Psychotests sind standardisierte Instrumente der Psychologie, die dazu dienen, Gedankenmuster, Verhaltensweisen oder Gefühlszustände zu bewerten und zu verstehen. Sie helfen dabei, psychische Gesundheit zu erfassen und eventuelle psychische Erkrankungen zu diagnostizieren. Je nach Zielsetzung können diese Tests online angeboten werden oder von Fachleuten im Rahmen einer klinischen Beurteilung durchgeführt werden.
In der Arbeitswelt werden Psychotests zunehmend eingesetzt, um Faktoren wie Stressbelastung zu bewerten und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern. Wissenschaftlich fundierte Tests können durch die frühe Erkennung von Warnsignalen dazu beitragen, die richtigen Maßnahmen einzuleiten, um die psychische Gesundheit zu fördern.
Kurz und knapp:
- Psychotests dienen der Bewertung der psychischen Gesundheit.
- Sie können zur Diagnostik psychischer Erkrankungen beitragen.
- Im Arbeitskontext helfen sie, Stressfaktoren zu identifizieren.
Über mich
Hallo,
mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.
Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.
Grundlagen der Psychotests
Psychotests sind diagnostische Instrumente, die darauf abzielen, Deine psychische Gesundheit oder Persönlichkeitsmerkmale zu beurteilen. Je präziser das Testverfahren, desto genauer kannst Du Verständnis für Deinen geistigen Zustand oder Charaktereigenschaften erlangen.
Arten von Psychotests
Es gibt verschiedene Arten von Psychotests, die entweder in einem professionellen Rahmen oder zu Hause durchgeführt werden können. Zu den wichtigsten Kategorien zählen:
- Standardisierte Tests: Diese sind wissenschaftlich fundiert und werden häufig für klinische Diagnosen oder in der Forschung verwendet.
- Selbstevaluierungstests: Oft kostenfrei und online verfügbar, erlauben sie Dir eine erste Einschätzung Deines mentalen Wohlbefindens, sind jedoch meist nicht für diagnostische Zwecke anerkannt.
Die Wahl des Tests sollte immer auf den jeweiligen Zweck abgestimmt sein.
Zweck und Anwendung
Psychotests werden aus verschiedenen Gründen genutzt:
- Diagnostik: Professionelle Psychotests können Anzeichen einer psychischen Gesundheitsstörung aufdecken.
- Selbsterkenntnis: Kostenlose Quizze und Tests, die Du zu Hause durchführen kannst, bieten Orientierung und unterstützen die Selbstanalyse.
Die Ergebnisse von Psychotests, insbesondere von solchen, die online und gratis sind, sollten allerdings sorgsam interpretiert werden, da sie eine professionelle Diagnose nicht ersetzen können.
Bedeutung für die psychiatrische Diagnose
Die richtige Diagnose ist der erste Schritt auf dem Weg zur effektiven Behandlung psychischer Störungen. Ein fundiertes psychologisches Testverfahren stellt ein wichtiges Instrument dar, um Dir zu helfen, Verhaltensmuster und psychische Belastungen zu erkennen.
Rolle der Gesundheitsdienstleister
Gesundheitsdienstleister spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnosestellung. Dein Hausarzt oder psychischer Gesundheitsprofessional kann erste Symptome einer psychischen Störung erkennen und eine Überweisung zu einem Spezialisten, wie einem Psychiater oder Psychotherapeuten, veranlassen. Die Testverfahren sind darauf ausgelegt, ein genaues Bild Deiner Symptome zu zeichnen, damit der behandelnde Arzt eine präzise Diagnose stellen und einen adäquaten Behandlungsplan entwickeln kann.
- Finde einen Therapeuten: Die Suche nach einem qualifizierten Therapeuten ist über Berufsverbände oder lokale Gesundheitsdienste möglich.
- Finde ein Behandlungszentrum: Spezialisierte Zentren bieten oft eine umfassende Diagnostik an.
- Finde eine Selbsthilfegruppe: Unterstützung beim Umgang mit der Diagnose und bei der weiteren Vorgehensweise.
- Finde Teletherapie: Online-Beratungsoptionen können eine flexible Alternative oder Ergänzung zur Präsenztherapie sein.
Wege zur professionellen Hilfe
Sobald eine psychische Belastung identifiziert wurde, gibt es verschiedene Wege, professionelle Hilfe zu finden. Ein erster Anlaufpunkt kann eine Beratungsstelle sein. Supportgruppen bieten zudem Raum für Austausch und Unterstützung. Es ist ebenfalls möglich, direkt Kontakt zu einem Psychiater oder einem psychologischen Psychotherapeuten aufzunehmen, um eine Therapie zu beginnen. Teletherapie-Angebote ermöglichen es Dir, flexibel und ortsunabhängig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Finde einen Psychiater: Eine Überweisung von Deinem Arzt kann hilfreich sein.
- Finde eine Supportgruppe: Austausch mit Leidensgenossen kann zum Verständnis und zur Bewältigung beitragen.
- Finde Teletherapie: Zugang zu therapeutischer Unterstützung, unabhängig von Deinem Standort.
Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher TippIch habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.
Andreas
Online-Tests
Psychologische Testverfahren in den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten besteht ein vielfältiges Angebot an psychologischen Testverfahren, das regionale Unterschiede aufweist. Diese Testverfahren werden in verschiedenen Kontexten wie klinischen, pädagogischen und beruflichen Settings eingesetzt.
Angebote nach Region
Austin, TX
Psychotherapeutische Praxen und Kliniken in Austin bieten eine Bandbreite an klinischen Assessments, einschließlich Persönlichkeitstests und kognitiven Bewertungen.
Brooklyn, NY
In Brooklyn finden sich spezialisierte Dienste, die psychologische Evaluierungen und diagnostische Dienstleistungen für Kinder und Erwachsene anbieten.
Chicago, IL
Chicago verfügt über psychologische Dienste, die sowohl standardisierte als auch individuell angepasste Testbatterien für eine umfassende Beurteilung zur Verfügung stellen.
Denver, CO
Einige Institutionen in Denver spezialisieren sich auf neuropsychologische Tests und bieten damit verbundene Beratung an.
Houston, TX
Fachleute in Houston nutzen ein breites Spektrum an psychologischen Tests, um Verhaltens- und emotionale Störungen zu diagnostizieren.
Los Angeles, CA
Los Angeles beheimatet eine Vielzahl von Einrichtungen, die kulturell sensible psychologische Bewertungen anbieten, was in einer so diversen Metropole von Bedeutung ist.
New York, NY
New Yorks vielfältige psychotherapeutische Praxen bieten alles von Leistungsdiagnostik bis hin zu spezifischen Tests zur Erkennung von psychischen Störungen.
Portland, OR
In Portland stehen Testverfahren zur Verfügung, die auf die Bedürfnisse spezifischer Populationen ausgerichtet sind, wie etwa die LGBTQ-Gemeinschaft.
San Diego, CA
San Diego zeichnet sich durch seine Testverfahren für Trauma und Stressbewältigung aus, die in privaten und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen angeboten werden.
San Francisco, CA
In San Francisco liegt der Schwerpunkt auf innovativen Diagnostik-Tools, die das Spektrum traditioneller psychologischer Tests erweitern.
Seattle, WA
Seattle ist bekannt für seine evidenzbasierten psychologischen Bewertungen und Therapieansätze.
Washington, DC
In der Hauptstadt stehen diagnostische Dienste zur Verfügung, die sich auf politische und administrative Berufe fokussieren und dadurch einzigartige psychologische Herausforderungen bewältigen.
Psychotests im Alltag
Bei Psychotests denkst Du vielleicht zuerst an professionelle klinische Bewertungen, doch sie finden auch häufig Anwendung in alltäglichen Lebensbereichen. Diese Tests können Dir Einsichten in verschiedene Aspekte Deiner Persönlichkeit und Deiner Lebensumstände geben.
Anwendung in verschiedenen Lebensbereichen
-
Persönlichkeit: Psychotests wie der B5T® Persönlichkeitstest können Dir helfen, besser zu verstehen, welche Eigenschaften und Verhaltensweisen für Dich charakteristisch sind. Sie decken Faktoren wie Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus ab.
