CBD-Öl hat sehr viele Anwendungsgebiete, zu denen auch Depressionen und Ängste gehören. Doch wie gut hilft CBD speziell bei Panikattacken?

Die Verbreitung von Angststörungen in unserer heutigen Gesellschaft ist alarmierend. In den letzten Jahren ist der Verkauf von Büchern über Ängste um das 25 -fache gestiegen, und rund 284 Millionen Menschen sind weltweit von Angststörungen betroffen.

Ängste sind wie ein unsichtbarer Käfig, in dem sich viele Menschen gefangen fühlen. Ein „Gefangener“ zu sein, für den es keine erkennbaren Gründe gibt, kann eine ernsthafte Belastung für die psychische Gesundheit sein.

Angst- und Panikattacken treten bei vielen Betroffenen auf, die unser einer Angststörung bzw. einer Panikstörung leiden. Alleine in den Vereinigten Staaten sind hiervon rund 2,4 Millionen Menschen betroffen. Frauen sind dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer, und die Hälfte aller Menschen mit einer Panikstörung entwickelt diese bis zum Alter von 24 Jahren.

Unabhängig davon, ob Panikattacken direkt auf eine Angststörung zurückzuführen sind oder durch andere Stressfaktoren ausgelöst werden, sind sie real, emotional schwächend und schwierig zu behandeln.

Ärzte und Ärztinnen empfehlen in der Regel eine Kombination aus Medikamenten und psychologischer Therapie. Herkömmliche Medikamente gegen Angstzustände können jedoch schwere Nebenwirkungen auf die psychische und physische Gesundheit haben.

Neuere Forschungen belegen, dass es eine Alternative gibt, die sowohl wirksam als auch sicher bei Panikstörungen ist – ohne die genannten Nebenwirkungen.

Diese Alternative hat einen sehr kurzen Namen: CBD.

Heute werden wir die gesundheitlichen Vorteile von CBD Öl bei Panikattacken und Angststörungen aufzeigen. Außerdem schauen wir uns genauer an, was man bei der Einnahme von CBD bei Angststörungen und Panikstörungen beachten sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Aber zuerst wollen wir mehr über Panikattacken erfahren.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was du über Panikattacken wissen musst

Panikattacken

Panikattacken und Angstattacken sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn viele Menschen sie für dasselbe halten.

  • Bei Angstattacken gibt es in der Regel einen Stressor, der sie auslöst. Eine Person kann sich zum Beispiel gestresst oder ängstlich gegenüber bestimmten Situationen fühlen. Angstattacken verschwinden in dem Moment, in dem der Stressor verschwindet. Sie sind von kurzer Dauer.
  • Panikattacken hingegen hängen nicht mit einem Stressor zusammen. Stattdessen handelt es sich um unerwartete und wiederkehrende Anfälle von starker Angst. Sie gehen in der Regel mit Symptomen wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit, starkem Schwitzen, einem Gefühl der Enge in der Brust, Unwohlsein im Bauch und Schwindel einher. Manchmal können die Anzeichen einer Panikattacke auch die Symptome eines Herzinfarkts oder eines anderen lebensbedrohlichen Ereignisses nachahmen.

Aus diesem Grund kann eine Panikstörung umfangreiche Tests erfordern, um eine Angstattacke von einer Panikattacke zu unterscheiden.

Betroffene mit einer Panikstörung fühlen sich zwischen ihren Anfällen oft sehr ängstlich. Eine Person, die unter Panikattacken leidet, kann sogar eine Phobie vor einem Ort oder einer Situation entwickeln, in der eine frühere Attacke ausgelöst wurde, z. B. in einem Restaurant oder Einkaufszentrum. Das ist keine Seltenheit. Man spricht in diesem Falle dann vor der „Angst vor der Angst“ – genauer gesagt von der „Angst vor der Panik“, die eine starke Belastung der Psyche der Betroffenen darstellt.

