In diesem Artikel erhältst du eine umfassenden Übersicht über die Erfahrungen und Bewertungen von Patienten, die Trazodon eingenommen haben. Du erfährst mehr über die Wirkungsweise von Trazodon, Nebenwirkungen, die auftreten können und, anhand von Bewertungen und Erfahrungsberichten, wie zufrieden die Nutzer damit waren.

Quetiapin Erfahrungen: Das gefährliche Seroquel unter der Lupe

Über mich

Hallo,

mein Name ist Andreas und ich bin 44 Jahre alt. Ich litt jahrelang unter einer Angststörung mit Panikattacken, Depressionen und Zwangsverhalten.

Falls Du mehr über mich erfahren möchtest und was mir persönlich am meisten geholfen hat, kannst Du das hier nachlesen.

Was ist Trazodon?

Trazodon ist ein atypisches Antidepressivum. Es gehört zur Gruppe der Serotoninantagonisten mit gleichzeitiger (SSRI)-Wirkung (SARI).

Der Wirkstoff verbessert Stimmung, Appetit und Energielevel und kann Angst und Schlaflosigkeit, die mit Depressionen verbunden sind, verringern. Das Medikament wirkt, indem es das Gleichgewicht einer bestimmten natürlichen Chemikalie (Serotonin) im Gehirn wiederherstellt.

  • Trazodon sollte nicht verwendet werden, wenn man allergisch darauf ist oder eine Methylenblau-Injektion erhält. Die Einnahme von MAO-Hemmern 14 Tagen vor der Einnahme von Trazodon kann zu gefährlichen Wechselwirkungen führen.
  • Junge Menschen könnten beim ersten Einsatz von Antidepressiva Suizidgedanken haben. Ärzte sollten den Fortschritt daher regelmäßig überprüfen.
  • Trazodon ist für Personen unter 18 Jahren nicht zugelassen.
  • Schwangere oder stillende Frauen sollten die Risiken mit ihrem Arzt besprechen.
  • Die übliche Erwachsenendosis für Depressionen beginnt bei 150 mg täglich in geteilten Dosen. Trazodon kann Schläfrigkeit verursachen und sollte nach einer Mahlzeit eingenommen werden.
  • Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis sich die Symptome verbessern. Trazodon sollte nicht plötzlich abgesetzt werden, um unangenehme Symptome zu vermeiden (2).

Lesetipp: Erfahrungen zu Antidepressiva

Trazodon-Erfahrungsberichte und Bewertungen im Überblick

Auf sanego.de hat Trazodon insgesamt 91 Bewertungen erhalten und eine durchschnittliche Bewertung von 7,3 von 10 Sternen (gut) (1).

17 % der Nutzer geben an, dass sie keine Nebenwirkungen bei der Einnahme des Medikaments bemerkt haben. Darüber hinaus berichten sie über folgende Nebenwirkungen (1):

  • Übelkeit: 9 %
  • Kopfschmerzen: 8 %
  • Müdigkeit: 7 %
  • Mundtrockenheit: 6 %

Trazodon wird am häufigsten für Depressionen (42 % der Fälle) und Schlafstörungen (42 %) verwendet. Die Bewertungen für die Wirksamkeit bei diesen Krankheiten sind durchweg gut (1).

Auf der Seite drugs.com hat Trazodon eine durchschnittliche Bewertung von 6,3 von 10 bei insgesamt 1.387 Bewertungen. 53 % der Nutzer berichten über eine positive, währen 31 % über eine negative Erfahrung berichten (3).

Was ich jedem mal raten würde, auszuprobieren
Ein persönlicher Tipp

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit CBD-Öl gemacht. Es entspannt und beruhigt mich und hat mir sogar dabei geholfen, von meinen Antidepressiva loszukommen. Ich habe hierzu auch einen eigenen Erfahrungsbericht geschrieben, den Du hier nachlesen kannst.

Andreas 350
Andreas

Wie geht es dir wirklich?

Online-Tests

Online Test Depression
[qsm_popup id=56083]Test starten[/qsm_popup]
online anxiety score
[qsm_popup id=56095]Test starten[/qsm_popup]
Social Anxiety
[qsm_popup id=56108]Test starten[/qsm_popup]
online burnout test
[qsm_popup id=56103]Test starten[/qsm_popup]

Trazodon im Off-Label-Use

Trazodon wird nicht nur zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen, sondern auch bei Schlafstörungen eingesetzt. Daherdient es nicht nur als Antidepressivum, sondern auch als Schlafmittel (5).

Eine Studie mit 1,4 Millionen Patienten zeigte, dass über 100.000 von ihnen Trazodon verschrieben bekamen. Davon wurde bei 61 % eine Depression und bei 39 % Schlafstörungen diagnostiziert. Interessanterweise erhielten 44.402 Patienten Trazodon für andere Erkrankungen wie Angst, Fibromyalgie, diabetische Neuropathie und sexuelle Dysfunktion.

Trazodon ist von der Food and Drug Administration (FDA) nur für die Behandlung von Depressionen bei einer Dosierung von 150-400 mg pro Tag zugelassen. Unabhängig von der Diagnose wurden etwa zwei Drittel der Patienten mit 150 mg oder weniger dosiert. Bei Patienten mit Schlafstörungen, mit oder ohne Depression, war die am häufigsten verschriebene Dosis 100 bis 149 mg/Tag.

Dies deutet darauf hin, dass Trazodon oft für etwas anderes als Depressionen verschrieben wird, wahrscheinlich für Schlafstörungen, unabhängig von einer offiziellen Diagnose. Trazodon gilt im Vergleich zu anderen FDA-zugelassenen Mitteln gegen Schlafstörungen als schwächeres Hypnotikum und kann Nebenwirkungen wie Gedächtnisprobleme und Müdigkeit verursachen (4).

Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Einnahme von Trazodon: Trazodon-Erfahrungsberichte

Auf der Seite sanego.de berichten Patienten, die Trazodon verschrieben bekommen haben, über ihre Erfahrungen mit der Wirksamkeit und den Nebenwirkungen des Medikaments. Hier findest du die 5 aktuellsten Beiträge (1):

1. Trazodon 25 mg Erfahrungen von anonym · Wegen Schlafstörungen · 27.07.2023 · Nehme Trazodon seit 32 Tagen

Ich habe wegen chronischer Insomnie mit Trittico Retard (Trazodon) angefangen. Da ich auf Medikamente sehr sensitiv reagiere, startete ich mit 25 mg. Nach ungefähr einer Woche erhöhte ich die Dosis auf 50 mg. Ich konnte dadurch zwar besser schlafen, doch mich plagten dann Alpträume. Trotz des Schlafes fühlte ich mich nicht erholt. Ständige Benommenheit begleitete mich. Schwindelgefühle und ein seltsames Schwanken waren allgegenwärtig. Kopfschmerzen traten häufig auf. Ich fühlte mich stets müde. Meine Konzentrationsfähigkeit litt enorm. Zudem wurde ich depressiv. Teilnahmslosigkeit prägte meinen Alltag. Appetitlosigkeit stellte sich ein und ich bekam sogar Haarausfall. Nun habe ich beschlossen, das Medikament abzusetzen.

Bewertung: 5,2 von 10 (befriedigend)

2. Trazodon Erfahrungen Gewicht von anonym · Wegen Schlafstörungen · 12.04.2023 · Nehme Trazodon seit 3 Jahren

Ich kann durch Trazodon endlich wieder gut schlafen. Allerdings treten Nebenwirkungen wie starke Gewichtszunahme auf, so dass ich in 3 Jahren 25 kg zunahm. Auch sexuelle Unlust macht sich durch das Trazodon bemerkbar. Trotz Ernährungsumstellung nahm ich an Gewicht zu.

Bewertung: 8,4 von 10 (hervorragend)

3. Trazodon-Erfahrungen von anonym · Wegen Depression und Schlafstörungen · 02.03.2022 · Nehme Trazodon seit 2 Jahren

Seit der Einnahme habe ich folgende Nebenwirkungen: Gewichtszunahmen, Mundtrockenheit, verstopfte Nase sowie Atembeschwerden.

Bewertung: 8,8 von 10 (hervorragend)

4. Trazodon 25 mg Erfahrungen von anonym · Wegen Angststörungen · 19.02.2022 · Nehme Trazodon seit 180 Tagen

Das Medikament wirkt bei mir gut gegen Schlafstörungen und generalisierte Angststörung. Ich begann mit 25 mg. Alle fünf Tage erhöhte ich die Dosis, in Absprache mit meiner Hausärztin. Die maximale Tagesdosis betrug 300 mg. Nach sechs Monaten liegt meine Erhaltungsdosis bei 200 mg täglich. Diese nehme ich vor dem Schlafengehen ein. Andere Medikamente nehme ich nicht. Es ist zwar keine Lösung für alle Probleme. Aber im Alltag hilft es mir. Anfangs hatte ich Nebenwirkungen.

Bewertung: 7,4 von 10 (gut)

5. Trazodon Erfahrungen Schlafstörungen · 22.01.2022 · Nehme Trazodon seit 3 Tagen

Direkt 20 Minuten nach der Einnahme traten Nebenwirkungen auf. Ich werde das Medikament sofort absetzen. Das Gefühl war wirklich ekelhaft. Verschrieben bekam ich es gegen Schlafstörungen. Leider brachten sie keinen Erfolg. Ich lag ewig wach im Bett. Dabei kämpfte ich mit den Nebenwirkungen.

Bewertung: 3,0 von 10 (weniger gut)

Fazit: Trazodon-Erfahrungen

Einige Nutzer berichten von positiven Effekten wie einer Verbesserung von Schlafstörungen und Depressionen ohne dass sich das Medikament negativ auf ihr Gewicht ausgewirkt hätte. Sie beschreiben es als sehr verträglich und berichten, dass es bei ihnen zu einer deutlichen Reduktion von Angstsymptomen und Panikattacken geführt hat.

Andere Nutzer erwähnen anfängliche Schlafschwierigkeiten, die sich jedoch legten und berichten über eine effektive Wirkung nach einer Anpassungsphase. Sie schildern des Weiteren, dass die Einnahme zusammen mit Alkohol zu einer schnelleren Müdigkeit führen kann.

Insgesamt scheint Trazodon aufgrund der beschriebenen Erfahrungen einigen Patienten mit Schlafstörungen und Depressionen geholfen zu haben. Die individuelle Reaktion auf das Medikament variiert jedoch durchaus.

War dieser Beitrag hilfreich?

Vielen Dank für dein Feedback!

Doku von Arte zum Thema Medikamentensucht

Die Dokumentarfilmerin Liz Wieskerstrauch dreht eine Reportage über Menschen mit Medikamentensucht. Sie sucht noch nach Betroffenen, die sie zwei Tage in ihrem Leben begleiten kann.

Falls du also von deinen Benzodiazepinen (oder auch anderen Psychopharmaka) nicht mehr loskommst, obwohl dein eigentliches Problem gar nicht mehr da zu sein scheint, und du Interesse hast, dass sie dich zwei Tage begleitet, dann kannst du dich bei ihr unter liz@wieskerstrauch.com melden.

Das Projekt hat nichts direkt mit mir zu tun. Aber ich helfe hier gerne bei der „Vermittlung“.

CBD: eine Alternative

Während meiner persönlichen Leidenszeit, als ich noch selbst unter Depressionen und Angststörungen gelitten hatte, probierte ich viele pflanzliche Mittel aus, um von meinen Antidepressiva loszukommen. Ob Lasea (Lavendelöl), Johanniskraut, Baldrian oder homöopathische Mittel wie Neurexan – ich hatte schon alles probiert, bis ich schließlich auf CBD-Öl gestoßen bin, was bei mir letztlich den Durchbruch gebracht hatte.

Meinen Bericht, wie ich auf CBD gestoßen bin und wie es bei mir wirkte, kannst Du hier nachlesen.

Welcome to your Sprüche

Welchen der folgenden Sprüche findest du am besten? In dem Sinne, dass er dich inspiriert, aufmuntert oder dass du dich damit identifizieren kannst?

Würdest Du diesen Spruch auch öffentlich verwenden, z.B. auf einem Profilbild oder einem T-Shirt o.ä.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schnelle Hilfe?

Falls du Selbstmordgedanken hast und akut Hilfe brauchst: Anlaufstellen wie die Telefonseelsorge (0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222) sind rund um die Uhr für dich erreichbar.

Weitere Hilfsangebote findest du hier.

Am einfachsten schreibst du mir per WhatsApp. Du kannst mir aber auch gerne in diesem Formular eine Nachricht hinterlassen.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Wähle hier bitte den passendsten Grund für deine Anfrage aus.

Newsletter

Trage hier deine E-Mail ein und bleibe auf dem Laufenden. Du erhältst bei neuen Artikel eine Benachrichtigung per Mail.

Meine Empfehlungen

Alle Produkte habe ich selbst an mir getestet und für extrem hilfreich empfunden.