Wenn Sie nach einer natürlichen Methode suchen, um Ihren Schlaf zu verbessern, könnte CBD eine Überlegung wert sein. Cannabidiol, besser bekannt als CBD, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, vor allem wegen seiner beruhigenden Wirkung. Viele Menschen nutzen CBD-Produkte, um sich vor dem Schlafengehen zu entspannen und einen ruhigeren Schlaf zu fördern. Doch welche CBD-Sorte ist zum Schlafen am besten geeignet?
Das Finden der passenden CBD-Sorte für besseren Schlaf kann herausfordernd sein. Da CBD nicht psychoaktiv wirkt im Gegensatz zu THC, ist es besonders wichtig, auf Qualitätsprodukte und die richtige Dosierung zu achten, um die gewünschten Effekte zu erzielen.
Es gibt verschiedene CBD-Produkte auf dem Markt, die speziell zur Schlafunterstützung entwickelt wurden, darunter Öle, Kapseln und Fruchtgummis. Jedes Produkt hat seine eigene Konzentration und Verwendungsempfehlungen, die es zu berücksichtigen gilt.
Kurz und knapp:
- CBD kann aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften einen besseren Schlaf fördern.
- Die richtige Dosierung und Produktwahl sind entscheidend für optimale Ergebnisse.
- Auch Qualität und Einnahmeweise von CBD-Produkten sind wichtige Faktoren.
- Die Sorten Northern Lights, Hindu Cush, Haze Berry und Blueberry Haze sind besonders gut zum Schlafen geeignet.

Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Was ist CBD und wie fördert es den Schlaf?
Wenn Sie nach einer natürlichen Methode suchen, um Ihren Schlaf zu verbessern, könnten Sie auf Cannabidiol (CBD) gestoßen sein. Diese Substanz wird aus Cannabis gewonnen und hat eine Reihe von potenziellen Gesundheitsvorteilen, einschließlich der Förderung von Entspannung und der Linderung von Schlafstörungen, ohne dabei psychoaktive Effekte wie THC zu verursachen.
CBD-Grundlagen und Schlafmechanismen
CBD ist eines der Hunderte von Cannabinoiden, die in der Hanfpflanze gefunden werden. Im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol (THC), dem Hauptpsychoaktiven Cannabinoid in Cannabis, hat CBD keine berauschende Wirkung. Im Endocannabinoid-System des Körpers sind Rezeptoren vorhanden, an die CBD binden kann, was zur Regulation des Schlafrhythmus und zur Förderung der Tiefschlafphase beitragen kann. Hanföl, ein weiteres Produkt dieser Pflanze, enthält ebenfalls CBD und wird häufig in Öl-Form zur einfachen Einnahme verwendet.
Verhältnis zwischen CBD und THC im Kontext des Schlafens
Das Verhältnis von CBD zu THC in einem Produkt kann wesentlich sein, besonders wenn es um den Schlaf geht. Produkte mit hohem CBD-Gehalt und niedrigem THC-Gehalt oder ohne THC werden oft bevorzugt, da sie die gewünschte Entspannung und dadurch Linderung von Schlafstörungen ermöglichen, und dass ohne psychoaktive Wirkung. Der entscheidende Faktor ist hierbei, dass CBD ohne die Rauschwirkung von THC zur Entspannung beitragen und so einen erholsamen Schlaf unterstützen kann.
Wie CBD-Produkte richtig einnehmen?
Beim Einsatz von CBD zur Verbesserung des Schlafs ist es wichtig, das passende Produkt korrekt einzunehmen. Dazu gehören die Auswahl der geeigneten Form und die Bestimmung der optimalen Dosierung basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen.
CBD Öl und Tropfen
CBD Öl wird oft in Form von Tropfen verwendet, die Sie unter die Zunge geben. Diese Einnahmemethode wird als sublingual bezeichnet und ermöglicht eine schnelle Aufnahme des Wirkstoffs. Legen Sie die gewünschte Anzahl von Tropfen unter die Zunge und halten Sie das Öl für etwa 30 bis 60 Sekunden dort, um die Effizienz der Absorption zu maximieren.
Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung und erhöhen Sie diese schrittweise, bis Sie den gewünschten Effekt spüren. Es wird empfohlen, die Einnahme von CBD Öl am Abend zu praktizieren, falls Sie eine beruhigende Wirkung auf den Schlaf anstreben.
Dosierungen und Darreichungsformen
Die Dosierung von CBD hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Gewicht, Stoffwechsel und der individuellen Reaktion auf CBD. Es gibt kein universelles Rezept für alle, daher ist es wichtig, mit einer kleinen Menge zu beginnen und diese gegebenenfalls anzupassen.
Milligramm CBD ist dabei die gängige Einheit zur Messung. Für den Schlaf berichten manche Nutzer von positiven Ergebnissen mit Mengen zwischen 40 und 60 mg CBD täglich, abhängig von der Schwere ihrer Schlafprobleme. Neben Ölen und Tropfen gibt es auch Kapseln, die eine einfache Form der Dosierung ermöglichen. Achten Sie zudem auf den CBD-Gehalt und das Vorhandensein anderer Wirkstoffe, wie Terpene, die die Effekte von CBD ergänzen können.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Mögliche Vorteile und Nebenwirkungen von CBD beim Schlafen
CBD, kurz für Cannabidiol, hat in Studien vielversprechende Ergebnisse in Bezug auf Schlaf und Entspannung gezeigt. In diesem Abschnitt beleuchten wir, wie CBD Ihren Schlaf verbessern könnte und welche Risiken dabei berücksichtigt werden müssen.
Verbesserung der Schlafqualität und Stressreduktion
CBD könnte Ihnen helfen, besser einzuschlafen und durchzuschlafen, was vor allem bei Schlafproblemen von Interesse ist. Es gibt Hinweise, dass die Einnahme von CBD vor dem Schlafengehen die Schlafdauer positiv beeinflussen kann.
Neben der Schmerzlinderung und entzündungshemmenden Eigenschaften, die zum verbesserten Schlaf beitragen könnten, wird CBD auch zur Stressreduktion und Entspannung eingesetzt, was insbesondere bei Angstzuständen hilfreich sein kann.
Es gibt Erfahrungen, die nahelegen, dass CBD die Ausschüttung von Melatonin, dem Schlafhormon, unterstützen und somit für eine verbesserte Stimmung vor dem Einschlafen sorgen könnte.
Abwägung von Risiken und Nebenwirkungen
Trotz der potenziellen Vorteile ist es wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein.
Die Verträglichkeit von CBD ist zwar oftmals gut, aber es kann zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten oder zu Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Mundtrockenheit kommen. Es wird daher empfohlen, vor der Anwendung von CBD gegen Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit ärztlichen Rat einzuholen, vor allem, wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
Des Weiteren spielt die genaue Dosierung von CBD eine entscheidende Rolle und sollte individuell angepasst werden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.
Auswahlkriterien für die richtige CBD-Sorte
Bei der Auswahl einer CBD-Sorte zum Schlafen ist es wichtig, dass Sie auf den CBD-Gehalt, das Terpenprofil und die Qualität der Pflanze achten. Verschiedene Sorten können unterschiedliche Auswirkungen auf Ihren Schlaf haben.
Analyse von Sorten und deren schlaffördernden Eigenschaften
Northern Lights und Hindu Cush
Cannabidiol (CBD) ist bekannt für seine entspannende Wirkung, und bestimmte Terpene wie Myrcen und Nerolidol verstärken diesen Effekt. Bevorzugen Sie Sorten mit einem hohen Anteil dieser Terpene. Indica-dominante Sorten wie Northern Lights oder Hindu Kush, die aus dem Hindukusch-Gebirge stammen, sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften. Sorten wie diese helfen oft, Muskelverspannungen zu lösen und können zu einer Absenkung der Schlaftemperatur führen, was Ihnen hilft, leichter einzuschlafen.
Ein hoher CBD-Gehalt kann auch hilfreich sein, um nächtliche Bewegungen zu reduzieren und einen ruhigen Schlaf zu fördern. Laut dem Journal of Clinical Pharmacology kann CBD bei der Behandlung von Insomnie von Vorteil sein. Informieren Sie sich in Foren oder fragen Sie Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die Anwendung von CBD legal ist und es Ihren Bedürfnissen entspricht.
Haze Berry und Blueberry Haze
Haze Berry und Blueberry Haze sind beispielsweise für ihren angenehmen Geruch bekannt, der aus einem reichen Terpenprofil resultiert, welches auch Pinen einschließt. Die entspannende Wirkung bestimmter Terpene könnte Ihren Appetit unterdrücken, was vor dem Schlafengehen vorteilhaft sein kann, um nächtliche Entzündungen oder chronische Schmerzen zu mildern.
Trichomen, die klebrigen Drüsen auf Cannabisblüten, enthalten hohe Konzentrationen von Cannabinoiden und Terpenen. Eine visuelle Inspektion auf eine reichliche Trichomproduktion kann darauf hinweisen, dass die Pflanze richtig gereift ist und einen starken Entspannungseffekt haben wird.
Achten Sie darauf, dass Ihre CBD-Produkte frei von Verunreinigungen sind. Ob Sie CBD in Form eines Tees konsumieren, der geraucht wird oder als Öl, die Qualität ist entscheidend.
Sorten, die als regulierend auf den Schlaf bekannt sind, können auch zur Linderung von nächtlicher Tagesschläfrigkeit und zur allgemeinen Entspannung beitragen.
Produkte mit Baldrian oder Melatonin
Auch CBD-Produkte mit Baldrian oder Melatonin können eine zusätzliche schlaferleichternde Komponente hinzufügen.
Das Anwendungsgebiet ist entscheidend, und daher sollten Sie eine Sorte wählen, die auf Ihre spezifischen Schlafprobleme abgestimmt ist. Ihre Wahl sollte auch davon abhängen, wie CBD am besten in Ihre Abendroutine integriert werden kann.
FAQ: Häufig Gestellte Fragen
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verwendung von CBD für einen besseren Schlaf. Sie lernen die besten Terpene, Cannabissorten und die Vorzüge von Indica vs. Sativa kennen, um Ihre Schlafqualität zu verbessern.
Welche Terpene werden für besseren Schlaf empfohlen?
Für besseren Schlaf werden oft Terpene wie Myrcen, Linalool und Terpinolen empfohlen. Diese sind bekannt für ihre entspannende und schlaffördernde Wirkung.
Welche Sorten von medizinischem Cannabis sind am besten für den Schlaf geeignet?
Sorten von medizinischem Cannabis, die reich an CBD und den oben genannten Terpenen sind, gelten als geeignet für den Schlaf. Besser Schlafen mit CBD bietet einen Einblick in Wirkung und Verträglichkeit.
Ist Indica oder Sativa vorzuziehen, um die Schlafqualität zu verbessern?
In der Regel werden Indica-Sorten bevorzugt, um die Schlafqualität zu verbessern, da sie tendenziell entspannendere Eigenschaften haben. Sativa kann in bestimmten Fällen stimulierend wirken.
Auf was sollte man beim Kauf von CBD Blüten zum Zweck der Schlafförderung achten?
Beim Kauf von CBD Blüten zum Zweck der Schlafförderung sollten Sie auf die Qualität, den THC-Gehalt und den Terpen-Profil achten. Vollspektrum-Öle können wirksamer sein, da sie ein breites Spektrum an Cannabinoiden enthalten.
In welcher Dosierung sollte CBD genommen werden, um Schlafprobleme zu behandeln?
Die Dosierung von CBD kann individuell variieren. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese schrittweise, bis Sie eine optimale Wirkung feststellen. CBD zum Schlafen – Dosierung liefert weitere Informationen.
Kann HHC effektiv sein, um die Schlafqualität zu fördern, und wie vergleicht es sich mit CBD?
HHC (Hexahydrocannabinol) ist weniger erforscht als CBD, kann aber ebenfalls ein Potenzial zur Schlafförderung aufweisen. Wie es sich im Vergleich zu CBD verhält, ist jedoch noch Gegenstand aktueller Forschung und sollte mit Vorsicht betrachtet werden.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience