Ich mรถchte Ihnen in diesem Artikel mehr รผber den Zusammenhang zwischen Reizmagen und der Psyche erzรคhlen. Ein Reizmagen ist eine sehr unangenehme und oft schmerzhafte Erkrankung, die sowohl kรถrperliche als auch psychische Ursachen haben kann. In diesem Abschnitt werde ich Ihnen die Hauptursachen fรผr einen Reizmagen sowie verschiedene Behandlungstipps vorstellen, die Ihnen dabei helfen kรถnnen, Ihre Beschwerden zu lindern.
Der Reizmagen ist eng mit der Psyche verbunden. Stress, Angst und andere emotionale Faktoren kรถnnen den Magen negativ beeinflussen und zu Beschwerden wie Schmerzen, Blรคhungen und รbelkeit fรผhren. Es ist wichtig, die psychischen Ursachen des Reizmagens zu verstehen und entsprechende Maรnahmen zu ergreifen, um die Symptome zu lindern.
Es gibt verschiedene Behandlungsmรถglichkeiten fรผr einen Reizmagen, von der medikamentรถsen Therapie bis hin zu alternativen Ansรคtzen wie Entspannungstechniken und Ernรคhrungsumstellungen. Im nรคchsten Abschnitt erfahren Sie mehr รผber die Wechselwirkung zwischen Reizmagen und Psyche und wie Sie Ihren Magen wieder ins Gleichgewicht bringen kรถnnen.
Kurz und knapp:
- Ein Reizmagen kann kรถrperliche und psychische Ursachen haben.
- Stress und emotionale Faktoren haben einen starken Einfluss auf den Magen.
- Es gibt verschiedene Behandlungsmรถglichkeiten fรผr einen Reizmagen, von Medikamenten bis hin zu alternativen Ansรคtzen.
- Entspannungstechniken und eine gesunde Ernรคhrung kรถnnen helfen, die Beschwerden zu lindern.
- Ein ganzheitlicher Ansatz, der Kรถrper und Psyche gleichermaรen berรผcksichtigt, ist oft erfolgversprechend.
รber mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststรถrung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr รผber mich erfahren mรถchtest und was mir persรถnlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Verstรคndnis von Reizmagen: Die Wechselwirkung mit der Psyche
Um den Reizmagen besser zu verstehen, ist es wichtig zu erkennen, wie eng er mit der Psyche verbunden ist. Der Magen und die Psyche beeinflussen sich gegenseitig und kรถnnen eine komplexe Wechselwirkung eingehen. Psychische Ursachen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung eines Reizmagens. Stress, negative Emotionen und andere psychische Faktoren kรถnnen den Magen stark beeintrรคchtigen.
Stress ist einer der Hauptauslรถser fรผr Reizmagen. Wenn wir gestresst sind, schรผttet der Kรถrper vermehrt Stresshormone aus, wie zum Beispiel Cortisol. Diese Hormone kรถnnen die Empfindlichkeit des Magens erhรถhen und zu einer gestรถrten Verdauung fรผhren. Der Magen reagiert sensibler auf Reize und es kรถnnen Symptome wie Schmerzen, รbelkeit und Vรถllegefรผhl auftreten.
Die Verbindung zwischen dem Reizmagen und der Psyche ist so eng, dass manchmal von einer „Bauchgehirn-Achse“ gesprochen wird. Unser Magen verfรผgt รผber ein eigenes Nervensystem, das als enterisches Nervensystem bekannt ist. Dieses Nervensystem ist nicht nur fรผr die Verdauung zustรคndig, sondern auch fรผr unsere Emotionen und Stimmungen. Daher kann eine Stรถrung der Psyche sich direkt auf den Magen auswirken und umgekehrt.
Es gibt auch psychologische Faktoren, die die Entwicklung eines Reizmagens begรผnstigen kรถnnen. Menschen, die unter Angststรถrungen, Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, haben ein erhรถhtes Risiko, einen Reizmagen zu entwickeln. Die psychische Belastung kann zu einer Verรคnderung der Magen-Darm-Motilitรคt fรผhren, was zu Magenbeschwerden fรผhrt.
Es ist wichtig, die psychischen Ursachen von Reizmagen ernst zu nehmen und sie in der Behandlung zu berรผcksichtigen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl die kรถrperlichen als auch die psychischen Aspekte des Reizmagens behandelt, kann zu einer effektiven Linderung der Symptome fรผhren.
Psychische Ursachen von Reizmagen | Wechselwirkung zwischen Psyche und Magen |
---|---|
Stress | Verstรคrkte Magenempfindlichkeit |
Negative Emotionen | Gestรถrte Verdauung |
Angststรถrungen | Verรคnderung der Magen-Darm-Motilitรคt |
Depression | Erhรถhtes Risiko fรผr Reizmagen |
Erste Anzeichen und Symptome: Wie erkennt man einen Reizmagen?
Bei einem Reizmagen treten verschiedene Symptome auf, die auf eine gestรถrte Magenfunktion hinweisen kรถnnen. Es ist wichtig, die ersten Anzeichen zu erkennen, um eine frรผhzeitige Behandlung einzuleiten. Mรถgliche Symptome eines Reizmagens sind:
- รbelkeit und Erbrechen: Oft leiden Betroffene unter wiederkehrender รbelkeit oder dem Bedรผrfnis zu erbrechen. Diese Symptome kรถnnen zu unangenehmen Beschwerden fรผhren.
- Magenschmerzen: Ein Reizmagen รคuรert sich oft durch Magenschmerzen. Diese kรถnnen als dumpfes, drรผckendes oder brennendes Gefรผhl wahrgenommen werden und treten hรคufig nach dem Essen auf.
- Vรถllegefรผhl: Betroffene klagen hรคufig รผber ein starkes Vรถllegefรผhl nach dem Essen, auch wenn nur kleine Mengen Nahrung aufgenommen wurden.
- Sodbrennen: Ein hรคufiges Symptom eines Reizmagens ist Sodbrennen. Dabei steigt Magensรคure in die Speiserรถhre auf und verursacht ein brennendes Gefรผhl hinter dem Brustbein.
- Appetitlosigkeit: Viele Menschen mit Reizmagen haben eine verminderte Appetitlust und verspรผren nur wenig Interesse am Essen.
รberblick der gรคngigen Beschwerden
Die Beschwerden eines Reizmagens kรถnnen individuell unterschiedlich sein. Wรคhrend einige Menschen nur vereinzelte Symptome haben, leiden andere unter mehreren gleichzeitig. Es ist wichtig, die charakteristischen Beschwerden zu erkennen, um den Reizmagen von anderen Magenerkrankungen zu unterscheiden.
Typische Beschwerden eines Reizmagens sind:
- Magenschmerzen und -krรคmpfe nach dem Essen
- รbelkeit und Erbrechen
- Vรถllegefรผhl und Blรคhungen
- Sodbrennen
- Appetitlosigkeit
- Aufstoรen und saures Aufstoรen
Wenn diese Symptome รผber einen lรคngeren Zeitraum hinweg bestehen oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung einzuleiten.
Unterscheidung zwischen Reizmagen und Reizdarm
Obwohl der Reizmagen und der Reizdarm hรคufig รคhnliche Beschwerden verursachen, handelt es sich um unterschiedliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Krankheiten zu unterscheiden, da die Behandlungsansรคtze variieren kรถnnen.
Der Reizmagen betrifft hauptsรคchlich den Magen und รคuรert sich durch Symptome wie Magenschmerzen, รbelkeit und Vรถllegefรผhl. Beim Reizdarm hingegen sind die Symptome eher im Darmtrakt lokalisiert, wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Blรคhungen und verรคnderte Stuhlgewohnheiten.
Um eine genaue Diagnose zu erhalten und die richtige Behandlung einzuleiten, sollte ein Arzt konsultiert werden. Er kann anhand der Symptome und weiterer Untersuchungen feststellen, ob es sich um einen Reizmagen, einen Reizdarm oder mรถglicherweise um beide Erkrankungen gleichzeitig handelt.
Was ich jedem mal raten wรผrde, auszuprobieren
Ein persรถnlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-รl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Reizmagen durch Stress: Wenn die Psyche den Magen belastet
Stress ist ein allgegenwรคrtiger Bestandteil unseres modernen Lebensstils und kann sich auf vielfรคltige Weise auf unsere Gesundheit auswirken. Unsicherheit, Arbeitsdruck, zwischenmenschliche Konflikte und andere psychische Belastungen kรถnnen den Magen stark belasten und zu Reizmagen fรผhren.
Der Zusammenhang zwischen Stress und Reizmagen ist eng verknรผpft. Wenn wir unter Stress stehen, werden Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin ausgeschรผttet, die den Kรถrper auf eine „Kampf oder Flucht“-Reaktion vorbereiten. Diese Reaktion kann jedoch auch den Magen beeinflussen und zu Magenproblemen fรผhren.
