre Wirkung als Tabletten

In den ersten Tagen der Einnahme spürte ich jedoch keinerlei Effekt – bis auf ein leichtes Magendrücken. Diese Druckgefühl in der Bauchgegend war nicht wirklich schmerzhaft, aber deutlich unangenehm. Ich kann es nicht wirklich als Übelkeit bezeichnen, eine der möglichen bekannten Nebenwirkungen. Andere Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme habe ich nicht festgestellt.

Geduld zahlte sich aus

Nach ein paar Tagen ohne nennenswerten Effekt dachte ich, dass meine Bewertung ungemein negativ ausfallen wird. Doch ich wollte auch nicht vorschnell die Flinte ins Korn werfen.

Ich nahm also weiterhin drei Tabletten am Tag. Nach ungefähr einer Woche spürte ich den ersten Wirkungseintritt. Mir fiel auf, dass ich beim Aufstehen keine Depression mehr verspürte. Ich freute mich über den Sonnenschein und die warmen tropischen Temperaturen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte mir der Krebs meines Mannes ziemlich zu schaffen gemacht. Auf einmal erschien mir unsere Lage jedoch nicht mehr so dramatisch.

Im Lauf der zweiten Woche der Einnahme verstärkte sich die beruhigende Wirkung von Pascoflair. Ich fühlte mich wunderbar gleichmütig und ausgeglichen – ohne abgestumpft zu sein, was bei anderen Beruhigungsmitteln wie Benzodiazepinen der Fall sein kann.

Meine Erfahrung mit Prozac und Benzodiazepinen

Ich kann den Unterschied beurteilen, denn mein Frauenarzt hatte mir vor vielen Jahren einmal mehrere Wochen lang das Benzodiazepin Alprazolam (Xanax) in Kombination mit Fluoxetin (Prozac) verschrieben. Während der Menopause war ich in eine tiefe Depression gerutscht. Alprazolam in Verbindung mit Prozac holte mich aus diesem schwarzen Tal heraus. Allerdings fühlte ich mich damals wie in Watte gepackt.

Passionsblume: Wie starker Kamillentee

Meiner Erfahrung nach ist der Effekt von Pascoflair wesentlich subtiler. Ich kann ihn mit der Wirkung mehrerer Tassen starken Melissen- oder Kamillentees vergleichen. Ich fühlte mich beruhigt. Meine Gefühle plätscherten vor sich hin, ohne sich zu einem beunruhigenden Strudel zu verdichten. Nachts schlief ich gut und wachte nur selten auf.

Unser Urlaub ging mit der Hilfe von Pascoflair harmonisch zu Ende. Wir verlebten gemeinsam unaufgeregte Tage. Ich denke, dank Pascoflair konnte ich auf grundsätzliche Diskussionen verzichten – etwa über die Gründe für unsere Trennung. Wenn der Tod ein ständiger Begleiter ist, erscheinen Grabenkämpfe über vergangene Probleme irgendwie zweitrangig.

Trotz Harmonie: Erschöpfende Reise

Meine Packung Pascoflair reichte, um mich während der Reise zurück nach Deutschland zu begleiten. Obwohl wir wenig unternommen hatten, hat meinen Sohn und mich der Besuch bei meinem todkranken Mann erschöpft. Ich kann das nicht rational erklären. Falls Sie bereits einmal in einer ähnlichen Situation waren, können Sie mich vielleicht verstehen.

In der ersten Woche nach unserer Heimkehr nahm ich weiter täglich dreimal meine Tabletten. Als die Packung zu Ende war, hörte ich mit Pascoflair auf. Entzugserscheinungen stellten sich dabei nicht ein. Nach ein paar Tagen merkte ich jedoch, dass meine normalen Zukunftsängste langsam zurückkehrten.

Angst ist wieder mein Begleiter

Mein Sohn und ich leben von meinem Einkommen als selbstständige Texterin für Websites und Blogs. Ich bin ausgebildete Redakteurin und preisgekrönte Buchautorin und verdiene deshalb nicht schlecht, aber reich werde ich mit meiner Arbeit nicht. Als Angehörige der freien Berufe muss ich außerdem Krankenversicherung und Altersvorsorge weitgehend selbst bezahlen.

Wenn ich nicht arbeite, haben wir kein Einkommen. Unser Leben steht und fällt also mit der Auftragslage. Deshalb ist meine größte Angst, nicht genügend Textaufträge zu bekommen. Nachdem ich Pascoflair abgesetzt hatte, kehrte dieses Gefühl der Unsicherheit wieder zurück. Ungefähr einmal in der Woche muss ich deshalb meinem Bauch gut zureden. Mit positiven Affirmationen und Vertrauen schaffe ich es, mit dieser Angst zu leben.

Übrigens: Einen weiteren Erfahrungsbericht als Gastartikel hat Melanie für mich geschrieben: https://meinwegausderangst.de/pflanzliches-beruhigungsmittel-natuerlich-rezeptfrei/

Pascoflair im Vergleich mit anderen pflanzlichen Mitteln

Pascoflair oder Lioran? Pascoflair oder Lasea? Pascoflair oder Neurexan? Die Google-Suchmaschine verzeichnet viele Anfragen, die Pascoflair mit anderen pflanzlichen Beruhigungs- und Schlafmitteln vergleichen.

Lioran enthält ebenfalls Passionsblumen-Trockenextrakt, allerdings mit 260 mg pro Tablette deutlich weniger als Pascoflair. (Pascoe wirbt damit, dass Pascoflair am meisten Passionsblume von allen Produkten enthält). Die anderen Inhaltsstoffe ähneln sich. Sowohl Pascoflair als auch Lioran enthalten Magnesiumstearat und Titanoxid. Mögliche negative Nebenwirkungen beider Zusatzstoffe wurden bereits öffentlich diskutiert, konnten allerdings in wissenschaftlichen Studien nicht belegt werden (9) (10).

Lasea nutzt die Wirkstoffe des sogenannten Arzneilavendels Lavandula angustifolia Mill. Wie die Passionsblume, so hilft auch Lavendel bei Depression, innerer Unruhe, Angstzuständen und Schlaflosigkeit.

Lioran, Neurexan, Lasea oder Pascoflair? Ihre Wirkung entfalten diese Medikamente individuell. So verschieden wie unser Charakter, so individuell verhält sich auch unser Stoffwechsel (11) (12). Ich kann Dir deshalb nur empfehlen, jedes Medikament selbst auszuprobieren. Alle diese pflanzlichen Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich und Du kannst sie online bestellen.

Pascoflair Preisvergleich?

Es ist nicht einfach, die Preise verschiedener Arzneimittel miteinander zu vergleichen. Pascoflair ist etwas teurer als Lioran und Neurexan. Allerdings enthält es auch mehr Passionsblumen-Wirkstoff als die beiden anderen Medikamente. Manchmal bekommst Du eine Packung Pascoflair 425 mg mit 100 Stück statt der üblichen 90 Stück. Bestellst Du online, kann es allerdings sein, dass üppige Versandkosten dazukommen und die Ersparnis der Großpackung zunichte machen.

Außerdem verändern sich die Angebote ständig. Online-Apotheken locken häufig mit besonderen Discounts. Es kann sich deshalb lohnen, bei einer besonders günstigen Offerte zuzuschlagen.

Fazit: Pascoflair – gut, aber kein Wundermittel

Meine Erfahrungen mit Pascoflair haben mir gezeigt, dass dieses Arzneimittel innere Unruhe  ausgleichen kann und ebenfalls gut gegen Angst wirkt. Allerdings hat Pascoflair bei mir seine volle Wirkung erst nach zwei Wochen täglicher Einnahme entfaltet. Bei mir würde dieses Medikament deshalb bei akuten Angstzuständen wie Flugangst fruchtlos bleiben. Auch eine Einnahme bei Bedarf wäre für mich sinnlos.

Ich habe Pascoflair nach anfänglichem Magendrücken gut vertragen und hatte keine Probleme, es nach 30 Tagen abzusetzen. Deshalb kann ich es für innere Unruhe empfehlen. Ob es bei schweren, psychischen Störungen oder anhaltender Schlaflosigkeit hilft, steht jedoch auf einem anderen Blatt.

Lesetipp: Weitere Pascoflair-Erfahrungen

Quellen:

  1. Wang J, Fang X, Ge L, Cao F, Zhao L, Wang Z, Xiao W. Antitumor, antioxidant and anti-inflammatory activities of kaempferol and its corresponding glycosides and the enzymatic preparation of kaempferol. PLoS One. 2018 May 17;13(5):e0197563. doi: 10.1371/journal.pone.0197563. PMID: 29771951; PMCID: PMC5957424. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5957424/)
  2. Selamoglu, Zeliha. (2016). Antioxidant Activity of Quercetin: A Mechanistic Review. Turkish Journal of Agriculture – Food Science and Technology. 4. 10.24925/turjaf.v4i12.1134-1138.1069. (https://www.researchgate.net/publication/311773564_Antioxidant_Activity_of_Quercetin_A_Mechanistic_Review)
  3. Kang KA, Piao MJ, Ryu YS, Hyun YJ, Park JE, Shilnikova K, Zhen AX, Kang HK, Koh YS, Jeong YJ, Hyun JW. Luteolin induces apoptotic cell death via antioxidant  activity in human colon cancer cells. Int J Oncol. 2017 Oct;51(4):1169-1178. doi: 10.3892/ijo.2017.4091. Epub 2017 Aug 2. PubMed PMID: 28791416. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28791416)
  4. Felter SP, Vassallo JD, Carlton BD, Daston GP. A safety assessment of coumarin taking into account species-specificity of toxicokinetics. Food Chem Toxicol. 2006 Apr;44(4):462-75. Epub 2005 Oct 3. Review. PubMed PMID: 16203076. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16203076)
  5. Akhondzadeh S, Naghavi HR, Vazirian M, Shayeganpour A, Rashidi H, Khani M. Passionflower in the treatment of generalized anxiety: a pilot double-blind randomized controlled trial with oxazepam. J Clin Pharm Ther. 2001 Oct;26(5):363-7. PubMed PMID: 11679026. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11679026)
  6. Ngan A, Conduit R. A double-blind, placebo-controlled investigation of the effects of Passiflora incarnata (passionflower) herbal tea on subjective sleep quality. Phytother Res. 2011 Aug;25(8):1153-9. doi: 10.1002/ptr.3400. Epub 2011 Feb 3. PubMed PMID: 21294203. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21294203
  7. Guerrero FA, Medina GM. Effect of a medicinal plant (Passiflora incarnata L) on sleep. Sleep Sci. 2017 Jul-Sep;10(3):96-100. doi: 10.5935/1984-0063.20170018. PMID: 29410738; PMCID: PMC5699852. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5699852/)
  8. https://www.ema.europa.eu/en/medicines/herbal/passiflorae-herba
  9. Hobbs CA, Saigo K, Koyanagi M, Hayashi SM. Magnesium stearate, a widely-used food additive, exhibits a lack of in vitro and in vivo genotoxic potential. Toxicol Rep. 2017 Oct 16;4:554-559. doi: 10.1016/j.toxrep.2017.10.003. PMID: 29090120; PMCID: PMC5655391. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5655391/)
  10. Winkler HC, Notter T, Meyer U, Naegeli H. Critical review of the safety assessment of titanium dioxide additives in food. J Nanobiotechnology. 2018 Jun 1;16(1):51. doi: 10.1186/s12951-018-0376-8. PMID: 29859103; PMCID: PMC5984422. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5984422/)
  11. Hjorth MF, Astrup A, Zohar Y, Urban LE, Sayer RD, Patterson BW, Herring SJ, Klein S, Zemel BS, Foster GD, Wyatt HR, Hill JO. Personalized nutrition: pretreatment glucose metabolism determines individual long-term weight loss responsiveness in individuals with obesity on low-carbohydrate versus low-fat diet. Int J Obes (Lond). 2019 Oct;43(10):2037-2044. doi: 10.1038/s41366-018-0298-4. Epub 2018 Dec 19. PMID: 30568260; PMCID: PMC6584064. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6584064/)
  12. Galgani J, Ravussin E. Energy metabolism, fuel selection and body weight regulation. Int J Obes (Lond). 2008 Dec;32 Suppl 7(Suppl 7):S109-19. doi: 10.1038/ijo.2008.246. PMID: 19136979; PMCID: PMC2897177. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2897177/)

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.