Alternativen für Citalopram: das könnte dir auch helfen
Citalopram ist ein häufig verschriebenes Antidepressivum. Wem es nicht helft, für den kommen einige Citalopram-Alternativen in…
Oberkategorie für alle Artikel über therapeutische Maßnahmen, sowohl schulmedizinisch als auch alternativ.
Citalopram ist ein häufig verschriebenes Antidepressivum. Wem es nicht helft, für den kommen einige Citalopram-Alternativen in…
Es gibt viele Ursachen für Übelkeit: Schwangerschaft, Chemotherapie Reisekrankheit oder psychisch bedingt. Wie gut hilft CBD…
Cannabidiol (CBD) soll angeblich gegen Psychose helfen, doch was sagt die aktuelle Studienlage hierzu? Obwohl Cannabis…
Ein Stimmungstagebuch ist eine hervorragende Möglichkeit zur Dokumentation deiner Stimmungsschwankungen. Damit lernst du diese besser zu…
Weinen ohne Grund aus heiterem Himmel kann unterschiedlichen Ursachen haben. Erfahre hier, welche – und was…
Cipralex (Escitalopram) ist ein SSRI-Antidepressivum, welches häufig bei Depressionen verschrieben wird. Doch wann wirkt es endlich…
Kennst du die effektivsten Beruhigungsmethoden, die bei Angst und Panik Linderung verschaffen? Falls nicht, dann bist…
Citalopram ist ein viel verwendetes Antidepressivum. Was sollte dabei am besten bei einem Absetzen von Citalopram…
Hast du das Gefühl, deine Panikattacke hört gar nicht auf, weil die Symptome den ganzen Tag…
Wer unter Angstzuständen oder Panikattacken leidet, sollte die 10 Regeln bei Angst unbedingt kennen, da sie…
Verlustangst betrifft nicht nur Menschen, sondern kann sich auf alles mögliche im Leben beziehen. Mit diesen…
Quetiapin (Seroquel) ist ein Neuroleptikum, welches auch bei Depressionen verschrieben wird. Doch wirkt es überhaupt stimmungsaufhellend?…
Der Wirkstoff Pregabalin (Lyrica) hat ein breites Anwendungsspektrum, zu denen auch Angststörungen gehören. Der Wirkstoff Pregabalin,…
Safran ist mehr als ein Gewürz. Es wird nämlich seit langer Zeit als Heilmittel eingesetzt –…
Das Medikament Tianeurex (Tianeptin) gegen Depressionen und Ängste wird in vielen Ländern nicht mehr verschrieben. Lies…
Mirtazapin wird als atypisches Antidepressivum hauptsächlich zur Beruhigung und Schlafförderung verschrieben. Doch wirkt Mirtazapin auch stimmungsaufhellend?…
Antidepressiva machen die Patienten häufig dick. Doch es gibt auch Antidepressiva ohne erhöhtes Risiko einer Gewichtszunahme….
Psychische Übelkeit ist ein häufiges Phänomen, von dem in Deutschland rund 10-15 Prozent der jungen und…
Vitamine sind für unsere Gesundheit lebenswichtig, doch welche Rolle spielen Vitamine und andere Nährstoffe bei Depressionen?…
CBD (Cannabidiol) ist der Wirkstoff der Hanfpflanze, der nicht high macht. Erfahre hier, wie gut CBD…
Marihuana wird oft zu Unrecht verteufelt. Denn in Maßen eingesetzt hat Cannabis ein enormes therapeutisches Potential….
Johanniskraut ist eine hervorragende pflanzliche Alternative zu Antidepressiva. Doch beim Absetzen von Johanniskraut gibt es einige…
Kennst du die neun beliebtesten Mittel gegen Angst- und Panikattacken? Und weißt du, welches zu dir…
Die Ketontherapie bietet mit dem Nasenspray ein neues vielversprechendes Medikament gegen Depressionen sowie Angst- und Panikattacken….
Hanföl wird aus den Blättern und Blüten der Cannabis-Pflanze gewonnen. Das Öl hat eine erstaunlich positive…