Laif 900 Balance ist ein Johanniskrautpräparat, das von Bayer hergestellt und bestens vermarket wird. Der Hersteller verspricht auf seiner Produkt-Webseite (1) stimmungsaufhellende und stressreduzierende Wirkung – mit der täglichen Einnahme einer Tablette mit 900 mg Johanniskraut-Trockenextrakt.
Von möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, die Laif 900 balance leider auch mit sich bringen kann, ist auf der Herstellerwebseite wenig zu lesen. Da müssten Sie schon das Kleingedruckte auf dem Beipackzettel studieren.
Hier erfährst Du
- Welche Laif -900-Erfahrungen und Studien es zur Wirksamkeit von Johanniskraut es gibt
- welche Wirkung Du von Laif 900 balance wirklich erwarten kannst
- welche Nebenwirkungen möglich sind
- wann Du Laif sicher einnehmen kannst und wenn Du Laif 900 nicht einnehmen darfst
- worauf Du bei der Einnahme noch achten solltest
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Laif 900 Balance – das Produkt
Laif 900 ist ein reines Johanniskrautpräparat, es enthält also neben Johanniskraut-Trockenextrakt keine weiteren Wirkstoffe. Neben dem eigentlichen Wirkstoff landen jedoch – wie bei nahezu allen Nahrungsergänzungsmitteln – weitere diverse Inhaltsstoffe in der Tablette. Hierzu gehört auch das in Kritik stehende Magnesiumstearat. Laif 900 ist hierbei allerdings keine Ausnahme, da dieses Magnesiumstearat in den meisten Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist.
Pflanzliches Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel
Wohlgemerkt: Laif 900 ist nicht nur ein Nahrungsergänzungsmittel, sondern zählt zu den sogenannten pflanzlichen Arzneimitteln. Diese Auszeichnung enthält ein Produkt nur, wenn es gewisse Belege für die (versprochene) Wirksamkeit gibt. Sprich: es muss eine kleine Anzahl an Studien existieren, die für das Produkt durchgeführt wurden und die auf die Wirksamkeit des Produktes hindeuten.
Solche Studien sind im Allgemeinen recht teuer und können sich nur die Großen leisten, sprich Pharmaunternehmen wie beispielsweise Bayer. Kleinere Hersteller diverser Nahrungsergänzungsmittel haben hier dagegen nicht die Finanzkraft, da mit zuhalten. Deshalb können diese ihre Johanniskraut-Produkte – und wenn sie noch so gut sind – nur als Nahrungsergänzungsmittel und eben nicht als pflanzliches Arzneimittel verkaufen.
Echte Unterschiede zwischen Laif 900 Balance und Johanniskraut in Supplementen gibt es dagegen nicht. Johanniskraut bleibt eben Johanniskraut. Falls ein (meist günstigeres) Johanniskraut-Supplement mit Laif 900 von Bayer vergleichst, solltest Du nur darauf achten, dass du die Dosis und Anzahl der Tabletten in einer Packung mit einbeziehst.
Achtung bei Dosis-Angaben
Gerade bei der Angabe der Dosis wird bei vielen Nahrungsmittelherstellern gerne geschummelt, so dass die Dosis für mehrere Pillen angegeben ist oder man noch ein bestimmtes Verhältnis zwischen Wirkstoff und Extrakt beachten muss: z.B. enthält ein Gramm 4:1 Johanniskraut-Trockenextrakt tatsächlich nur 200 mg reines Johanniskraut.
Was ist der Unterschied zwischen Laif 900 und Laif 600?
„Laif 900“ und „Laif 600“ sind beides pflanzliche Arzneimittel von Bayer, die Johanniskrautextrakt enthalten, der zur Behandlung von Depressionen verwendet wird. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt schlicht und einfach in der Dosierung bzw. der Stärke:
- Laif 900: Enthält 900 mg Johanniskrautextrakt pro Tablette. Es ist eine hoch dosierte Form und wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Aufgrund der höheren Dosierung wird Laif 900 vor allem für die Behandlung von mittelschweren bis schweren depressiven Episoden verwendet.
- Laif 600: Enthält 600 mg Johanniskrautextrakt pro Tablette. Diese Dosierung ist etwas niedriger und wird oft für die Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Zuständen empfohlen.
Beide Medikamente nutzen die antidepressiven Eigenschaften von Johanniskraut. Wichtig ist, dass Johanniskraut mit verschiedenen Medikamenten interagieren und deren Wirksamkeit beeinflussen kann, darunter Antidepressiva, die Pille, Antikoagulanzien und andere. Daher sollte die Einnahme von Johanniskrautpräparaten immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, besonders wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
Es ist auch zu beachten, dass die Wirksamkeit von Johanniskraut bei schweren depressiven Episoden weniger gut belegt ist, und in solchen Fällen sind in der Regel andere, stärkere Antidepressiva indiziert
Meine eigenen Erfahrungen mit Laif
In meiner Zeit, in der ich diverse pflanzliche und sogar homöopathische Mittel gegen meine Angststörung und Depression ausprobiert hatte, war auch Laif 900 dabei. Ich habe es aber leider überhaupt nicht vertragen und bekam arge Verdauungsstörungen und eine ganz unangenehme Art Brennen/Kribbeln in Händen und vor allem Füßen. Ich habe dann später erfahren, dass das zwar vorkommen kann, aber im Allgemeinen doch eher selten und die Ausnahme ist. Auf jeden Fall musste ich deswegen Laif nach einer guten Woche wieder absetzen. Das war sicherlich zu wenig, um zumindest von der stimmungsaufhellenden Wirkung zu profitieren.
Lesetipp: Laif 900-Erfahrungen bei Angststörung
Ich habe dann später glücklicherweise CBD-Öl gefunden, das wohl für mich das passende Mittel ist. Hier spürte ich ziemlich schnell eine Besserung, und das – neben leichter angenehmer Müdigkeit – quasi ohne Nebenwirkungen.
Falls Du Interesse hast, meinen Bericht hierzu zu lesen, klicke hier.
Lass Dich jedoch von meinem negativen Erfahrungsbericht bitte nicht beeindrucken und mache Deine eigenen Erfahrungen mit Laif 900. Auf Amazon und auch in diversen Foren findest Du sehr viele positive Bewertungen von Menschen, denen Laif sehr gut geholfen hat.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Die Wirkung von Laif 900
Nach allem, was bisher gesagt wurde, können wir uns die Wirksamkeit von Johanniskraut im Allgemeinen mal genauer anschauen. Denn die Wirksamkeit ist sicherlich unabhängig vom eigentlichen Produkt, sei es nun das original Laif 900 von Bayer oder ein sonstiges Johanniskraut-Nahrungsergänzungsmittel.
Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum), so lautet der volle Name, ist eine alte Heilpflanze, dessen (nachgesagte) Wirkung über die rein antidepressive stimmungsaufhellende Wirkung hinausgeht. So soll es antiviral antibakteriell und entzündungshemmen wirken und kann dadurch auch äußerlich angewandt werden.
Doch wie ist die Studienlage zu der stimmungsaufhellenden stress reduzierenden Wirkung?
Gute Studienlage
Tatsächlich kommen gleich drei unabhängige Metastudien zu einem positiven Ergebnis (2):
Johanniskraut ist bei leichten bis mittelgradigen Depressionen wirksam – vergleichbar mit der Wirksamkeit von Antidepressiva.
Metastudien sind übrigens solche Studien, die mehrere bereits durchgeführte Studien untersuchen, analysieren und miteinander vergleichen und dann zu einem eigenen Schlussbild kommen.
1. Eine systematische Analyse von 29 Studien aus dem Jahre 2008 (3) kam zu dem Schluss, dass Echtes Johanniskraut bei der Behandlung von Depressionen wirksam ist.
2. Eine Metastudie von 2016 (4), bei der insgesamt 35 Einzelstudien untersucht und analysiert wurden, kam zu dem folgenden Schluss: Johanniskraut reduziert die Symptome leichten bis mittelgradigen Depressionen nicht nur besser als ein Placebo, sondern ähnlich gut wie Antidepressiva.
3. Eine weitere Metastudie aus dem Jahr 2017 (5) über insgesamt 27 Einzelstudien kam zu folgendem Ergebnis: bei leichten bis mittelgradigen Depressionen hatte Johanniskraut nur ähnlich gute Effekte wie Antidepressiva. Darüber hinaus wurde Johanniskraut von Patienten auch länger eingenommen. Vermutlich aufgrund weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu den Patienten, die Antidepressiva bekamen.
Wogegen wirkt Laif noch?
Im Prinzip ist Laif hilfreich bei allen Symptomen, die im Rahmen einer Depression auftreten können. Hierzu gehören Lust- und Freudlosigkeit, Stimmungsschwankungen, Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen und viele weitere.
Wirkt Laif aber auch direkt gegen Stress und kann den Kortisolspiegel senken, wie Bayer auf seiner Produktseite behauptet?
Zu diesem Punkt ist die Studienlage noch sehr spärlich, so dass hier keine Aussage getroffen werden kann. Das gleiche gilt für die Wirkung von Johanniskraut gegen Angst.
Hier findest du weitere Informationen zu Johanniskraut. Hier erfährst du, wie du Laif absetzen kannst.
Fazit
Die Wirksamkeit von Johanniskraut bei Depressionen ist gut belegt. Sowohl Studien als auch Erfahrungsberichte sprechen hier eine eindeutige Sprache. Die Wirksamkeit gegen Stress und Angst ist jedoch nicht gut belegt, hier ist weiter Forschung notwendig.
Empfehlung
Wenn Du hauptsächlich an einer leichten bis mittleren Depression leidest und sonst keine Medikamente zu Dir nimmst (hierzu später mehr), ist Laif 900 auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor du zu Antidepressiva greifst.
Bei starker Unruhe, Nervosität, Ängsten oder gar Panikattacken, würde ich Dir eher zu CBD-Öl raten, mit dem ich auch persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Wie lange dauert es, bis die Wirkung eintritt?
Mit dem Wirkungseintritt verhält es sich ganz ähnlich wie bei rezeptpflichtigen Antidepressiva. Eine erste Linderung kann bereits nach wenigen Tagen eintreten, bis die volle stimmungsaufhellende Wirkung eingetreten ist, solltest Du aber eher mit zwei bis drei Wochen rechnen. In einigen Fällen kann es sogar bis zu 6 Wochen dauern, bis Du eine deutliche Verbesserung Deiner Symptomatik verspürst.
Das ist leider das Problem, das diese Erkrankung mit sich bringt. Es geht einem schlecht, man weiß nicht was hilft und muss ausprobieren und muss dann auch noch so lange warten, bis man weiß, ob etwas wirkt. Glücklicherweise dauert es nicht bei jedem die vollen 6 Wochen. Spürt man nach einigen Tagen oder ein bis zwei Wochen eine leichte Besserung, gibt das einem ja auch wieder Hoffnung auf eine weitere Besserung, wenn man das Produkt noch weiter einnimmt oder gar die Dosis noch weiter steigert.
Das Wirkprinzip von Johanniskraut
… hat man im Übrigen noch nicht wirklich entschlüsselt. Man vermutet, dass einige der Wirkstoffe, die Johanniskraut enthält, die Verfügbarkeit der Botenstoffe Serotonin, Noradrenalin und Dopamin erhöht – und damit ganz ähnlich wirkt wie die allermeisten pharmakologischen Antidepressiva.
Einnahme und Dosierung von Laif 900
Die übliche Dosis von Johanniskraut beträgt zwischen 300 mg und 1200 mg täglich. Diese kann man üblicherweise in zwei oder drei Dosen am Tag einnehmen, also morgens, abends und evtl. mittags. Laif 900 kann aber auch nur morgens oder nur abends eingenommen werden. In einigen Studien wird es auch mit 1800 mg am hochdosiert eingenommen.
Eine Tablette Laif 900 enthält 900 mg und kann laut Bayer auch nur einmal täglich eingenommen werden. Es scheint hier also keine festen Regeln zu geben.
Viel wichtiger finde ich persönlich auch die regelmäßige Einnahme immer zur gleichen Tageszeit, um einen möglichst gleichmäßigen Blutspiegel des Wirkstoffes zu erhalten.
Gibt es einen Unterschied zwischen Laif 900 und Laif 900 balance?
In Bezug auf Inhalt und Dosierung sind Laif 900 und Laif 900 Balance identisch, aber die Zulassungen und Anwendungsgebiete unterscheiden sich. Laif 900 ist speziell für die Behandlung von Depressionen zugelassen, während Laif 900 Balance für leichtere Fälle zur Selbstmedikation gedacht ist.
Nebenwirkungen von Laif
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung…trifft nicht immer zu, bei Laif dagegen schon.
Für ein pflanzliches Mittel wirkt Laif erstaunlich gut (gegen Depressionen), hat aber entsprechend auch potentiell viele Nebenwirkungen:
- Verstärkte Angst und Unruhe
- Gefühlsstörungen: Brennen, Kribbeln
- Durchfall und Verdauungsstörungen
- Trockener Mund
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Kopfschmerzen
- Lichtempfindlichkeit und erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne
- Schlafstörungen
- Blutzuckerschwankungen (Unterzucker)
- Starkes Träumen
- Allergische Reaktionen
- Erhöhter Blutdruck
Vergleicht man diese Nebenwirkungen mit dem Nebenwirkungsprofil von Antidepressiva, erkennt man doch einige Parallelen. Von der Stärke her fallen die Nebenwirkungen von Johanniskraut jedoch deutlich geringer aus als die Nebenwirkungen von „echten“ Antidepressiva.
Wechselwirkungen von Laif 900 mit anderen Medikamenten
Kritischer als die möglichen Nebenwirkungen von Laif, die meist mit der Zeit verschwinden, sehe ich allerdings die Wechselwirkungen von Johanniskraut mit anderen Medikamenten.
Für die starken Wechselwirkungen ist Johanniskraut wirklich bekannt. Ich zumindest kenne keine andere Heilpflanze, die so viele Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln aufweist. Das hängt damit zusammen, dass Johanniskraut bestimmte Enzyme der Familie P450 (CYP) „beschleunigt“. Diese Enzyme sind für den Abbau der meisten Medikamente in der Leber verantwortlich.
Die Einnahme von Johanniskraut führt damit zu einem verstärkten Abbau anderer Medikamente, so dass diese weniger wirksam sind. Bekanntestes Beispiel ist wohl die Pille.
In der Folge müsste dann die Dosis dieser Medikamente entsprechend angepasst werden. Oftmals ist man jedoch froh, für ein Medikament die richtige Dosis gefunden zu haben und möchte deswegen nicht nochmal neu damit beginnen.
Dies ist für viele Menschen, die bereits Medikamente einnehmen, ein K.O-Kriterium, mit der Einnahme von Laif zu beginnen.
Folgende Medikamente sind hierbei am stärksten betroffen:
- Alprazolam (Xanax)
- Antidepressiva
- Barbiturate
- Chemotherapie
- Immunsuppressiva
- Statine
- Pille, Empfängnisverhütung
- Dextromethorphan
- und viele weitere
Deswegen solltest Du vor der Einnahme von Laif mit Deinem Arzt abklären, ob bestimmte Medikamente, die du bereits einnimmst, betroffen sind.
Auch in der Schwangerschaft sollte Laif nicht eingenommen werden.
Absetzen von Laif
Hier gehst Du bitte genauso vor wie beim Absetzen eines Antidepressivums. Das bedeutet:
- Dir soll es mehrere Monate lang gut gehen (du solltest also symptomfrei sein), bevor Du mit dem Absetzen beginnst. Je länger die Beschwerden da waren, desto länger solltest Du mit Laif symptomfrei sein
- Immer langsam und schrittweise ausschleichen: z.B. von 1200 mg auf 900mg, dann 2-4 Wochen auf der verringerten Dosis bleiben. Wenn es Dir weiterhin gut geht, kannst Du weiter auf 600 mg reduzieren.
- Je länger Du Laif eingenommen hast, desto langsamer solltest DU absetzen.
Falls der letzte Schritt zu groß ist, kannst Du die Tabletten auch nochmals weiter teilen (halbieren/vierteln), um eine kleinere Dosis hinzubekommen.
Alternativen zu Laif 900 balance
Einmal haben wir hier andere pflanzliche Arzneimittel als Alternative für Laif 900, die ebenso Johanniskraut enthalten. Das sind folgende pflanzliche Arzneimittel, die Du meist auch in der Apotheke kaufen kannst:
- Jarsin 300
- Kira
- Neuroplant aktiv
- Felis 425
- Hypericum stada
- und weitere Johanniskraut-Präparate anderer medizinischer Hersteller
Lesetipp: Pflanzliche Stimmungsaufheller Vergleich
Die besten pflanzlichen Stimmungsaufheller im Test & Vergleich
Zum Preisvergleich rate ich Dir, eine Metasuchmaschine wie beispielsweise medizinfuchs.de zu verwenden.
Hinzu kommen noch diverse Johanniskraut-Nahrungsergänzungsmittel, die Du beispielsweise bei Amazon online bestellen kannst.
Und dann gibt es natürlich noch eine ganze Palette anderer Heilpflanze, die ebenfalls stimmungsaufhellend wirken. Ich habe hierzu einen eigenen Artikel, in dem ich die 9 bekanntesten Stimmungsaufheller miteinander vergleiche.
Alternativen zu Laif
Es gibt einige Präparate, die Johanniskraut in einer Kombination mit anderen pflanzlichen enthalten. So enthält Sedariston eine Kombination aus Johanniskraut, Baldrian und Melisse – mehr Infos zu dem Produkt hier: www.meinwegausderangst.de/sedariston/
Fazit: Laif 900 als pflanzliches Antidepressivum
Laif 900 balancer ist ein gut wirksames Antidepressivum. Es hat in Studien – zumindest für leichte bis mittlere Depressionen – ähnlich gut abgeschnitten wie echte Antidepressiva. Deswegen finde ich, Johanniskraut ist auf jeden Fall einen Versuch wert, bevor Du zu „chemischen Keulen“ greifst.
Du musst aber, wie auch bei echten Antidepressiva, ein bisschen Zeit und Geduld mitbringen, denn der Wirkungseintritt kann bis zu mehrere Wochen dauern.
Neben den möglichen Nebenwirkungen von Laif sind die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten meiner Meinung nach der größte Nachteil und oftmals ein K.O.-Kriterium. Falls Du also bereits regelmäßig Medikamente einnimmst, musst Du die Einnahme von Laif oder anderen Johanniskrautprodukten mit Deinem behandelnden Arzt absprechen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience