Nervosität: ob beim ersten Date, bei Prüfungen oder Stressbelastungen. Wenn keine psychische Erkrankung dahinter steckt, wirken schon kleine Tipps wahre Wunder.

Jeder Mensch erlebt irgendwann einmal Nervosität und innere Unruhe. Es fühlt sich an wie eine Kombination aus Angst, Furcht und Aufregung auf einmal. Deine Handflächen können schweißnass werden, dein Herzschlag kann sich erhöhen und vielleicht spürst du ein nervöses Magenflattern als erstes Anzeichen.

Alles, was Besorgnis oder Angst auslöst, kann zu Nervosität führen. Sie kann durch gute und negative Erfahrungen ausgelöst werden, z. B. bei einem ersten Date, einem Vorstellungsgespräch, einer Beerdigung, beim Umzug oder während einer Prüfung. Manchmal gibt es aber auch keine erkennbaren Ursachen für die für die übersteigerte (An-)Spannung und Unausgeglichenheit.

In diesem Artikel erfährst du,

  • was Nervosität ist und wie sie entsteht,
  • was die Nervosität von Angststörungen unterscheidet
  • und hilfreiche Tipps, um deine Nervosität zu überwinden, so dass wieder Gelassenheit und Ruhe in deinen Alltag einkehrt.
Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Definition von Nervosität: Warum fühlen wir uns nervös?

Nervositaet Definition

Nervosität ist ein häufiges Gefühl, das durch die Stressreaktion deines Körpers ausgelöst wird. Dabei handelt es sich um eine Reihe von hormonellen und physiologischen Reaktionen, die dich darauf vorbereiten sollen, mit einer wahrgenommenen oder eingebildeten Bedrohung umzugehen.

Dein Körper bereitet sich darauf vor, eine Bedrohung zu bekämpfen oder zu fliehen, indem er die Adrenalinproduktion erhöht. Fast augenblicklich beginnt dein Herz schneller zu schlagen, dein Blutdruck steigt und deine Atmung beschleunigt sich, was deine Wachsamkeit und Energie erhöht.

Diese Reaktion kann zu Gefühlen von Nervosität, Anspannung und Ängstlichkeit führen. Weitere Symptome sind Gereiztheit, Herzrasen und Schweißausbrüche (z.B. nasse Hände).

Wie unterscheidet sich Nervosität von einer Angststörung?

Nervositaet vs Angststoerung

Nervosität ist eine natürliche Reaktion auf ein stressiges Ereignis. Der dadurch bedingte Zustand innerer Unruhe ist vorübergehend und verschwindet meist, sobald der Stress vorbei ist. Dieser nervöse Unruhezustand kann jedoch unter Kontrolle gebracht werden, selbst wenn du zu den Menschen gehörst, die eher zu nervösen Gefühlen neigen.

Häufige Ursachen

Häufig ist Nervosität ein Ausdruck körperlicher und seelischer Belastungen, wenn nicht Überforderungen, zum Beispiel durch Lärm, Prüfungen (Prüfungsangst) oder ähnlichen Themen.

Nervosität ist zwar ein häufiges Symptom von Angststörungen, aber es handelt sich hierbei nicht um das Gleiche.

Nervosität bei Angststörungen

Angststörungen sind psychiatrische Erkrankungen/Krankheiten, die sich aus einer Reihe komplexer Faktoren entwickeln, darunter Genetik, Gehirnchemie und Lebensereignissen. Angststörungen sind langwierig und ohne Behandlung unkontrollierbar.

Menschen mit einer Angststörung leiden oft unter starken Gefühlen der Nervosität und/oder meist unbegründeten oder übertriebenen Sorgen. Diese Gefühle können häufig und ohne einen offensichtlichen Auslöser auftreten.

Die Betroffenen können auch eine Reihe von ausgeprägten körperlichen und psychischen Symptomen haben, die ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigen.

SYMPTOME VON ANGSTSTÖRUNGEN

  • Kopfschmerzen
  • Ungewöhnliche Empfindungen im Körper
  • Taubheit
  • Körperschmerzen und Schmerzen
  • Reizbarkeit
  • Zittern oder Zittrigkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schneller Herzschlag
  • Engegefühl in der Brust
  • Müdigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Schwitzen
  • Agitiertheit(Agitation)
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Was du tun kannst, um deine Nervosität und innere Unruhe zu überwinden

Nervosität ist eine normale Reaktion auf bestimmte Situationen. Mit diesen Tipps und ein wenig Übung kannst du lernen, wie du deine Nerven im Zaum halten kannst. Nur selten sind bei Nervosität lange (Psycho-)Therapien oder gar Medikamente notwendig, es sei denn es steckt doch eine psychische Erkrankung, z.B. eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) dahinter.

Lesetipp: Medikamente gegen Nervosität?

Hab keine Angst vor dem Zustand der Nervosität

Erinnere dich in einer unangenehmen Situation daran, dass Nervosität normal ist und dass sie sogar hilfreich sein kann.

Die meisten von uns fühlen sich so, wenn sie mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten konfrontiert werden. Letztlich helfen uns diese Erfahrungen beim persönlichen Wachstum. Und in den wenigsten Fällen sind pharmakologische Beruhigungstabletten notwendig.

Die Nervosität ist die Art und Weise, wie dein Körper dich auf das vorbereitet, was auf dich zukommt, und das ist meist etwas, das außerhalb deiner Komfortzone liegt. Wenn du deine Angst loslässt und akzeptierst, dass es sich um eine ganz natürliche Erfahrung handelt, kannst du deine Nerven unter Kontrolle halten.

LesetippMüdigkeit vs. Lustlosigkeit vs. Antriebslosigkeit vs. Gereiztheit

Vorbereitet sein

Vorbereitung

Du kannst nicht immer alles vorhersehen oder planen, was das Leben für dich bereithält. Es gibt jedoch einige berufliche und gesellschaftliche Situationen, auf die du dich im Voraus vorbereiten kannst. Dazu gehören:

  • Üben für eine geplante Präsentation oder ein Treffen bei der Arbeit
  • Einen Freund oder eine geliebte Person bitten, dich zu einer Veranstaltung oder einem Termin zu begleiten
  • Zusätzliche Zeit einplanen, um dich für die Arbeit, Verabredungen oder andere gesellschaftliche Ereignisse vorzubereiten

Eine positive Grundeinstellung

Positive Grundeinstellung

Mangelndes Selbstvertrauen oder die Sorge, dass du es vermasseln könntest, sind oft die Ursache für Nervosität. Wenn du anfängst, an deinen Fähigkeiten zu zweifeln, solltest du nach Möglichkeiten suchen, dich in eine positivere Stimmung zu versetzen.

Dazu kannst du positive Selbstgespräche führen oder dir dein gewünschtes Ergebnis vorstellen. Auch ein aufmunterndes Lied oder ein Film kann Wunder bewirken.

Mit jemandem sprechen

Mit jemandem sprechen

Ruf deine Mutter, deinen besten Freund oder eine andere Person deines Vertrauens an. Wenn du deine Gefühle mit jemandem teilst, bei dem du dich wohlfühlst, hilft das, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Sie können dir helfen, die Situation in einem rationaleren Licht zu sehen.

Eine Studie aus dem Jahr 2014 hat gezeigt, dass der Austausch über deine Gefühle mit jemandem, der eine ähnliche Situation durchlebt hat, Stress abbauen und dich positiver stimmen kann.

Lies hier, was du noch tun kannst, wenn du den ganzen Tag unter Angst und Unruhe leidest.

Eine Entspannungstechnik ausprobieren

Entspannungstechniken Nervositaet

Eine Entspannungstechnik gegen Stress und Angst zu lernen, sich zu entspannen, ist wichtig, um Nervosität zu überwinden und Stress im Allgemeinen zu bewältigen. Atemübungen sind nur eine Möglichkeit, Entspannung zu üben.

Tiefes Atmen funktioniert schnell und kann jederzeit und überall geübt werden, wo du dich nervös fühlst. Es gibt verschiedene Arten von Atemübungen, die sich bewährt haben. Dazu gehören die 4-7-8-Atemtechnik und die Zwerchfellatmung.

Pflanzliche Mittel gegen Nervosität

Pflanzliche BM

Es gibt viele pflanzliche Beruhigungsmittel und sogar homöopathische, welche hervorragend bei Unruhe und Nervosität helfen können. Hier meine Favoriten:

  1. Johanniskraut wirkt nicht nur antidepressiv, sondern auch beruhigend. Laif 900 balance ist ein beliebtes Produkt.
  2. Neurexan ist sehr beliebt. Das homöopathische Kombipräparat gibt es als Tabletten sowie als Tropfen.
  3. Dysto Loges sind homöopathische Beruhigungsmittel gegen Nervosität und Schlafstörungen.

WEGE ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG

  • Unbedingt auf Koffein verzichten
  • Sport und Bewegung
  • Yoga
  • Meditation
  • Massage
  • Musik hören
  • Zeit mit einem Haustier verbringen
  • Aromatherapie
  • Heilpflanzen wie CBD-Öl, Passionsblume oder Baldrian

Fazit

Nervosität ist eine ganz natürliche Reaktion auf eine neue Erfahrung oder eine Situation, die außerhalb deines Wohlfühlbereichs liegt. Das Gefühl ist zwar unangenehm, aber nur vorübergehend, und du wirst dich besser fühlen, sobald die Ursache deiner Nervosität beseitigt ist.

Du kannst deine Nervosität mit einfachen Entspannungsübungen überwinden oder dich im Voraus auf Situationen vorbereiten, die dich aus deiner Komfortzone herausführen können.

Falls deine Nervosität längere Zeit anhält, ist es doch ratsam, zwecks Diagnostik zu einem Experten, also einem Arzt oder Mediziner (auf keinen Fall zu einer Medizinredakteurin oder Medizinjournalistin), zu gehen. Beim Thema Gesundheit gilt schließlich das Motto „Sicher ist sicher“. Manchmal steckt auch eine Schilddrüsenüberfunktion dahinter, die mit einem geeigneten Arzneimittel in den Griff zu bekommen ist.

Achtung vor Wechselwirkungen

Leider hat Johanniskraut viele Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, so dass für viele Patienten, die bereits Medikamente einnehmen, Johanniskraut keine Option ist. Dein Arzt sollte Dich aufklären können, ob bzw. inwiefern Interaktionen zwischen Johanniskraut und Deinen Medikamenten auftreten können.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.