Das Fortschreiten von Panikattacken aufschlüsseln

Wenn Panikattacken häufiger werden, neigen Menschen dazu, Situationen zu vermeiden, in denen sie glauben, dass eine weitere Attacke auftreten könnte, weil sie Angst haben, dass ihnen nicht sofort geholfen wird. Eine einzelne Panikattacke ist in der Regel nur von kurzer Dauer, aber sie kann durch die starken Angstreaktionen das psychische Wohlbefinden einer Person stark beeinträchtigen.

Die Erinnerung an die Angst während einer Panikattacke kann dein Selbstvertrauen beeinträchtigen und sich negativ auf deinen Alltag auswirken.

Hier sind die häufigsten Symptome, die zu einer Panikstörung führen:

  1. Agoraphobie: Früher wurde diese Erkrankung ausschließlich mit offenen und öffentlichen Orten in Verbindung gebracht. Heute glauben Forscher, dass sich Agoraphobie nach einer Panikattacke entwickeln kann. Obwohl sie jederzeit auftreten kann, zeigt sie sich in der Regel innerhalb eines Jahres nach deinen ersten wiederkehrenden Panikattacken. Zu den Symptomen der Agoraphobie gehört die Angst, eine Panikattacke an einem Ort zu bekommen, von dem man nur schwer wieder wegkommt. Das wiederum kann dazu führen, dass du Angst hast, dich an überfüllten Orten und in geschlossenen Räumen aufzuhalten.
  2. Erwartungsangst: Dieser Zustand kann dein tägliches Leben stark beeinträchtigen. Anstatt dich in der Zeit zwischen den Panikattacken entspannt zu fühlen, fühlst du dich ängstlich, angespannt und nervös, weil du Angst vor der nächsten Attacke hast.
  3. Phobische Vermeidung: Dieser Begriff bezieht sich auf das Vermeiden bestimmter Umgebungen oder Situationen, weil man glaubt, dass sie Orten ähneln, an denen man eine Panikattacke erlebt hat. Sie ist eng mit der Agoraphobie verbunden.

Typische Symptome einer Panikattacke

Zu den typischen Symptomen einer Panikattacke gehören:

  • Kurzatmigkeit
  • Schmerzen in der Brust
  • Übelkeit oder Magenverstimmung
  • Herzklopfen
  • Schwindel
  • Schüttelfrost
  • Kribbeln in verschiedenen Teilen des Körpers
  • Angst, die Kontrolle zu verlieren
  • starkes Gefühl der Unsicherheit
  • Angst vor dem Sterben
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Was verursacht eine Panikstörung?

Die Ärzte haben noch nicht herausgefunden, warum bestimmte Menschen eine Panikstörung entwickeln, obwohl es scheint, dass sie auf genetische Faktoren zurückzuführen ist. Andere Auslöser können traumatische Lebensereignisse und Gedanken sein, die deinen Körper in Stress versetzen.

In Studien an Menschen und Tieren wird versucht, bestimmte Regionen des Gehirns zu entschlüsseln, die an der Signalisierung von Angst und Furcht während einer Panikattacke beteiligt sein könnten. Es gibt eine komplexe Struktur tief im Gehirn, die als Amygdala bekannt ist. Dieser Hirnbereich könnte durch eine abnorme Aktivierung Angststörungen hervorrufen.

Körperliche Ursachen von Panikattacken

Ein weiterer Grund, warum eine Panikstörung auftreten kann, ist eine körperliche Verletzung oder ein medizinischer Zustand wie z.B.:

  • Entzugssymptome von Drogen
  • Einnahme von Stimulanzien wie Koffein, Kokain oder Methamphetaminen
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Mitralklappenprolaps, ein kleines Herzproblem, bei dem eine der Herzklappen nicht richtig schließt.

Kann CBD-Öl bei Panikattacken helfen?

CBD Oel Tropfen

Schon seit Jahrhunderten nutzen die Menschen den Wirkstoff Cannabis, um Stress und Ängste abzubauen und den Schlaf zu fördern. Die Cannabispflanze wird in alten Arzneibüchern und in vielen heiligen Texten wegen ihrer angstlösenden und antidepressiven Eigenschaften erwähnt.

Neuere Studien haben uns einen Einblick in den Wirkmechanismus gegeben, der hinter der tief entspannenden Wirkung des Krauts steht.

THC vs. CBD

So wissen wir zum Beispiel, dass THC in niedrigen bis moderaten Dosen Ängste und Spannungen reduzieren kann, vor allem wenn es mit mindestens 1% CBD gegen Angst kombiniert wird. THC kann nicht nur Angstgefühle dämpfen, sondern hat auch eine beruhigende Wirkung auf den Körper. Hohe THC-Dosen – wie sie beispielsweise in Cannabistropfen enthalten sind-, die ohne Rücksicht auf die Toleranz einer Person gegenüber dieser Substanz eingenommen werden, können jedoch nach hinten losgehen und Angstgefühle verschlimmern.

Neuere Studien haben gezeigt, dass ein anderes Cannabinoid, CBD, ebenfalls erhebliche Vorteile für Panikpatienten haben kann. Eine in der Zeitschrift Neurotherapeutics veröffentlichte Studie ist der Frage nachgegangen, inwieweit CBD als mögliche Behandlung von Angststörungen wirksam ist. Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass präklinische Studien darauf hindeuten, dass CBD den Stress- und Angstpegel senken kann (1).

Lesetipp: Erfahrungen mit CBD bei Panikattacken

Die Wirkung von CBD auf bestimmte Rezeptoren im Gehirn

Die besagte Studie deutet auch darauf hin, dass CBD ein potenzielles Mittel gegen

  • verschiedene Angststörungen,
  • PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung),
  • GAD (Generalisierte Angststörung),
  • SAD (Saisonal abhängige Depression),
  • PT und
  • OCD (Zwangsstörungen) ist.

Die Forscherinnen und Forscher stellten fest, dass der angstlösende Mechanismus von CBD auf die Interaktion mit CB1-Rezeptoren und 5-HT1A-Serotoninrezeptoren (kurz 5-HT1a-Rezeptor oder einfach nur Serotonin-Rezeptor) in verschiedenen Gehirnbereichen zurückzuführen ist. Sie erklärten auch, dass weitere Forschungen zu den zusätzlichen CBD-Rezeptor-Interaktionen erforderlich sind, um weitere positive Wirkungen von CBD auf das Gehirn aufzudecken.

Präklinischen Erkenntnissen zufolge hat CBD eine minimale sedierende Wirkung und keine angstauslösenden Eigenschaften. Außerdem ist sein Sicherheitsprofil unvergleichlich besser als das der üblicherweise verschriebenen Medikamente gegen Angstzustände.

Lesetipp: CBD bei Angststörungen

Neueste Forschung zur Wirksamkeit von CBD bei Panikattacken

Forschung

Die meisten Studien, die den Nutzen von CBD bei Panikattacken und Angstzuständen untersuchten, haben die akute CBD-Dosierung an gesunden Menschen getestet. Das bedeutet, dass wir zusätzliche Forschung benötigen, um festzustellen, ob eine konstante Dosierung bei den entsprechenden klinischen Probanden wirksam ist.

Eine der jüngsten Übersichten über Studien zu CBD und Angstzuständen wurde 2017 von Soares und Campos in der Zeitschrift Current Neuropharmacology veröffentlicht. Die Übersichtsarbeit trug den Titel „Evidences for the Anti-panic Actions of Cannabidiol“. Die Autoren des Artikels betonten, dass SSRIs, die derzeitige Behandlung der Wahl bei Panikstörungen, nicht konsistent und auf lange Sicht nicht wirksam sind. Sie wiesen auch darauf hin, dass diese Medikamente eine Reihe von Nebenwirkungen haben, die Patienten dazu veranlassen, die Behandlung abzubrechen (2).

Gleichzeitig preisen die Forscherinnen und Forscher CBD als eine potenziell wirksame Alternative für Panikstörungen an.

Im Schlussteil der Studie heißt es:

„CBD scheint ein vielversprechendes Medikament für die Behandlung von Panikstörungen zu sein. Weitere klinische Studien mit Patienten mit Panikstörung sind notwendig, um den spezifischen Wirkmechanismus von CBD sowie die sichere und ideale therapeutische Dosis zu bestimmen.“

Im September 2018 veröffentlichten Crippa und sein Forscherteam eine Übersichtsarbeit in Frontiers in Immunology, die das therapeutische Potenzial von CBD untersuchte. In dem Artikel wurde die Wirksamkeit von CBD in der Neuropsychiatrie beschrieben. Die Autoren fanden heraus, dass CBD anxiolytische (angstlösende), antipsychotische und neuroprotektive Eigenschaften hat – alles Eigenschaften, die bei der Behandlung von Panikattacken hilfreich sein können (3).

Klinische Studien haben außerdem ergeben, dass CBD bei einer Vielzahl von psychischen Störungen wie PTBS, bipolaren Störungen, Schlaflosigkeit, Parkinson und sozialer Phobie Linderung verschafft. Die Forscherinnen und Forscher kamen zu dem Schluss, dass CBD ein „nützliches und vielversprechendes Molekül“ ist, das als sichere Behandlungsalternative für eine Reihe von klinischen Erkrankungen eingesetzt werden könnte. In einer Studie aus dem Jahr 2019 wurde zum Beispiel festgestellt, dass eine einzige Dosis von 300 mg CBD bei Menschen mit sozialen Ängsten zu einem erheblichen Rückgang der Angstzustände führte (4).

Wie man CBD bei Panikattacken einsetzt

Bei der Verwendung von CBD gegen Panikattacken gibt es mehrere Produkttypen im Angebot. CBD gibt es in Form von Öl, Kapseln, Esswaren, Vapes, Cremes, Konzentraten und mehr. In diesem Abschnitt geht es um die gängigsten Formen, die Menschen einnehmen, um ihre Panikstörung in den Griff zu bekommen.

CBD-Öl gegen Panikattacken

CBD-Öltropfen sind derzeit das beliebteste Produkt. Viele Menschen konnten bereits gute Erfahrungen mit CBD-Öl bei Ängsten und Depressionen sammeln.

Bei dieser Form wird CBD sublingual verabreicht, d.h. der Nutzer muss die gewünschte Dosis unter die Zunge legen, sie dort etwa 60 Sekunden lang halten und dann schlucken. Das CBD gelangt durch die winzigen Blutgefäße in deinem Mund in den Blutkreislauf und umgeht so den First-Pass-Stoffwechsel in der Leber. Die Wirkung von CBD-Öl tritt innerhalb von 15-30 Minuten nach der Einnahme ein und hält im Durchschnitt 4-6 Stunden an.

CBD-Öl ist gut, wenn du das Gefühl hast, dass eine Panikattacke bevorsteht und du ihr vorbeugen willst, indem du dein Nervensystem beruhigst.

CBD-Kapseln und -Esswaren gegen Panikattacken

Kapseln und Esswaren (z. B. Gummibärchen) werden oral eingenommen. Sie müssen erst das Verdauungssystem passieren, bevor sie in den Blutkreislauf gelangen. Aus diesem Grund kann es zwischen 30 und 90 Minuten dauern, bis die Wirkung von Kapseln und Esswaren einsetzt. Auf der anderen Seite hält die Wirkung länger an, weil das CBD nach und nach freigesetzt wird. Die Linderung von Angstzuständen kann 8-10 Stunden dauern, je nach deinem Stoffwechsel und der Stärke deiner Kapseln/Gummis.

CBD Rauchen/Vapen gegen Panikattacken

Ein mit CBD-Flüssigkeit gefüllter Vape Pen ist die effizienteste Art, deinem Körper Cannabidiol zuzuführen. Beim Verdampfen wird das CBD-Vape-Öl so weit erhitzt, dass es CBD-reichen Dampf freisetzt. Dieser Dampf wird dann über die Lunge eingeatmet und über das Lungengewebe in den Blutkreislauf aufgenommen.

Wirkungseintritt innerhalb von 5-10 Minuten

Beim Verdampfen von CBD tritt die Wirkung am schnellsten ein, in der Regel innerhalb von 5-10 Minuten nach dem Inhalieren. CBD Vapes liefern auch die höchsten CBD-Konzentrationen in deinem Körper, da 56% der inhalierten Substanz in den Blutkreislauf gelangen. Der einzige Nachteil von CBD Vape Pens ist ihre relativ kurze Wirkungsdauer; die Linderung von Angst und Stress hält in der Regel 3-4 Stunden an.

CBD-Dosierung bei Panikattacken

Wenn du vorhast, CBD-Öl gegen deine Panikattacken auszuprobieren, rate ich dir, einen in Cannabis-Therapien erfahrenen Arzt zu konsultieren. Ein qualifizierter Fachmann sollte dir bei der Dosierung die richtige Richtung weisen und die richtige Routine einführen können, um mögliche Wechselwirkungen zwischen CBD und anderen Medikamenten zu vermeiden, wenn du Medikamente gegen Angstzustände einnimmst.

In der oben erwähnten Studie aus dem Jahr 2019 nahmen männliche Teilnehmer CBD ein, bevor sie sich einem simulierten Test zum öffentlichen Sprechen unterzogen. Das Forschungsteam fand heraus, dass eine orale Dosis von 300 mg, die 90 Minuten vor der Simulation verabreicht wurde, ausreichte, um die Angst der Redner deutlich zu reduzieren.

Die Studie umfasste drei weitere Gruppen: eine Placebogruppe und Studienteilnehmer, die 150 mg und 600 mg CBD erhielten. Jede Gruppe hatte nur geringe Auswirkungen auf ihre Angst.

Der Entourage-Effekt

Die Studie hatte jedoch ihre Grenzen. Erstens wurde reines CBD getestet, das aufgrund des fehlenden Entourage-Effekts als minderwertig gegenüber Vollspektrum-Extrakten gilt. Der Entourage-Effekt tritt auf, wenn alle natürlichen Verbindungen im Hanf, darunter Cannabinoide, Terpene und Flavonoide, synergetisch wirken und die Wirkung der Hauptbestandteile des CBD-Öls verstärken. Es gibt auch methodische Bedenken, denn die Studie untersuchte nur 57 Probanden – alle waren männlich.

Um eine wirksame Dosierung für Menschen mit Panikattacken zu ermitteln, sind weitere Forschungen erforderlich, einschließlich Studien mit großen Gruppen, die auch weibliche Probanden einschließen.

Je nach Gewicht, Stoffwechsel und Schweregrad deiner Panikattacken kannst du mit verschiedenen Dosierungen experimentieren. Am besten fängst du niedrig an und steigerst dich allmählich bis zu der Menge CBD, die dir die gewünschte Linderung verschafft.

CBD im Vergleich zu konventionellen Behandlungen von Panikattacken

Vergleichen

Menschen, die sich für eine herkömmliche Behandlung von Panikattacken entscheiden, haben normalerweise zwei Medikamente zur Auswahl. Die Entscheidung basiert auf einem Gespräch mit einem Psychiater, der in der Lage sein sollte, die Therapie an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anzupassen. Die Ärzte verschreiben in der Regel zwei Arten von Medikamenten:

  • Anxiolytika (Benzodiazepine) – die Verwendung von CBD anstelle von Benzodiazepinen wie Tavor, Valium oder Xanax bei Panikattacken ist unter medizinischen Forschern umstritten. Obwohl die American Psychiatric Association positive Beweise gefunden hat und behauptet, dass Ärzte Benzodiazepine auf der Grundlage der Krankenakte des einzelnen Patienten verschreiben können, ist das National Institute of Clinical Excellence in dieser Hinsicht anderer Meinung. Es behauptet, dass Benzodiazepine keine wirksame Langzeitbehandlung für Panikstörungen sind. Laut dem Institut sollten Benzodiazepine bei Panikattacken nicht länger als vier Wochen eingesetzt werden – wegen dem Abhängigkeitspotential, dem Gewöhnungseffekt und der Suchtgefahr.
  • Antidepressiva – diese Medikamente sind weniger umstritten als Benzodiazepine. Sie sind in der Regel die von Ärzten empfohlene erste Wahl. Die regelmäßige Einnahme von Antidepressiva führt zu einer Veränderung der Neurotransmitterkonfigurationen, die zur Linderung der Symptome beitragen.

Substanzen, die Menschen mit Panikstörung meiden sollten

  • Alkohol – Alkohol wird fälschlicherweise für ein Mittel gegen Stress gehalten, aber in Wirklichkeit ist er ein Gift, das noch zu mehr Stress führt und deine körperlichen und geistigen Funktionen schädigen kann. Das ist eine Folge der schwankenden Serotoninkonzentration im Gehirn. Alkohol beeinträchtigt auch das Nervensystem und kann zu Bluthochdruck beitragen.
  • Künstlicher und raffinierter Zucker – Zucker ist heute in fast allem enthalten, was wir essen, deshalb ist es wichtig, ihn so weit wie möglich einzuschränken. Studien haben einen Zusammenhang zwischen übermäßigem Zuckerkonsum und einer Verschlechterung der Angstsymptome festgestellt.
  • Koffein – Koffein ist ein weit verbreitetes Stimulans. Während gesunde Menschen ohne Gewissensbisse bis zu 4 Tassen Kaffee trinken können, kann es bei Menschen mit Panikstörung negative Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Nervosität und Nervosität auslösen.
  • Transfette – Transfette, auch bekannt als hydrierte Fette, sind eine der schlimmsten Zutaten in der westlichen Ernährung. Studien haben ergeben, dass es das Risiko für Depressionen erhöht und zu verstärkten angstähnlichen Symptomen führen kann.

Abschließende Überlegungen zu CBD und Panikattacken

Die aktuelle Forschung über den Nutzen von CBD bei Panikattacken und Panikstörungen kommt zu dem Schluss, dass das Cannabinoid (CBD) eine sichere und wirksame Alternative zu den herkömmlichen Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen mit Panikattacken sein kann. CBD ist in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Die am wenigsten verarbeitete Form sind CBD-reiche Blüten, aber das ist auch die am wenigsten konzentrierte Art von Produkt.

Wenn du auf der Suche nach einer wirksamen Form von CBD bist, solltest du dich für Produkte wie CBD-Öl, Kapseln, Esswaren oder Vapes entscheiden. Du kannst mit verschiedenen Einnahmemethoden und Konzentrationen experimentieren, um das Produkt zu finden, das deinen Bedürfnissen entspricht.

Die meisten im Handel erhältlichen CBD-Produkte werden aus Industriehanf gewonnen, der in Deutschland legal angebaut werden darf, solange er nicht mehr als 0,3 % THC enthält. Da es so viele verschiedene CBD-Extrakte gibt, haben Wissenschaftler jetzt mehr Möglichkeiten, die Wirksamkeit von Vollpflanzenprodukten zu untersuchen und sie mit ihren isolierten Gegenstücken zu vergleichen.

Die Studien, die wir oben besprochen haben, untermauern die Behauptungen über die Wirksamkeit von CBD bei Panikattacken, aber das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein der möglichen gesundheitlichen Vorteile.

Anekdotische Hinweise von CBD-Konsumenten scheinen diese Form der Therapie ebenfalls zu unterstützen, auch wenn sie nicht offiziell anerkannt ist. Da CBD-Produkte nicht reguliert sind, ist es wichtig, dass du dich über jedes Unternehmen, das CBD-Öl online verkauft, informierst, bevor du dein hart verdientes Geld ausgibst. Achte auf seriöse Unternehmen, die biologische Produkte herstellen, die in unabhängigen Labors auf ihre Wirksamkeit und Reinheit geprüft werden.

Welche Erfahrungen hast du mit der Verwendung von CBD bei Panikattacken gemacht? Hilft es? Welche Dosierung ist für dich am besten geeignet?

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.