Stress kann sowohl die Bewegung des Magens als auch die Produktion von Magensรคure beeinflussen. Dies kann zu Symptomen wie Magenschmerzen, รbelkeit, Vรถllegefรผhl und Aufstoรen fรผhren. Diese Symptome kรถnnen wiederum zu weiterem Stress fรผhren, da sie Unbehagen und Sorgen verursachen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Reizmagen durch Stress nicht nur eine rein psychische Reaktion ist. Der Nervus vagus, der den Magen kontrolliert, steht in direkter Kommunikation mit dem Gehirn und kann auf Stress reagieren. Die Kommunikation zwischen unserem Gehirn und unserem Magen ist komplex und kann zu einer Stรถrung fรผhren, die als Reizmagen bekannt ist.
Um Reizmagen durch Stress zu vermeiden oder zu lindern, ist es daher wichtig, auf Stressbewรคltigungstechniken und eine gesunde Work-Life-Balance zu achten. Entspannungsรผbungen wie Yoga, Meditation und tiefe Atmung kรถnnen helfen, Stress abzubauen und den Magen zu beruhigen.
Darรผber hinaus kรถnnen eine gesunde Ernรคhrung, regelmรครige Bewegung, ausreichend Schlaf und soziale Unterstรผtzung dazu beitragen, Stress abzubauen und den Magen zu entlasten. Es ist auch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn der Stress รผberwรคltigend ist und den Alltag beeintrรคchtigt.
Ein gesunder Geist und ein gesunder Magen gehen Hand in Hand. Indem wir uns um unsere psychische Gesundheit kรผmmern und Stress reduzieren, kรถnnen wir den Reizmagen vorbeugen und unsere allgemeine Lebensqualitรคt verbessern.
Ursachenforschung: Warum die Psyche auf den Magen schlagen kann
In diesem Abschnitt werde ich Ihnen die Ursachenforschung fรผr die Verbindung zwischen Psyche und Magen nรคher erlรคutern. Es ist wichtig zu verstehen, wie unser psychischer Zustand den Magen beeinflussen kann. Die Auswirkungen von psychosomatischen Faktoren bei der funktionellen Dyspepsie werden hier beschrieben. Auรerdem werde ich den Einfluss von Stress und anderen emotionalen Faktoren auf den Magen erklรคren.
Psychosomatische Faktoren bei funktioneller Dyspepsie
Bei der funktionellen Dyspepsie spielen sowohl physische als auch psychische Faktoren eine Rolle. Psychosomatische Beschwerden, wie beispielsweise Magenschmerzen, รbelkeit und Vรถllegefรผhl, kรถnnen auftreten, ohne dass eine organische Ursache festgestellt werden kann. Stress, Angst, Depressionen, aber auch bestimmte Verhaltensmuster und negative Emotionen kรถnnen die Beschwerden verstรคrken.
Der Einfluss von Stress und emotionalen Faktoren
Stress hat einen erheblichen Einfluss auf den Magen. In stressigen Situationen schรผttet der Kรถrper vermehrt Stresshormone aus, die die Magen-Darm-Funktion beeintrรคchtigen kรถnnen. Dies kann zu Symptomen wie Magenschmerzen, Verdauungsstรถrungen und einem allgemeinen Unwohlsein fรผhren. Zudem kรถnnen negative Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer den Magen beeinflussen und Magenbeschwerden verursachen oder verschlimmern.
Behandlungsmรถglichkeiten: Therapieansรคtze bei nervรถsem Magen
In diesem Abschnitt werden verschiedene Behandlungsmรถglichkeiten und Therapieansรคtze fรผr einen nervรถsen Magen vorgestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung auf den individuellen Bedรผrfnissen und Ursachen des Reizmagens basieren sollte. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl medizinische als auch psychologische Aspekte berรผcksichtigt, ist oft erfolgreich.
Im Folgenden sind einige Therapiemethoden zur Behandlung von Reizmagen aufgefรผhrt:
- Ernรคhrungsumstellung: Eine ausgewogene Ernรคhrung kann helfen, die Beschwerden eines Reizmagens zu reduzieren. Es ist ratsam, fettige, scharfe und sรคurehaltige Lebensmittel zu vermeiden und stattdessen auf eine ballaststoffreiche und magenschonende Kost zu achten.
- Medikamentรถse Behandlung: In einigen Fรคllen kรถnnen Medikamente eingesetzt werden, um die Symptome eines Reizmagens zu lindern. Antazida, Protonenpumpenhemmer und Prokinetika kรถnnen dabei helfen, den Magen zu beruhigen und die Verdauung zu verbessern.
- Psychotherapie: Da ein nervรถser Magen hรคufig mit Stress und psychischen Belastungen zusammenhรคngt, kann eine Psychotherapie effektiv sein. Durch gezielte Gesprรคche und Verhaltensรคnderungen kรถnnen die psychischen Ursachen des Reizmagens behandelt werden.
- Entspannungstechniken: Entspannungsรผbungen wie Yoga, Meditation und Atemtechniken kรถnnen den Magen beruhigen und Stress abbauen. Regelmรครiges Praktizieren dieser Techniken kann dazu beitragen, die Symptome eines Reizmagens zu verringern.
- Achtsamkeitstraining: Indem man bewusst auf die Signale des Kรถrpers achtet und Stressauslรถser erkennt, kann man lernen, den Magen zu beruhigen und besser mit belastenden Situationen umzugehen.
Es ist wichtig, dass jeder individuelle Fall eines Reizmagens von einem Arzt oder einer Fachkraft untersucht wird, um die bestmรถgliche Behandlung zu gewรคhrleisten. Gemeinsam kann ein Therapieplan entwickelt werden, der auf die spezifischen Bedรผrfnisse des Betroffenen zugeschnitten ist.
Behandlungsmethode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Ernรคhrungsumstellung | – Reduziert Reizungen des Magens – Unterstรผtzt die Verdauung | – Erfordert disziplinierte Umstellung – Kann individuell unterschiedlich sein |
Medikamentรถse Behandlung | – Symptomlinderung – Schnelle Wirkung | – Mรถgliche Nebenwirkungen – Abhรคngigkeit von Medikamenten |
Psychotherapie | – Behandelt psychische Ursachen – Langfristige Lรถsungsmรถglichkeit | – Erfordert Zeit und Geduld – Kann hohe Kosten verursachen |
Entspannungstechniken | – Stressreduktion – Beruhigt den Magen | – รbung und regelmรครiges Training erforderlich – Individuelle Vorlieben kรถnnen variieren |
Achtsamkeitstraining | – Bewusstheit fรผr den Kรถrper und seine Bedรผrfnisse – Hilft bei Stressbewรคltigung | – Erfordert รbung und Konzentration – Ergebnisse kรถnnen variieren |
In der Tabelle sind die verschiedenen Behandlungsmethoden fรผr einen nervรถsen Magen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt.
Prรคvention und alltรคgliche Tipps gegen Magenbeschwerden
Um Magenbeschwerden vorzubeugen, gibt es verschiedene Maรnahmen und alltรคgliche Tipps, die helfen kรถnnen:
Ernรคhrungsempfehlungen fรผr einen sensiblen Magen
Bei einem sensiblen Magen ist es wichtig, auf eine gesunde und ausgewogene Ernรคhrung zu achten. Hier sind einige Empfehlungen:
- Vermeiden Sie stark gewรผrzte, fettige und scharfe Speisen, da sie den Magen reizen kรถnnen.
- Essen Sie langsam und nehmen Sie sich Zeit fรผr jede Mahlzeit.
- Verzichten Sie auf groรe Mahlzeiten und bevorzugen Sie stattdessen mehrere kleinere Portionen รผber den Tag verteilt.
- Trinken Sie ausreichend Wasser und meiden Sie koffeinhaltige Getrรคnke wie Kaffee und Schwarztee.
- Beobachten Sie, welche Lebensmittel bei Ihnen Magenbeschwerden verursachen kรถnnten, und meiden Sie sie gegebenenfalls.
Entspannung und Stressbewรคltigung
Stress kann sich negativ auf den Magen auswirken und Magenbeschwerden verursachen. Daher ist es wichtig, Entspannungstechniken zu erlernen und Stress effektiv zu bewรคltigen. Hier sind einige Tipps:
- Machen Sie regelmรครig Pausen und gรถnnen Sie sich Zeit fรผr Entspannung.
- Probieren Sie verschiedene Entspannungstechniken aus, wie zum Beispiel Meditation, Yoga oder Atemรผbungen.
- Achten Sie auf ausreichenden Schlaf und gรถnnen Sie Ihrem Kรถrper Ruhephasen.
- Bewegen Sie sich regelmรครig und integrieren Sie kรถrperliche Aktivitรคt in Ihren Alltag.
- Sorgen Sie fรผr ein positives Umfeld und pflegen Sie soziale Kontakte.
Tabelle: Ernรคhrungsempfehlungen fรผr einen sensiblen Magen
Lebensmittel | Empfehlungen |
---|---|
Gewรผrze | Vermeiden Sie stark gewรผrzte Speisen, da sie den Magen reizen kรถnnen. |
Fettige Speisen | Verzichten Sie auf fettige Speisen, da sie die Verdauung belasten kรถnnen. |
Scharfe Speisen | Vermeiden Sie scharfe Speisen, da sie den Magen reizen kรถnnen. |
Kaffee und Schwarztee | Meiden Sie koffeinhaltige Getrรคnke wie Kaffee und Schwarztee, da sie den Magen reizen kรถnnen. |
Wasser | Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Magen zu unterstรผtzen. |
Fazit
Nachdem wir uns eingehend mit dem Thema Reizmagen und seiner Verbindung zur Psyche beschรคftigt haben, lassen sich einige wichtige Erkenntnisse zusammenfassen.
Ein Reizmagen kann durch verschiedene psychosomatische Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise Stress, Angst oder Depression. Diese Emotionen beeinflussen den Magen und kรถnnen zu unangenehmen Symptomen wie Schmerzen, รbelkeit oder Vรถllegefรผhl fรผhren. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Reizmagen eine echte medizinische Erkrankung ist und nicht einfach als Einbildung abgetan werden darf.
Glรผcklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmรถglichkeiten fรผr einen nervรถsen Magen. Neben der Therapie mit Medikamenten spielen Entspannungstechniken, Stressbewรคltigung und eine gesunde Ernรคhrung eine wichtige Rolle. Es ist ratsam, sich รคrztlich beraten zu lassen, um die individuell am besten geeignete Behandlungsmethode zu finden.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass der Reizmagen eng mit der Psyche verbunden ist. Eine ganzheitliche Betrachtung von Kรถrper und Geist ist daher entscheidend, um die Beschwerden zu lindern und eine bessere Lebensqualitรคt zu erreichen. Mit den richtigen Maรnahmen, einem positiven Umgang mit Stress und einer gesunden Lebensweise kann ein Reizmagen erfolgreich behandelt werden.
FAQ
Wie entsteht Reizmagen?
Reizmagen kann verschiedene Ursachen haben, einschlieรlich psychischer Faktoren wie Stress und Angstzustรคnde. Es ist wichtig, die individuellen Auslรถser zu identifizieren, um eine gezielte Behandlung zu ermรถglichen.
Welche Symptome treten bei einem Reizmagen auf?
Typische Symptome eines Reizmagens sind Magenschmerzen, Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme wie Blรคhungen und รbelkeit. Diese Beschwerden kรถnnen รผber einen lรคngeren Zeitraum auftreten und wiederkehren.
Wie wirkt sich Stress auf den Reizmagen aus?
Stress kann sich negativ auf den Reizmagen auswirken und die Symptome verschlimmern. Eine psychische Belastung kann die Verdauung beeinflussen und zu vermehrten Magenbeschwerden fรผhren.
Gibt es Unterschiede zwischen einem Reizmagen und einem Reizdarm?
Obwohl sowohl ein Reizmagen als auch ein Reizdarm mit Verdauungsproblemen einhergehen, sind die Symptome und Beschwerden unterschiedlich. Ein Reizmagen betrifft hauptsรคchlich den Magen, wรคhrend ein Reizdarm den Darm betrifft.
Wie kann ein Reizmagen behandelt werden?
Die Behandlung eines Reizmagens kann verschiedene Ansรคtze umfassen, einschlieรlich Ernรคhrungsumstellungen, Stressbewรคltigungstechniken, medikamentรถser Therapie oder psychologischer Unterstรผtzung.
Welche prรคventiven Maรnahmen kรถnnen gegen Magenbeschwerden ergriffen werden?
Um Magenbeschwerden vorzubeugen, ist es ratsam, auf eine gesunde Ernรคhrung zu achten, Stress zu reduzieren, regelmรครige Bewegung einzuplanen und Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga zu praktizieren.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage รผber Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Wรคhrend meiner persรถnlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststรถrungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelรถl), Johanniskraut, Baldrian oder homรถopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schlieรlich auf CBD-รl gestoรen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoรen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr fรผr dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhรคltst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und fรผr extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience