Rosenwurz & Wirkung Hormone – Finde heraus, wie Rhodiola rosea den Hormonhaushalt unterstützt und hilft Stress abzubauen!
In diesem Artikel geht es um die Wirkung von Rosenwurz (auch: „rhodiola rosea“ oder „roseroot“) auf die Hormone. Außerdem behandelt er die traditionelle Verwendung und Anwendungsgebiete sowie Dosierungshinweise und Nebenwirkungen von Rosenwurz.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist Rosenwurz?
Der Rosenwurz (Rhodiola Rosea l) ist eine mehrjährige, saftreiche Pflanze aus der Familie der Dickblattgewächse. Sie wächst unter extremen Bedingungen in Felsspalten und auf Meeresklippen in Europa, Sibirien, Nordamerika, Zentralasien und im Himalaya.
Die im Handel erhältliche Rosenwurz stammt hauptsächlich aus dem Altai-Gebirge. Auch in den Schweizer Alpen gibt es erfolgreiche Versuche, die Pflanze anzubauen.
Der Name Rosenwurz kommt von den Wurzeln, die nach Rosen duften, wenn sie gemahlen werden. Die anregende Wirkung der Pflanze wird in Russland und den skandinavischen Ländern seit jeher hoch geschätzt. Es ist bekannt, dass die Wikinger und die frühen sibirischen Kulturen die knorrige Wurzel wegen ihrer blutstillenden Wirkung und zum Schutz vor Infektionen verwendet haben.
Wofür wird Rosenwurz traditionell verwendet?
Es gibt körperliche und geistige Anwendungen für Rosenwurz. Kurz zusammengefasst bietet Rosenwurz eine Stärkung des Körpers bei Überlastung. Die russische Medizin betrachtet den Rosenwurz seit langem als Adaptogen, d. h. als ein Kraut, das die Fähigkeit des Körpers unterstützt, sich an Stress und veränderte Situationen anzupassen.
Adaptogene sind eine Klasse natürlicher Substanzen, von denen man annimmt, dass sie die Widerstandskraft des Körpers gegen körperliche, umweltbedingte und emotionale Stressfaktoren fördern. Rhodiola-Extrakt kann helfen, Zellen vor Schäden zu schützen und den Herzschlag zu regulieren (1).
Rosenwurz ist auch unter dem Namen „Goldwurz“ bekannt. Die Pflanze enthält als Wirkstoffe Gerbstoffe, Antioxidantien und „Rosavin“, das den Alterungsprozess verlangsamt und eine positive Anti-Aging-Wirkung auf die Haut hat.
Rosenwurz wird seit langer Zeit in der Volksheilkunde verwendet und Studienresultate stützen den Gebrauch in solchen Bereichen. Daher ist die temporäre Nutzung von Rosenwurz als pflanzliches Arzneimittel bei Stressanzeichen wie Müdigkeit und Schwächegefühl laut der Europäischen Arzneimittelagentur EMA vertretbar (8).
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Wofür wird Rosenwurz am häufigsten verwendet?
Rosenwurz wird traditionell gegen Müdigkeit, Schläfrigkeit und Konzentrationsschwäche eingesetzt. In den letzten Jahren haben Studien seine positive Wirkung auf unsere kognitiven Fähigkeiten und unser Lernvermögen bestätigt. Am häufigsten wird Rosenwurz zur Behandlung von Erschöpfung eingesetzt, die sich durch Symptome wie Schläfrigkeit, Müdigkeit, Reizbarkeit und Anspannung äußert. Aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Belege für diese Anwendungen (1). Es gibt aber eine Studie, die Vorteile in Hinsicht auf den empfundenen Stress, stressbedingte Störungen im Sozial- und Berufsleben und eine Reduzierung des Erschöpfungszustands zeigte (9).
Die Wurzeln der Pflanze werden zu medizinischen Zwecken verwendet, und in einigen Ländern wird der Rosenwurz auch als Gemüse gegessen. Rosenwurztee kannst du zubereiten, indem du einen Teelöffel fein gehackte Wurzeln in eine Kanne mit kochendem Wasser gibst. Lass ihn über Nacht ziehen und trinke ihn am nächsten Tag (6).
Rhodiola Rosea & Wirkung Hormone
Rosenwurz trägt zu einer Senkung des Cortisolspiegels bei.
Einer der Hauptgründe, warum Menschen zu adaptogenen Kräutern wie Rosenwurz greifen, ist, dass sie helfen, den Cortisolspiegel auszugleichen. Das kann dazu beitragen, altersbedingte Symptome zu verlangsamen und besser auszusehen und sich besser zu fühlen. Studien deuten darauf hin, dass Rosenwurz deinen Körper beruhigen kann, wenn dein Nervensystem aufgrund von Alltagsstress in den „Kampf-oderFlucht“-Modus geht.
Falls das Hormon Cortisol für einen ausgedehnten Zeitraum ansteigt, z. B. aufgrund von emotionalem oder physischem Stress, kann es zu stressassoziierten Beschwerden kommen, wie z. B:
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Gewichtszunahme im Bauchbereich
- Schilddrüsenprobleme
- Hormonungleichgewicht
- Nachlassendes Gedächtnis
- geschwächte Immunität
Lesetipp: Wirkung von Rhodiola rosea (Rosenwurz) auf Cortisol
Wenn du deinen Cortisolspiegel im Gleichgewicht hältst, kannst du deine Gesundheit in vielerlei Hinsicht verbessern. Vor allem wenn es darum geht, sich jünger und energiegeladener zu fühlen. Ein hoher Cortisolspiegel über einen längeren Zeitraum kann das Eintreten von Alterungserscheinungen beschleunigen, zu höherem psychosozialen Stress, schlechteren kognitiven Leistungen, einer Atrophie der gedächtnisrelevanten Strukturen des Gehirns, Gewichtszunahme und Erschöpfung beitragen. Das ist genau der Grund, warum Rosenwurz ein hilfreiches Anti-Aging-Produkt sein kann (2).
Rosenwurz & Phytoöstrogene
Die in Rhodiola vorhandenen Phytohormone ähneln dem körpereigenen Östrogen, das eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Mann und Frau generell spielt.
Ein angemessener Östrogenspiegel kann:
- die Durchblutung aller Körpergewebe (Organe, Nervensystem, Knochengewebe, Haut usw.) unterstützen
- die Erweiterung der Venen fördern
- den Cholesterinspiegel regulieren und somit vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen
- die Calcium-Aufnahme in den Knochen steuern
- die Konzentrationsfähigkeit erhöhen
- einen gesunden Schlaf begünstigen
- die Stimmung positiv beeinflussen
- die Einlagerung von Fett unter der Haut fördern, sodass sie weich und geschmeidig bleibt
- Wasser im Bindegewebe speichern und somit eine glatte, faltenfreie Haut unterstützen
Ein Östrogenmangel wird in Verbindung gebracht mit:
- Beschwerden während der Wechseljahre bei Frauen
- Hormonell bedingten Hautproblemen
- Erhöhtem PSA-Wert
- Mid-Life-Krise bei Männern
- Verminderter Libido bei Männern und Frauen
- PMS (prämenstruelles Syndrom) bei Frauen
- vorzeitiger Alterung
- Osteoporose
- Arteriosklerose
Rosenwurz & Fitness
Rosenwurz steigert die Energie und die sportliche Leistungsfähigkeit.
Die Forschung zeigt, dass Rosenwurz genau das Richtige für dich ist, wenn du nach einem natürlichen Weg suchst, um deine Energie zu steigern und deine sportliche Leistung zu verbessern. Zu den beliebtesten Anwendungen von Rosenwurz gehört die Steigerung von Energie, Ausdauer und Kraft.
Rosenwurz kann dazu beitragen, deine Ausdauer zu steigern, indem es die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht und oxidative Schäden verringert. Rote Blutzellen befördern Sauerstoff zu den Muskeln, und eine gesteigerte Menge kann die Performance eines Athleten beträchtlich erhöhen und dazu beitragen, Erschöpfung hinauszuzögern. Die Wirkung von Rhodiola beruht auf der Förderung von EPO, auch bekannt als Erythropoietin, das die Produktion der roten Blutkörperchen anregt.
Gemäß einer Untersuchung, publiziert im International Journal of Sports Nutrition and Exercise Metabolism, besitzt Rosenwurz entzündungshemmende Merkmale, die die zügige Regeneration der Muskulatur fördern und die Durchhaltefähigkeit steigern. In einer anderen Studie an Ratten wurde festgestellt, dass die Einnahme von Rosenwurz die Ausdauer der Tiere um 25 Prozent steigern konnte. Die Verbesserungen traten ein, weil Rosenwurz die ATP-Synthese erhöht, die für die Zellenergie wichtig ist.
Wirkungen: Wie wirkt Rosenwurz?
Obwohl Rosenwurz für seine Fähigkeit bekannt ist, psychischen Stress und Ängste zu lindern, wurde in In-vitro-Studien auch gezeigt, dass er mit zellulären Stressreaktionssignalen interagiert. Das deutet darauf hin, dass er nicht nur auf der systemischen, sondern auch auf der zellulären Ebene von Nutzen sein könnte. Die Mechanismen, die hinter der Fähigkeit von Rosenwurz stehen, Stress beim Menschen zu lindern, sind komplex und noch nicht gut erforscht. Die stressmindernde Wirkung von Rosenwurz könnte zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass sie die Cortisolausschüttung unter Stressbedingungen dämpft (4, 5).
Wie beeinflusst Rosenwurz die geistige Leistungsfähigkeit, die Stimmung und die Belastbarkeit?
Welche Mechanismen stecken hinter der Wirkung des Rosenwurzes auf die Psyche? Studien aus Skandinavien und Russland, wo die Heilpflanze schon lange Anwendung findet, legen nahe, dass Rosenwurz-Extrakte die Neurotransmitter im Gehirn beeinflussen. Hierbei handelt es sich um Botenstoffe wie Serotonin, Endorphine (auch als „Glückshormone“ bekannt) oder Dopamin. Rosenwurz-Extrakt könnte demnach die geistige Leistungsfähigkeit, die Stimmung und die Belastbarkeit erhöhen. Und zwar indem es das Enzym Monoamin-Oxidase (MAO) hemmt und somit den Botenstoffen einen stärkeren Eintritt ins Gehirn ermöglicht. Dies könnte auch erklären, warum synthetisch hergestellte MAO-Hemmer bei der Behandlung von Depressionen zum Einsatz kommen.
Dosierung: Hinweise zur Einnahme
Wo sind Produkte mit Rosenwurz erhältlich? Kapseln mit Rosenwurz-Extrakten von Rhodiola sind als Nahrungsergänzungsmittel in Onlineshops erhältlich.
Bei Einnahme durch den Mund: Rosenwurz ist möglicherweise sicher, wenn es über 6-12 Wochen eingenommen wird. Rosenwurz kann Schwindelgefühl, Mundtrockenheit oder übermäßigen Speichelfluss verursachen. Es gibt nicht genug verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Rosenwurz bei langfristiger Einnahme sicher ist (3).
Nebenwirkungen von Rosenwurz
Normalerweise sind bei Rosenwurz-Präparaten keine unerwünschten Effekte oder Nebenwirkungen zu befürchten. Es kann höchstens zu gesteigerter Erregbarkeit oder Schlafschwierigkeiten in den ersten Tagen kommen. Dies aber auch nur im Einzelfall, insbesondere bei sehr hohen Dosen.
Falls du tatsächlich eine zu starke anregende Wirkung verspürst, kannst du auf eine ausschließlich morgendliche Anwendung wechseln, um nächtliche Erregungszustände meist komplett zu verhindern. Die meisten Anwender erleben solche Probleme jedoch gar nicht.
Wissenswert: Der gleichzeitige Konsum von Lebensmitteln oder Getränken mit belebender Wirkung kann die entsprechenden Effekte von Rosenwurz verstärken (7).
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience