Adaptogene können deinen Organismus widerstandsfähiger gegen Stress machen. Erfahre hier das Geheimnis dieser Gruppe von Heilpflanzen.

Adaptogene Pflanzen, die Anti-Aging und Anti-Stress fördern sollen

Der Begriff Adaptogene steht für bestimmte Pflanzen und Pilze, von denen angenommen wird, dass sie deinem Organismus helfen, sich an Stress anzupassen. Sie können als Kapseln, Nahrungsergänzungsmittel oder Tinkturen gekauft werden. Du kannst auch Lebensmittel und Getränke kaufen, die Adaptogene enthalten, z. B. heiße Schokolade und Kaffee.

Adaptogenen Kräutern, Pflanzen und Vitalpilzen wird eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen nachgesagt, vom Stressabbau über den Hormonausgleich und die Verbesserung der Aufmerksamkeit bis hin zur Stärkung des Immunsystems und deiner Psyche wird ihnen vieles nachgesagt. Wie bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln gibt es jedoch nur wenige wissenschaftliche Belege für diese Anwendungen.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was sind Adaptogene und ihre Vorteile?

Adaptogene sind Bestandteile pflanzlicher Arzneimittel, die dem Körper helfen sollen, die Einflüsse von physischen, chemischen oder biologischen Stressfaktoren zu überwinden. Adaptogenen wird auch eine Anti-Aging-Wirkung zugeschrieben. So wird die Anpassungsfähigkeit deines Körpers in anspruchsvollen Zeiten erhöht. Die natürlichen Pflanzenwirkstoffe sind die Stresskiller von Mutter Natur.

Adaptogene werden seit Jahrhunderten in ayurvedischen Heilpraktiken und in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet und die Inhaltsstoffe werden mittlerweile auch in der westlichen Welt immer häufiger eingesetzt.

Adaptogene werden von einigen Heilpraktikern für Folgendes empfohlen:

  • die Aufmerksamkeit zu verbessern
  • die Ausdauer und Stressresistenz in Situationen zu erhöhen, die durch Müdigkeit verursacht werden
  • stressbedingte Störungen und Beeinträchtigungen im Körper zu verringern
  • den Hormonhaushalt auszugleichen
  • den Cortisolspiegel (das Stresshormon) und andere Hormonspiegel in Schach zu halten
  • Müdigkeit bekämpfen, die durch übermäßigen körperlichen oder emotionalen Stress entsteht
  • die Auswirkungen von Stress auf die kognitiven Funktionen zu bekämpfen
  • Stimulierung der geistigen Leistungsfähigkeit, die durch Stress beeinträchtigt wurde
  • zur Normalisierung der Körperfunktionen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Bekämpfung von Symptomen, die durch einen erhöhten Cortisolspiegel verursacht werden (z. B. Angstzustände, Depressionen, Müdigkeit, Bluthochdruck, Insulinresistenz und Fettleibigkeit)
  • Steigerung der körperlichen Ausdauer und Verbesserung des Energieniveaus
  • die Funktion von Organen wie der Leber und den Nebennieren zu verbessern
  • Verbesserung der Funktion von Körpersystemen wie dem Magen-Darm-System

Eine Liste der bekanntesten Adaptogene

Es gibt viele verschiedene Adaptogene, denen jeweils eine spezifische Wirkung zugeschrieben wird. Es gibt jedoch nur wenige klinische Forschungsstudien, die die Sicherheit und Wirksamkeit dieser natürlichen Nahrungsergänzungsmittel belegen.

Beispiele für gängige Adaptogene und die Wirkung, die sie im Körper entfalten sollen, sind, die folgenden:

  • Astragaluswurzel: Sie hilft, Stress und Alterung zu reduzieren, indem sie die Telomere schützt (Strukturen, die mit dem Altern verbunden sind und sich am Ende jedes Chromosoms befinden)
  • Ashwagandha: hilft dem Körper, den täglichen Stress zu bewältigen, und ist ein allgemeines Stärkungsmittel
  • Sibirischer Ginseng: liefert Energie und hilft bei Erschöpfung
  • Heiliges Basilikum: zur Förderung der Entspannung, zum Abbau von Stress und Ängsten
  • Rosenwurz (Rhodiola rosea): gegen Angstzustände, Müdigkeit und Depressionen
  • Cordyceps: eine bestimmte Pilzart, die Stress bekämpfen und die Hormone ausgleichen soll
  • Reishi: eine spezielle Pilzart, die dem Körper helfen soll, sich an Stress anzupassen und einen gesunden Schlaf zu fördern
  • Maca: soll die Stimmung verbessern und die Energie steigern
  • Wilde Yamswurzel: Die Yamswurzel dient zur Regulierung des weiblichen Hormonspiegels. Lies hier mehr über die Wirkung der Yamswurzel auf unsere Psyche.
  • Süßholz: steigert Energie und Ausdauer und hilft, das Immunsystem zu stärken, die Nebennieren zu stimulieren und einen gesunden Cortisolspiegel zu fördern
  • Bacopa Monnieri: zum Schutz des Gehirns und zur Verbesserung des Gedächtnisses und anderer Aspekte der kognitiven Funktion

Je nachdem, ob es sich bei dem Adaptogen um eine Pflanze oder einen Vitalpilz handelt und welcher Pflanzenteil die adaptogenen Wirkstoffe enthält, unterscheidet man dabei:

Adaptogene Kräuter

Name des AdaptogensBeschreibungWirkung und Anwendungsgebiete
GinsengMehrjährige Pflanze mit fleischigen Wurzeln, gehört zur Familie der Araliengewächse.Steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit, unterstützt das Immunsystem, verbessert die Stressresistenz.
AshwagandhaAuch als Schlafbeere bekannt, ist ein Strauch aus der Familie der Nachtschattengewächse mit roten Beeren.Wirkt stressmindernd, angstlösend, erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit, unterstützt Schlaf.
Rhodiola RoseaAuch Rosenwurz genannt, gehört zur Familie der Dickblattgewächse. Die Pflanze wächst vor allem in kalten Regionen.Hilft bei Ermüdung, Stresssymptomen, verbessert die kognitive Funktion und die körperliche Ausdauer.
SchisandraKletterpflanze mit roten Beeren, gehört zur Familie der Schisandraceae.Fördert die Lebergesundheit, steigert die Vitalität und die geistige Leistungsfähigkeit.
Heiliger BasilikumAuch Tulsi genannt, ist eine aromatische Pflanze aus der Familie der Lippenblütler.Verbessert die Stressresistenz, unterstützt die Immunfunktion und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Eleuthero (Sibirischer Ginseng)Ein Strauch aus der Familie der Araliengewächse, nicht direkt verwandt mit dem echten Ginseng.Verbessert die Ausdauer, die Leistungsfähigkeit und hilft dem Körper, sich an Stress anzupassen.

Adaptogene Pilze

Name des AdaptogensBeschreibungWirkung und Anwendungsgebiete
CordycepsEin parasitärer Pilz, der auf Insekten und anderen Pilzen wächst.Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit, unterstützt die Energieproduktion und hat antioxidative Eigenschaften.
ReishiAuch als Lingzhi bekannt, ein Pilz mit einer glänzenden, roten Oberfläche.Unterstützt das Immunsystem, fördert die Entspannung und verbessert den Schlaf.
ChagaEin Pilz, der vorwiegend auf Birken in kalten Klimazonen wächst.Hat antioxidative Eigenschaften, unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.

Adaptogene Wurzeln und Knollen

Name des AdaptogensBeschreibungWirkung und Anwendungsgebiete
MacaEine Wurzelpflanze aus den Anden, gehört zur Familie der Kreuzblütler.Steigert die Libido, verbessert die körperliche Leistung und unterstützt die Energie und Ausdauer.
GinsengwurzelDie Wurzel des Ginseng, bekannt für ihre fleischige, oft gabelige Form.Unterstützt die mentale Funktion, fördert die Energie und hilft bei der Stressbewältigung.
SüßholzwurzelGehört zur Familie der Hülsenfrüchtler, wird oft in Süßigkeiten und als Heilmittel verwendet.Hilft bei der Verdauung, unterstützt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend.

Es gibt noch viele weitere adaptogen wirkende Heilpflanzen wie z.B. die Mariendistel, die aber eher für ihre positive Wirkung auf die Leber bekannt ist.

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Wie Adaptogene im Körper wirken sollen

In einer Laborumgebung können Adaptogene chemische Wirkungen haben, z. B. die Produktion von Hormonen auslösen oder Stresschemikalien verändern. Einem pflanzlichen Adaptogen wird zum Beispiel nachgesagt, dass es den Östrogenspiegel in verschiedenen biochemischen Situationen erhöht oder senkt. Befürworter von Adaptogenen vermuten, dass diese chemischen Wirkungen dem gesamten Körper (vom Gehirn bis zum Immunsystem) helfen könnten, optimal zu funktionieren.

Adaptogene und Stress

Adaptogene sind alle Pflanzenstoffe, Extrakte und Substanzen, denen nachgesagt wird, dass sie die Reaktion des Körpers auf Stress verbessern. Sie wirken sich natürlich nicht auf das Stresserleben einer Person aus, sondern verbessern die Art und Weise, wie der Körper körperlich auf Stress reagiert.

Stress wird als physiologischer Zustand betrachtet, der mit dem Nerven-, dem Hormon- und dem Immunsystem zusammenhängt. Stress kann durch ein äußeres Ereignis, eine Umweltsituation oder einen chemischen oder biologischen Stoff ausgelöst werden, der den Körper zur Ausschüttung von Stresshormonen veranlasst, die zu physiologischen Veränderungen führen.

Beispiele für Veränderungen, die durch die Ausschüttung von Stresshormonen auftreten, sind ein Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks. Diese plötzliche Flut von hormonellen Veränderungen wird als Kampf-oder-Flucht-Reaktion bezeichnet.

Zu den Erlebnissen, die die Kampf- oder Fluchtreaktion im Körper auslösen können, gehören:

  • Umweltfaktoren, wie extrem hohe oder niedrige Temperaturen
  • Biologische Faktoren, wie eine Krankheit oder Verletzung
  • Chemische Substanzen, wie Tabak, Alkohol oder Drogen
  • Psychische Probleme (z. B. die Konzentration auf negative Ereignisse wie den Verlust des Arbeitsplatzes oder vermeintliche Bedrohungen)
  • Physische Ereignisse, wie chronischer Schlafmangel
  • Alltägliche Stressereignisse, wie Autofahren im dichten Verkehr

Wenn der Stress zu überwältigend oder langanhaltend ist, kann er zu Krankheiten beitragen und sogar die Lebenserwartung verringern. Dies wird als maladaptiver Stress bezeichnet, und Adaptogene sollen dem Körper helfen, diesen Stress zu überwinden und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.

Sind adaptogene Pflanzen wirksam?

Obwohl es nur wenige medizinische Studien gibt, die die Behauptungen über die Wirksamkeit der einzelnen Adaptogene untermauern, gibt es einige neue Studien.

Eine Studie legt zum Beispiel nahe, dass Adaptogene „als eine neue pharmakologische Kategorie von Medikamenten gegen Müdigkeit angesehen werden können, die: erhöhte Aufmerksamkeit und Ausdauer in Situationen verminderter Leistung aufgrund von Müdigkeit und/oder Schwächegefühl induzieren, stressbedingte Beeinträchtigungen und Störungen im Zusammenhang mit der Funktion von Stress verringern „.

Und ein wissenschaftlicher Bericht, der frühere Studien zu Adaptogenen (insbesondere zu Ashwagandha, Rhodiola und Bacopa) untersuchte, legt nahe, dass diese Kräuter Menschen in Zeiten chronischen Stresses potenziell helfen könnten.

Obwohl es einige begrenzte Forschungsergebnisse gibt, die darauf hindeuten, dass verschiedene Adaptogene wirksam sein könnten, müssen die Ergebnisse noch bewiesen werden.

Ergänzungen zu adaptogen wirkenden Heilpflanzen

Einige adaptogene Kräuter sind zu bitter, um als Nahrungsmittel genossen zu werden. Deshalb werden sie zu Pulver verarbeitet (und als Kapsel eingenommen), zu Smoothies, Tees oder Kräutergetränken oder in Tinkturen (in Alkohol aufgelöste Kräuterzusätze, die in flüssiger Form eingenommen werden) verarbeitet.

Wenn möglich, solltest du dich für ein pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, das aus biologischem Anbau, natürlicher Herkunft und ethischer Wildsammlung stammt. Achte auf Produkte, die von einer dritten Partei zertifiziert wurden, z. B. von der U.S. Pharmacopeia, NSF International oder ConsumerLab.com. Diese Organisationen bewerten den Reinheitsgrad und die Wirksamkeit eines Produkts und erstellen einen Bericht darüber.

Nahrungsergänzungsmittel, darunter auch Adaptogene, werden von der US Food and Drug Administration (FDA) nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin überprüft. Daher liegt es in der Verantwortung der Verbraucher/innen, sicherzustellen, dass sie Produkte kaufen, die rein, sicher und wirksam sind.

Mögliche Nebenwirkungen von Adaptogenen

Jede Art von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln kann Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, rezeptfreien Medikamenten oder verschreibungspflichtigen Arzneimitteln haben. Sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt und deiner Ärztin, bevor du Adaptogene einnimmst.

Einigen Adaptogenen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt, aber einige können auch Nebenwirkungen haben, insbesondere wenn sie zu lange oder in zu hohen Dosen eingenommen werden. Es gibt nur sehr wenige Langzeitstudien, die die Sicherheit der Einnahme bestimmter Adaptogene über einen längeren Zeitraum untersucht haben, und es gibt nur sehr wenige bekannte Nebenwirkungen der Einnahme von Adaptogenen.

Bei manchen Menschen führt die Einnahme bestimmter Adaptogene zu Magenbeschwerden, bei anderen können allergische Symptome auftreten.

Süßholzwurzel kann bei langfristiger Einnahme zu erhöhtem Blutdruck und Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel) führen. Es wird empfohlen, Süßholz in 12-wöchigen Zyklen einzunehmen und zwischen den einzelnen Zyklen eine Pause einzulegen. Wer unter hohem Blutdruck leidet, sollte die Einnahme vermeiden.

FAQ:

Welche Wirkung haben Adaptogene auf die Haut?

Adaptogene können eine positive Wirkung auf die Haut haben. Sie können helfen, den Hautzustand zu verbessern und Hautirritationen zu reduzieren. Durch ihre antioxidativen Eigenschaften können sie dazu beitragen, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und das Hautbild zu verfeinern. Adaptogene können auch die Hautregeneration fördern und helfen, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut auszugleichen. Insgesamt können sie dazu beitragen, eine gesunde und strahlende Haut zu unterstützen.

Helfen Adaptogene bei Depressionen?

Ja, Adaptogene können bei Depressionen helfen. Adaptogene sind natürliche Substanzen, die den Körper dabei unterstützen, mit Stress umzugehen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie können dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern, die Energie zu steigern und die geistige Klarheit zu fördern. Beispiele für Adaptogene sind Rhodiola, Ashwagandha und Ginseng. Es ist jedoch wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, um die richtige Dosierung und Anwendung zu bestimmen.

Welche Adaptogene sind in Deutschland heimisch?

Einige in Deutschland heimische Adaptogene sind zum Beispiel der Rhodiola rosea (Rosenwurz) und der Eleutherococcus senticosus (Sibirischer Ginseng). Diese Pflanzen werden traditionell zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit eingesetzt.

Kann man mehrere Adaptogene kombinieren und zusammen einnahmen?

Ja, man kann mehrere Adaptogene kombinieren und zusammen einnehmen.

Was sind die besten Adaptogene?

Die besten Adaptogene sind Rhodiola Rosea, Ashwagandha, Ginseng, Heiliger Basilikum und Schisandra. Adaptogene sind natürliche Substanzen, die dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie können die Energie erhöhen, die Ausdauer verbessern und die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern.

Fazit

Auch wenn die Einnahme von Adaptogenen sicher ist, sollten andere natürliche gesundheitsfördernde Maßnahmen wie eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport nicht vernachlässigt werden. Auch andere Maßnahmen (wie Meditation oder Achtsamkeitsübungen), um die Auswirkungen von Stress auf den Körper zu verringern, sind wichtig. Auch wenn es einfach ist, jeden Tag ein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, reichen Adaptogene (und andere natürliche Nahrungsergänzungsmittel) ohne Änderungen des Lebensstils möglicherweise nicht aus, um eine langfristige Wirkung zu erzielen.

Denk daran, dass Adaptogene den Stress nicht aus dem Leben eines Menschen verbannen, sondern den Körper in die Lage versetzen, seine eigenen Fähigkeiten zu nutzen, um sich zu verändern und sich auf eine Weise an Stress anzupassen, die ein gesundes Altern fördert. Um diese und andere gesundheitsfördernde Behauptungen über Adaptogene endgültig zu beweisen, sind weitere wissenschaftliche Erkenntnisse erforderlich.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.