Lebensmittel können sich durchaus auf die Wirkung von Medikamenten auswirken. Hier erfährst du mehr über die Wechselwirkungen zwischen den Arzneimitteln Effexor bzw. Trevilor (Wirkstoff: Venlafaxin) und Kaffee.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Darfst du Koffein mit Psychopharmaka (Antidepressiva) mischen?

Die Einnahme bestimmter Antidepressiva mit zu viel Koffein kann zu ernsthaften Reaktionen führen.

Verschreibungspflichtige Medikamente können für manche Menschen, die unter Depressionen, Angstzuständen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, unerlässlich sein. Aber kannst du Koffeinquellen – wie Kaffee oder Energydrinks – mit Antidepressiva kombinieren?

„Bei moderaten Koffeinmengen haben die meisten Menschen keine Probleme mit ihren Antidepressiva“, sagt Dr. Timothy B. Sullivan, Psychiater und Vorsitzender der Abteilung für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Northwell Health’s Staten Island University Hospital in New York City. „Wenn du also Antidepressiva nimmst und ein oder zwei Tassen Kaffee am Tag trinkst, empfehle ich in der Regel nicht, den Kaffeekonsum zu reduzieren.

Das gilt für Menschen, die die am häufigsten verschriebene Klasse von Psychopharmaka einnehmen, die so genannten selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), sagt Dr. Sullivan. Nach Angaben der Mayo Clinic gehören zu den SSRIs Medikamente wie:

Antidepressiva und Medikamente gegen Angstzustände: Warum Kaffeekonsum Risiken mit sich bringen kann

Es ist jedoch wichtig, zu wissen, dass ein hoher Koffeinkonsum – mehr als ein paar Tassen Kaffee pro Tag – bei der Einnahme von Antidepressiva oder Medikamenten gegen Angstzustände das Risiko für ein Problem im Allgemeinen erhöhen kann.

Laut einer Studie, die im September 2015 in der Zeitschrift BJPsych Advances veröffentlicht wurde, neigen Menschen mit psychischen Erkrankungen dazu, von vornherein mehr Koffein zu konsumieren, und Depressionen oder Angstzustände machen dich empfindlicher für die nervöse Wirkung von Koffein.

Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass die Kombination von viel Koffein mit serotonergen Medikamenten das Risiko eines potenziell lebensbedrohlichen Zustands, des sogenannten Serotoninsyndroms, erhöht.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Was ist falsch daran, während der Einnahme von Antibiotika Koffein zu trinken?

Laut der U.S. National Library of Medicine (NLM) ist das der Fall, wenn zu viel Serotonin auf einmal dein Gehirn überflutet. (Das kann auch passieren, wenn du einen SSRI und ein Triptan, ein Migränemittel, gleichzeitig einnimmst.) Und diese Wechselwirkung von Serotonin und Koffein kann zu Angstzuständen, Verwirrung, Schlaflosigkeit, Unruhe, Zittern und Muskelproblemen führen.

Was ist Venlafaxin (Effexor) und wofür wird es verschrieben?

Venlafaxin ist ein Antidepressivum, das im Gehirn wirkt. Es ist für die Behandlung von schweren depressiven Störungen (MDD), generalisierten Angststörungen (GAD), Panikstörungen und sozialen Angststörungen (Sozialphobie) zugelassen.

Depression

Zu den Symptomen einer Depression gehören:

  • Depressive Stimmung – sich traurig, leer oder weinerlich fühlen
  • Das Gefühl, wertlos, schuldig, hoffnungslos und hilflos zu sein
  • Verlust von Interesse oder Freude an deinen üblichen Aktivitäten
  • Du schläfst und isst mehr oder weniger als sonst (bei den meisten Menschen ist es weniger)
  • Geringe Energie, Konzentrationsschwierigkeiten oder Gedanken an den Tod (Selbstmordgedanken)
  • Psychomotorische Unruhe („nervöse Energie“)
  • Psychomotorische Verlangsamung (das Gefühl, sich in Zeitlupe zu bewegen und zu denken)
  • Selbstmordgedanken oder selbstmörderische Verhaltensweisen

Generalisierte Angststörung

Eine generalisierte Angststörung (GAD) liegt vor, wenn eine Person mindestens sechs Monate lang unter übermäßigen Ängsten oder Sorgen leidet. Weitere Symptome sind:

  • Unruhe
  • Müdigkeit (geringe Energie, ständiges Müdigkeitsgefühl)
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Reizbarkeit
  • Muskelverspannungen
  • Schlafstörungen (Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Aufwachen mitten in der Nacht)

Panikstörung

Eine Panikstörung tritt auf, wenn eine Person unerwartete und wiederholte Episoden intensiver Angst erlebt. Diese Episoden haben körperliche Symptome wie Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Schweißausbrüche, Schwindel und Übelkeit. Die Angst vor zukünftigen Episoden ist ebenfalls Teil der Panikstörung.

Soziale Phobie/Soziale Angststörung

Soziale Phobie/Soziale Angststörung ist eine Angst vor Situationen, in denen man das Gefühl hat, von anderen beurteilt zu werden. Zu den Symptomen gehören:

  • Erröten
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Übelkeit
  • Schwitzen
  • Zittern

Off-Label-Verschreibung

Venlafaxin kann auch hilfreich sein, wenn es „off-label“ für

  • die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen,
  • diabetische Neuropathie,
  • Migräneprophylaxe,
  • Hitzewallungen,
  • Zwangsstörungen (OCD),
  • posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)
  • und prämenstruelle Dysphorie (PMDD)

verschrieben wird. „Off-Label“ bedeutet, dass es von der Arneumittelbehörde nicht für diese Krankheit zugelassen wurde. Dein Behandler sollte begründen, warum er eine „Off-Label“-Behandlung empfiehlt. Er sollte sich darüber im Klaren sein, wie begrenzt die Forschungsergebnisse zu diesem Medikament sind und ob es andere Möglichkeiten gibt (2).

Dosierung von Effexor (Venlafaxin)

Für orale Darreichungsformen (Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung):

Bei Depressionen:

Erwachsene – Zu Beginn 75 Milligramm (mg) pro Tag, die als eine Dosis morgens oder abends eingenommen werden. Manche Patienten benötigen eine Anfangsdosis von 37,5 mg pro Tag, die über 4 bis 7 Tage eingenommen wird. Dein Arzt kann deine Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen. In der Regel beträgt die Dosis jedoch nicht mehr als 225 mg pro Tag.

Kinder – Anwendung und Dosis müssen von deinem Arzt festgelegt werden.

Bei generalisierter Angststörung:

Erwachsene – Zu Beginn 75 Milligramm (mg) pro Tag, die morgens oder abends als Einzeldosis eingenommen werden. Manche Patienten benötigen eine Anfangsdosis von 37,5 mg pro Tag, die über 4 bis 7 Tage eingenommen wird. Dein Arzt kann deine Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen. In der Regel beträgt die Dosis jedoch nicht mehr als 225 mg pro Tag.

Kinder – Anwendung und Dosis müssen von deinem Arzt festgelegt werden.

Bei Panikstörung:

Erwachsene – Anfänglich 37,5 Milligramm (mg) pro Tag, 7 Tage lang, als eine Dosis morgens oder abends eingenommen. Dein Arzt kann deine Dosis je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen. In der Regel beträgt die Dosis jedoch nicht mehr als 225 mg pro Tag.

Kinder – Anwendung und Dosis müssen von deinem Arzt festgelegt werden.

Bei sozialer Angststörung:

Erwachsene – 75 Milligramm (mg) pro Tag, eingenommen als eine Dosis am Morgen oder Abend.

Kinder – Anwendung und Dosis müssen von deinem Arzt festgelegt werden.

Für orale Darreichungsformen (Tabletten):

Bei Depressionen:

Erwachsene – Anfänglich insgesamt 75 Milligramm (mg) pro Tag, aufgeteilt und 2 oder 3 Mal am Tag eingenommen. Dein Arzt kann die Dosis nach Bedarf anpassen. In der Regel beträgt die Dosis jedoch nicht mehr als 225 mg pro Tag.

Kinder – Anwendung und Dosis müssen von deinem Arzt festgelegt werden (3).

Effexor (Venlafaxin): Risiken und unerwünschte Wirkungen

Beim Einsatz von Venlafaxin ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie bereits einen Suizidversuch hinter sich haben oder Selbstmordgedanken hegen. Denn Venlafaxin kann nicht nur die Stimmung verbessern, sondern auch die Aktivität fördern. Diese aktivierende Wirkung kann bei suizidgefährdeten Menschen dazu führen, dass sie ihre Gedanken in die Tat umsetzen. Es ist daher wichtig, dass du offen mit deinem Arzt sprichst, um gemeinsam geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Nebenwirkungen von Venlafaxin treten häufig auf und können für viele Patienten unangenehm sein. Der Erfahrung nach gehören starke Schweißausbrüche dabei zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen. Auch Mundtrockenheit, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen sowie Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall können auftreten. Es ist wichtig, dass du deinem Arzt alle auftretenden Symptome mitteilst, damit er gegebenenfalls die Dosis anpassen oder ein alternatives Medikament verschreiben kann.

Eine sehr seltene, aber ernste Nebenwirkung von Venlafaxin ist das Serotonin-Syndrom. Erste Anzeichen können eine innere Erregung sowie verkrampfte und zuckende Muskeln sein. Auch Fieber und Desorientiertheit können auftreten. Solltest du diese Symptome bemerken, ist es wichtig, umgehend deinen Arzt zu kontaktieren. Unbehandelt kann das Serotonin-Syndrom zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie einer Eintrübung des Bewusstseins und einem starken Abfall des Blutdrucks führen.

Effexor (Venlafaxin) und Kaffee

Der SNRI Effexor (Venlafaxin), der zur Behandlung von schweren depressiven Störungen und generalisierten Angststörungen eingesetzt wird, kann laut NAMI Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Nervosität und Unruhe hervorrufen.

Die Kombination von Effexor und Koffein kann diese Probleme laut NAMI verschlimmern.

Kannst du mit Venlafaxin Kaffee trinken? Ja, du kannst kleine Mengen Kaffee trinken, während du Venlafaxin einnimmst, sagt Dr. Sullivan. Sie empfiehlt, sich der möglichen Komplikationen bewusst zu sein, damit du den Koffeinkonsum reduzieren kannst, falls Nebenwirkungen auftreten.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.