-
Karriere: Die Verwendung von Psychotests in Deiner Karriere kann zur Beurteilung von Kompetenzen und Potenzial beitragen. Solche Tests können aufzeigen, wo Deine Stärken liegen und welche berufliche Richtung für Dich passend sein könnte.
-
Beziehungen: In Beziehungen können Psychotests dabei unterstützen, Dein Verhalten in Partnerschaften zu reflektieren und besser zu verstehen. Sie können aufzeigen, wie Du in zwischenmenschlichen Beziehungen agierst und welche Faktoren für Dich in Beziehungen wichtig sind.
-
Einstellung: Deine allgemeine Lebenseinstellung und Deine Haltung gegenüber verschiedenen Situationen können durch entsprechende Tests beleuchtet werden, was Dir hilft, Deine Reaktionen und Ansichten zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen.
-
Intelligenz: IQ-Tests, die oft online zugänglich sind, bieten Dir die Möglichkeit, Einblicke in Deine kognitiven Fähigkeiten zu erlangen. Sie sollten jedoch kritisch betrachtet und bestenfalls durch professionelle Beratung ergänzt werden.
-
Wohlbefinden: Der Mental Health Inventory (MHI-5), Teil des RAND-36 Fragebogens, kann Anzeichen psychischer Störungen aufzeigen und ist ein Indikator für Dein allgemeines psychisches Wohlbefinden.
-
Enneagramm: Das Enneagramm ist ein Modell der menschlichen Psyche, das auf neun Persönlichkeitstypen basiert. Psychotests, die auf dem Enneagramm basieren, können helfen, Deine Verhaltensmuster und Motivationen zu verstehen.
Beachte, dass Online-Psychotests eine erste Orientierung bieten können, sie jedoch eine professionelle Diagnose nicht ersetzen. Sie sollten als Werkzeug zur Selbstreflexion und nicht als ultimative Wahrheit über Deine Persönlichkeit oder andere Lebensaspekte verstanden werden.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt findest du Antworten auf häufige Fragen bezüglich der Selbstwahrnehmung und Diagnostik psychischer Leiden.
Wie kann ich erkennen, ob ich an einer Depression leide?
Wenn du anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust und eine allgemeine Ermüdung verspürst, könnten dies Anzeichen einer Depression sein. Ein professioneller Test kann eine genauere Diagnose stellen.
Welche Symptome deuten auf eine Persönlichkeitsstörung hin?
Symptome wie Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen, unangepasste Verhaltensmuster und emotionale Instabilität können auf eine Persönlichkeitsstörung hinweisen.
Wie kann ich mich selbst auf psychische Krankheiten testen?
Mithilfe von Selbsttests, wie sie auf Webseiten wie psychenet.de angeboten werden, kannst du eine erste Einschätzung deiner psychischen Gesundheit vornehmen. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Diagnose.
Wie erkenne ich, ob ich psychisch krank bin?
Gefühle der Hoffnungslosigkeit, anhaltende Sorgen, Schlafstörungen oder Veränderungen im Appetit können Indikatoren sein. Professionelle psychologische Tests bieten eine fundierte Bewertung.
Welche Anzeichen gibt es für eine psychische Erkrankung?
Häufige Anzeichen sind Veränderungen im Verhalten, Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags oder intensives Erleben von Stress ohne erkennbaren Grund.
Wie werden psychische Störungen diagnostiziert?
Psychische Störungen werden durch Fachpersonal diagnostiziert, das klinische Interviews durchführt und standardisierte Tests wie den MHI-5 verwendet, um Symptome zu bewerten und zu einer Diagnose zu gelangen.
War dieser Beitrag hilfreich?
Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht
Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.
Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.
Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.
CBD: eine Alternative
Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.
Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.
Schnelle Hilfe?
Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.
Weitere Hilfsangebote findest du hier.
Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.
Newsletter
Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.
Meine Empfehlungen
Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.
CBD-Vital 10%
Swiss FX 10%
Flow Neuroscience