Aripiprazol Langzeitschäden: Dieser Beitrag erklärt mögliche Nebenwirkungen und Langzeitschäden durch das Neuroleptikum Aripiprazol.

Der Artikel behandelt Fragen zu den verschiedenen Nebenwirkungen des Medikaments Aripiprazol, auch als Abilify bekannt, das bei psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Wir gehen auf seltene Nebenwirkungen ein, vor allem aber auch auf die möglichen Langzeitschäden durch Aripiprazol bei erkrankten Patienten, z.B. Veränderungen des Stoffwechsels.

Lesetipp: Langzeitschäden durch Antipsychotika

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was ist Aripiprazol? Aripiprazol und Neuroleptika

Aripiprazol, ein Neuroleptikum der zweiten Generation, ist ein wirkungsvolles Medikament zur Behandlung psychischer Störungen wie Schizophrenie und bipolare Störungen. Es wirkt als partieller Agonist an Dopamin D2- und Serotonin 5-HT1A-Rezeptoren und als Antagonist an 5-HT2A-Rezeptoren. Dadurch reguliert es die Neurotransmitter im Gehirn und verbessert die Symptome.

Aripiprazol ist oft besser verträglich als ältere Neuroleptika, kann jedoch Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme und Bewegungsstörungen verursachen. Eine individuelle Dosisanpassung und regelmäßige Kontrollen sind entscheidend für die optimale Wirkung und Sicherheit.

Aripiprazol und Schizophrenie

In klinischen Studien hat sich Aripiprazol als effizient in der Milderung positiver und negativer Symptome erwiesen, die mit bestimmten psychischen Störungen einhergehen, insbesondere der Schizophrenie. Zudem zeigt das Medikament ein günstiges Nebenwirkungsprofil, das seine Anwendung in therapeutischen Kontexten fördert.

„Positiv-Symptome“ und „Negativ-Symptome“

Wie bei moderneren Medikamenten üblich, übt Aripiprazol auch einen Einfluss auf die „Negativsymptomatik“ bei Schizophrenie aus. Im Unterschied zu den „Positiv-Symptomen“ wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen, welche typischerweise als erstes mit der Krankheit assoziiert werden, sind die „negativen“ Symptome weniger auffällig, können aber im Laufe der Zeit zunehmend schwerwiegender werden. Diese Symptome prägen schließlich den Verlauf der Krankheit und geben ihr ihre zerstörerische Natur. Beispiele hierfür sind gesteigerte Apathie, sozialer Rückzug sowie Einschränkungen in der Wahrnehmung und im Denkvermögen (1).

Aripiprazol Langzeitschäden

Aripiprazol (Abilify) ist eine orale Markentablette, die für bestimmte psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und andere Erkrankungen verschrieben wird. Wie bei anderen Medikamenten kann Aripiprazol Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, sexuelle Nebenwirkungen und Gewichtszunahme verursachen. Es ist wichtig, die potenziellen Risiken (risiken) des langfristigen Gebrauchs von Aripiprazol zu berücksichtigen.

Aripiprazol gehört zu einer Medikamentenklasse, die als atypische Antipsychotika bezeichnet wird. Das Medikament ist in einer generischen Version erhältlich.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Häufige Nebenwirkungen von Aripiprazol

Aripiprazol kann bestimmte Nebenwirkungen verursachen, von denen einige häufiger auftreten als andere. Andere Mittel, die zur Behandlung von Bluthochdruck, Depressionen oder starken Schmerzen eingesetzt werden, können die Wirkung von Aripiprazol verstärken, was eine Dosisreduktion erforderlich machen kann. Diese Nebenwirkungen können unterschiedlich sein, je nachdem, für welche Erkrankung das Medikament eingesetzt wird. Die Nebenwirkungen können vorübergehend sein und ein paar Tage bis Wochen andauern. Wenn die Nebenwirkungen jedoch länger anhalten, dich stören oder schwerwiegend sind, solltest du mit deinem Arzt oder Apotheker sprechen.

Dies sind nur einige der häufigsten Nebenwirkungen, über die Erwachsene, die Aripiprazol in klinischen Studien einnahmen, berichteten:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Leichte Nebenwirkungen von Aripiprazol

Bei der Einnahme von Aripiprazol können leichte Nebenwirkungen auftreten. Diese Liste enthält nicht alle möglichen leichten Nebenwirkungen des Medikaments. Weitere Informationen findest du in der Packungsbeilage des Medikaments.

Zu den leichten Nebenwirkungen, die bei Erwachsenen, die Aripiprazol einnehmen, berichtet wurden, gehören:

  • sexuelle Nebenwirkungen
  • Gewichtszunahme
  • Gedächtnisverlust
  • schlafbezogene Nebenwirkungen
  • Schläfrigkeit
  • Angstzustände
  • Akathisie (sich unruhig fühlen und die Beine nicht stillhalten können)
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • verschwommenes Sehen

Diese Nebenwirkungen können vorübergehend sein und ein paar Tage bis Wochen andauern. Wenn die Nebenwirkungen jedoch länger anhalten, dich stören oder schwerwiegend sind, solltest du mit deinem Arzt oder Apotheker sprechen.

Schwerwiegende Nebenwirkungen von Aripiprazol

Aripiprazol kann ernsthafte Nebenwirkungen verursachen. Die folgende Liste enthält möglicherweise nicht alle möglichen schweren Nebenwirkungen des Medikaments. Weitere Informationen findest du in der Packungsbeilage von Aripiprazol.

Stefan Weinmann kritisiert die weit verbreitete Verschreibungspraxis von Neuroleptika und fordert eine Neufassung der Behandlungsleitlinien. Er betont die Notwendigkeit, die Dosis so niedrig wie möglich zu halten und das ärztlich überwachte Absetzen der Medikamente zu unterstützen.

Wenn du während der Einnahme von Aripiprazol schwerwiegende Nebenwirkungen entwickelst, rufe sofort deinen Arzt an. Wenn die Nebenwirkungen lebensbedrohlich erscheinen oder du glaubst, dass du einen medizinischen Notfall hast, rufe sofort den Notruf an.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen, über die berichtet wurde, und ihren Symptomen gehören:

  • Neuroleptisches malignes Syndrom (eine seltene, aber ernsthafte Reaktion auf antipsychotische Medikamente). Zu den Symptomen können gehören:
  • schneller Herzschlag
  • hohes Fieber
  • steife Muskeln
  • Veränderungen deines Stoffwechsels, die zu Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und hohem Cholesterinspiegel führen können. Zu den Symptomen können gehören
  • Verwirrung
  • mehr Durst oder Hunger als sonst
  • Schwächegefühl oder Müdigkeit
  • Du musst häufiger urinieren als sonst
  • Gewichtszunahme
  • Orthostatische Hypotonie (verminderter Blutdruck beim Stehen oder Sitzen), die zu Stürzen führen kann. Zu den Symptomen können gehören:
  • Schwindel
  • Ohnmacht
  • Verringertes Niveau weißer Blutkörperchen wie Neutrophile. Zu den Symptomen können gehören
  • Fieber
  • Infektionen, die nicht abklingen
  • Probleme mit der Fähigkeit deines Körpers, die Temperatur zu kontrollieren. Zu den Symptomen können gehören
  • übermäßiges Schwitzen
  • Unfähigkeit, Sport oder Hitze zu ertragen
  • Schluckbeschwerden, die zu einer Aspiration führen können (ein Zustand, der eintritt, wenn du Nahrung oder Flüssigkeit in deine Lunge einatmest). Die Symptome können sein:
  • das Gefühl, dass dir das Essen im Hals stecken bleibt
  • Sodbrennen
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Extrapyramidale Störung (eine Bewegungsstörung, die einige Medikamente verursachen können). Zu den Symptomen können gehören
  • Angstzustände
  • Zittern
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • Tardive Dyskinesie (eine Erkrankung, die Muskelbewegungen verursacht, die du nicht kontrollieren kannst). Die Symptome können sein:
  • Zucken von Gesicht, Kiefer und anderen Teilen deines Körpers
  • Probleme mit der Impulskontrolle, die dazu führen können, dass du dich zu bestimmten Dingen drängst. Die Symptome können sein:
  • Essanfälle
  • zwanghaftes Einkaufen
  • Glücksspiel
  • sexuelles Verlangen
  • Allergische Reaktion
  • Selbstmordgedanken und -verhalten bei Menschen, die jünger als 24 Jahre alt sind
  • Erhöhtes Sterberisiko bei älteren Erwachsenen mit Psychosen aufgrund von Demenz

Falls du Aripiprazol nicht weiter einnehmen darfst oder möchtest, dann lies hier nach, wie du beim Absetzen von Aripiprazol am besten vorgehst.

Nebenwirkungen bei Kindern

Aripiprazol hat einen Warnhinweis über das Risiko von Selbstmordgedanken und -verhalten bei Menschen, die jünger als 24 Jahre alt sind. Dies ist die schwerwiegendste Warnung, die ein Medikament von der Food and Drug Administration (FDA) erhalten kann. Näheres dazu findest du unter “Warnhinweise” im Abschnitt “Besonderheiten der Nebenwirkungen” weiter unten.

Die Nebenwirkungen von Aripiprazol bei Kindern können unterschiedlich sein, je nachdem, gegen welche Krankheit sie das Medikament einnehmen. Volkmar Aderhold hat die Verschreibungspraxis von Neuroleptika bei Kindern und Jugendlichen kritisiert und betont die Notwendigkeit einer Überarbeitung der Behandlungsleitlinien.

Einige der häufigsten Nebenwirkungen, die von Kindern, die Aripiprazol in klinischen Studien einnahmen, berichtet wurden, sind:

  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Erbrechen
  • Müdigkeit
  • gesteigerter Appetit

Zu den leichten Nebenwirkungen, die bei Kindern unter Aripiprazol berichtet wurden, gehören:

  • Gewichtszunahme
  • schlafbezogene Nebenwirkungen
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Erhöhter oder verminderter Appetit
  • Sabbern oder mehr Speichelproduktion als sonst
  • Verstopfte Nase
  • Unruhe
  • Zittern
  • Muskelsteifheit

Die bei Kindern berichteten schwerwiegenden Nebenwirkungen sind dieselben wie die bei Erwachsenen. Weitere Informationen findest du im Abschnitt “Schwerwiegende Nebenwirkungen von Aripiprazol” weiter oben.

Wann die Nebenwirkungen von Aripiprazol abklingen

Die meisten Nebenwirkungen, die Aripiprazol verursachen kann, sind vorübergehend und dauern ein paar Tage bis Wochen.

Aripiprazol kann aber auch einige langfristige Nebenwirkungen verursachen.

Langfristige Nebenwirkungen

Die Langzeitnebenwirkungen von Aripiprazol beginnen während der Behandlung und können zu Veränderungen im Stoffwechsel führen. Diese Veränderungen können zu Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und hohem Cholesterinspiegel führen, die in der Regel langfristig anhalten und eine medikamentöse Behandlung erfordern.

Psychiater wie Andreas Heinz, Volkmar Aderhold und Stefan Weinmann haben in ihren Forschungsergebnissen auf die langfristigen Auswirkungen von Antipsychotika hingewiesen, einschließlich der möglichen Reduktion des Gehirnvolumens und kognitiver Beeinträchtigungen.

Mehr über diese Langzeitnebenwirkungen erfährst du im Abschnitt “Spezifische Informationen über Nebenwirkungen” weiter unten.

Wenn du Nebenwirkungen von Aripiprazol hast, die länger als ein paar Wochen andauern, dich stören oder schwerwiegend sind, sprich unbedingt mit deinem Arzt oder Apotheker.

Spezifische Informationen über Nebenwirkungen

Erfahre mehr über einige der Nebenwirkungen, die Aripiprazol verursachen kann.

Sexuelle Nebenwirkungen

Einige Erwachsene, die Aripiprazol in klinischen Studien einnahmen, haben über sexuelle Nebenwirkungen berichtet. Zu diesen Nebenwirkungen gehören:

  • Veränderungen der Libido (Sexualtrieb oder -lust)
  • gesteigertes oder zwanghaftes sexuelles Verlangen
  • erektile Dysfunktion (keine Erektion haben oder halten können)
  • Priapismus (schmerzhafte Erektion, die 4 Stunden oder länger anhält)
  • Sexuelle Nebenwirkungen waren selten. Erektile Dysfunktion und Priapismus waren extrem selten.

Was tun bei sexuellen Nebenwirkungen?

Sprich mit deinem Arzt, wenn du während der Einnahme von Aripiprazol sexuelle Nebenwirkungen hast. Wenn du sexuelles Verlangen verspürst, ist es wichtig, dass du es deinem Arzt so schnell wie möglich mitteilst. In manchen Fällen können diese Triebe dir selbst oder anderen schaden. Um das Verlangen zu stoppen, kann dein Arzt deine Dosis verringern oder dich auf eine andere Behandlung umstellen.

Wenn du einen Priapismus entwickelst, hol dir sofort medizinische Hilfe, indem du die örtliche Notrufnummer anrufst oder die nächste Notaufnahme aufsuchst.

Gewichtszunahme

Es ist möglich, dass du unter der Behandlung mit Aripiprazol an Gewicht zunimmst. In klinischen Studien war diese Nebenwirkung bei Erwachsenen relativ häufig und bei Kindern häufig.

Was tun bei Gewichtszunahme?

Wenn du während der Einnahme von Aripiprazol an Gewicht zunimmst und dich das stört, sprich mit deinem Arzt. Er kann dir Tipps geben, wie du ein für dich gesundes Gewicht erreichen oder halten kannst.

Gedächtnisverlust

Gedächtnisverlust ist eine mögliche Nebenwirkung von Aripiprazol. In klinischen Studien traten Gedächtnisverluste bei Menschen, die das Medikament einnahmen, jedoch nur selten auf.

Was du bei Gedächnitsverlust tun kannst

Sprich mit deinem Arzt, wenn du während der Einnahme von Aripiprazol Gedächtnisverlust hast. Er wird dir wahrscheinlich empfehlen, die Einnahme des Medikaments zu beenden. Er kann dir auch andere Behandlungen für deinen Zustand empfehlen.

Schlafbezogene Nebenwirkungen

Schlafbezogene Nebenwirkungen können während der Behandlung mit Aripiprazol auftreten. Menschen, die das Medikament in klinischen Studien einnahmen, berichteten über schlafbezogene Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit.

Schlaflosigkeit war eine der häufigsten Nebenwirkungen, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern, die Aripiprazol in diesen Studien einnahmen, berichtet wurden.

Schlafwandeln war eine sehr seltene Nebenwirkung bei einigen wenigen Kindern, die Aripiprazol in diesen Studien einnahmen.

Denk daran, dass du auch aufgrund einer anderen Nebenwirkung von Aripiprazol, der Akathisie, Probleme beim Einschlafen haben kannst. Der Begriff Akathisie bezeichnet das Gefühl, unruhig zu sein und die Beine nicht stillhalten zu können.

Was du tun bei Schlafproblemen

Bei den meisten Menschen ist Schlaflosigkeit eine vorübergehende Nebenwirkung von Aripiprazol, die ein paar Tage bis Wochen anhält. Es kann hilfreich sein, an deiner Schlafhygiene zu arbeiten, d.h. an einer Reihe von Gewohnheiten, die einen guten Schlaf fördern.

Wenn die schlafbezogenen Nebenwirkungen nicht verschwinden oder schwerwiegend werden, sprich mit deinem Arzt. Er kann dir helfen, die Ursache deiner Symptome herauszufinden und dir empfehlen, wie du sie lindern kannst.

Lesetipp: Regeln für eine gesunde Schlafhygiene

Allergische Reaktion

Wie die meisten Medikamente kann auch Aripiprazol bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen. Diese Nebenwirkung war in klinischen Studien jedoch selten.

Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein und umfassen

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Flush (vorübergehende Wärme, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
  • Schwellungen unter der Haut, typischerweise an den Lippen, Augenlidern, Füßen oder Händen
  • Anschwellen des Mundes, der Zunge oder des Rachens, was das Atmen erschweren kann

Schnell handeln

Bei leichten Symptomen einer allergischen Reaktion solltest du sofort deinen Arzt anrufen. Er kann dir empfehlen, wie du deine Symptome lindern kannst, und entscheiden, ob du Aripiprazol weiter einnehmen solltest. Wenn deine Symptome jedoch schwerwiegend sind und du glaubst, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt, rufe sofort den Notruf an.

Warnhinweise auf dem Beipackzettel

Aripiprazol hat zwei Warnhinweise auf dem Beipackzettel. Dies sind ernste Warnhinweise der FDA.

  • Selbstmordgedanken und selbstmörderisches Verhalten bei Menschen unter 24 Jahren: Wie andere Antidepressiva kann auch Aripiprazol das Risiko von Selbstmordgedanken und -verhalten bei Kindern und jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren erhöhen. Es ist wichtig, zu wissen, dass Aripiprazol nicht zur Behandlung von Depressionen bei Menschen im Alter von 18 Jahren und jünger zugelassen ist.
  • Erhöhtes Sterberisiko bei älteren Erwachsenen mit Psychosen aufgrund von Demenz: Aripiprazol gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die Antipsychotika genannt werden. Wenn diese Medikamente zur Behandlung von demenzbedingten Psychosen bei älteren Erwachsenen eingesetzt werden, können sie in einigen Fällen das Sterberisiko erhöhen. Aufgrund dieses Risikos verschreiben Ärzte in der Regel kein Aripiprazol zur Behandlung von Psychosen im Zusammenhang mit Demenz bei Erwachsenen im Alter von 65 Jahren und älter. Bei einer Psychose verlierst du den Bezug zur Realität und hast möglicherweise Halluzinationen. Bei einer Demenzerkrankung hast du Probleme mit der Kommunikation, dem Denken und dem Gedächtnis.

Was du tun kannst

Hier findest du einige Informationen darüber, was du in Bezug auf die Warnhinweise von Aripiprazol tun kannst.

Obwohl sich der Warnhinweis zu Selbstmordgedanken und -verhalten auf ein bestimmtes Alter bezieht, solltest du dich selbst auf diese Symptome überwachen, egal wie alt du bist. Du solltest auch deine Familie und Freunde bitten, dich auf Symptome von Selbstmordgedanken oder selbstmörderischem Verhalten zu beobachten.

Zu den Symptomen, auf die du während der Einnahme von Aripiprazol achten solltest, gehören bestimmte Veränderungen deiner Stimmung oder deines Verhaltens, wie z. B. erhöhte oder ungewöhnliche:

  • Aggression oder Gewalt
  • Wut
  • Ängstlichkeit
  • Reizbarkeit
  • Gedanken, sich selbst zu verletzen
  • Schlafprobleme

Bezüglich des anderen Warnhinweises auf der Verpackung von Abilify: Wenn du oder ein dir nahestehender Mensch älterer Erwachsene mit einer demenzbedingten Psychose seid, sprich mit deinem Arzt. Er kann dir eine andere Behandlung, ohne Aripiprazol, empfehlen (2).

Weiterer Warnhinweis

Wenn ein Patient Symptome aufweist, die auf ein malignes neuroleptisches Syndrom hinweisen könnten, oder unerklärliches hohes Fieber ohne weitere klinische Anzeichen für das maligne neuroleptische Syndrom zeigt, sollte die Anwendung des Antipsychotikum Aripiprazol (sowie aller anderen Antipsychotika) sofort eingestellt werden. Bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Krampfanfällen oder Zuständen, die mit Krampfanfällen assoziiert sind, ist bei der Anwendung von Aripiprazol besondere Vorsicht geboten.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.